Jump to content

Kina, Schina, China?  

47 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Geschrieben

Ich habe auch für Kinese gestimmt.

Geschrieben

Nebenbei: Spricht man "Kopie" Kópi-e aus oder Kopí? Ich weiß es nicht.

Geschrieben
Nun sind es schon SECHS Kinesen. :lol:

 

Und:

 

Will sich keiner dazu bekennen? :unsure:

 

ähm, wolfgang hat doch schon gesagt, daß wir in österreich kinese sagen. was es dabei aber zu "bekennen" gibt, will mir nicht in den kopf.

Geschrieben (bearbeitet)
sagt ihr auch scholera?

 

Nein, aber Kirchenschor und Scharrakter. :lol:

 

Die Chinesen haben da allerdings keine Probleme mit: Dort heißt das nämlich "Zhongguó".

 

btw: Ich habe für "Kina" gestimmt.

bearbeitet von Lothar1962
Geschrieben
sagt ihr auch scholera?

 

Nein, aber Kirchenschor und Scharrakter. :wub:

 

die sprache des schaos! :lol::unsure:

Geschrieben
was es dabei aber zu "bekennen" gibt, will mir nicht in den kopf.

 

 

Ist auch gar nicht nötig. :wub:

 

Wird ohnehin sehr wenig Platz dort sein. :D

 

Und für Sprachliches schon mal gar keiner. :unsure:

 

:lol:

Geschrieben (bearbeitet)

Das Rheinland zählt in etwa zum ost-französischen Sprachraum, deshalb:

Schina

Schile

Schampanjer

Schach

Schikorree

Scham in Bayern :lol:

 

Im übrigen auch Schäferhung und nicht Käferhund ...

Und da gibt es noch den Top-Mädchenvorname "Dat Schantall" ... sagt man da in Bayern Kanterl?

bearbeitet von teofilos
Geschrieben
Scham in Bayern :lol:

Du meinst wohl "Schamopf"???????

Geschrieben
Scham in Bayern :unsure:

Du meinst wohl "Schamopf"???????

 

Genau ... 93413

Dann sag halt auch, was du meinst. :lol:

Geschrieben
Nebenbei: Spricht man "Kopie" Kópi-e aus oder Kopí? Ich weiß es nicht.

Kopíe, der Akzent ist hinten wie bei Benzin.

Geschrieben (bearbeitet)
Nebenbei: Spricht man "Kopie" Kópi-e aus oder Kopí? Ich weiß es nicht.

Kopíe, der Akzent ist hinten wie bei Benzin.

Ich habe Kopie (gesprochen kopije) vor über 30 Jahren von unserem aus Österreich stammenden Reiseleiter in Rom gehört. Wir sahen viele Kopijen (v.a. im Museum im EUR, von dem ich inzwischen den Namen vergessen habe, vielleicht: Museo della Civilità Romana o.ä.) und die ungewohnte Aussprache des Wortes nervte mich damals gewaltig. :lol:

bearbeitet von Elima
Geschrieben
Ich habe auch für Kinese gestimmt.

 

 

Neun Ki-ne-sen mit dem Kontra-Bass ...

Geschrieben (bearbeitet)

Vier "Schina" gegen 9 "Kina"? Das liegt wohl daran, dass die Rheinländer die Empfehlungen des Papstes zur Familienplanung nur sehr lückenhaft umsetzen :lol: Schrumpfen auf der ganzen Linie!

 

Der Rheinische Katholizismus hat, wie ich sehen muss, offensichtlich schwere Nachteile.

bearbeitet von Franziskaner
Geschrieben (bearbeitet)

Richtig spassig wird's, wenn unser gutes rheinisches Dehnungs-i als 'eu' gesprochen wird: Grevenbreuch (Grevenbroich) statt Grevenbrooch ...

bearbeitet von teofilos
Geschrieben
Nebenbei: Spricht man "Kopie" Kópi-e aus oder Kopí? Ich weiß es nicht.

Kopíe, der Akzent ist hinten wie bei Benzin.

Ich habe Kopie (gesprochen kopije) vor über 30 Jahren von unserem aus Österreich stammenden Reiseleiter in Rom gehört. Wir sahen viele Kopijen (v.a. im Museum im EUR, von dem ich inzwischen den Namen vergessen habe, vielleicht: Museo della Civilità Romana o.ä.) und die ungewohnte Aussprache des Wortes nervte mich damals gewaltig. :lol:

 

Nicht gegen meine Verwirrung, als ich das erste Mal eine deutsche Werbung für Mischelihn-Reifen gehört habe. :unsure:

Geschrieben (bearbeitet)
Vier "Schina" gegen 9 "Kina"? Das liegt wohl daran, dass die Rheinländer die Empfehlungen des Papstes zur Familienplanung nur sehr lückenhaft umsetzen :lol: Schrumpfen auf der ganzen Linie!

