Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
guten morgen *brummel*
Wassn los? Ok, das Wetter ist bescheiden, aber davon soll man sich doch nicht den Tag verderben lassen. *MaexeinenAufmunterungskaffeehinstell* *GuteLauneKeksdanebenleg*

 

Ich gebe zu, mich erfüllt das Wetter ein bischen mit Heimatgefühlen - die nahen Pappeln verschwinden im Dunst, und von der fränkischen Schweiz im Hintergrund sieht man nichts...

Geschrieben

ja wetter bescheiden, zu wenig schlaf, kopf schmerzt und langen, anstrengenden tag vor mir... *keks nehm, kaffee chryso hinstell und asia´s heiße schoki mit sahne stibiz*

Geschrieben
guten morgen *brummel*
Wassn los? Ok, das Wetter ist bescheiden, aber davon soll man sich doch nicht den Tag verderben lassen. *MaexeinenAufmunterungskaffeehinstell* *GuteLauneKeksdanebenleg*

 

Ich gebe zu, mich erfüllt das Wetter ein bischen mit Heimatgefühlen - die nahen Pappeln verschwinden im Dunst, und von der fränkischen Schweiz im Hintergrund sieht man nichts...

Würde mich das Wetter mit Heimatgefühlen erfüllen, hätten wir SONNE! Wo kommst du denn her, dass da immer Dunst herrscht? :angry2:

Geschrieben
guten morgen *brummel*
Wassn los? Ok, das Wetter ist bescheiden, aber davon soll man sich doch nicht den Tag verderben lassen. *MaexeinenAufmunterungskaffeehinstell* *GuteLauneKeksdanebenleg*

 

Ich gebe zu, mich erfüllt das Wetter ein bischen mit Heimatgefühlen - die nahen Pappeln verschwinden im Dunst, und von der fränkischen Schweiz im Hintergrund sieht man nichts...

Würde mich das Wetter mit Heimatgefühlen erfüllen, hätten wir SONNE! Wo kommst du denn her, dass da immer Dunst herrscht? :angry2:

 

Ich habe nie behauptet, dass da wo ich weg komme immer Dunst herrscht....aber es gibt ihn doch bisweilen häufiger...

Geschrieben
Ich habe nie behauptet, dass da wo ich weg komme immer Dunst herrscht....aber es gibt ihn doch bisweilen häufiger...
Eifel? Hunsrück? *rumrätsel*
Geschrieben
Ich habe nie behauptet, dass da wo ich weg komme immer Dunst herrscht....aber es gibt ihn doch bisweilen häufiger...
Eifel? Hunsrück? *rumrätsel*

 

Die Richtung ist schon gut - aber soo gebirgig ist es bei und keineswegs!

Geschrieben
Ich habe nie behauptet, dass da wo ich weg komme immer Dunst herrscht....aber es gibt ihn doch bisweilen häufiger...
Eifel? Hunsrück? *rumrätsel*

 

Die Richtung ist schon gut - aber soo gebirgig ist es bei und keineswegs!

Westerwald?
Geschrieben
Ich habe nie behauptet, dass da wo ich weg komme immer Dunst herrscht....aber es gibt ihn doch bisweilen häufiger...
Eifel? Hunsrück? *rumrätsel*

 

Die Richtung ist schon gut - aber soo gebirgig ist es bei und keineswegs!

Westerwald?

 

Weiter und flacher...

Geschrieben (bearbeitet)

Hier regnet es auch, aber eine Bäuerin, die ich gut kenne und bei der ich so meinen Kram im Hofladen kaufe, ist sicher begeistert von diesem Wetter (sie hat wenigstens schon vor einer Woche gesagt, dass die Saat im boden ist, jetzt aber dringend Feuchtigkeit brauche) :angry2:

 

Guten Morgen, natürlich! :angry2:

bearbeitet von Elima
Geschrieben
Weiter und flacher...
Lünebürger Heide?
Geschrieben
Guten Morgen, natürlich! :angry2:
Dir auch! :angry2:
Geschrieben
Weiter und flacher...
Lünebürger Heide?

