Jump to content

Kina, Schina, China?  

47 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Geschrieben

Kina rulez OK! :lol:

 

çina is fir die Preißn! :unsure:

Geschrieben

Hier nun ein SPIEGEL-Artikel,der sich auch mit dem Kina/China/Schina-Syndrom beschäftigt:

 

Die standardgemäße Aussprache des "Ch" am Wortanfang vor den hellen Vokalen "e" und "i" ist ein weiches "ch" wie in "Licht" und "Blech". Man nennt dies den Ichlaut, das phonetische Zeichen dafür ist ein [ç].

 

In Süddeutschland allerdings wird das Ch wie ein K ausgesprochen, dort sagt man Kina, Kinesen, Kemie und Kirurg. Die Norddeutschen amüsieren sich gern darüber, sind ihrerseits aber nicht konsequent, wenn es um die Aussprache des Chiemsees geht. Den spricht nämlich auch ein "Preiß" mit knackigem k, obwohl er das ch nach aller Logik weich artikulieren müsste. Hier hat sich das Bayerische durchgesetzt.

 

.... usw ....

 

Quelle und mehr:

 

Zwiebelfisch-Abc: China/Chile/Chemnitz - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Kultur

Geschrieben (bearbeitet)
Hier nun ein SPIEGEL-Artikel,der sich auch mit dem Kina/China/Schina-Syndrom beschäftigt:

 

Die standardgemäße Aussprache des "Ch" am Wortanfang vor den hellen Vokalen "e" und "i" ist ein weiches "ch" wie in "Licht" und "Blech". Man nennt dies den Ichlaut, das phonetische Zeichen dafür ist ein [ç].

 

In Süddeutschland allerdings wird das Ch wie ein K ausgesprochen, dort sagt man Kina, Kinesen, Kemie und Kirurg. Die Norddeutschen amüsieren sich gern darüber, sind ihrerseits aber nicht konsequent, wenn es um die Aussprache des Chiemsees geht. Den spricht nämlich auch ein "Preiß" mit knackigem k, obwohl er das ch nach aller Logik weich artikulieren müsste. Hier hat sich das Bayerische durchgesetzt.

 

.... usw ....

 

Quelle und mehr:

 

Zwiebelfisch-Abc: China/Chile/Chemnitz - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Kultur

Die meisten Nordlichter, die ich da gehört habe, sagen Schiemsee (ebenso wie Scham = Schamopf) :lol:

bearbeitet von Elima
Geschrieben
Hier nun ein SPIEGEL-Artikel,der sich auch mit dem Kina/China/Schina-Syndrom beschäftigt:

 

Die standardgemäße Aussprache des "Ch" am Wortanfang vor den hellen Vokalen "e" und "i" ist ein weiches "ch" wie in "Licht" und "Blech". Man nennt dies den Ichlaut, das phonetische Zeichen dafür ist ein [ç].

 

In Süddeutschland allerdings wird das Ch wie ein K ausgesprochen, dort sagt man Kina, Kinesen, Kemie und Kirurg. Die Norddeutschen amüsieren sich gern darüber, sind ihrerseits aber nicht konsequent, wenn es um die Aussprache des Chiemsees geht. Den spricht nämlich auch ein "Preiß" mit knackigem k, obwohl er das ch nach aller Logik weich artikulieren müsste. Hier hat sich das Bayerische durchgesetzt.

 

.... usw ....

 

Quelle und mehr:

 

Zwiebelfisch-Abc: China/Chile/Chemnitz - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Kultur

Die meisten Nordlichter, die ich da gehört habe, sagen Schiemsee (ebenso wie Scham = Schamopf) :lol:

 

Stimmt! Manche sagen übrigens auch 'Scham an der Opf' ...

Das Leben ist schön!

Geschrieben
Hier nun ein SPIEGEL-Artikel,der sich auch mit dem Kina/China/Schina-Syndrom beschäftigt:

 

Die standardgemäße Aussprache des "Ch" am Wortanfang vor den hellen Vokalen "e" und "i" ist ein weiches "ch" wie in "Licht" und "Blech". Man nennt dies den Ichlaut, das phonetische Zeichen dafür ist ein [ç].

 

In Süddeutschland allerdings wird das Ch wie ein K ausgesprochen, dort sagt man Kina, Kinesen, Kemie und Kirurg. Die Norddeutschen amüsieren sich gern darüber, sind ihrerseits aber nicht konsequent, wenn es um die Aussprache des Chiemsees geht. Den spricht nämlich auch ein "Preiß" mit knackigem k, obwohl er das ch nach aller Logik weich artikulieren müsste. Hier hat sich das Bayerische durchgesetzt.

 

.... usw ....

