Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Als Kind gab es Weihnachtssachen erst im Advent in den Geschäften.

 

Dann später schon am 1. November.

 

Und nun sichtet man schon im August die ersten Lebkuchen im Supermarkt.

 

Habt ihr auch schon Weihnachtliches im Supermarkt gefunden?

bearbeitet von Rotgold
Geschrieben

Naja, man muß es ja nicht kaufen. Übrigens proben Chöre etc. auch ab September für Weihnachten. Die ersten Stollen wurden auch schon gebacken und die Christbäume für die heurige Saison schon vor etlichen Jahren gepflanzt.

Geschrieben
Naja, man muß es ja nicht kaufen.

 

Ich schon. Was will man auch tun, wenn nahestehende Personen dem Lebkuchen verfallen sind? Ein Elend ist das, sag ich dir.

Geschrieben
nahestehende Personen dem Lebkuchen verfallen

 

Wie kommst du dann durch die schreckliche, die lebkuchenlose Zeit?

Geschrieben
nahestehende Personen dem Lebkuchen verfallen

 

Wie kommst du dann durch die schreckliche, die lebkuchenlose Zeit?

Aachener Printen bestellen?
Geschrieben
Wie kommst du dann durch die schreckliche, die lebkuchenlose Zeit?

 

Viel Liebe, Rücksichtnahme und Geduld.

Geschrieben
Naja, man muß es ja nicht kaufen.

 

 

Aber man muss es sehen ...... :lol:

Geschrieben
Naja, man muß es ja nicht kaufen.

 

 

Aber man muss es sehen ...... :lol:

 

Augen zu ...und durch! ;-)

Geschrieben

Also in Rotenburg ob der Tauber ist es im ganzen Jahr Weihnachten -> da gibet es son Laden.....

war da schon im Sommer drin, so in kurzer Hose und sonstige Sommerklamotten..... ist schon etwas arg deplaziert und gruselig.... :lol:

Geschrieben

Ich habe neulich auch von einer Konditorei ein Päckchen mit Lebkuchen u.ä. nach Schottland schicken lassen, als Geschenk zum 60. an eine Bekannte, die das in ihrer Heimat unbekannte Süßzeug in Deutschland kennen- und schätzengelernt hat. Da ich wusste, dass ich keine größere Freude machen konnte, habe ich das Päckchen eben schicken lassen. Diese Bäckerei backt, glaube ich das ganze Jahr über Lebkuchen und dergleichen und hat wohl auch mehr Kunden im Ausland.

Geschrieben
Ich habe neulich auch von einer Konditorei ein Päckchen mit Lebkuchen u.ä. nach Schottland schicken lassen, als Geschenk zum 60. an eine Bekannte, die das in ihrer Heimat unbekannte Süßzeug in Deutschland kennen- und schätzengelernt hat. Da ich wusste, dass ich keine größere Freude machen konnte, habe ich das Päckchen eben schicken lassen. Diese Bäckerei backt, glaube ich das ganze Jahr über Lebkuchen und dergleichen und hat wohl auch mehr Kunden im Ausland.

 

 

Und dann gibt es ja auch noch den "Lebkuchen-Schmidt"... :lol:

Geschrieben (bearbeitet)
Ich habe neulich auch von einer Konditorei ein Päckchen mit Lebkuchen u.ä. nach Schottland schicken lassen, als Geschenk zum 60. an eine Bekannte, die das in ihrer Heimat unbekannte Süßzeug in Deutschland kennen- und schätzengelernt hat. Da ich wusste, dass ich keine größere Freude machen konnte, habe ich das Päckchen eben schicken lassen. Diese Bäckerei backt, glaube ich das ganze Jahr über Lebkuchen und dergleichen und hat wohl auch mehr Kunden im Ausland.

 

 

Und dann gibt es ja auch noch den "Lebkuchen-Schmidt"... :lol:

Der war das aber nicht, sondern

bearbeitet von Elima
Geschrieben

Ich finde, gerade Lebkuchen ist eigentlich ein Gebäck, das man das ganze Jahr über essen kann. Es schmeckt würzig und süß und passt daher etwa hervorragend zum Kaffee.

 

Da fände ich z.B. Dominosteine das ganze Jahr über schon ekliger (aber nach ein paar von diesen Dingern wird mir sowieso schlecht).

 

Bei Gewürzspekulatius ist es sogar so, dass es den als normale Mürbeteigkekse ohnehin schon seit Ewigkeiten ganzjährig zu kaufen gibt, etwa beim ALDI. Passt auch super zum Kaffee.

 

Letztlich bleibt alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Franciscus non papa
Geschrieben
Ich finde, gerade Lebkuchen ist eigentlich ein Gebäck, das man das ganze Jahr über essen kann. Es schmeckt würzig und süß und passt daher etwa hervorragend zum Kaffee.

