Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Na endlich kommt etwas Leben ins Lokal.

Ich dachte schon, der durstige Pilger und die kellneriende Gästin bleiben da allein.

Die anderen sind offenbar alle beim TV

Geschrieben (bearbeitet)
schaut ja aus, als hättest Du das wirklich selbst gebacken!?

 

Ich war zu faul, ein Bild meines Brots zu machen :angry2: - was ich hiermit nachholen moechte (die Kastenform war gerade nicht verfuegbar). Es ist mit Oliven, Zwiebeln, Ziegenkaese, Knoblauch, Basilikum und Oregano.

 

Das Brot sieht sehr lecker aus - irgendwie hätte ich Dich nicht zur Fraktion der Backenden gezählt. Vielen Dank!

 

Ich finde Backen unglaublich entspannend. Eine herrlich analoge Taetigkeit, an deren Ende ein greifbares Ergebnis steht und keine nur virtuell vorhandene Datei im Computer.

bearbeitet von Elrond
Geschrieben
schaut ja aus, als hättest Du das wirklich selbst gebacken!?

 

Ich war zu faul, ein Bild meines Brots zu machen :angry2: - was ich hiermit nachholen moechte (die Kastenform war gerade nicht verfuegbar). Es ist mit Oliven, Zwiebeln, Ziegenkaese, Knoblauch, Basilikum und Oregano.

 

Das Brot sieht sehr lecker aus - irgendwie hätte ich Dich nicht zur Fraktion der Backenden gezählt. Vielen Dank!

 

Ich finde Backen unglaublich entspannend. Eine herrlich analoge Taetigkeit, an deren Ende ein greifbares Ergebnis steht und keine nur virtuell vorhandene Datei im Computer.

 

Jetzt bekomme ich Hunger. Nieder mit dem PC und auf nach Hause!

Geschrieben
Ich finde Backen unglaublich entspannend. Eine herrlich analoge Taetigkeit, an deren Ende ein greifbares Ergebnis steht und keine nur virtuell vorhandene Datei im Computer.

Ja, das geht mir genauso, leider kann ich dieses Faible nicht auf's Handwerken übertragen. Nicht in der Kastenform gebacken sieht Dein Brot rustikaler aus.

Geschrieben
Ich finde Backen unglaublich entspannend. Eine herrlich analoge Taetigkeit, an deren Ende ein greifbares Ergebnis steht und keine nur virtuell vorhandene Datei im Computer.

Ja, das geht mir genauso, leider kann ich dieses Faible nicht auf's Handwerken übertragen.

 

Was machst Du stattdessen?

 

Frueher habe ich musiziert, aber das wirkt zusaetzlich anregend, was gerade nicht Sinn der Sache ist.

 

Nicht in der Kastenform gebacken sieht Dein Brot rustikaler aus.

 

Ich experimentiere mit flacherem Brot, um die Backzeit zu verkuerzen und zu schauen, welchen Einfluss das auf die Kruste hat.

Geschrieben
Ich finde Backen unglaublich entspannend. Eine herrlich analoge Taetigkeit, an deren Ende ein greifbares Ergebnis steht und keine nur virtuell vorhandene Datei im Computer.

Ja, das geht mir genauso, leider kann ich dieses Faible nicht auf's Handwerken übertragen.

 

Was machst Du stattdessen?

 

Frueher habe ich musiziert, aber das wirkt zusaetzlich anregend, was gerade nicht Sinn der Sache ist.

 

 

Musizieren macht auch Spass, das mache ich gern, auch wenn die Familie mich erträgt ....

Kochen ist für mich immer entspannend. Es gibt nicht bessers und entspannender als Kochen .... wenn ich darf :angry2: Es ist wie bei Mac, es kommt immer ein output heraus :angry2:

Geschrieben

Das, was meine Umzugshelfer übriggelassen haben... bedient Euch: hier und hier

Geschrieben (bearbeitet)
Ich finde Backen unglaublich entspannend. Eine herrlich analoge Taetigkeit, an deren Ende ein greifbares Ergebnis steht und keine nur virtuell vorhandene Datei im Computer.

Ja, das geht mir genauso, leider kann ich dieses Faible nicht auf's Handwerken übertragen.

 

Was machst Du stattdessen?

