kam Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 Hallo Rotgold, es gibt 5 Verwarnungen bis zu einer Zeitsperre. Und bei 10 ist Schluss. Also, ist eine Verwarnung nur ein dringender Hinweis darauf, etwas in Zukunft zu unterlassen. Nur zur Info Nur mal so aus Interesse: Ist das eigentlich wie bei den Punkten in Flensburg und wenn man sich gut führt, erlischen die nach gewisser Zeit der Nicht-Neuverursachung, oder wird das eher katholisch gehandhabt wie mit den zeitlichen Sündenstrafen (wobei man sich ja sogar da "loskaufen" können soll...)? *mitfrag* Und die Verwarnungen sind wohl immer berechtigt? Kraft der Unfehlbarkeit der Mods. Der Papst ist nur manchmal unfehlbar. Die Mods aber immer? Und sie irren sich nie? Und lassen sich nie von persönlicher Antipathe leiten? Und dass Mod A den User X provoziert - und Mod B dann den User X wegen Gegenwehr verwarnt - das gibt es auch nicht? Schau, es ist wie beim Fußball: Pfiff ist Pfiff und Karte ist Karte. Meckern gibts nicht. Das Spiel geht weiter. Wo käme man sonst hin? Zitieren
Simone Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 Nur mal so aus Interesse: Ist das eigentlich wie bei den Punkten in Flensburg und wenn man sich gut führt, erlischen die nach gewisser Zeit der Nicht-Neuverursachung, oder wird das eher katholisch gehandhabt wie mit den zeitlichen Sündenstrafen (wobei man sich ja sogar da "loskaufen" können soll...)? *mitfrag* Und die Verwarnungen sind wohl immer berechtigt? Kraft der Unfehlbarkeit der Mods. Der Papst ist nur manchmal unfehlbar. Die Mods aber immer? Und sie irren sich nie? Und lassen sich nie von persönlicher Antipathe leiten? Und dass Mod A den User X provoziert - und Mod B dann den User X wegen Gegenwehr verwarnt - das gibt es auch nicht? Nix für ungut, aber muss doch mal kurz richtig stellen, dass meine Frage nicht rhetorischer Natur war, sondern eine rein sachliche Frage, die mich interessierte, ohne irgendwelche Hintergedanken (und auf die mich immer noch eine rein sachliche Antwort interessiert)! Sollte lediglich ein bisschen nett-flapsig verpackt sein Zitieren
OneAndOnlySon Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 Schau, es ist wie beim Fußball: Pfiff ist Pfiff und Karte ist Karte. Meckern gibts nicht. Das Spiel geht weiter. Wo käme man sonst hin? Naja, beim Meckern gibts im Fußball oft auch ne rote Karte. Zitieren
kam Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 Schau, es ist wie beim Fußball: Pfiff ist Pfiff und Karte ist Karte. Meckern gibts nicht. Das Spiel geht weiter. Wo käme man sonst hin? Naja, beim Meckern gibts im Fußball oft auch ne rote Karte. Rotgold, äh, rotgelb gibts auch. Zitieren
Rotgold Geschrieben 1. September 2009 Autor Melden Geschrieben 1. September 2009 Nix für ungut, aber muss doch mal kurz richtig stellen, dass meine Frage nicht rhetorischer Natur war, sondern eine rein sachliche Frage, die mich interessierte, ohne irgendwelche Hintergedanken (und auf die mich immer noch eine rein sachliche Antwort interessiert)! Sollte lediglich ein bisschen nett-flapsig verpackt sein Bin auch weiterhin an einer sachlichen Antwort interessiert. Zitieren
Rotgold Geschrieben 1. September 2009 Autor Melden Geschrieben 1. September 2009 Ist das eigentlich wie bei den Punkten in Flensburg und wenn man sich gut führt, erlischen die nach gewisser Zeit der Nicht-Neuverursachung .... Und das war die Frage. Zitieren
Franciscus non papa Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 Hallo Rotgold, es gibt 5 Verwarnungen bis zu einer Zeitsperre. Und bei 10 ist Schluss. Also, ist eine Verwarnung nur ein dringender Hinweis darauf, etwas in Zukunft zu unterlassen. Nur zur Info Nur mal so aus Interesse: Ist das eigentlich wie bei den Punkten in Flensburg und wenn man sich gut führt, erlischen die nach gewisser Zeit der Nicht-Neuverursachung, oder wird das eher katholisch gehandhabt wie mit den zeitlichen Sündenstrafen (wobei man sich ja sogar da "loskaufen" können soll...)? *mitfrag* Und die Verwarnungen sind wohl immer berechtigt? Kraft der Unfehlbarkeit der Mods. Der Papst ist nur manchmal unfehlbar. Die Mods aber immer? Und sie irren sich nie? Und lassen sich nie von persönlicher Antipathe leiten? Und dass Mod A den User X provoziert - und Mod B dann den User X wegen Gegenwehr verwarnt - das gibt es auch nicht? kindelein von herzen, keine mensch ist unfehlbar, kein moderator, kein gericht. das ändert nichts an der tatsache, dass irgendwann mal der rechtsweg ausgeschöpft ist. gib dich also zufrieden und sei stille. ich wage zu behaupten, dass du hier im augenblick einfach nur nervst. und genau das wirst du ganz sicher auf diese weise nicht erreichen. und ich habe den eindruck, dass du das auch willst, um deinen willen durchzusetzen. Zitieren
Inge Geschrieben 2. September 2009 Melden Geschrieben 2. September 2009 Ist das eigentlich wie bei den Punkten in Flensburg und wenn man sich gut führt, erlischen die nach gewisser Zeit der Nicht-Neuverursachung .... Nein. Zitieren
Soulman Geschrieben 2. September 2009 Melden Geschrieben 2. September 2009 Ist das eigentlich wie bei den Punkten in Flensburg und wenn man sich gut führt, erlischen die nach gewisser Zeit der Nicht-Neuverursachung .... Nein. Paradiesische Zustände halt. Gruss, Martin Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.