Jump to content

Hier gehts zum Wahlomat


kam

Recommended Posts

Das gleiche gilt für Kinderlieder. Alle Welt kennt Rolf Zuckowski oder Reinhard Mey oder Pur - aber bis da Stücke zum Volkslied werden können, werden wohl noch 100 Jahre ins Land gehen müssen.
Kannst du mir diesen Gedanken noch mal erläutern? Ich habe ihn nicht verstanden.
70 Jahre nach dem Tod des Künstlers erlischt das Urheberrecht.

 

Um Volkslied zu sein, muss ein Stück in Noten und Text mMn frei verteilbar sein.

 

Ich kenne die genauen Bestimmungen nicht, aber z.B. die Texte und Noten für eine KiGa-Aufführung einfach zu kopieren dürfte wenigstens grenzwertig sein (zumindest ab dem Punkt an dem Eintritt genommen wird...)

 

Reinhard Meys Lieder werden meiens Wissens seit Jahrzehnten in Frankreich im Schulunterricht verwendet.....die würde ich als Volkslieder bezeichnen

du kannst öffentlich imho alles singen, solange es keine Veranstaltung ist, womit einer verdient und die Musik ihren Beitrag dazu leistet...da kommt dann die GEMA....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man zahlt natuerlich auch GEMA, wenn man ein Lied oeffentlich vortraegt und keinen Eintritt verlangt.

 

Beispiel

 

http://www.ratgeber-freie.de/frame_seite.p...i=4a9a9d6e38398

 

Hier die Tariftabelle fuer "Unterhaltungs- und Tanzmusik mit Musikern" ... siehe die Spalte A (ohne oder bis zu 1 Euro Eintritt) sowie die Folgeseite.

 

http://www.gema.de/fileadmin/inhaltsdateie.../tarif_u_vk.pdf

 

Nachtrag: Hier noch was zum Thema Ausschnitte aus Liedern in Blogs

 

http://www.stefan-niggemeier.de/blog/lasse-zahln/

bearbeitet von Elrond
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leute, Künstler müssen auch leben! Nur Piraten nehmen ohne zu zahlen. Christen dürfen keine Piraten sein, also müssen sie zahlen! Wollt ihr keine Profis in der Musik mehr? Nur noch Hobby-Organisten in der Kirche! Sofort aufhören mit dem Murren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso allerdings Rezepte überhaupt dem Urheberrecht unterliegen können ist mir ein völliges Rätsel (das kann an meiner Art zu kochen liegen, bei der ich schlichtweg nicht garantieren kann, irgendwann mal ein Rezept nachzukochen, daß irgendjemand vllt. schon mal irgendwo veröffentlicht hat - und bei ausgetauschten Rezepten fällt es mir sehr schwer eine Urheberrechtsverletzung zu erkennen).

Dabei geht es weniger um Omas Kirschkuchen, den die Freundin von Tante Else versucht nachzubacken, sondern eher um Rezepte der gehobenen Gastronomie (und darum nicht jede Sauerei einzeln deklarieren zu müssen, die man da reinrührt). Auch bei Konditoreiprodukten gehört "Werksspionage" zum Üblichen. Manche Köche und Konditoren bereiten das gleiche Gericht dutzende, wenn nicht hunderte Male in unterschiedlichen Variationen zu, bis das Ergebnis ihren Vorstellungen entspricht. Diese Mühe darf durchaus honoriert werden und geschützt sein. Für Rezepte wie Himmel und Hölle* trifft das natürlich nicht zu, genauso wie Akkordfolgen als solche nicht schützenswert sind, falls aber jemand auf eine Akkordfolge kommen sollte, die noch nicht ca. 0,3*10^9mal durchgenudelt wurde, sondern völlig neu und einzigartig ist, kann diese durchaus als schützenswert angesehen werden, ob sie hörenswert ist, wage ich erst zu beurteilen, wenn ich sie hören konnte, aber Leuten, denen Schönberg oder Webern gefällt, werden auch diese Akkordfolge zu würdigen wissen.

Das gleiche gilt für Kinderlieder. Alle Welt kennt Rolf Zuckowski oder Reinhard Mey oder Pur - aber bis da Stücke zum Volkslied werden können, werden wohl noch 100 Jahre ins Land gehen müssen.

