Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
...das Gräuel ist die tote, fruchtlose Imitation (=wie!) des nach göttlichem Willen fruchtbaren, lebensspendenden Geschlechtsaktes.

 

Mmmh, das ist ja dann echt blöd für den zeugungsunfähigen jungen Mann, der grad seine Freundin geheiratet hat. Ist dann also auch ein Gräuel, wenn die beiden Sex haben? :lol: :lol: Oder bei dem schon 60jährigen Pärchen, das sich gefunden hat... Ein Gräuel jagt da den anderen...

Wenn er es vor Eheschließung gewußt und verschwiegen hat, dann ja.

Sonst nein.

Das spielt bei der Frage nach der Gültigkeit der Ehe eine Rolle, aber nicht in dem von dir angesprochenen Zusammenhang.

Geschrieben (bearbeitet)
...das Gräuel ist die tote, fruchtlose Imitation (=wie!) des nach göttlichem Willen fruchtbaren, lebensspendenden Geschlechtsaktes.

 

Mmmh, das ist ja dann echt blöd für den zeugungsunfähigen jungen Mann, der grad seine Freundin geheiratet hat. Ist dann also auch ein Gräuel, wenn die beiden Sex haben? :lol: :lol: Oder bei dem schon 60jährigen Pärchen, das sich gefunden hat... Ein Gräuel jagt da den anderen...

Wenn er es vor Eheschließung gewußt und verschwiegen hat, dann ja.

Sonst nein.

Das spielt bei der Frage nach der Gültigkeit der Ehe eine Rolle, aber nicht in dem von dir angesprochenen Zusammenhang.

Ein Gräuel ist es jedenfalls! Im Falle er verschweigts bewußt.

bearbeitet von Teutonius
Geschrieben (bearbeitet)
...das Gräuel ist die tote, fruchtlose Imitation (=wie!) des nach göttlichem Willen fruchtbaren, lebensspendenden Geschlechtsaktes.

 

Mmmh, das ist ja dann echt blöd für den zeugungsunfähigen jungen Mann, der grad seine Freundin geheiratet hat. Ist dann also auch ein Gräuel, wenn die beiden Sex haben? :lol: :lol: Oder bei dem schon 60jährigen Pärchen, das sich gefunden hat... Ein Gräuel jagt da den anderen...

Wenn er es vor Eheschließung gewußt und verschwiegen hat, dann ja.

Sonst nein.

Das spielt bei der Frage nach der Gültigkeit der Ehe eine Rolle, aber nicht in dem von dir angesprochenen Zusammenhang.

Ein Gräuel ist es jedenfalls! Im Falle er verschweigts bewußt.

 

Aber darum gehts ja nicht - dass ein Verschweigen von Zeugungsunfähigkeit unehrlich und nicht korrekt ist, da müssen wir ja nicht drüber streiten. Aber die Frage ist doch:

Angenommen, er sagt es seiner Zukünftigen und sie heiraten "dennoch" und sie haben dann Sex: Ist das dann für Dich, bzw. Deiner Interpretation nach für Gott, auch ein Gräuel? Oder wie ist es bei einem älteren Paar (z.B. beide sind 70)? Dürfen die dann Deiner Meinung nach auch nicht mehr ins Bett?

bearbeitet von Simone
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn vor der Heirat feststeht, daß einer der Beiden unfruchtbar ist, oder auch wenn der Kinderwunsch bei fruchtbaren Paaren von vornherein prinzipiell ausgeschlossen wird, dürfen sie gar nicht erst kirchlich heiraten!

 

Ähm, ob und was bei 70 jährigen Greisen noch geht, darüber möchte ich doch lieber nicht spekulieren...

bearbeitet von Teutonius
Geschrieben
Ähm, ob und was bei 70 jährigen Greisen noch geht, darüber möchte ich doch lieber nicht spekulieren...

 

Es würde mich für sie freuen, wenn da noch einiges geht!

Geschrieben
Wenn vor der Heirat feststeht, daß einer der Beiden unfruchtbar ist, oder auch wenn der Kinderwunsch bei fruchtbaren Paaren von vornherein prinzipiell ausgeschlossen wird, dürfen sie gar nicht erst kirchlich heiraten!