 

Da fände ich z.B. Dominosteine das ganze Jahr über schon ekliger (aber nach ein paar von diesen Dingern wird mir sowieso schlecht).

 

Bei Gewürzspekulatius ist es sogar so, dass es den als normale Mürbeteigkekse ohnehin schon seit Ewigkeiten ganzjährig zu kaufen gibt, etwa beim ALDI. Passt auch super zum Kaffee.

 

Letztlich bleibt alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.

 

 

die dominosteine von schmidt sind einfach nur ein traum, nicht so wie dieses zeugs das es sonst gibt....

Geschrieben
Ich finde, gerade Lebkuchen ist eigentlich ein Gebäck, das man das ganze Jahr über essen kann. Es schmeckt würzig und süß und passt daher etwa hervorragend zum Kaffee.

 

Da fände ich z.B. Dominosteine das ganze Jahr über schon ekliger (aber nach ein paar von diesen Dingern wird mir sowieso schlecht).

 

Bei Gewürzspekulatius ist es sogar so, dass es den als normale Mürbeteigkekse ohnehin schon seit Ewigkeiten ganzjährig zu kaufen gibt, etwa beim ALDI. Passt auch super zum Kaffee.

 

Letztlich bleibt alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.

 

 

die dominosteine von schmidt sind einfach nur ein traum, nicht so wie dieses zeugs das es sonst gibt....

 

Dann kennst du vermutlich das Original nicht: http://www.smul.sachsen.de/de/wu/sg/verbra...gruppe/1659.htm

Kirchenhistoriker
Geschrieben (bearbeitet)
Ich finde, gerade Lebkuchen ist eigentlich ein Gebäck, das man das ganze Jahr über essen kann. Es schmeckt würzig und süß und passt daher etwa hervorragend zum Kaffee.

 

Da fände ich z.B. Dominosteine das ganze Jahr über schon ekliger (aber nach ein paar von diesen Dingern wird mir sowieso schlecht).

 

Bei Gewürzspekulatius ist es sogar so, dass es den als normale Mürbeteigkekse ohnehin schon seit Ewigkeiten ganzjährig zu kaufen gibt, etwa beim ALDI. Passt auch super zum Kaffee.

 

Letztlich bleibt alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.

 

 

die dominosteine von schmidt sind einfach nur ein traum, nicht so wie dieses zeugs das es sonst gibt....

 

Dann kennst du vermutlich das Original nicht: http://www.smul.sachsen.de/de/wu/sg/verbra...gruppe/1659.htm

 

Das hört sich sogar ganzjährig lecker an. Was war eigentlich mit der Firma und dem Herrn Wendler nach 1945, bzw. ab 1953?

 

Ansonsten zum Thread-Thema: Ich habe heute ne Teeprobe getrunken. Die schmeckte und roch in der Tat wie Weihnachten, bzw. Weihnachtstee. Normalerweise mag ich keine aromatisierten Tees, aber eine bekannte Teefirma aus Meckenheim schickt eben hin und wieder solche aromatisierten Proben.

bearbeitet von Kirchenhistoriker
Geschrieben
Das hört sich sogar ganzjährig lecker an. Was war eigentlich mit der Firma und dem Herrn Wendler nach 1945, bzw. ab 1953?

 

Hier gibts dazu noch etwas: http://dresden.stadtwiki.de/wiki/Dominostein

Geschrieben
nahestehende Personen dem Lebkuchen verfallen

 

Wie kommst du dann durch die schreckliche, die lebkuchenlose Zeit?

Dank Internet gibt es keine lebkuchenfreie Zeit. Wobei ich das ja nicht schlimm fände, ich brauch die Dinger gar nicht. Riechen tun sie allerdings gut, was ich momentan etwas befremdlich finde... Es ist zwar Herbst, aber der Lebkuchengeruch über der Stadt passt wie jedes Jahr für mich nicht in den September.
Geschrieben

Na ja. Lebkuchen ist ja auch nicht nur für Weihnachten typisch, sondern auch für Kirtags- und Jahrmarkts- und Volksfeststandeln.

aber doch eher nur in der Form des Lebkuchenherzes? :lol:

Geschrieben

Die Vorweihnachtszeit beginnt schon seit Menschengedenken mit 'Mon Chéri'.

Das ist dieses Jahr der 17.9.

Geschrieben
Die Vorweihnachtszeit beginnt schon seit Menschengedenken mit 'Mon Chéri'.
*Schauder*
Geschrieben

Die Vorweihnctszeit beginnt doch mit dem Bockbieranstich. (je nach Brauerei ab Michaeli) Grüße, KAM

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...