Que sera, sera?

 

 

_____________

*Himmel und Hölle: Apfelmus mit Kartoffelbrei, oder auch Kartoffelbrei mit Apfelmus, ganz nach Gusto.

bearbeitet von AndreasB
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leute, Künstler müssen auch leben! Nur Piraten nehmen ohne zu zahlen. Christen dürfen keine Piraten sein, also müssen sie zahlen! Wollt ihr keine Profis in der Musik mehr? Nur noch Hobby-Organisten in der Kirche! Sofort aufhören mit dem Murren!

 

Wenn die KÜNSTLER auch die Kohle bekommen würden, wäre es was anderes ...

Neben den total abgedrehten und überzogenen Forderungen der GEMA (eine 600% (!!!) Erhöhung der Gebühren ist derzeit im Gespräch ), der total unrealistischen Berechnungsarten (die Gebühren werden danach berechnet, wieviele Leute die Musik theoretisch hätten hören KÖNNEN, nicht wieviele tatsächlich anwesend waren, ein Risiko, welches viele Veranstalter davon abhält, unbekanntere Bands zu engagieren .. oder, daß Konzerte abhängig von der Uhrzeit berechnet werden (vor 18 Uhr ist teurer als danach etc.)) gibt es noch die Tatsache, daß die meisten Komponisten nur einen Bruchteil der Gebühren jemals zu sehen bekommen ... 20 % kassiert die GEMA gleich mal für sich, und nochmal bis zu 60 % gehen an ANDERE Komponisten, denn wer ein Vollmitglied der GEMA ist (und das sind verdammt wenige, da man u.a. ein recht hohes Mindesteinkommen pro Jahr durch die Musik aufweisen muß) dem müssen die "Angeschlossenen" (das sind die Meisten, kann jeder werden) und "Regulären"(nur Berufsmusiker) Mitglieder einen Gutteil ihrer GEMAabgaben als "Rentenversicherung" abgetreten.

 

Wenn eine nur durchschnittlich bekannte Band (Top40) bei der GEMA gemeldet ist, muß sie bei jeder Show auf ihre eigenen Songs Gebühren zahlen, die sie nie wieder sieht. Der Deutsche Rock und Pop Musiker Verband hat mal ne Studie veröffentlicht, in der mehrere Bands, welche pro Jahr für ihr eigenes Zeug 12000 € eingezahlt haben, nur zwischen 1000 und 2000 € von der GEMA ausbezahlt bekommen haben.

 

Nebenbei, die GEMA hat mit deinem "Hobbyorganisten" nichts zu tun ... GEMA-Kohle bekommen NUR Komponisten, wer "nur" Ausführender Musiker (wie dein Organist) ist, muß sich schon andere Wege suchen, zu Geld zu kommen, also Thema verfehlt *g*

 

Und nu sind wir gänzlich OT ... also wieder zurück zum Wahl-O-Mat ...

bearbeitet von Gallowglas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leute, Künstler müssen auch leben! Nur Piraten nehmen ohne zu zahlen. Christen dürfen keine Piraten sein, also müssen sie zahlen! Wollt ihr keine Profis in der Musik mehr? Nur noch Hobby-Organisten in der Kirche! Sofort aufhören mit dem Murren!

Die Künstler sollen ja auch leben. Aber wieso müssen sie eine ganze Menge Arbeitsplätze mitfinanzieren, deren Zweck sich überholt hat? Sonst wird das ja auch nicht zimperlich gehandhabt. Dass die Piratenpartei aufgrund ihres Names zu Diebstahl aufruft, ist schlicht eine unwahre Behauptung, mithin eine Lüge, und "du sollst nicht falsch Zeugnis geben wider deinen Nächsten". Profis wie Madonna verdienen ihr Geld auch ganz ohne Verwertungsindustrie, ganz allein mit Konzerten und Merchandising. Und wie gut ein Organist bezahlt wird, hängt nicht am Urheberrecht, sondern liegt alleine in der Verantwortung der Diözesen und Gemeinden. Im Übrigen lasse ich mir von dahergelaufenen* Neuforanten das Murren nicht verbieten - schreib erst mal was mit Substanz.

