Messwein Geschrieben 25. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2009 Laut einem Bericht der WAZ will der WDR erfahren haben, dass WB Franz-Josef Overbeck auf der Dreierliste steht, die am Monatsende nach Rom geschickt werden soll. Auf der Terna werden Hans-Werner Thönnes (Essen), Matthias König (Paderborn) und Fr.-J. Overbeck (Münster stehen), wobei König ob seiner Herkunft aus dem "Pott" wohl die besten Chancen eingeräumt werden, auf die endgültige, von Rom zurückgesandte Terna zu kommen. Ferner haben nach dem geltenden Konkordat ja auch andere Bistümer das Recht, Kandidaten vorzuschlagen. Genauso wie der Metropolit, Kard. Meisner, auch seine Finger im Spiel hat und wohl wiederholt versuchen wird, seinen Intimus Woelki zu "parken". Ich gehe aber mal davon aus, dass in Essen kein Kandidat gewählt werden wird, der zu "höherem" berufen ist (Overbeck sowie Woelki als promovierte), so dass meiner Ansicht nach König als Favorit anzusehen ist.
Hunsrücker Geschrieben 25. Mai 2009 Melden Geschrieben 25. Mai 2009 Laut einem Bericht der WAZ will der WDR erfahren haben, dass WB Franz-Josef Overbeck auf der Dreierliste steht, die am Monatsende nach Rom geschickt werden soll. Auf der Terna werden Hans-Werner Thönnes (Essen), Matthias König (Paderborn) und Fr.-J. Overbeck (Münster stehen), wobei König ob seiner Herkunft aus dem "Pott" wohl die besten Chancen eingeräumt werden, auf die endgültige, von Rom zurückgesandte Terna zu kommen. Ferner haben nach dem geltenden Konkordat ja auch andere Bistümer das Recht, Kandidaten vorzuschlagen. Genauso wie der Metropolit, Kard. Meisner, auch seine Finger im Spiel hat und wohl wiederholt versuchen wird, seinen Intimus Woelki zu "parken". Ich gehe aber mal davon aus, dass in Essen kein Kandidat gewählt werden wird, der zu "höherem" berufen ist (Overbeck sowie Woelki als promovierte), so dass meiner Ansicht nach König als Favorit anzusehen ist. Vielleicht ist Essen für Overbeck nur Zwischenstation. Woelki war zu oft im Gespräch vorallem in Trier. Der wird Weihbischof auf ewig in Köln bleiben!
chriz Geschrieben 28. Mai 2009 Melden Geschrieben 28. Mai 2009 Auf der Terna werden Hans-Werner Thönnes (Essen), Matthias König (Paderborn) und Fr.-J. Overbeck (Münster stehen), wobei König ob seiner Herkunft aus dem "Pott" wohl die besten Chancen eingeräumt werden, auf die endgültige, von Rom zurückgesandte Terna zu kommen. Ferner haben nach dem geltenden Konkordat ja auch andere Bistümer das Recht, Kandidaten vorzuschlagen. Genauso wie der Metropolit, Kard. Meisner, auch seine Finger im Spiel hat und wohl wiederholt versuchen wird, seinen Intimus Woelki zu "parken". Ich gehe aber mal davon aus, dass in Essen kein Kandidat gewählt werden wird, der zu "höherem" berufen ist (Overbeck sowie Woelki als promovierte), so dass meiner Ansicht nach König als Favorit anzusehen ist. Du redest wirr... Neben König kommen ja auch Thönnes und Overbeck "aus dem Pott", also sehe ich da keine Präferenz für einen von den dreien. Übrigens ist auch Thönnes promoviert und das ist eigentlich ja eine Grundvoraussetzung (ich weiss, das es Ausnahmemöglichkeiten gibt und diese auch angewendet werden; aber daraus jetzt eine Negative voraussetzung "zu drehen" halte ich für etwas weit hergeholt).