 

Neinnn, ehe es noch schlimmer wird: Linker Niederrhein!

Geschrieben (bearbeitet)
Neinnn, ehe es noch schlimmer wird: Linker Niederrhein!
Das war ich noch nie, glaub ich zumindest... :angry2: bearbeitet von asia
Geschrieben
Weiter und flacher...
Lünebürger Heide?

 

Neinnn, ehe es noch schlimmer wird: Linker Niederrhein!

Ich war mal in Steyl (dem Ursprungsort der SVD), das ist ja schon jenseits der Grenze. Aber ist das die Gegend?

Sicher bin ich nicht die einzige Süddeutsche, für die alles, was nördlich von Köln oder von Düsseldorf liegt, eher etwas undeutlich ist. Natürlich war ich auch schon in Xanten, aber die Entfernungen sind mir da nicht so ganz klar.

Übrigens, bei meiner Rheinkreuzfahrt im April 2005 hatten wir von Düsseldorf bis Amsterdam herrlichstes Wetter. :angry2:

Geschrieben
Weiter und flacher...
Lünebürger Heide?

 

Neinnn, ehe es noch schlimmer wird: Linker Niederrhein!

Ich war mal in Steyl (dem Ursprungsort der SVD), das ist ja schon jenseits der Grenze. Aber ist das die Gegend?

Sicher bin ich nicht die einzige Süddeutsche, für die alles, was nördlich von Köln oder von Düsseldorf liegt, eher etwas undeutlich ist. Natürlich war ich auch schon in Xanten, aber die Entfernungen sind mir da nicht so ganz klar.

Übrigens, bei meiner Rheinkreuzfahrt im April 2005 hatten wir von Düsseldorf bis Amsterdam herrlichstes Wetter. :angry2:

 

Genau auf deutscher Seite von der Grenze bei Steyl komme ich her...

Geschrieben (bearbeitet)
Neinnn, ehe es noch schlimmer wird: Linker Niederrhein!
Das war ich noch nie, glaub ich zumindest... :angry2:
Du warst noch nie im schönsten Landstrich der Welt, wo die Menschen katholisch sind und die Kühe und selbst das Gras?

 

Wo es auf Beerdigungen auch schon mal katholischen Streuselkuchen und evangelischen Kaffee gibt, wenn es nicht evangelischer Streuselkuchen und katholischer Kaffee sein soll.

 

In der einzigen Gegend die Natur gewordene Melancholie ist. In der man je nach Wetter noch das Meer riecht und man beim Reden nicht nur einfach redet sondern immer ein wenig den Wellengang des Rheins in der Stimme mitschwingen lässt.

 

Du hast was verpasst...

bearbeitet von Flo77
Geschrieben
Weiter und flacher...
Lünebürger Heide?

 

Neinnn, ehe es noch schlimmer wird: Linker Niederrhein!

Ich war mal in Steyl (dem Ursprungsort der SVD), das ist ja schon jenseits der Grenze. Aber ist das die Gegend?

Sicher bin ich nicht die einzige Süddeutsche, für die alles, was nördlich von Köln oder von Düsseldorf liegt, eher etwas undeutlich ist. Natürlich war ich auch schon in Xanten, aber die Entfernungen sind mir da nicht so ganz klar.

Übrigens, bei meiner Rheinkreuzfahrt im April 2005 hatten wir von Düsseldorf bis Amsterdam herrlichstes Wetter. :angry2:

 

Genau auf deutscher Seite von der Grenze bei Steyl komme ich her...

Kreis Viersen?

Kirchenhistoriker
Geschrieben
Du warst noch nie im schönsten Landstrich der Welt, wo die Menschen katholisch sind und die Kühe und selbst das Gras?

 

In Moers????

Geschrieben
Neinnn, ehe es noch schlimmer wird: Linker Niederrhein!
Das war ich noch nie, glaub ich zumindest... :angry2:
Du warst noch nie im schönsten Landstrich der Welt, wo die Menschen katholisch sind und die Kühe und selbst das Gras?

 

Wo es auf Beerdigungen auch schon mal katholischen Streuselkuchen und evangelischen Kaffee gibt, wenn es nicht evangelischer Streuselkuchen und katholischer Kaffee sein soll.

