Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
Aus der Lameng etwa so
Danke!
Geschrieben
Ich war zu faul, ein Bild meines Brots zu machen :angry2: - was ich hiermit nachholen moechte (die Kastenform war gerade nicht verfuegbar). Es ist mit Oliven, Zwiebeln, Ziegenkaese, Knoblauch, Basilikum und Oregano.
Rezept!! Wo ist das Rezept?? *liebguck*

 

Aus der Lameng etwa so

 

Aus

150 ml warmer Milch

200g Mehl (am besten 550er)

1 Heftewuerfel

15g Zucker

Vorteig herstellen und 30 Minuten gehen lassen.

 

200g Oliven (am besten schwarze, gewuerzte), eine Handvoll Blaetter von Oregano und Basilikum, 150g Hartkaese nach Geschmack (eher herb), 1-2 Zwiebeln und 3-5 Knoblauchzehen hacken. Zusammen mit 400g Mehl, einem Schuss Olivenoel und Salz unter den Vorteig kneten. Ggf. etwas Milch dazugeben, damit der Teig weder zerbroeselt noch klebrig ist. Nach Geschmack etwas mehr Oel oder ein Ei dazugeben. Ca. 10 Minuten kneten (lassen).

 

Das ganze nochmal 30 Minuten gehen lassen. Einen Brotlaib formen und nochmal 15 Minuten zugedeckt gehen lassen. Dann im Backofen bei 200 Grad ca. 30-45 Minuten backen (je nach Dicke). Man kann damit experimentieren, den Laib nochmal vor dem Backen mit Wasser einzureiben.

 

Fertig.

Hört sich nach Vampir-Jäger-Brot an :angry2:

Geschrieben

Danke!

(Ich bekomme ja schon wieder Hunger!)

Geschrieben
Ich war zu faul, ein Bild meines Brots zu machen :angry2: - was ich hiermit nachholen moechte (die Kastenform war gerade nicht verfuegbar). Es ist mit Oliven, Zwiebeln, Ziegenkaese, Knoblauch, Basilikum und Oregano.
Rezept!! Wo ist das Rezept?? *liebguck*

 

Aus der Lameng etwa so

 

Aus

150 ml warmer Milch

200g Mehl (am besten 550er)

1 Heftewuerfel

15g Zucker

Vorteig herstellen und 30 Minuten gehen lassen.

 

200g Oliven (am besten schwarze, gewuerzte), eine Handvoll Blaetter von Oregano und Basilikum, 150g Hartkaese nach Geschmack (eher herb), 1-2 Zwiebeln und 3-5 Knoblauchzehen hacken. Zusammen mit 400g Mehl, einem Schuss Olivenoel und Salz unter den Vorteig kneten. Ggf. etwas Milch dazugeben, damit der Teig weder zerbroeselt noch klebrig ist. Nach Geschmack etwas mehr Oel oder ein Ei dazugeben. Ca. 10 Minuten kneten (lassen).

 

Das ganze nochmal 30 Minuten gehen lassen. Einen Brotlaib formen und nochmal 15 Minuten zugedeckt gehen lassen. Dann im Backofen bei 200 Grad ca. 30-45 Minuten backen (je nach Dicke). Man kann damit experimentieren, den Laib nochmal vor dem Backen mit Wasser einzureiben.

 

Fertig.

Klingt hervorragend! :angry2:

Geschrieben (bearbeitet)

Aus gegebenem Anlass spendiere ich mal 'ne Runde Schampus und stoße mit euch auf meinen 16. Hochzeitstag an :angry2:

bearbeitet von Inge
Geschrieben
Aus gegebenem Anlass spendiere ich mal 'ne Runde Schampus und stoße mit euch auf meinen 16. Hochzeitstag an :angry2:

 

Herzliche Glückwünsche, Schwester!

Geschrieben

Prost .......!!!!!

Kirchenhistoriker
Geschrieben
Aus gegebenem Anlass spendiere ich mal 'ne Runde Schampus und stoße mit euch auf meinen 16. Hochzeitstag an :angry2:

 

*sauf*, äh,

 

 

ach so: Glückwunsch! :angry2:

Geschrieben

Ist die Sonne schon untergegangen? Na, einen Schampus nehm ich doch noch. Alles Gute, Inge!

Geschrieben
Aus gegebenem Anlass spendiere ich mal 'ne Runde Schampus und stoße mit euch auf meinen 16. Hochzeitstag an :angry2:
Glückwünsch!! Du auch im Juli geheiratet? Guter Monat :angry2:

*GefülltesBaguettezumSchampusreich*

Geschrieben
Aus der Lameng etwa so
Danke!