Siri Geschrieben 3. Juni 2009 Melden Geschrieben 3. Juni 2009 ich habe heute gehört das ein Domkapitular am wochenende gepredigt hat der 3er vorschlag ist in rom
Elima Geschrieben 3. Juni 2009 Melden Geschrieben 3. Juni 2009 ich habe heute gehört das ein Domkapitular am wochenende gepredigt hat der 3er vorschlag ist in rom Was ist denn das für ein Predigtthema? Da weiß man wenigstens, warum das Predigen den Laien untersagt sein muss! *duckundweg*
Siri Geschrieben 3. Juni 2009 Melden Geschrieben 3. Juni 2009 es war nicht die ganze predigt nur eine bemerkung
Franciscus non papa Geschrieben 3. Juni 2009 Melden Geschrieben 3. Juni 2009 und dann wurde das höschen des herrn feucht, wie war er doch wichtig!!! SCNR ekelhaft, diese wichtigtuer und kaffeesatzleser.
Messwein Geschrieben 26. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2009 einfach weiter scrollen Bitte sachlich bleiben und zurück zum Thema. In Essen wäre man froh, wenn die Bischofsernennung bis Mariä Himmelfahrt durch ist - aber da ist wohl eher der Wunsch der Vater des Gedankens. Bis dahin darf natürlich heftig weiter spekuliert werden. Aber bitte beim Thema bleiben!
Kirchenhistoriker Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Geschrieben 26. Juni 2009 einfach weiter scrollen Bitte sachlich bleiben und zurück zum Thema. In Essen wäre man froh, wenn die Bischofsernennung bis Mariä Himmelfahrt durch ist - aber da ist wohl eher der Wunsch der Vater des Gedankens. Bis dahin darf natürlich heftig weiter spekuliert werden. Aber bitte beim Thema bleiben! Vorgestern morgen war ich auf einem Hearing in Köln. Da war auch kirchliches Personal anwesend. Man erzählte sich, daß Koch neuer Bischof in Essen würde.* * für alle stänkerer: Ja, ich weiß Spekulatius und Gerüchte! Aber wozu ist dieser Thread sonst gut?
chriz Geschrieben 20. Juli 2009 Melden Geschrieben 20. Juli 2009 http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/...uer-bischof.xml
pierre Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 Habe von Gerüchten gehört,das der Rektor der Wallfahrt Dr Stefan Zekorn im Gespräch als neuer Bischof von essen ist.Zekorn hat in Rom studiert,hat promoviert,war in der Priesertausbildung tätig.Er ist nun Pfarrer von St.Marien in Kevelaer und nichtresidierender Domkapitular in Münster.Er ist 50 Jahre,also ein möglicher Kanndidat für das Bistum essen.Ebenso im gespräch ist der Kölner weihbischof Dr Heiner Koch.Immer noch besser als Weihbischof Woelki
Franciscus non papa Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 was wäre denn an woelki so schlecht?
ramibo Geschrieben 19. August 2009 Melden Geschrieben 19. August 2009 Aaaaah, das Sommerloch ist da...... spät, aber es ist da....
cfisch Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Gibt es vielleicht ein paar neue Gerüchte bzw. Ahnungen, wann es einen neuen Bischof für das Bistum Essen gibt bzw. natürlich auch zu dem Kandidatenkreis der Dreierliste? Irgendwie ist es ja ziemlich still zu diesem Thema geworden. Wahrscheinlich wird es wohl erst wieder Anfang Dezember werden bis wir ein Ergebnis dazu haben...
pierre Geschrieben 8. September 2009 Melden Geschrieben 8. September 2009 Gibt es vielleicht ein paar neue Gerüchte bzw. Ahnungen, wann es einen neuen Bischof für das Bistum Essen gibt bzw. natürlich auch zu dem Kandidatenkreis der Dreierliste? Irgendwie ist es ja ziemlich still zu diesem Thema geworden. Wahrscheinlich wird es wohl erst wieder Anfang Dezember werden bis wir ein Ergebnis dazu haben... Bestimmt wieder zum ersten Advent.
