Jump to content

Zwei neue Weihbischöfe in Münster - wer wird's?


Recommended Posts

Geschrieben
Gibt es hierzu Neuigkeiten?

 

Wenn, stände es hier vermutlich schon! (oder offiziell z.B. auf kirchensite.de)

Geschrieben
Gibt es hierzu Neuigkeiten?

 

Nix neues. Aber vielleicht würde das System "Regionaldekan" oder ähnlichs wirklich Sinn machen - um bei der Besetzung nicht immer von Rom abhängig zu sein. Zum Firmen reichen auch weniger Weihbischöfe. Und ansonsten sind sie sicherlich gute Seelsorger, aber sie machen die Leitungsstrukturen nicht transparenter. Und zum Repräsentieren ist der Dienst zu schade.

Geschrieben

Aus gewöhnlich gut informierter Quelle war zu erfahren, dass die Ernennung von zwei Weihbischöfen erfolgt sei. Mit einer entsprechenden Mitteilung des Bistums sei in Kürze zu rechnen. Da das Bistum Münster solche Nachrichten mit Vorliebe an einem Freitag Mittag bekannt gibt, sollte man am kommenden, spätetestens am übernächsten Freitag mal die Ohren spitzen ...

Geschrieben
Aus gewöhnlich gut informierter Quelle war zu erfahren, dass die Ernennung von zwei Weihbischöfen erfolgt sei. Mit einer entsprechenden Mitteilung des Bistums sei in Kürze zu rechnen. Da das Bistum Münster solche Nachrichten mit Vorliebe an einem Freitag Mittag bekannt gibt, sollte man am kommenden, spätetestens am übernächsten Freitag mal die Ohren spitzen ...

wir werden spitzen! Gibt's denn was Verlässlich-weniger-Spekulatives? Ein wenig neugierig darf man doch schon sein ....

Geschrieben

Ich glaube da ist noch viel Spekulatius im Spiel. Solche Ernennungen werden eigentlich nicht mit einem grossen Vorlauf von 1 oder 2 Wochen angekündigt sondern erst mit der Einladung zu einer Wichtigen Pressekonferenz. Auch da wird meistens der Name noch geheimgehalten zumindest nicht öffentlich, höchstens geflüstert und inoffiziell. Hoffentlich hast du recht, lange genug hats ja gedauert aber glauben kann mans erst wenn die Domglocken läuten

Geschrieben

Aber die gewöhnlich gut informierten Kreise gibt es fast immer... solange solche Infos heiß begehrt sind. Naja, jedenfalls können ein paar Herren am und um den Domplatz herum oder auch einige Pfarrer wohl die nächsten Tage nur schlecht schlafen...

Geschrieben

Ich dachte eher umgekehrt. Außer denen, die bislang gehandelt worden sind, weiß ich auch keine neuen Namen. Zekorn für den Niederrhein scheint aber wohl ziemlich sicher zu sein.

Geschrieben

Guten Morgen! wie schon vermutet und auch gestern in den "Westfälischen Nachrichten" zu lesen war kann man weiter sagen "nichts genaues weiss man nicht" Zum weiteren zeitlichen Prozedere vermute ich das es vor Achermittwoch nichts mehr wird und in den letzten ca. 10 Tagen vor Ostern auch unwahrscheinlich ist etwas aus Rom zu hören. Zwischen Ernennung und Weihe liegen dann nochmal 6-8 Wochen sodas man erst im Frühsommer mit neuen Mitraträgern im Einsatz rechnen kann. Zu den Personalspekulationen scheint neben den öfter genannten auch Dechant Sinnhuber und Domvikar Sühling in der Verlosung zu sein, es werden ja insgesamt 4 neue Mitraträger gesucht

