Elima Geschrieben 24. September 2009 Melden Geschrieben 24. September 2009 in diesem Fall würde ich sofort meinen Namen ändern lassen Ich bin sowieso dafür, daß jeder einmal im Leben, sobald er erwachsen ist, ohne bürokratischen Aufwand seinen Vornamen ändern dürfte, um elterliche Fehlplanungen dergestalt zu korrigieren. Ich habe meinen Kindern einfach zwei Namen mitgegeben. Falls ihnen der erste nicht gefällt, können sie ohne Aufwand auf den zweiten wechseln. Zumindest dann, wenn er ihnen besser gefällt als der erste. So haben wir es bei unserer Tochter auch gehalten, wobei die Namensentscheidung weniger von Mode und Stimmung abhing. Wir hatten uns (beispielsweise) Gedanken über die Länge gemacht, weil es als unschön galt bei einem kurzen Familiennamen einen gleichfalls kurzen Vornamen zu wählen. Bedeutung spielte auch eine Rolle und (ja, wie bei der Namensfindung für ein internationale Lable) die möglichen Irritationen in anderen Sprachen. Dazu fällt mir "Night On Earth" (Jarmush) ein, wo der deutsche Auswanderer Helmut wegen seines Vornamens zur Lachnummer wurde, Man rief ihn Helmet ... Man kann auch eine Handvoll Buchstaben aus dem Scrabble-Säckchen nehmen und sehen, was sich daraus machen lässt...... *duckundweg* Meinst Du so wie 'elima' statt 'ameli'? Nein, ich habe zwei durchaus gängige Vornamen, die ich für den Nick verkürzt und zusammengezogen habe. Unter meinem Rufnamen zu schreiben (was ich eigentlich vorhatte) war nicht möglich, weil der als Nick schon vergeben war. Zitieren
wolfgang E. Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Das Thema geht zwar schon einige Tage durch die Presse, aber hier hat sich mal wer etwas mehr Mühe als üblich gegeben: http://www.welt.de/kultur/article4598401/S...inen-Kevin.html Dazu passend Zitieren
Edith1 Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Habe diesen merkwürdigen Beitrag erstmals gelesen, und ihm entnoimmen, dass "wir heute wissen, dass Inge oder Gisela ältere Frauen sein müssen". Also, liebe Inge, jetzt wissen wir´s also. Zitieren
Elima Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Habe diesen merkwürdigen Beitrag erstmals gelesen, und ihm entnoimmen, dass "wir heute wissen, dass Inge oder Gisela ältere Frauen sein müssen". Also, liebe Inge, jetzt wissen wir´s also. Die jüngste Inge, die ich kenne ist 25, die jüngste Gisela 43 (und Kollegin Edith wird an Weihnachten 37). Zitieren
Simone Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Habe diesen merkwürdigen Beitrag erstmals gelesen, und ihm entnoimmen, dass "wir heute wissen, dass Inge oder Gisela ältere Frauen sein müssen". Also, liebe Inge, jetzt wissen wir´s also. Die jüngste Inge, die ich kenne ist 25, die jüngste Gisela 43 (und Kollegin Edith wird an Weihnachten 37). Und ich kenn einen 12jährigen Friedrich Zitieren
Dale Earnhardt Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Und kein Mensch heißt mehr Dale! Ich zum Glück auch nicht! Dale Zitieren
Gabriele Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Habe diesen merkwürdigen Beitrag erstmals gelesen, und ihm entnoimmen, dass "wir heute wissen, dass Inge oder Gisela ältere Frauen sein müssen". Also, liebe Inge, jetzt wissen wir´s also. Die jüngste Inge, die ich kenne ist 25, die jüngste Gisela 43 (und Kollegin Edith wird an Weihnachten 37). Und ich kenn einen 12jährigen Friedrich Ja, solche ganz alten Namen wie Friedrich, Paul, Anna oder Franziska werden wieder modern. Meine Schwägerin Franziska war als Kind totunglücklich über ihren Namen - so hießen nur alte Frauen. Bei meinem Namen kann man übrigens auch ziemlich sicher aufs Alter tippen: Der Name war etwa 1955 - 1965 sehr in Mode. Zitieren
GermanHeretic Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Meine Schwägerin Franziska war als Kind totunglücklich über ihren Namen - so hießen nur alte Frauen. --> Franziska Zitieren