 

Durch Mehrheitsbeschluss kann man kaum aus einem 'Bug ein Feature' machen. Ein 'ch' am Wortanfang ist als ch oder sch schwer zu bilden.

Mangelnde Zungenfertigkeit wir durch das leichter zu sprechende k kompensiert ...

bearbeitet von teofilos
Geschrieben
Das Rheinland zählt in etwa zum ost-französischen Sprachraum, deshalb:

Schina

Schile

Schampanjer

Schach

Schikorree

Scham in Bayern :unsure:

 

Im übrigen auch Schäferhung und nicht Käferhund ...

Und da gibt es noch den Top-Mädchenvorname "Dat Schantall" ... sagt man da in Bayern Kanterl?

Du hast noch "Schemie" vergessen. Übrigens ist die Aussprache zumindest hier in Franken nicht so einheitlich: wir sagen zwar Kina, Kemie und nennen die oberpfälzische Stadt Kam (wir die Bewohner auch selbst sagen), aber es heißt "Schikoree" (nur ein paar uralte Leute sprechen von Zichorie") und "Schampagner". :lol:

Geschrieben
Und:

 

Will sich keiner dazu bekennen? :lol:

 

Es werden wohl die Süddeutschen sein.

Ich zum Beispiel.

DU sagst Kina?!?! Das kann ich nicht glauben!
Geschrieben
Das Rheinland zählt in etwa zum ost-französischen Sprachraum, deshalb:

Schina

Schile

Schampanjer

Schach

Schikorree

Scham in Bayern :unsure:

 

Im übrigen auch Schäferhung und nicht Käferhund ...

Und da gibt es noch den Top-Mädchenvorname "Dat Schantall" ... sagt man da in Bayern Kanterl?

Du hast noch "Schemie" vergessen. Übrigens ist die Aussprache zumindest hier in Franken nicht so einheitlich: wir sagen zwar Kina, Kemie und nennen die oberpfälzische Stadt Kam (wir die Bewohner auch selbst sagen), aber es heißt "Schikoree" (nur ein paar uralte Leute sprechen von Zichorie") und "Schampagner". :lol:

 

Zichorie ist doch Kaffeeersatz!?

Das eigentliche Wunder ist aber doch, dass im vrängischen Sprachraum überhaupt ein hartes Ga möglich ist.

Nebenbei (Lautschrift lt. Pons für Franzosen für 'China'): ∫in (fr.), çina (dt.) ...

Geschrieben
Nebenbei: Spricht man "Kopie" Kópi-e aus oder Kopí? Ich weiß es nicht.

Kopíe, der Akzent ist hinten wie bei Benzin.

Ich habe Kopie (gesprochen kopije) vor über 30 Jahren von unserem aus Österreich stammenden Reiseleiter in Rom gehört. Wir sahen viele Kopijen (v.a. im Museum im EUR, von dem ich inzwischen den Namen vergessen habe, vielleicht: Museo della Civilità Romana o.ä.) und die ungewohnte Aussprache des Wortes nervte mich damals gewaltig. :lol:

 

Nicht gegen meine Verwirrung, als ich das erste Mal eine deutsche Werbung für Mischelihn-Reifen gehört habe. :unsure:

 

Heisst das ihr sagt Mikelin?

Geschrieben

Schina, Ihr Graupen!

Genaugenommen müßte es Tschina heißen.

Geschrieben (bearbeitet)
Zichorie ist doch Kaffeeersatz!?

 

Auch. Zichorie wird aus der Wurzel der Zichorienpflanze gewonnen, und der Schikoree ist das, was man aus der Wurzel wachsen lassen kann, falls man sie nicht zu Kaffeeersatz verarbeitet.

bearbeitet von Julius
Geschrieben
Zichorie ist doch Kaffeeersatz!?

 

Auch. Zichorie wird aus der Wurzel der Zichorienpflanze gewonnen, und der Schikoree ist das, was man aus der Wurzel wachsen lassen kann, falls man sie nicht zu Kaffeeersatz verarbeitet.

Und deshalb ist es schwierig, (noch!!!) älteren Leuten zu vermitteln, dass man dies als Salat oder Gemüse essen kann. :lol:

Geschrieben
Genaugenommen müßte es Tschina heißen.

 

 

Und warum?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...