Du meinst, um den Kopf frei zu bekommen? Backen und Kochen (aber am liebsten mit Einsatz von viel Technik) gehören schon dazu, ich hatte das bisher noch nie so richtig als "Ausgleich" betrachtet. Handwerkern würde ich gerne, aber dabei stresse ich mich immer so sehr, dass ich das lieber outsource, wenn etwas anliegt. Rasenmähen hat zwar den ähnlichen Effekt, am Ende ein sichtbares Ergebnis zu haben, aber da bin ich immer froh, wenn es vorbei ist. Insbesondere beim Joggen, aber auch beim Kachelzählen im Schwimmbad, konnte ich herrlich den Kopf frei bekommen; um mich wieder ans Joggen zu machen, müsste ich aber erstmal ein paar Kilo lassen.

Was ich aber noch als weiteren Ausgleich zum Alltag angehen möchte, ist das Erlernen einer weiteren Fremdsprache. Dabei kriegt man zwar nicht den Kopf frei, aber mit anderem voll. Ich überlege im Moment, welche. In die engere Wahl ist Türkisch gekommen.

 

Edit: Apropos Musik. Welches Instrument kann man sinnvoll noch jenseits der 40 lernen? Ich würde mich mal gerne an die Gitarre wagen, empfehlenswert?

bearbeitet von benedetto
Geschrieben
Edit: Apropos Musik. Welches Instrument kann man sinnvoll noch jenseits der 40 lernen? Ich würde mich mal gerne an die Gitarre wagen, empfehlenswert?

 

ja, auf jeden Fall. In wenigen Tagen/Wochen bekommt man ein Resultat, was für die Musik höchst motivierend wirkt.

Aber auch da: man sollte die Hobbies als solche betrachten ...

Geschrieben
Edit: Apropos Musik. Welches Instrument kann man sinnvoll noch jenseits der 40 lernen? Ich würde mich mal gerne an die Gitarre wagen, empfehlenswert?

 

ja, auf jeden Fall. In wenigen Tagen/Wochen bekommt man ein Resultat, was für die Musik höchst motivierend wirkt.

Aber auch da: man sollte die Hobbies als solche betrachten ...

Hmm, Du meinst also, ich könnte Euch schon zum Forumtreffen am Lagerfeuer mit meinem Geklampfe beglücken? :angry2:

Kirchenhistoriker
Geschrieben
Edit: Apropos Musik. Welches Instrument kann man sinnvoll noch jenseits der 40 lernen? Ich würde mich mal gerne an die Gitarre wagen, empfehlenswert?

 

ja, auf jeden Fall. In wenigen Tagen/Wochen bekommt man ein Resultat, was für die Musik höchst motivierend wirkt.

Aber auch da: man sollte die Hobbies als solche betrachten ...

Hmm, Du meinst also, ich könnte Euch schon zum Forumtreffen am Lagerfeuer mit meinem Geklampfe beglücken? :angry2:

 

Wenn wir anschließend die Gitarre zertrümmern dürfen?

Geschrieben
Edit: Apropos Musik. Welches Instrument kann man sinnvoll noch jenseits der 40 lernen? Ich würde mich mal gerne an die Gitarre wagen, empfehlenswert?

 

ja, auf jeden Fall. In wenigen Tagen/Wochen bekommt man ein Resultat, was für die Musik höchst motivierend wirkt.

Aber auch da: man sollte die Hobbies als solche betrachten ...

Hmm, Du meinst also, ich könnte Euch schon zum Forumtreffen am Lagerfeuer mit meinem Geklampfe beglücken? :angry2:

 

naja, wei man es nimmt ...

 

oropax ist schon bestellt :angry2:

Geschrieben

Ich habe auf meine Wunschliste noch Cello stehen. (Muß aber dazu sagen, daß ich mehrere Instrumente spiele und im Alter von 9-14 schon mal Geige gespielt habe.)

Geschrieben

Das denkt der Kollege hier auch (

) :angry2:
Kirchenhistoriker
Geschrieben

Stimmt, ich weiß meine Zuhörer zu fesseln.

 

Benedetto, ich trau mich nicht in den Treffen-Thread... :angry2:

Geschrieben
Hier, was zum Schutz.
Geschrieben (bearbeitet)
Hier, was zum Schutz.

 

nee, der historicus hat Probleme mit der meuterei und dort hilft leider nichts viel

bearbeitet von Jossi
Geschrieben
Benedetto, ich trau mich nicht in den Treffen-Thread... :angry2:

Papperlapapp, dann sprech ich da mal gleich ein Machtwort, hier kann ja nicht jeder machen was er will. Wo simmer denn?

Geschrieben

Gibt es Kaffee?

Geschrieben

*mal den kopf ins café reinsteck und hallo sag und aber auch schon weiter düs*

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...