Tomek86 Geschrieben 10. September 2009 Melden Geschrieben 10. September 2009 (bearbeitet) Gibt es vielleicht ein paar neue Gerüchte bzw. Ahnungen, wann es einen neuen Bischof für das Bistum Essen gibt bzw. natürlich auch zu dem Kandidatenkreis der Dreierliste? Irgendwie ist es ja ziemlich still zu diesem Thema geworden. Wahrscheinlich wird es wohl erst wieder Anfang Dezember werden bis wir ein Ergebnis dazu haben... Bestimmt wieder zum ersten Advent. Wieso den wieder zum ersten Advent? Wurde ein Bischof schon mal zum ersten Advent bekannt gegeben? Hoffe und bete das es ein Römisch-Katholischer, marianischer und ein traditionsbewusser Papsttreuer Bischof wird. Es ist wichtig das wir alle für ein guten Bischof für das Bistum Essen beten. bearbeitet 10. September 2009 von Tomek86
Franciscus non papa Geschrieben 10. September 2009 Melden Geschrieben 10. September 2009 Hoffe und bete das es ein Römisch-Katholischer, marianischer und ein traditionsbewusser Papsttreuer Bischof wird. Es ist wichtig das wir alle für ein guten Bischof für das Bistum Essen beten. es ist sicher gut und richtig, zu beten, dass das bistum einen guten bischof bekommt. dabei ist es allerdings nicht nötig dafür zu beten, dass er römisch-katholisch sein wird, das ist so sicher, wie morgen früh die sonne aufgehen wird. warum ein bischof "marianisch" sein soll, was immer das bedeuten mag, ist allerdings nicht nachvollziehbar, genausowenig, wie dann noch die eigenschaften papsttreu und traditionsbewusst gefordert werden. jeder bischof muss vor seiner weihe dem papst gehorsam versprechen, und welcher tradition soll denn der bischof nun verpflichtet werden? der des bistums essen? da gibts nicht so wirklich viel tradition. *kopfschüttelnd ab*
Edith1 Geschrieben 10. September 2009 Melden Geschrieben 10. September 2009 Hoffe und bete das es ein Römisch-Katholischer, marianischer und ein traditionsbewusser Papsttreuer Bischof wird. Es ist wichtig das wir alle für ein guten Bischof für das Bistum Essen beten. es ist sicher gut und richtig, zu beten, dass das bistum einen guten bischof bekommt. dabei ist es allerdings nicht nötig dafür zu beten, dass er römisch-katholisch sein wird, das ist so sicher, wie morgen früh die sonne aufgehen wird. warum ein bischof "marianisch" sein soll, was immer das bedeuten mag, ist allerdings nicht nachvollziehbar, genausowenig, wie dann noch die eigenschaften papsttreu und traditionsbewusst gefordert werden. jeder bischof muss vor seiner weihe dem papst gehorsam versprechen, und welcher tradition soll denn der bischof nun verpflichtet werden? der des bistums essen? da gibts nicht so wirklich viel tradition. *kopfschüttelnd ab* "Marianisch" bedeutet, dass jemand noch nicht wach ist. Die anderen haben nämlich schon mitbekommen, dass es nicht mehr die wichtigste Voraussetzung für Bischöfe ist.
