TH44 Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Geschrieben 29. Oktober 2009 Mit Genuss höre ich gerade das Credo aus dem Kölner Dom am Pfingstmontag . Einfach herrlich. Aber was mir nun beim fünften mal Hören erst aufgefallen ist... warum in aller Welt wird am MONTAG das Credo gesungen? Schließlich ist der Tag ja irgendwie nur eine etwas feierlichere Wochentagsmesse. Da dachte ich mir, schau mal in das Direktorium des Erzbistums Köln. Ergebnis: "Credo fakultativ" Bei uns im Bistum Paderborn steht kein Credo, ebenso im Messbuch. Kochen die in Köln wieder ihr eigenes Süppchen oder wie kommt das? Wie wird das in anderen Bistümern geregelt und warum? Achja, und wie ich gerade lese, an Ostermontag ist das wiederum nicht so?!?
ramibo Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Geschrieben 29. Oktober 2009 Jaja, Meissner und die Köllner..... das ist schon immer ne seltsame Sippe gewesen..... Tatsache, Credo ist am Pfingstmontag laut Messordo nicht vorgesehen... beten kann man es aber immer in der Messe.
Flo77 Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Geschrieben 29. Oktober 2009 Oberster Ordner der Liturgie ist der Ortsordinarius. Wenn ++Hans-Josef hier anderes anweist ist das seine Sache.
Udalricus Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Geschrieben 29. Oktober 2009 Oberster Ordner der Liturgie ist der Ortsordinarius. Wenn ++Hans-Josef hier anderes anweist ist das seine Sache. Schön, wie du deinen Bischof verteidigst. Brav!
Flo77 Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Geschrieben 30. Oktober 2009 Schön, wie du deinen Bischof verteidigst. Brav! Meine Verteidigung ging wohl eher an ++Hans-Josef statt an ++Joachim. Mein Erzbischof ist bei der Ausübung seines bischöflichen Amtes weder intern noch extern geschweigedenn gegenüber Rom wohl kaum eine beispielgebende Figur. Da muss man jedes doch noch gefundene Körnchen lobend erwähnen.
Siri Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Geschrieben 30. Oktober 2009 wie müßte er den sein daß er gegenüber Rom "Beispiel gebend " währe
Flo77 Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Geschrieben 30. Oktober 2009 So wie Gallaretta und Fellay. Oder Gaillot. Oder Paulus. Rückgrat, Selbstbewusstsein, Gehorsam im Notwendigen, Widerstand im Üblen, klare Prioritäten, Besonnenheit (ok - da fallen meine Beispiel raus), Sendungsbewusstsein, u. ä.
Recommended Posts