 

In diesem Sinne: Herzlich willkommen!

 

 

________________________________

*"Dahergelaufen ist im Grunde genommen jeder." (Max Goldt)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Profis wie Madonna verdienen ihr Geld auch ganz ohne Verwertungsindustrie,

Bevor es die Musikindustrie gab, also so vor 100 Jahren etwas, verdiente jeder Musiker sein Geld mit Auftritten. Da konnte man keinen schmierigen Anwalt rufen, wenn einer seine Melodie nachpfiff.

Vielleicht hat sich die Musikindustrie ja durch den gesellschaftlichen Wandel im digitalen Zeitalter überlebt, so wie Pferdekutscher oder Faustkeilhersteller.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

 

Und nu sind wir gänzlich OT ... also wieder zurück zum Wahl-O-Mat ...

Also ich glaube, ich wähle doch so, wie es mir der Wahl-O-Mat vorgeschlagen hat, Erststimme MLPD, Zweitstimme PBC. Dass ist immerhin irgendwie ausgeglichen - irgendwie halt irgenwie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Profis wie Madonna verdienen ihr Geld auch ganz ohne Verwertungsindustrie,

Bevor es die Musikindustrie gab, also so vor 100 Jahren etwas, verdiente jeder Musiker sein Geld mit Auftritten. Da konnte man keinen schmierigen Anwalt rufen, wenn einer seine Melodie nachpfiff.

Vielleicht hat sich die Musikindustrie ja durch den gesellschaftlichen Wandel im digitalen Zeitalter überlebt, so wie Pferdekutscher oder Faustkeilhersteller.

Denke ich auch. Aber "mehr desselben" war schon immer der Plan der Planlosen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Immaterialgüterrechte ohne Not, Sinn und Verstand auf alles und jeden auszuweiten kann auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein, wie die Entwicklung in den USA zeigt.

 

die usa? du meinst dort, wo google autoren an den rechten zu ihren büchern bestohlen hat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Künstler sollen ja auch leben.

 

und das sollen sie laut piratenpartei wie machen?

 

ich finde bei der piratenpartei bisher kein brauchbares konzept für eine reform des urheberrechts.

 

die freiheit "nichtkommerziell" - also privat - legal zu kopieren ist für menschen, die werke zur privaten nutzung schaffen und davon leben, keine zukunftsperspektive. (und nein, das urheberrecht betrifft nich nur auch von konzerten lebende musiker!)

 

eine reform des urheberrechts ist in der tat dringend notwendig - nur sehe ich bei der piratenpartei, wie gesagt, kein brauchbares konzept.

 

wenn mir dieses konzept bisher entgangen sein sollte, bitte ich um aufklärung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Künstler sollen ja auch leben.

 

und das sollen sie laut piratenpartei wie machen?

 

ich finde bei der piratenpartei bisher kein brauchbares konzept für eine reform des urheberrechts.

 

die freiheit "nichtkommerziell" - also privat - legal zu kopieren ist für menschen, die werke zur privaten nutzung schaffen und davon leben, keine zukunftsperspektive. (und nein, das urheberrecht betrifft nich nur auch von konzerten lebende musiker!)

 

eine reform des urheberrechts ist in der tat dringend notwendig - nur sehe ich bei der piratenpartei, wie gesagt, kein brauchbares konzept.

 

wenn mir dieses konzept bisher entgangen sein sollte, bitte ich um aufklärung.

 

Du übersiehst, wie die meisten, dabei völlig, daß es immer erlaubt war, für den privaten Gebrauch Kopien anzufertigen und weiter zu geben ... dieses "Recht" gibt es auch heute noch, allerdings wurde es durch die "Kopierschutzklausel" ausgehebelt ... (welche ziemlich sinnlos ist, und, wie man am Beispiel von Amazon gut sehen konnte, auch extreme Blüten treiben kann ... )

 

Nebenbei, zeig mir auch nur einen, der "werke zur privaten nutzung schafft" und davon lebt (leben will). ALLE Musiker leben hauptsächlich vom Airplay, Konzerten und Merchandise, die Tonträger machen nur einen kleinen Teil der Einnahmen aus (und davon kassieren auch fast alles die Plattenfirmen).