 

Ähm, ob und was bei 70 jährigen Greisen noch geht, darüber möchte ich doch lieber nicht spekulieren...

http://www.bistum-passau.de/bistum/..&...gkeitsverfahren

6) Impotenz:

Wenn ein Partner zur Zeit der Eheschließung nicht fähig war, den Beischlaf in naturgemäßer Form zu vollziehen und dieser Defekt nicht durch einen ärztlichen Eingriff behoben werden konnte. Unfruchtbarkeit gilt dagegen nicht als Nichtigkeitsgrund.

Und selbst bei der Impotenz nur, wenn eine Heilung "auf Dauer" unmöglich ist. Und wer will das heute noch behaupten?

Geschrieben
Wenn vor der Heirat feststeht, daß einer der Beiden unfruchtbar ist, oder auch wenn der Kinderwunsch bei fruchtbaren Paaren von vornherein prinzipiell ausgeschlossen wird, dürfen sie gar nicht erst kirchlich heiraten!

 

Ähm, ob und was bei 70 jährigen Greisen noch geht, darüber möchte ich doch lieber nicht spekulieren...

 

Impotenz ist eine Ehehindernis, Unfruchtbarkeit aber nicht!

Geschrieben
Wenn vor der Heirat feststeht, daß einer der Beiden unfruchtbar ist, oder auch wenn der Kinderwunsch bei fruchtbaren Paaren von vornherein prinzipiell ausgeschlossen wird, dürfen sie gar nicht erst kirchlich heiraten!

 

Ähm, ob und was bei 70 jährigen Greisen noch geht, darüber möchte ich doch lieber nicht spekulieren...

 

Impotenz ist eine Ehehindernis, Unfruchtbarkeit aber nicht!

 

 

Ich wollte gerade schreien: Chryso, klär ihn auf.....

Diese penetrante Sicherheit bei gleichzeitig umfassender Ahnungslosigkeit tut langsam weh.

Geschrieben
Wenn vor der Heirat feststeht, daß einer der Beiden unfruchtbar ist, oder auch wenn der Kinderwunsch bei fruchtbaren Paaren von vornherein prinzipiell ausgeschlossen wird, dürfen sie gar nicht erst kirchlich heiraten!

 

Ähm, ob und was bei 70 jährigen Greisen noch geht, darüber möchte ich doch lieber nicht spekulieren...

 

Impotenz ist eine Ehehindernis, Unfruchtbarkeit aber nicht!

 

 

Ich wollte gerade schreien: Chryso, klär ihn auf.....

Diese penetrante Sicherheit bei gleichzeitig umfassender Ahnungslosigkeit tut langsam weh.

 

:lol:

Geschrieben

Das muß aber neu sein, uns wurde das anders beigebracht.

Geschrieben

Komisch, ich habe es irgendwann Ende der Siebziger schon so gelernt.

Geschrieben

Komisch, ich nicht.

Geschrieben

Angesichts der Quellen, die Du heranziehst, ist das nun wieder nicht verwunderlich.

Geschrieben
Komisch, ich nicht.

Ich habe 1964 Staatsexamen gemacht, da haben wir gelernt, dass nur die "impotentia coeundi" ein trennendes Ehehindernis ist. Hast du nie in den CIC geschaut? Da steht es so drin, auch im alten. Und gelernt habe ich mit dem Kommentar von Hanstein. Da ist es auch erklärt.

Geschrieben (bearbeitet)

Den CIC kenne ich nur aus dem Internetz.

Fragt mal in einer beliebigen kath. Gemeinde nach, was das sei, ich glaub nicht, daß das jemand weiß.

Selbst, wenn ihr dazusagt, dazusagt das sei der Kanon Kanonischen Rechtes ... (der Kirche ...).

bearbeitet von Teutonius
Geschrieben
Den CIC kenne ich nur aus dem Internetz.

Fragt mal in einer beliebigen kath. Gemeinde nach, was das sei, ich glaub nicht, daß das jemand weiß.

Selbst, wenn ihr dazusagt, dazusagt das sei der Kanon Kanonischen Rechtes ... (der Kirche ...).

 

Es verlangt ja auch niemand, dass man ihn kennt - aber wenn man behauptet, dies oder jenes stünde da drin, dann sollte man auch nachschauen.

Geschrieben
Den CIC kenne ich nur aus dem Internetz.

Fragt mal in einer beliebigen kath. Gemeinde nach, was das sei, ich glaub nicht, daß das jemand weiß.