 

Du hast was verpasst...

Du erklärst uns den Unterschied? Ich weiß nur, dass es in Mittelfranken einen Unterschied bei den "Ausgezogenen" gibt (liest sich hochdeutsch furchtbar, es handelt sich um ein Fettgebäck aus Hefeteig).

Geschrieben
Weiter und flacher...
Lünebürger Heide?

 

Neinnn, ehe es noch schlimmer wird: Linker Niederrhein!

Ich war mal in Steyl (dem Ursprungsort der SVD), das ist ja schon jenseits der Grenze. Aber ist das die Gegend?

Sicher bin ich nicht die einzige Süddeutsche, für die alles, was nördlich von Köln oder von Düsseldorf liegt, eher etwas undeutlich ist. Natürlich war ich auch schon in Xanten, aber die Entfernungen sind mir da nicht so ganz klar.

Übrigens, bei meiner Rheinkreuzfahrt im April 2005 hatten wir von Düsseldorf bis Amsterdam herrlichstes Wetter. :angry2:

 

Genau auf deutscher Seite von der Grenze bei Steyl komme ich her...

Kreis Viersen?

 

Genau - früher mal Kaiserreich Kaldenkirchen (KK), nun aber Viersen...

Geschrieben
Du warst noch nie im schönsten Landstrich der Welt, wo die Menschen katholisch sind und die Kühe und selbst das Gras?
In Moers????
Im Herzen schon.
Geschrieben (bearbeitet)
Du warst noch nie im schönsten Landstrich der Welt, wo die Menschen katholisch sind und die Kühe und selbst das Gras?

 

Wo es auf Beerdigungen auch schon mal katholischen Streuselkuchen und evangelischen Kaffee gibt, wenn es nicht evangelischer Streuselkuchen und katholischer Kaffee sein soll.

 

In der einzigen Gegend die Natur gewordene Melancholie ist. In der man je nach Wetter noch das Meer riecht und man beim Reden nicht nur einfach redet sondern immer ein wenig den Wellengang des Rheins in der Stimme mitschwingen lässt.

 

Du hast was verpasst...

So wie du das schreibst, klingt das richtig schön... :angry2:

 

Aber was ist katholischer Streuselkuchen? Ich schließe mich da Elimas Frage an.

bearbeitet von asia
Beutelschneider
Geschrieben
guten morgen *brummel*
Wassn los? Ok, das Wetter ist bescheiden, aber davon soll man sich doch nicht den Tag verderben lassen. *MaexeinenAufmunterungskaffeehinstell* *GuteLauneKeksdanebenleg*

 

Guten Morgen alle!

 

(wobei ja bald Mittag ist!)

Geschrieben
guten morgen *brummel*
Wassn los? Ok, das Wetter ist bescheiden, aber davon soll man sich doch nicht den Tag verderben lassen. *MaexeinenAufmunterungskaffeehinstell* *GuteLauneKeksdanebenleg*

 

Guten Morgen alle!

 

(wobei ja bald Mittag ist!)

Maaaaahhhlzeit! :angry2:
Geschrieben
Du warst noch nie im schönsten Landstrich der Welt, wo die Menschen katholisch sind und die Kühe und selbst das Gras?

 

Wo es auf Beerdigungen auch schon mal katholischen Streuselkuchen und evangelischen Kaffee gibt, wenn es nicht evangelischer Streuselkuchen und katholischer Kaffee sein soll.

 

In der einzigen Gegend die Natur gewordene Melancholie ist. In der man je nach Wetter noch das Meer riecht und man beim Reden nicht nur einfach redet sondern immer ein wenig den Wellengang des Rheins in der Stimme mitschwingen lässt.

 

Du hast was verpasst...

So wie du das schreibst, klingt das richtig schön... :angry2:

 

Aber was ist katholischer Streuselkuchen? Ich schließe mich da Elimas Frage an.

Also, kiomm, drück dich nicht. Den evangelischen Kaffee will ich dir großzügig erlassen. :angry2:

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...