Nebenbei wurde ja bewiesen, daß Leute, welche Musik im Netz tauschen MEHR CDs kaufen, als andere ... da schießt sich die Industrie selbst ins Knie ...

 

Nach und nach merken es auch die Labels, daß es nicht an den Kopiermöglichkeiten/Tauschbörsen liegt, daß ihre Umsätze zurück gehen, sondern daran, daß sie zu 90% Einheitsbrei veröffentlichen, welcher den Leuten einfach schon zum Hals raus hängt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mann, mann, mann, hätte ich doch nur meine Klappe behalten, jetzt fühl' ich mich verpflichtet hier mitten in der Nacht Texte zu verfassen. Na denn, wer immer strebend sich bemüht, der wird hier hoffentlich ein bisschen erlöst werden.

 

1. Der Eindruck, ich hier ergriffe hier Partei für die Piratenpartei, täuscht, ich war nur genervt von den plumpen und unwahren Argumenten, die hier zum besten gegeben wurden. Wobei mich eigentlich die Plumpheit und Unwahrheit wesentlich mehr gestört hat als die Kritik selbst. Insbesondere der Rückgriff auf das Argument "Gott" als Begründung fürs Geschäfte machen ist mir außerordentlich suspekt, auch, aber nicht nur weil er auch von den calvinistischen Häretikern zu eben demselben Zwecke - ich bin schon versucht, miss- zu sagen - gebraucht wurde. Ich finde es völlig ok, Gottes Gebote zum Maßstab des eigenen Lebens zu machen, sonst wär ich ja nicht katholisch, aber an Menschen, die Gottes Gebote ins Feld führen um das Leben anderer zu bestimmen, an solche Menschen lege ich einen besonders engen moralischen Maßstab an, denn wer hier Mist baut, der schadet imho dem Ansehen der Kirche ungemein, und da fühl ich mich dann schon berufen, dazu nicht zu schweigen.

Das mein Argument in gewisser Hinsicht selbstwidersprüchlich ist, habe ich zwar bemerkt, aber diese auf eine solche Diskussion gehe ich frühestens Sonnabend (und wenn ich abend sage, dann meine ich das auch). Mit den "calvinistischen Häretikern' bin ich zwar über das Ziel hinausgeschossen, aber bei der gebotenen Knappheit war dies die präzisere Wahl.

Kurz, ich bin gerne bereit meine im übrigen mangels Macht völlig unmaßgeblichen Ansichten zu Urheberrecht, Patenten, Copyright, Copyleft usw. zu führen, aber nicht auf einem Niveau, auf dem man sich genauso gut mit Pferdeäpfeln bewerfen kann. Ich hätte womöglich bei ähnlich fantastischen Behauptungen über die CDUSPDFDPGrüneLinke ähnlich reagiert, aber beschwören wollte ich das nicht.

 

2. @ Kalinka

Immaterialgüterrechte ohne Not, Sinn und Verstand auf alles und jeden auszuweiten kann auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein, wie die Entwicklung in den USA zeigt.

 

die usa? du meinst dort, wo google autoren an den rechten zu ihren büchern bestohlen hat?

Ich weiß nicht, ob du diesen Beitrag von mir gelesen hast, aber hier sieht's genau so aus, wie von mir geschildert. Google ist Verwerter, und die Autoren schauen in die Röhre (genauer schauten). Wenn du meinst, die Vergütung durch Google sei eine Beleidigung, so lass dir gesagt sein, die meisten Musiker verdienen auch nicht besser. Im Semi-Profi-Bereich, wo heutzutage schon ein hohes Niveau der Instrumentenbeherschung verlangt wird, sind selbst die meisten Auftritte noch Zuschussgeschäfte, und es sind die Musiker selbst, die zuschießen.

Das Verhalten von Google gegenüber den Autoren unterscheidet sich in nichts vom Vorgehen von Motormusic gegenüber Eroc aus meinem oben verlinkten Beitrag, und das ist nur die Spitze des Eisberges.

 

Die Künstler sollen ja auch leben.

 

und das sollen sie laut piratenpartei wie machen?

