Jump to content

Aufhebung der Exkommunikation der Pius-Bischöfe


gouvernante

Recommended Posts

Doch, es gibt etwas viel Schlimmeres, als die außerordentliche Form:

 

Nämlich die Piusbrüder und ähnliche Traditionalisten,

die diese Form missbrauchen,

um damit das Rad der Zeit vor das 2. Vaticanum zurückzudrehen.

 

Sie sind eine wirkliche Gefahr für die Kirche. Und das ist schlimm. Umso schlimmer, weil sie auch noch das Wohlwollen Benedikts besessen haben.

Und das haben sie weidlich strapaziert und ausgenutzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und genau deshalb halte ich die Reaktion des Papstes für übel.

 

Die außerordentliche Form gehört der ganzen Kirche und nicht den Separatisten. Letzteres ist allerdings exakt die Haltung von F1, was bei mir die Frage aufwirft, wie er überhaupt zum Thema liturgische Vielfalt steht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil, es gibt kaum etwas schlimmeres als die außerordentliche Form, oder wie?

Wenn du die Frage so undifferenziert stellst, wird man sie sinnvollerweise mit "ja" beantworten müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Reaktion zeigt, warum mein kurzes "ja" die beste Antwort ist. Deine Schlussfolgerung, aus der Haltung von Franziskus folge, der alte Ritus "gehöre" den Separatisten, ist ein non sequitur. Es scheint vielmehr, dass Franziskus der Meinung ist, man müsse prüfen, ob es sich um lediglich rituelle Freunde der alten Messe handelt, oder um Separatisten. Und im vorliegenden Falle ist die Entscheidung wohl eindeutig ausgefallen. Offenbar will Franziskus die Entscheidung darüber, ob es sich um einen guten Brimborianer oder um einen bösen Brimborianer handelt, nicht in die Hände des jeweiligen Brimborianers legen, wie das unter Benedikt war, sondern will, dass die Kirche ein Auge darauf wirft, also insbesondere der Bischof vor Ort.

Diese Frage ist mMn sehr leicht zu beantworten: Die FSSPX selbst ist entschieden gegen die Vielfalt. Sie sieht den alten Ritus als den allein richtigen an und geht mit scharfen Worten auf der einen Seite alle Romkatholiken an, die den neuen Ritus und die Entscheidungen des 2VK befürworten und auf der anderen Seite Franziskus, dem sie ja eigentlich Gehorsam schulden. Dieser Bischof Fellay äußert sich ja regelmäßig despektierlich über seinen Papst. Das ist Sektierertum, imho, mit einer Tendenz zur Schismatik.

 

Also, diese immer wieder seitens Anhänger und Sypathisanten aufgetischte Mär von der liturgischen Vielfalt, bei gleichzeitiger Einforderung einer Toleranz gegenüber dem alten Ritus ist eine echte Mogelpackung und kehrt sich regelmäßig um in Intoleranz gegenüber dem "normalen" römoischen Glaubensvolk.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In gewisser Weise ist Franziskus' Vorgehen tatsächlich übel.

 

Er folgt nämlich dem Wortlaut des motu proprio.

Aber er verkehrt die Absichten des motu proprio geradezu in ihr Gegenteil.

 

Der erwünschte Effekt, die vatikanische Liturgiereform zu relativieren, die Kritiker dieser Reform zu pudern und ihnen Spielraum für ihre Umtriebe zu geben, die Anhänger der Reform zu entmutigen und ihnen verstehen zu geben, dass sie böse sind ... all diese effekte des MP werden durch Franziskus hintertrieben.

 

Und wie schön! Und wie perfekt! Begeisternd!

 

Denn die Papst Benedikt und die meisten Traditionalisten können gar nichts einwenden. Er hält sich doch an den Wortlaut.

Und offen zugeben, dass sie (die Tradis) die vatikanische Reform ablehnen und hintertreiben, geht ja nicht. Dazu müssten sie dazu stehen, dass sie sich gegen die Kirche stellen.

Einzig die Piusse dürfen solche Töne spucken: Bei denen ist es ja schon bekannt, dass sie das Vatikanum ablehnen und es hintertreiben, wo es nur möglich ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Er folgt nämlich dem Wortlaut des motu proprio.

Aber er verkehrt die Absichten des motu proprio geradezu in ihr Gegenteil.

 

 

tja - typisch jesuitisch halt, oder?

 

schon als Kind hat man mich vor den Jesuiten gewarnt. Die seien noch falscher als diese Katholiken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Woraus man schließen kann, dass das Schlimmste erreicht ist, wenn man einen katholischen Jesuiten vor sich hat.

 

jou. das habe ich selbst erlebt. in Gries (Oberfranken).

 

und das hat mir gut getan.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Offenbar will Franziskus die Entscheidung darüber, ob es sich um einen guten Brimborianer oder um einen bösen Brimborianer handelt, nicht in die Hände des jeweiligen Brimborianers legen, wie das unter Benedikt war, sondern will, dass die Kirche ein Auge darauf wirft, also insbesondere der Bischof vor Ort.