Geschrieben
Guten Morgen! wie schon vermutet und auch gestern in den "Westfälischen Nachrichten" zu lesen war kann man weiter sagen "nichts genaues weiss man nicht" Zum weiteren zeitlichen Prozedere vermute ich das es vor Achermittwoch nichts mehr wird und in den letzten ca. 10 Tagen vor Ostern auch unwahrscheinlich ist etwas aus Rom zu hören. Zwischen Ernennung und Weihe liegen dann nochmal 6-8 Wochen sodas man erst im Frühsommer mit neuen Mitraträgern im Einsatz rechnen kann. Zu den Personalspekulationen scheint neben den öfter genannten auch Dechant Sinnhuber und Domvikar Sühling in der Verlosung zu sein, es werden ja insgesamt 4 neue Mitraträger gesucht

Was haltet Ihr von Dr. Stefan Rau, Pfarrer an St. Joseph. Wäre auch ein guter Weihbischof!

Geschrieben

Absolut, das sehe ich genauso. Vielleicht sogar fürs Kreisdekanat Warendorf ... :lol: .

 

Aber zu rechnen ist weder mit dem einen noch mit dem anderen, hörte ich.

Geschrieben

Auf der Internetseite des Bistums wurde gemeldet das Herr Domvikar Sühling neben seinen Aufgaben als Leiter des Seelsorgeamtes zum Rektor an der Clemenskirche ernannt ist. Diese Aufgabe hatte bis zu seinem Tod Weihbischof Voss inne. Ist dies jetzt Zufall oder Wink mit dem Zaunpfahl?????

Geschrieben
Auf der Internetseite des Bistums wurde gemeldet das Herr Domvikar Sühling neben seinen Aufgaben als Leiter des Seelsorgeamtes zum Rektor an der Clemenskirche ernannt ist. Diese Aufgabe hatte bis zu seinem Tod Weihbischof Voss inne. Ist dies jetzt Zufall oder Wink mit dem Zaunpfahl?????

 

Ist kein besonders auffälliger Posten, den muss nur irgendwer machen.

Geschrieben (bearbeitet)
Auf der Internetseite des Bistums wurde gemeldet das Herr Domvikar Sühling neben seinen Aufgaben als Leiter des Seelsorgeamtes zum Rektor an der Clemenskirche ernannt ist. Diese Aufgabe hatte bis zu seinem Tod Weihbischof Voss inne. Ist dies jetzt Zufall oder Wink mit dem Zaunpfahl?????

 

Ist kein besonders auffälliger Posten, den muss nur irgendwer machen.

 

Nein, reiner Zufall, sonst nichts.

Dr. Rau kann ich mir aus mehreren Gründen nicht vorstellen. Einer davon ist, dass er nur in Zivil geht und auch eher zu den "Modernisten" gehört, dass er bisweilen liturgisch kreativ ist. Sicherlich gut und interessant. Aber nichts für Rom. Da braucht er schon eine stabile, konservative Vergangenheit.

bearbeitet von wacherchrist
Geschrieben
Auf der Internetseite des Bistums wurde gemeldet das Herr Domvikar Sühling neben seinen Aufgaben als Leiter des Seelsorgeamtes zum Rektor an der Clemenskirche ernannt ist. Diese Aufgabe hatte bis zu seinem Tod Weihbischof Voss inne. Ist dies jetzt Zufall oder Wink mit dem Zaunpfahl?????

 

Ist kein besonders auffälliger Posten, den muss nur irgendwer machen.

 

Nein, reiner Zufall, sonst nichts.

Dr. Rau kann ich mir aus mehreren Gründen nicht vorstellen. Einer davon ist, dass er nur in Zivil geht und auch eher zu den "Modernisten" gehört, dass er bisweilen liturgisch kreativ ist. Sicherlich gut und interessant. Aber nichts für Rom. Da braucht er schon eine stabile, konservative Vergangenheit.

 

hm.... mag sein, ich bin mit den interna des bistums münster nicht vertraut.... ich dachte aber, im obigen beitrag ging es um einen domvikar sühling und nicht um einen herrn doktor rau.