Mal abgesehen davon, dass es mir gemäß Punkt 1 dieses Beitrags eigentlich vollkommen wurst ist, was die Piratenpartei will, soll, kann, darf oder auch nicht, kann es nicht Aufgabe einer Partei sein, die Karriereplanung von wem auch immer zu übernehmen. Die FDP schreibt den Managern ja auch nicht vor wie sie ihre Unternehmen leiten sollen.

ich finde bei der piratenpartei bisher kein brauchbares konzept für eine reform des urheberrechts.

Und ich finde bei der SPD kein brauchbares Konzept für eine Vollbeschäftigung, bei der CDU sind die christlichen Werte ja auch irgendwie schwammig, die Grünen haben kein brauchbares Konzept für den Umgang mit dem Klimawandel usw., usw.

die freiheit "nichtkommerziell" - also privat - legal zu kopieren ist für menschen, die werke zur privaten nutzung schaffen und davon leben, keine zukunftsperspektive. (und nein, das urheberrecht betrifft nich nur auch von konzerten lebende musiker!)

Nicht nur von Konzerten lebende Musiker sind in der Regel Komponisten, und wenn ihre Werke gut genug sind, werden auch die Musiker dafür bezahen, diese Werke aufführen zu dürfen, wenn sie wissen, das die Komposition Konzertbesucher anlockt. Beethoven ist in etwa dieser Art gefahren.

Und den paar Musikern, die sowohl nur im Studio musizieren und keine Aufführung durch andere gestatten, können ihre Werke im Onlineshop anbieten, das gibt es alles schon fix und fertig auf jeder Menge Musikerplattformen oder vorgefertigte Webshops für die, die wirklich und ausschließlich am privaten Hören verdienen wollen.

eine reform des urheberrechts ist in der tat dringend notwendig - nur sehe ich bei der piratenpartei, wie gesagt, kein brauchbares konzept.

Ich auch nicht, das ist halt das Übliche Parteiblabla, das schon Franz Müntefering als solches enttarnte, als er die historischen Worte sprach "Wir werden als Koalition an dem gemessen, was in Wahlkämpfen gesagt worden ist. Das ist unfair!" (19.08.2006).

wenn mir dieses konzept bisher entgangen sein sollte, bitte ich um aufklärung.

Deiner Bitte kann ich leider (s. 1.) nicht entsprechen. Ich habe ja in meinem Beitrag von heute nachmittag die Texte von der Piratenpartei deshalb einkopiert, um meine Behauptung, loyalbushie hätte in seinem Beitrag "Stuss" geschrieben, zu untermauern. Und nur deshalb.

 

So, und jetzt eine gute Nacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du übersiehst, wie die meisten, dabei völlig, daß es immer erlaubt war, für den privaten Gebrauch Kopien anzufertigen und weiter zu geben ...

 

nein.

ich nehme nur zur kenntnis, daß sich die möglichkeiten, kopien anzufertigen und weiter zu geben, verändert haben und weiter verändern werden.

 

 

 

Nebenbei, zeig mir auch nur einen, der "werke zur privaten nutzung schafft" und davon lebt (leben will). ALLE Musiker

ich wiederhole mich gerne:

(und nein, das urheberrecht betrifft nich nur auch von konzerten lebende musiker!)

ich mach's auch gerne noch deutlicher:

nicht alle freischaffenden sind musiker! bei weitem nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Künstler sollen ja auch leben.

 

und das sollen sie laut piratenpartei wie machen?

Mal abgesehen davon, dass es mir gemäß Punkt 1 dieses Beitrags eigentlich vollkommen wurst ist, was die Piratenpartei will, soll, kann, darf oder auch nicht, kann es nicht Aufgabe einer Partei sein, die Karriereplanung von wem auch immer zu übernehmen. Die FDP schreibt den Managern ja auch nicht vor wie sie ihre Unternehmen leiten sollen.