Dieser Eindruck drängt sich in der Tat auf.

Ebenso zwei Fragen:

 

1) Wie verträgt sich die Kontrolle durch den Bischof mit der generellen Erlaubnis durch das Motu proprio, das Franziskus ja nicht in Frage stellt?

 

2) Wie soll ein Bischof gute und böse Brimborianer unterscheiden? Das Brimborium ist doch das selbe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1) Wie verträgt sich die Kontrolle durch den Bischof mit der generellen Erlaubnis durch das Motu proprio, das Franziskus ja nicht in Frage stellt?
Es gibt keine generelle Erlaubnis. Die Institute und Gemeinschaften haben grundsätzlich das Recht das tridentinische Formular zu verwenden, aber die Oberaufsicht hat nach wie vor der Bischof inne. Es ist eine der Paradoxien, daß ausgerechnet dieses Motu Proprium die Aufgabe des Ortsbischofs als Ordner, Vorsteher und Leiter allen liturgischen Lebens in seinem Bistum so betont, wenngleich B16 wohl dabei daran dachte, daß selbige als seine Lakaien keine eigene Meinung an den Tag legen würden.

 

2) Wie soll ein Bischof gute und böse Brimborianer unterscheiden? Das Brimborium ist doch das selbe.
Es geht nicht um die Liturgie allein sondern wie sich eine Gemeinschaft im Alltag bewährt. Wie ist sie organisiert? Wie tritt sie nach außen und innen auf? Welchen Beitrag leistet sie für das geistliche und caritative Leben des Bistums? Etc.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1) Wie verträgt sich die Kontrolle durch den Bischof mit der generellen Erlaubnis durch das Motu proprio, das Franziskus ja nicht in Frage stellt?

 

2) Wie soll ein Bischof gute und böse Brimborianer unterscheiden? Das Brimborium ist doch das selbe.

Ich sehe da in beiden Fällen keine Probleme und kann mich den Ausführungen von Flo anschließen.

bearbeitet von Sokrates
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1) Wie verträgt sich die Kontrolle durch den Bischof mit der generellen Erlaubnis durch das Motu proprio, das Franziskus ja nicht in Frage stellt?

 

Der Bischof ist und bleibt der erste Liturge seines Bistums, gebunden an Recht und Herkommen und verpflichtet, auf das Seelenheil der Gläubigen zu achten. In der Liturgie gibt es eine ganze Reihe von Wahlfreiheiten, die die Diözesen regelmäßig beschränken - man nennt das dann zumeist Direktorium. Der konkrete Zelebrant ist nicht immer frei darin, welches Messformular er verwendet, und der Bischof hat hier das Recht, klare Anweisungen zu geben: Wenn der Bischof anläßlich einer schweren Trockenheit anordnet, dass kommenden Freitag in allen Pfarrkirchen um 19 Uhr Eucharistiefeiern unter Verwendung des Formulars "Um Regen" zu feiern sind, dann steht es dem Pfarre von Kaff eben nicht frei, dass er da aber lieber seinem geschätzten Heiligen Enen gedenkt.

 

Gut. Sehe ich ein.

So wird es wohl in den allermeisten Diözesen Regelungen geben, die alle Aspekte ernst nehmen.

 

2) Wie soll ein Bischof gute und böse Brimborianer unterscheiden? Das Brimborium ist doch das selbe.

 

Es geht nicht um die Feier, sondern um die Grundhaltung. Immer dann, wenn etwas elitäres aus der Liturgie gemacht wird, wenn insinuiert wird, dass diese Feier besser sei als andere, wenn der ordentliche Ritus an den Rand gedrängt wird, dann ist das ein Indiz dafür, dass hier ein Eingriff nötig ist.

 

Im Fall der gemaßregelten Franziskaner sehe ich eine Tendenz (ich kenne den Orden nun nicht!), den außerordentlichen Ritus in einer Weise zu verwenden, der eher der persönlichen Heiligung dient als das er ein Dienst nomine ecclesia ist. Aber vor allem: Der Orden scheint Tendenzen entwickelt zu haben, den ordentlichen Ritus abzulehnen - und das geht gar nicht.

 

Ich kenne (und schätze) einen Petrusbruder, der über die alte Liturgie und vor allem über dort beheimatete Priester zur Petrusbruderschaft gekommen ist. Er findet sich in einer Feier wieder, die mir vollkommen fremd ist. Aber er ist sich der Tatsache bewußt, dass er hier einem Randphänomen nachgeht, und er will das auch nicht ändern. Ich erlebe keine missionarischen Impulse, andere zum außerordentlichen Ritus "bekehren" zu wollen, weil da nichts zu "bekehren" ist Wo aber jemand anfängt, hier bekehrend tätig werden zu wollen, da ist meines Erachtens nach eine Grenze überschritten.