Geschrieben

Ist auch schon einmal an Prof. Dr. Reinhard Feiter gedacht worden?

Geschrieben
Auf der Internetseite des Bistums wurde gemeldet das Herr Domvikar Sühling neben seinen Aufgaben als Leiter des Seelsorgeamtes zum Rektor an der Clemenskirche ernannt ist. Diese Aufgabe hatte bis zu seinem Tod Weihbischof Voss inne. Ist dies jetzt Zufall oder Wink mit dem Zaunpfahl?????

 

Ist kein besonders auffälliger Posten, den muss nur irgendwer machen.

 

Nein, reiner Zufall, sonst nichts.

Dr. Rau kann ich mir aus mehreren Gründen nicht vorstellen. Einer davon ist, dass er nur in Zivil geht und auch eher zu den "Modernisten" gehört, dass er bisweilen liturgisch kreativ ist. Sicherlich gut und interessant. Aber nichts für Rom. Da braucht er schon eine stabile, konservative Vergangenheit.

 

hm.... mag sein, ich bin mit den interna des bistums münster nicht vertraut.... ich dachte aber, im obigen beitrag ging es um einen domvikar sühling und nicht um einen herrn doktor rau.

 

 

Stimmt. Um Pfr. Rau ging es am 30.1. in einem Beitrag. Sühling würde ich nicht ausschließen. Zudem wäre das die Chance, das Seelsorgeamt neu zu ordnen.

Geschrieben
Ist auch schon einmal an Prof. Dr. Reinhard Feiter gedacht worden?

 

Der ist doch Aachener, oder? Schließt natürlich nicht aus, aber wieso sollte man ihn aus der Uni rausnehmen.

Geschrieben

Guten Abend! Wenns bei Domvikar Sühling nur darum geht um das Seelsorgeamt neu zu ordnen (vieleicht zusammen mit dem Seelsorge Personalamt ) so könnte man das ganze auch als WEGLOBEN bezeichnen, was nicht gegen Domvikar Sühling spricht, aber bei Personalveränderungen, nicht nur im kirchlichen Bereich, durchaus üblich ist und öfter durchgezogen wird um irgendjemand auf einen besetzten Posten zu hieven

Geschrieben

In den nächsten Tagen wird wohl wegen der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz nichts passieren ...

Geschrieben

Hallo, gehe von Neuordnung aus:

Weihbischöfe nur noch für Niederrhein – Oldenburg – Münsterland (siehe Neuordnung Köln)

Somit müssen nur noch zwei WB’s neu eingeführt werden. Denke für den Niederrhein an Dr. Zehkorn und für das Münsterland an Offizial Hülskamp

Den immer wieder in der regionalen Presse genannten Borkener Propst Theising aber auch Domvikar Sühling sehe ich nicht als Favoriten

Geschrieben

Vom Offizial zum Weihbischof? Wäre nicht unbedingt ein Aufstieg. Aber Dr. Zekorn (ohne h, der hat nichts mit Füssen zu tun) ist wohl ziemlich sicher. Allerdings muss man dann schnell einen neuen für Kevelaer finden - und das zu Beginn der Wallfahrtssaison.... Auch nicht ganz einfach... Naja, wir werden sehen....

Geschrieben
Vom Offizial zum Weihbischof? Wäre nicht unbedingt ein Aufstieg. Aber Dr. Zekorn (ohne h, der hat nichts mit Füssen zu tun) ist wohl ziemlich sicher. Allerdings muss man dann schnell einen neuen für Kevelaer finden - und das zu Beginn der Wallfahrtssaison.... Auch nicht ganz einfach... Naja, wir werden sehen....

Muss Weihbischof Endstation sein (???????) Von daher sehe ich Hülskamp schon als Favorit, Münster gilt doch allgemein als Sprungbrett!

×
×
  • Neu erstellen...