 

vielleicht war's ja gestern nacht schon spät... ich meinte jedenfalls nicht, daß eine partei für die karriere eines künstlers zuständig sei. ich bezog mich auf die gesetzlichen rahmenbedingungen, innerhalb derer ein künster seinem beruf (inkl. geldverdienen) nachgehen kann. das urheberrecht ist so eine gesetzliche rahmenbedingung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Immaterialgüterrechte ohne Not, Sinn und Verstand auf alles und jeden auszuweiten kann auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein, wie die Entwicklung in den USA zeigt.

 

die usa? du meinst dort, wo google autoren an den rechten zu ihren büchern bestohlen hat?

Ich weiß nicht, ob du diesen Beitrag von mir gelesen hast, aber hier sieht's genau so aus, wie von mir geschildert. Google ist Verwerter, und die Autoren schauen in die Röhre (genauer schauten). Wenn du meinst, die Vergütung durch Google sei eine Beleidigung, so lass dir gesagt sein, die meisten Musiker verdienen auch nicht besser. Im Semi-Profi-Bereich, wo heutzutage schon ein hohes Niveau der Instrumentenbeherschung verlangt wird, sind selbst die meisten Auftritte noch Zuschussgeschäfte, und es sind die Musiker selbst, die zuschießen.

Das Verhalten von Google gegenüber den Autoren unterscheidet sich in nichts vom Vorgehen von Motormusic gegenüber Eroc aus meinem oben verlinkten Beitrag, und das ist nur die Spitze des Eisberges.

 

diese "das-urheberrecht-immer-durch-die-'urheber-sind-musiker'-brille" zu sehen, nervt wirklich...

 

googles bücherscanns gingen (und gehen) weiter als die machenschaften von motormusic und sonstigen music-labels... (google hat eben nicht alte analoge bücher, für deren veröffentlichung es die rechte hatte, ohne vertrags- und tantiemenanpassung als digitale bücher neu aufgelegt. vgl. motormusic)

... und zwar durchaus in die richtung der piratenpartei "was immer ein mensch geschrieben hat, sollen andere gratis kopieren und verteilen dürfen".

 

 

edith: typo

bearbeitet von kalinka
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo siehst Du denn das Problem bei Google Books? Die Scans sind bewusst nicht vollstaendig (alle paar Seiten fehlt eine bis zwei), man kann es nicht drucken, oft fehlen Bilder und Tabellen ... um das Buch online zu lesen, ist es nicht geeignet.

 

Mir geht es meistens so, dass ich mir per Google Books das Buch zu einem Thema heraussuche, dass ich am Ende kaufen will.

bearbeitet von Elrond
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eine reform des urheberrechts ist in der tat dringend notwendig - nur sehe ich bei der piratenpartei, wie gesagt, kein brauchbares konzept.

 

Ja! Das sehe ich genau so. Nach allem, was ich gelesen habe, sind die über die übliche Kritik an dem System nicht hinaus gekommen. Das Problem ist ja komplex und somit imho nur durch eine komplexe Lösung zu beantworten und nicht durch irgendwelche Schlagworte!!

Dale

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(google hat eben nicht alte analoge bücher, für deren veröffentlichung es die rechte hatte, ohne vertrags- und tantiemenanpassung als digitale bücher neu aufgelegt. vgl. motormusic)

Stimmt. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels baut selbst mit den Verlagen an einer Internet-Volltextsuche. Dafür erhalten die Autoren jedoch garnichts - nicht einmal 60 EUR.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du übersiehst, wie die meisten, dabei völlig, daß es immer erlaubt war, für den privaten Gebrauch Kopien anzufertigen und weiter zu geben ...

 

nein.

ich nehme nur zur kenntnis, daß sich die möglichkeiten, kopien anzufertigen und weiter zu geben, verändert haben und weiter verändern werden.

 

Haben sie, das rechtfertigt allerdings nicht die derzeitige Jagt auf Personen, die dies, wie früher auch, tun ....
Nebenbei, zeig mir auch nur einen, der "werke zur privaten nutzung schafft" und davon lebt (leben will). ALLE Musiker

ich wiederhole mich gerne:

(und nein, das urheberrecht betrifft nich nur auch von konzerten lebende musiker!)

ich mach's auch gerne noch deutlicher:

nicht alle freischaffenden sind musiker! bei weitem nicht!