 

Ja, auch das kann ich nachvollziehen.

Es wird nur im Einzelfall schwer festzustellen sein, in welcher Absicht zelebriert wird, wenn diese Absicht nicht durch Predigt oder Schrifttum kundgetan wird.

Und so muss man mit einer ziemlichen Grauzone rechnen ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, auch das kann ich nachvollziehen.

Es wird nur im Einzelfall schwer festzustellen sein, in welcher Absicht zelebriert wird, wenn diese Absicht nicht durch Predigt oder Schrifttum kundgetan wird.

Und so muss man mit einer ziemlichen Grauzone rechnen ....

Wenn man nichts von der unerwünschten Absicht merkt, ist das ja ohnehin egal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Ja, auch das kann ich nachvollziehen.

Es wird nur im Einzelfall schwer festzustellen sein, in welcher Absicht zelebriert wird, wenn diese Absicht nicht durch Predigt oder Schrifttum kundgetan wird.

Und so muss man mit einer ziemlichen Grauzone rechnen ....

 

Wollbold wäre da ein gutes Beispiel. Der Mann, Professor für Pastoraltheologie in München, favorisiert den außerordentlichen Ritus und praktiziert ihn in den Pfarreien, wo er als Liturge tätig ist.

 

Ich bin mal am Sonntag rübergefahren und habe mir die Sache angetan und seine Predigt zielte darauf ab, dass man woanders eher Gottesdienste a la Thomas Gottschalk hielte, wogegen sich in diesem Gottesdienst die wahren Gläubigen versammeln würden.

 

Man hat ihm so weit Einhalt geboten, als er nicht mehr den Sonntagsgottesdienst der Gemeinde außerordentlich feiern darf.

 

Meiner Meinung nach zurecht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht sollte man ihm nebenbei noch sagen, dass er nicht so einen pauschalen Mist predigen soll. Aber wahrscheinlich muss man solche Leute aus dem Verkehr ziehen. Sie bringen eine Menge Verdruss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist es denn überhaupt möglich den außerordentlichen Ritus kennen zu lernen ohne auf Sektierer und Vollpfosten zu stoßen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist es denn überhaupt möglich den außerordentlichen Ritus kennen zu lernen ohne auf Sektierer und Vollpfosten zu stoßen?

Irgendwann hat hier mal ein Antonius Bacchi (oder so ähnlich) gepostet, der eine große Liebe zum alten Ritus hatte. Auf mich hat er weder wie ein Sektierer, noch wie ein Vollpfosten gewirkt.

 

Aber bei den Pius- und Petrusbrüdern hat sich die tridentinische Messe zu einem Statussymbol, einem Fanal, einem Scheidemesser zwischen katholisch und böse entwickelt.

Die Frage ist eher, ob sich in diesen Gruppierungen jemand findet, der nicht Sektierer und Vollpfosten gibt.

Letztendlich dreht es sich nicht um Sektierer und Vollpfosten, sondern um ideologisch fanatisierte Ausgrenzer:

 

Hier das eine Wahre. Das ist dann "unsere Gruppe" mit ihrem eigenen Nestgeruch, zu dem nicht nur die tridentinische Messe gehört, sondern vor allem deren Absolutsetzung. Nichts anderes! Basta!

 

Und außerhalb dieser Gruppe ist die böse Welt. So unglaublich depperte Typen wie Du, lieber Frank, oder ich. Wahrscheinlich bin ich noch viel depperter, als Du. Zumindest in deren Augen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist es denn überhaupt möglich den außerordentlichen Ritus kennen zu lernen ohne auf Sektierer und Vollpfosten zu stoßen?

Ja. In Frankfurt zu Kamphaus' Zeiten hat ein Kirchenhistoriker die Feier in diesem usus übernommen. Aus dem einfachen Grund, weil er qua Ausbildung die notwendigen Kenntnisse (und auch das notwendige liturgische Gespür) hatte, aber null Interesesse an der ideologischen Verzweckung dieses usus. Die sich versammelnde Anzahl an Menschen hielt sich in engen Grenzen.

 

PS: Ich fand es gut, weil ich so liturgiegeschichtliches Interesse befriedigen konnte.

PS2: Eine Predigt hat im usus antiquior nichts zu suchen.

bearbeitet von gouvernante
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist es denn überhaupt möglich den außerordentlichen Ritus kennen zu lernen ohne auf Sektierer und Vollpfosten zu stoßen?

Es gibt in den meisten Städten gelegentlich Zelebrationen im außerordentlichen Ritus. Findet eine solche innerhalb einer regulären Pfarrei statt, darfst du davon ausgehen, dass der zuständige Bischof das weiß und einverstanden ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PS2: Eine Predigt hat im usus antiquior nichts zu suchen.

 

Da sie dort aber nicht zum Ritus gehört, dürfen da auch Laien auf die Kanzel.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...