Edith1 Geschrieben 27. September 2009 Melden Geschrieben 27. September 2009 (bearbeitet) Habe diesen merkwürdigen Beitrag erstmals gelesen, und ihm entnoimmen, dass "wir heute wissen, dass Inge oder Gisela ältere Frauen sein müssen". Also, liebe Inge, jetzt wissen wir´s also. Die jüngste Inge, die ich kenne ist 25, die jüngste Gisela 43 (und Kollegin Edith wird an Weihnachten 37). Und ich kenn einen 12jährigen Friedrich Ja, solche ganz alten Namen wie Friedrich, Paul, Anna oder Franziska werden wieder modern. Meine Schwägerin Franziska war als Kind totunglücklich über ihren Namen - so hießen nur alte Frauen. Bei meinem Namen kann man übrigens auch ziemlich sicher aufs Alter tippen: Der Name war etwa 1955 - 1965 sehr in Mode. Wie wahr. Wir hatten unter 24 Schülerinnen in der Volksschule 4 Gabrieles. Zur gleichen Zeit muss "Peter" geboomt haben. Die häufen sich auch in meinem etwa gleichaltrigen Freundeskreis. bearbeitet 27. September 2009 von Edith1 Zitieren
mn1217 Geschrieben 27. September 2009 Melden Geschrieben 27. September 2009 Meine Schwägerin Franziska war als Kind totunglücklich über ihren Namen - so hießen nur alte Frauen. --> Franziska Muss ich meiner Nichte zeigen(sobal sie das versteht...) Zitieren
Valentine Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Bei meinem Namen kann man übrigens auch ziemlich sicher aufs Alter tippen: Der Name war etwa 1955 - 1965 sehr in Mode. Der war dann wohl bei SchwieMa noch richtig innovativ (Baujahr 46). Grundsätzlich habe ich auch mit Kevin und Jacqueline kein Problem. Richtig schlimm wird's erst bei Madeliné, Tommes und Soi (alles schon live erlebt). Zitieren
Flo77 Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Grundsätzlich habe ich auch mit Kevin und Jacqueline kein Problem. Richtig schlimm wird's erst bei Madeliné, Tommes und Soi (alles schon live erlebt).Selbst letzteres hätte ich jemandem zugetraut, der Julius ernsthaft in Erwägung zieht... Zitieren
Beutelschneider Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Grundsätzlich habe ich auch mit Kevin und Jacqueline kein Problem. Richtig schlimm wird's erst bei Madeliné, Tommes und Soi (alles schon live erlebt).Selbst letzteres hätte ich jemandem zugetraut, der Julius ernsthaft in Erwägung zieht... Was hast Du gegen Julius? Zitieren
GermanHeretic Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Was hast Du gegen Julius? Sollte nur den Iuliern vorbehalten sein. Zitieren
Flo77 Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Grundsätzlich habe ich auch mit Kevin und Jacqueline kein Problem. Richtig schlimm wird's erst bei Madeliné, Tommes und Soi (alles schon live erlebt).Selbst letzteres hätte ich jemandem zugetraut, der Julius ernsthaft in Erwägung zieht...Was hast Du gegen Julius?Versteh' mich nicht falsch, einer der diversen Freunde meiner Tochter heißt auch so, aber so kann man doch einfach kein Kind nennen. Allein das Spitznamenpotential... Zitieren
Beutelschneider Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Was hast Du gegen Julius? Sollte nur den Iuliern vorbehalten sein. Punkt für Dich. Hast gewonnen. Wer ist das? Zitieren
Beutelschneider Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Versteh' mich nicht falsch, einer der diversen Freunde meiner Tochter heißt auch so, aber so kann man doch einfach kein Kind nennen. Allein das Spitznamenpotential... Freunde von mir haben ihren Sohn so genannt. Ich sehe immer noch weder Problem noch Spitznamenpotential. Zitieren
Elima Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Versteh' mich nicht falsch, einer der diversen Freunde meiner Tochter heißt auch so, aber so kann man doch einfach kein Kind nennen. Allein das Spitznamenpotential... Freunde von mir haben ihren Sohn so genannt. Ich sehe immer noch weder Problem noch Spitznamenpotential. Same here. Zitieren