 

Auch von mir viiiieelen Dank! Wir entweder morgen oder spätestens zum Richtfest unserer Freunde nächsten Samstag getestet.
Geschrieben

Heute ist anscheinend Ruhetag.

Also bis demnächst! :angry2:

Geschrieben

Elima, die Ruhe vor dem Sturm..... :angry2:

Geschrieben
Aus gegebenem Anlass spendiere ich mal 'ne Runde Schampus und stoße mit euch auf meinen 16. Hochzeitstag an :angry2:

 

 

Glückwunsch!

Geschrieben
Na, da werde ich mal dafür sorgen, dass einige Gäste angelockt werden. Ich stelle mal bereit:

Bier

vere dignum et iustum est, den erquickenden Trank in adäquaten Gefäßen zu kredenzen und nicht in den 0,2 l Fingerhüten rheinischer Kneipen.
Geschrieben
Na, da werde ich mal dafür sorgen, dass einige Gäste angelockt werden. Ich stelle mal bereit:

Bier

vere dignum et iustum est, den erquickenden Trank in adäquaten Gefäßen zu kredenzen und nicht in den 0,2 l Fingerhüten rheinischer Kneipen.

Dafür ist bei uns in den 0,2 l Gläsern wenigstens Bier drin.

Geschrieben (bearbeitet)

wie ich schon woanders geschrieben habe:Drei Bierfahrer, einer von Bitburger, einer von Veltins und der letzte von der Klosterbrauerei Andechs (wahlweise Weltenburg oder Mallersdorf) gehen gemeinsam ins Wirtshaus.

Der Veltliner: Bitte ein Veltins.

Der Bitburger: Bitte ein Bit.

Der Andechser: Bitte ein Cola.

Die beiden anderen fallen über ihn her. Als Bierfahrer könne er doch nicht diese perverse amerikanische Brause trinken.

Der Andechser: Ich hab mir gedacht, wenn ihr kein Bier trinkt, trinke ich auch etwas anderes.

Quod demonstrat praestantiam Bavariae.

Man setze statt Veltins und Bitburger den Namen der passenden rheinischen Fabriken ein. Es halte es nämlich für überflüssiges ethnologisches Detailwissen auch noch die Namen dieser "Brauereien" parat zu haben. :angry2:

bearbeitet von Wunibald
Kirchenhistoriker
Geschrieben
wie ich schon woanders geschrieben habe:Drei Bierfahrer, einer von Bitburger, einer von Veltins und der letzte von der Klosterbrauerei Andechs (wahlweise Weltenburg oder Mallersdorf) gehen gemeinsam ins Wirtshaus.

Der Veltliner: Bitte ein Veltins.

Der Bitburger: Bitte ein Bit.

Der Andechser: Bitte ein Cola.

Die beiden anderen fallen über ihn her. Als Bierfahrer könne er doch nicht diese perverse amerikanische Brause trinken.

Der Andechser: Ich hab mir gedacht, wenn ihr kein Bier trinkt, trinke ich auch etwas anderes.

Quod demonstrat praestantiam Bavariae.

Man setze statt Veltins und Bitburger den Namen der passenden rheinischen Fabriken ein. Es halte es nämlich für überflüssiges ethnologisches Detailwissen auch noch die Namen dieser "Brauereien" parat zu haben. :angry2:

 

Bayrische Ignoranz...

Geschrieben
wie ich schon woanders geschrieben habe:Drei Bierfahrer, einer von Bitburger, einer von Veltins und der letzte von der Klosterbrauerei Andechs (wahlweise Weltenburg oder Mallersdorf) gehen gemeinsam ins Wirtshaus.

Der Veltliner: Bitte ein Veltins.

Der Bitburger: Bitte ein Bit.

Der Andechser: Bitte ein Cola.

Die beiden anderen fallen über ihn her. Als Bierfahrer könne er doch nicht diese perverse amerikanische Brause trinken.

Der Andechser: Ich hab mir gedacht, wenn ihr kein Bier trinkt, trinke ich auch etwas anderes.

Quod demonstrat praestantiam Bavariae.

Man setze statt Veltins und Bitburger den Namen der passenden rheinischen Fabriken ein. Es halte es nämlich für überflüssiges ethnologisches Detailwissen auch noch die Namen dieser "Brauereien" parat zu haben. :angry2:

 

Bayrische Ignoranz...