cfisch Geschrieben 10. September 2009 Melden Geschrieben 10. September 2009 Hoffe und bete das es ein Römisch-Katholischer, marianischer und ein traditionsbewusser Papsttreuer Bischof wird. Es ist wichtig das wir alle für ein guten Bischof für das Bistum Essen beten. es ist sicher gut und richtig, zu beten, dass das bistum einen guten bischof bekommt. dabei ist es allerdings nicht nötig dafür zu beten, dass er römisch-katholisch sein wird, das ist so sicher, wie morgen früh die sonne aufgehen wird. warum ein bischof "marianisch" sein soll, was immer das bedeuten mag, ist allerdings nicht nachvollziehbar, genausowenig, wie dann noch die eigenschaften papsttreu und traditionsbewusst gefordert werden. jeder bischof muss vor seiner weihe dem papst gehorsam versprechen, und welcher tradition soll denn der bischof nun verpflichtet werden? der des bistums essen? da gibts nicht so wirklich viel tradition. *kopfschüttelnd ab* "Marianisch" bedeutet, dass jemand noch nicht wach ist. Die anderen haben nämlich schon mitbekommen, dass es nicht mehr die wichtigste Voraussetzung für Bischöfe ist. Einen guten Bischof wir ja natürlich alle. Er sollte aber eine eigene Persönlichkeit haben und auf die Probleme der Gläubigen hier eingehen. Im Bistum Essen muss er offen sein für die Ökumene und vor allem auch mit andere Religionen. Sich nicht scheuen auch einmal eine Moschee zu besuchen. Er sollte die Hintergründe der Menschen hier im Pott und die Probleme der Arbeitslosigkeit sowie teilweise sogar der Perspektivlosigkeit in einigen Stadtteilen verstehen. Zu papsttreu, zu akademisch oder zu traditionell konservativ wäre da eher kontraproduktiv. Übrigens sind die meisten Bischofsernennungen in den letzten Jahren zu irgendwelchen Marienfesten bzw. besonderen Feiertagen Anfang bzw. Dezember ernannt worden. Daher der Hinweis auf Dezember.
Udalricus Geschrieben 10. September 2009 Melden Geschrieben 10. September 2009 Einen guten Bischof wir ja natürlich alle. Er sollte aber eine eigene Persönlichkeit habenund auf die Probleme der Gläubigen hier eingehen. Im Bistum Essen muss er offen sein für die Ökumene und vor allem auch mit andere Religionen. Sich nicht scheuen auch einmal eine Moschee zu besuchen. Er sollte die Hintergründe der Menschen hier im Pott und die Probleme der Arbeitslosigkeit sowie teilweise sogar der Perspektivlosigkeit in einigen Stadtteilen verstehen. Zu papsttreu, zu akademisch oder zu traditionell konservativ wäre da eher kontraproduktiv. Kurz: Eine eierlegende Wollmilchsau mit Stab und Mitra!
Franciscus non papa Geschrieben 10. September 2009 Melden Geschrieben 10. September 2009 Einen guten Bischof wir ja natürlich alle. Er sollte aber eine eigene Persönlichkeit habenund auf die Probleme der Gläubigen hier eingehen. Im Bistum Essen muss er offen sein für die Ökumene und vor allem auch mit andere Religionen. Sich nicht scheuen auch einmal eine Moschee zu besuchen. Er sollte die Hintergründe der Menschen hier im Pott und die Probleme der Arbeitslosigkeit sowie teilweise sogar der Perspektivlosigkeit in einigen Stadtteilen verstehen. Zu papsttreu, zu akademisch oder zu traditionell konservativ wäre da eher kontraproduktiv. Kurz: Eine eierlegende Wollmilchsau mit Stab und Mitra! warum wundert mich der dumme kommentar von dir nicht wirklich? so hoch sind die anforderungen nun gottweiss nicht.
mbo Geschrieben 12. Oktober 2009 Melden Geschrieben 12. Oktober 2009 Hier gibt es "quasi-offiziellen" Spekulatius. Genannt werden der Kölner Weihbischof Heiner Koch, der Essener Generalvikar Hans-Werner Thönnes und der Münsteraner Weihbischof Franz-Josef Overbeck. Schon interessant, dass sich KNA mit Spekulationen herumschlägt ...
chriz Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 Noch ein bisschen mehr Vorweihnachtsgebäck: http://www.derwesten.de/nachrichten/staedt...000/detail.html
chriz Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Noch keiner Radio gehört und Zeitung gelesen? http://www.derwesten.de/nachrichten/nachri...612/detail.html http://www.wdr.de/studio/essen/nachrichten/index.html#r4 http://www.westfaelische-nachrichten.de/ak...ls_Favorit.html http://www.derwesten.de/nachrichten/waz/po...784/detail.html
Recommended Posts