Selbst, wenn ihr dazusagt, dazusagt das sei der Kanon Kanonischen Rechtes ... (der Kirche ...).

Ich habe nicht in einer beliebigen katholischen Gemeinde vom Kirchenrecht gesprochen, sondern zu dir, der sich hier als Fachmann ausgibt, obwohl die Grundlagen eher dürftig sind.

Geschrieben

Ich hab nie behauptet, Fachmann zu sein. Ich sag hier (wie jeder andere auch?) meine persönliche Meinung als kath. Laie und wenn ich damit mal falsch liege, laß ich mir das gerne nachweisen. Virtuelles Schreien ist dazu übrigens nicht nötig...

Geschrieben
Ich hab nie behauptet, Fachmann zu sein. Ich sag hier (wie jeder andere auch?) meine persönliche Meinung als kath. Laie und wenn ich damit mal falsch liege, laß ich mir das gerne nachweisen. Virtuelles Schreien ist dazu übrigens nicht nötig...

 

Leider laufen deine Diskussionen immer nach dem gleichen Schema ab: Zuerst behauptest du, dies oder jenes sei aus einem bestimmten Grund nicht katholisch. Dann erklären dir mehrere Leute, dass dieser Grund nichtig ist. Am Ende schreibst du dann, dass du nur ein unwissender Laie bist. Wieso stellst du dann keine Fragen, sondern behauptest einfach irgendwas?

Geschrieben
Ich hab nie behauptet, Fachmann zu sein. Ich sag hier (wie jeder andere auch?) meine persönliche Meinung als kath. Laie und wenn ich damit mal falsch liege, laß ich mir das gerne nachweisen. Virtuelles Schreien ist dazu übrigens nicht nötig...

Du äusserst keine Meinung sondern stellt im Brustton der Überzeugung Tatsachenbehauptungen auf die in fast allen Fällen falsch sind. Sowas nennt man Chuzpe.

Franciscus non papa
Geschrieben
Ich hab nie behauptet, Fachmann zu sein. Ich sag hier (wie jeder andere auch?) meine persönliche Meinung als kath. Laie und wenn ich damit mal falsch liege, laß ich mir das gerne nachweisen. Virtuelles Schreien ist dazu übrigens nicht nötig...

 

 

ich frage mich dann allerdings, was dein einwurf von oben, es wurde "euch" etwas anderes beigebracht bedeuten soll.

Geschrieben
Ich hab nie behauptet, Fachmann zu sein. Ich sag hier (wie jeder andere auch?) meine persönliche Meinung als kath. Laie und wenn ich damit mal falsch liege, laß ich mir das gerne nachweisen. Virtuelles Schreien ist dazu übrigens nicht nötig...

 

Leider laufen deine Diskussionen immer nach dem gleichen Schema ab: Zuerst behauptest du, dies oder jenes sei aus einem bestimmten Grund nicht katholisch. Dann erklären dir mehrere Leute, dass dieser Grund nichtig ist. Am Ende schreibst du dann, dass du nur ein unwissender Laie bist. Wieso stellst du dann keine Fragen, sondern behauptest einfach irgendwas?

Soll ich jeden Satz mit "Meiner Meinung nach..." beginnen? Wenn ich etwas sage und dafür keine Quelle angebe, dann ist das logischerweise von mir. Sonst würde ich nämlich zitieren.

Und es ist durchaus möglich daß ich damals Unfruchtbarkeit mit Impotenz verwechselt habe...

Geschrieben
Und es ist durchaus möglich daß ich damals Unfruchtbarkeit mit Impotenz verwechselt habe...

So, und nachdem das nun geklärt ist, sind wir uns also einig, das das Thema Fruchtbarkeit nichts mit irgendwelchen Gräeuln zu tun hat.

Wir warten daher gespannt auf das nächste Argument.

 

Werner

Geschrieben

Lieber Werner:

 

Wir warten daher gespannt auf das nächste Argument.

 

Ehrlich gesagt- ich warte nicht. :lol: Ich hoffe eher drauf dass nix mehr kommt. Ich versuch grad den Fremdschämmechanismus zu unterdrücken.

 

LG

JP

Geschrieben

In der göttlichen Schöpfungsordnung sind Mann und Frau füreinander geschaffen.

Von der Verbindung zweier Männer steht nur Schlechtes in der Bibel...

×
×
  • Neu erstellen...