 

Quelle und mehr:

 

Zwiebelfisch-Abc: China/Chile/Chemnitz - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Kultur

Die Nordleute bemühen sich eben, Namen möglichst so auszusprechen, wie es die Eingeborenen tun. Das ist keine Inkonsequenz sondern Respekt vor fremden Kulturen.

Geschrieben

soll das heißen wir süddeutschen hätten kein respekt vor anderen?? tzzz

 

wir können eben alles, nur kein hochdeutsch

Geschrieben
soll das heißen wir süddeutschen hätten kein respekt vor anderen?? tzzz

Erstmal soll das heißen, daß der SPON-Autor die Beweggründe mißverstanden hat.

Geschrieben
Die Nordleute bemühen sich eben, Namen möglichst so auszusprechen, wie es die Eingeborenen tun. Das ist keine Inkonsequenz sondern Respekt vor fremden Kulturen.

 

Dann sagen die dann auch Milano, Firenze, und Moskwa? :unsure:

 

Oder gar MOCKBA? :lol:

Geschrieben
Hier nun ein SPIEGEL-Artikel,der sich auch mit dem Kina/China/Schina-Syndrom beschäftigt:

 

Die standardgemäße Aussprache des "Ch" am Wortanfang vor den hellen Vokalen "e" und "i" ist ein weiches "ch" wie in "Licht" und "Blech". Man nennt dies den Ichlaut, das phonetische Zeichen dafür ist ein [ç].

 

In Süddeutschland allerdings wird das Ch wie ein K ausgesprochen, dort sagt man Kina, Kinesen, Kemie und Kirurg. Die Norddeutschen amüsieren sich gern darüber, sind ihrerseits aber nicht konsequent, wenn es um die Aussprache des Chiemsees geht. Den spricht nämlich auch ein "Preiß" mit knackigem k, obwohl er das ch nach aller Logik weich artikulieren müsste. Hier hat sich das Bayerische durchgesetzt.

 

.... usw ....

 

Quelle und mehr:

 

Zwiebelfisch-Abc: China/Chile/Chemnitz - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Kultur

Die Nordleute bemühen sich eben, Namen möglichst so auszusprechen, wie es die Eingeborenen tun. Das ist keine Inkonsequenz sondern Respekt vor fremden Kulturen.

...was die Aussprache "Schamopf" ja deutlich zeigt. :lol::unsure:

Geschrieben
soll das heißen wir süddeutschen hätten kein respekt vor anderen?? tzzz

 

wir können eben alles, nur kein hochdeutsch

Ganz falsch. Nur wir können Hochdeutsch.

Geschrieben

Und für die Sachsen gilt:

 

Auch die Stadt Chemnitz wird nach süddeutscher Art mit K gesprochen. Womit bewiesen wäre, dass der Süden Deutschlands nicht erst in Bayern, sondern bereits in Sachsen beginnt. Zu DDR-Zeiten wurde Chemnitz am Wortanfang nicht nur mit einem K gesprochen, sondern auch mit einem K geschrieben: Da hieß es nämlich Karl-Marx-Stadt*.

 

*Dazu wiederum bemerkt ein Leser: "Die Stadt Chemnitz wurde zwar zu DDR-Zeiten mit einem K am Anfang geschrieben, so gesprochen wurde sie aber nur selten. In Sachsen war vielmehr 'Gorl-Morx-Stodt' zu hören - die berühmte Stadt mit drei O!"

 

http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/...,309640,00.html

Geschrieben
Hier nun ein SPIEGEL-Artikel,der sich auch mit dem Kina/China/Schina-Syndrom beschäftigt:

 

Die standardgemäße Aussprache des "Ch" am Wortanfang vor den hellen Vokalen "e" und "i" ist ein weiches "ch" wie in "Licht" und "Blech". Man nennt dies den Ichlaut, das phonetische Zeichen dafür ist ein [ç].

 

In Süddeutschland allerdings wird das Ch wie ein K ausgesprochen, dort sagt man Kina, Kinesen, Kemie und Kirurg. Die Norddeutschen amüsieren sich gern darüber, sind ihrerseits aber nicht konsequent, wenn es um die Aussprache des Chiemsees geht. Den spricht nämlich auch ein "Preiß" mit knackigem k, obwohl er das ch nach aller Logik weich artikulieren müsste. Hier hat sich das Bayerische durchgesetzt.

 

.... usw ....

 

Quelle und mehr:

 

Zwiebelfisch-Abc: China/Chile/Chemnitz - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Kultur

Klingt überzeugend, damit dürfte die Frage geklärt sein, oder?
Geschrieben

Es war keine Frage ....

 

Es war nur als Plauderei gedacht ...

Geschrieben
Es war keine Frage ....

 

Es war nur als Plauderei gedacht ...

Ach so, du willst gar nichts lernen, nur plaudern? Das sind immer die schwierigsten Schüler! :lol:
Geschrieben

Kina hat mich China gleichgezogen! :lol:

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...