 

Auch ich machs nochmal deutlicher :

1. es geht um Musik, ergo sind nur Komponisten und Musiker betroffen ... für Software gibt es sogar ein explizites Recht auf Privatkopie, ist im Gesetz festgeschrieben, also fällt die schonmal weg, Bilder & Co sind von der Problematik nicht oder kaum betroffen, ergo?

2. wer seine "werke zur privaten Nutzung schafft", verdient damit kein Geld ... weder mit noch ohne Änderungen am Urheberrecht ... wer mit seiner Musik Geld verdienen will, schafft sie nicht "zur privaten Nutzung", sondern zur gewerblichen Nutzung ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch ich machs nochmal deutlicher :

1. es geht um Musik, ergo sind nur Komponisten und Musiker betroffen ... für Software gibt es sogar ein explizites Recht auf Privatkopie, ist im Gesetz festgeschrieben, also fällt die schonmal weg, Bilder & Co sind von der Problematik nicht oder kaum betroffen, ergo?

 

Vielleicht verstehe ich dich nicht richtig, aber wie kommst du darauf, dass nur Komponisten und Musiker betroffen sind und Bilder und Co von der Problematik kaum betroffen sind. Also ich bin von der Urheberrechtsproblematik sehr wohl betroffen, bin aber weder Musiker noch Maler!!

 

Nebenbei, du hast bei der Musik die Verlage vergessen!

 

Dale

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man zahlt natuerlich auch GEMA, wenn man ein Lied oeffentlich vortraegt und keinen Eintritt verlangt.

 

aber nicht wenn ein Pfadfindergruppe unter sich "let me entertain you" singen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man zahlt natuerlich auch GEMA, wenn man ein Lied oeffentlich vortraegt und keinen Eintritt verlangt.

 

aber nicht wenn ein Pfadfindergruppe unter sich "let me entertain you" singen....

 

Das ist aber auch nicht öffentlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Kalinka,

 

Es ist von der Piratenpartei eine Kulturflatrate angedacht, die um einiges transparenter ausfällt als das bisherige System der multiplen Wertschöpfung durch Zwangsabgaben.

 

Der Vertriebsweg über das Internet hat den Vorteil Kosten zu sparen und ist nicht von der Verwertungsindustrie, sondern von der Öffentlichkeit finanziert. Man dürfte daher z.B. sogar fragen, ob nicht jeder, der diese Infrastruktur gewerblich nutzen möchte eine Zwangsabgabe entrichten muss ähnlich dem Mautsystem auf den Autobahnen. Mithilfe dieser Zwangsabgabe auf Produkte liesse sich locker eine direkte Förderung der eigentlichen Urheber realisieren (z.B. GEMA 2.0). Die Konstruktion GEZ-GEMA-Plattenlabel-Künstler ist ein Gebilde in der die Werbung für das Produkt nicht nur kostenlos ist, sondern zwangsweise durch den Beworbenen bezahlt wird und das unabhängig davon ob er die Werbung überhaupt rezipiert oder ob sie ihm gar gefällt und damit zu einem Kauf des Produktes bewegt. Das halte ich für den eigentlichen Sozialismus. Die Begründung ist der gesellschaftliche Gesamtnutzen. Der ist dann aber uninteressant, wenn es um das freie Multiplizieren geht. Da geht es wieder um das Geld.

 

Von Seiten der beteiligten Mitverdiener (der Profit des eigentlichen Erzeugers eines Buches oder eines Liedes bewegt sich im einstelligen Prozentbereich) herrscht nichts anderes als eine Scheissangst, dass sie als Multiplikatoren nicht mehr überproportional mitverdienen können, sollten sich Kulturschaffende durch das Internet mit seinen niedrigen Kosten selbst vermarkten. Der Streit zwischen den freien Bloggern und den angestellten Journalisten spiegelt das gerade wieder. Natürlich würden die Verlage gerne unter dieselbe warme Decke schlüpfen, wie die Musikindustrie. Wer aber meint dadurch in irgendeiner Form Qualität sichern zu können ist noch nie Trabbi gefahren.

 

zu dem Thema der Vorsitzende der Piratenpartei auf der

 

ein weiterführender Bloggbeitrag

 

my 2 cents, Martin

bearbeitet von Soulman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...