Und aus dieser Ignoranz entsprang das Reinheitsgebot?

Ich ziehe ja bei den meisten Gelegenheiten den Genuss von Wein dem Bier vor. Aber wenn schon, dann fränkisches oder bayerisches. :angry2:

Kirchenhistoriker
Geschrieben
wie ich schon woanders geschrieben habe:Drei Bierfahrer, einer von Bitburger, einer von Veltins und der letzte von der Klosterbrauerei Andechs (wahlweise Weltenburg oder Mallersdorf) gehen gemeinsam ins Wirtshaus.

Der Veltliner: Bitte ein Veltins.

Der Bitburger: Bitte ein Bit.

Der Andechser: Bitte ein Cola.

Die beiden anderen fallen über ihn her. Als Bierfahrer könne er doch nicht diese perverse amerikanische Brause trinken.

Der Andechser: Ich hab mir gedacht, wenn ihr kein Bier trinkt, trinke ich auch etwas anderes.

Quod demonstrat praestantiam Bavariae.

Man setze statt Veltins und Bitburger den Namen der passenden rheinischen Fabriken ein. Es halte es nämlich für überflüssiges ethnologisches Detailwissen auch noch die Namen dieser "Brauereien" parat zu haben. :angry2:

 

Bayrische Ignoranz...

Und aus dieser Ignoranz entsprang das Reinheitsgebot?

Ich ziehe ja bei den meisten Gelegenheiten den Genuss von Wein dem Bier vor. Aber wenn schon, dann fränkisches oder bayerisches. :angry2:

 

Liebe Elima, es ist eine Legende, daß das erste Reinheitsgebot in Bayern formuliert wurde. Momentan streiten sich Köln und Thüringen um solches. Jedenfalls war es nicht Bayern. Nachzulesen u.a. bei Wolfgang Herborns Studien zur Geschichte des Bieres.

 

Allerdings bevorzuge ich auch Wein.

Geschrieben
Liebe Elima, es ist eine Legende, daß das erste Reinheitsgebot in Bayern formuliert wurde. Momentan streiten sich Köln und Thüringen um solches. Jedenfalls war es nicht Bayern. Nachzulesen u.a. bei Wolfgang Herborns Studien zur Geschichte des Bieres.

Ich hoffe, dass Thüringen die Sache mit dem Copyright ® der Bratwurst gewinnt...

Allerdings bevorzuge ich auch Wein.

Das hängt von der Geographie ab: In Athen würde ich auch Eulen dem Brathändl vorziehen... :angry2:

Geschrieben

Zugegeben: Im Sommer greife ich mitunter auch zum Weizen. Und da sind die bayerischen wohl tatsächlich die besten. Jetzt habe ich schon wiederholt das Schöfferhxxxx Weizen gekauft, anscheinend bin ich durch die Werbung mit der hübschen Französin so konditioniert, bei der dieses Bier so hat geprickelt - und das Zeug schmeckt gruselig. Heute Abend hab ich dann mal auf die Flasche geguckt: Das kommt aus Frankfurt! Geht garnicht.

Geschrieben (bearbeitet)
Liebe Elima, es ist eine Legende, daß das erste Reinheitsgebot in Bayern formuliert wurde. Momentan streiten sich Köln und Thüringen um solches. Jedenfalls war es nicht Bayern. Nachzulesen u.a. bei Wolfgang Herborns Studien zur Geschichte des Bieres.

Ich hoffe, dass Thüringen die Sache mit dem Copyright ® der Bratwurst gewinnt...

Allerdings bevorzuge ich auch Wein.

Das hängt von der Geographie ab: In Athen würde ich auch Eulen dem Brathändl vorziehen... :angry2:

Jedenfalls war die Regelung in Bayern ziemlich umfangreich (soweit ich weiß) und wurde von einem König für sein ganzes Herrschaftsgebiet erlassen, war also nicht nur eine lokale Regelung.

Was einem nun schmeckt, das ist die Sache jedes Einzelnen. Es ist nicht jedes in Bayern gebraute Bier wirklich trinkbar (auch wenn man kein Bierfan ist). Aber die widerlichen Überlegenheitsansprüche aus dem Norden konnte ich nicht so stehen lassen. Die sind mir ebenso zuwider wie die Arroganz eines gewissen Fussballvereins aus der bayerischen Hauptstadt.

bearbeitet von Elima
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...