mn1217 Geschrieben 6. November 2009 Melden Geschrieben 6. November 2009 (bearbeitet) Habe gerade mal wieder gelesen, die Mehrheit der Leute würden das aktuelle Jahrzehnt, dass sich ja rasant seinem Ende nähert (die Genauen , die sagen, wir haben noch ein jahr, mal ausgelassen), Nullziger nennen. Geht gar nicht! kein -zig in Sicht! Ich bin für Nuller. Andere Angebote? ( zeitgleich gerne dem Radiosender der Wahl zukommen lassen. ) bearbeitet 6. November 2009 von mn1217 Zitieren
teofilos Geschrieben 6. November 2009 Melden Geschrieben 6. November 2009 Habe gerade mal wieder gelesen, die Mehrheit der Leute würden das aktuelle Jahrzehnt, dass sich ja rasant seinem Ende nähert (die Genauen , die sagen, wir haben noch ein jahr, mal ausgelassen), Nullziger nennen. Geht gar nicht! kein -zig in Sicht! Ich bin für Nuller. Andere Angebote? ( zeitgleich gerne dem Radiosender der Wahl zukommen lassen. ) Die "zig-Bezeichnung" beginnt, denk' ich mal, erst ab Zwanzig. Jetzt sind wir im im "ersten Jahrzehnt des ....". Null gibt's vermutlich genauso wenig, wie ein Kind nicht Null Jahre ist, sondern im "ersten Lebensjahr". ... halt nur so 'ne Meinung ... Zitieren
mn1217 Geschrieben 7. November 2009 Autor Melden Geschrieben 7. November 2009 Das werden die Radiosender aber kaum so sagen... ( Das Beste der neunziger, des ersten jahrzenhnts des 21, jahrhunderts und von heute...-an dem satz zweifle ich) Zitieren
teofilos Geschrieben 7. November 2009 Melden Geschrieben 7. November 2009 Das werden die Radiosender aber kaum so sagen... ( Das Beste der neunziger, des ersten jahrzenhnts des 21, jahrhunderts und von heute...-an dem satz zweifle ich) Was sind schon Radiosender? Beim letzten Mal (1901-1919) hatte man das "Problem" noch nicht. Die Marketingstrategen werden sich für ihre "Best Of's" schon was einfallen lassen. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.