GermanHeretic Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Wer ist das? http://de.wikipedia.org/wiki/Julier Zitieren
Valentine Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Also, so schlimm ist Julius ja nun auch wieder nicht. Immerhin kann man den Namen problemlos schreiben und aussprechen. Aber falls es Flo beruhigt: es wird eh keinen Julius geben, weil der meinem Herzallerliebsten ebensowenig gefällt ... Zitieren
GermanHeretic Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Also, so schlimm ist Julius ja nun auch wieder nicht. Immerhin kann man den Namen problemlos schreiben und aussprechen. Ich finde es wichtig, was ein Name bedeutet. Darauf wird irgendwie heutzutage keinerlei Wert mehr gelegt. Hauptsache modern, klingt gut und die Doofen können ihn fehlerfrei buchstabieren. Zitieren
Gabriele Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Also, so schlimm ist Julius ja nun auch wieder nicht. Immerhin kann man den Namen problemlos schreiben und aussprechen. Aber falls es Flo beruhigt: es wird eh keinen Julius geben, weil der meinem Herzallerliebsten ebensowenig gefällt ... Der fällt (fiel) bei meinem Herzallerliebsten auch durch. Da ist kein a drin, und ein freundliches, offenes a im Namen, das muss sein. Zitieren
Elima Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Also, so schlimm ist Julius ja nun auch wieder nicht. Immerhin kann man den Namen problemlos schreiben und aussprechen. Ich finde es wichtig, was ein Name bedeutet. Darauf wird irgendwie heutzutage keinerlei Wert mehr gelegt. Hauptsache modern, klingt gut und die Doofen können ihn fehlerfrei buchstabieren. Bedeutung finde ich auch wichtig. Sonst ist es doch nur eine beliebige Aneinanderreihung von Buchstaben. Zitieren
Udalricus Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Also, so schlimm ist Julius ja nun auch wieder nicht. Immerhin kann man den Namen problemlos schreiben und aussprechen. Ich finde es wichtig, was ein Name bedeutet. Darauf wird irgendwie heutzutage keinerlei Wert mehr gelegt. Hauptsache modern, klingt gut und die Doofen können ihn fehlerfrei buchstabieren. Bedeutung finde ich auch wichtig. Sonst ist es doch nur eine beliebige Aneinanderreihung von Buchstaben. Außerdem sollte er harmonisch zum Nachnamen passen. Eine Jacqueline Obermaier ist genau so dämlich wie Tamara Unterberger, noch dümmer finde ich aber Verdoppelungen a lá "Friedrich Fritz", einen Namen, den es bei uns wirklich gibt! Zitieren
Lothar1962 Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 noch dümmer finde ich aber Verdoppelungen a lá "Friedrich Fritz", einen Namen, den es bei uns wirklich gibt! Ich kannte mal aus meiner früheren Kirchengemeinde einen Peter Peter. Unser Nachbar in meiner Kindheit hieß "Johann Hans" (Hans war der Familienname, und seine Frau rief ihn immer mit dem Rufnamen "Hans"...). Und ein Mitschüler von mir in der Grundschule, Vater Deutscher und Mutter aus Jugoslawien (das gab es damals noch) - hieß grauenhafterweise "Zvonimir Scheuffele". Eine unserer Lehrerinnen hieß Eulalia mit Vornamen, ein Lehrer Kasimir. Und einen Arbeitskollegen mit dem Vornamen Dagobert hatte ich auch. Alles sehr selten (Gottseidank). Nicht so wie "Raimund" oder "Kurt" in Österreich (wobei ich mich da immer frage, ob die Österreicher "Kurt" als Abkürzung von Konrad benutzen - wie das in DE hergeleitet wird - oder vom türkischen Vornamen "Kurt" - der mit "Wolf" übersetzt werden kann). Meine Mutter (Jahrgang 1931) hieß Brigitte mit Vornamen - damals unglaublich selten. Meine Frau heißt Carmen - das war Mitte der 1960er auch sehr selten. Und Lothar ist nun auch nicht häufig. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.