Chrysologus Geschrieben 2. Dezember 2009 Melden Geschrieben 2. Dezember 2009 (bearbeitet) Auch 2010 soll es wieder ein Forentreffen geben, als Austragungsort schlage ich Bamberg vor, als Zeitraum die erste Jahreshälfte, wärmer Teil. Da am Himmelfahrstwochenende schon der Ökumenische Kirchentag sein wird (und die Organisatoren sind eher unflexibel, wenn man den verlegen möchte), schlage ich das Himmelfahrtswochenende (3. bis 5. Juni) vor. Bamberg ist in den Sommermonaten in der Regel eher ausgebucht, ich kann neben einem Schlafsofa und viel zu wenigen m² Fußboden natürlich versuchen, die kirchliche Infrastruktur Bambergs anzugraben.... ...also die traditionelle Frage: Wer kann und mag, wer mag, kann aber nicht, wer kann, mag aber nicht.... bearbeitet 19. Februar 2010 von Chrysologus Zitieren
asia Geschrieben 2. Dezember 2009 Melden Geschrieben 2. Dezember 2009 Auch 2010 soll es wieder ein Forentreffen geben, als Austragungsort schlage ich Bamberg vor, als Zeitraum die erste Jahreshälfte, wärmer Teil. Da am Himmelfahrstwochenende schon der Ökumenische Kirchentag sein wird (und die Organisatoren sind eher unflexibel, wenn man den verlegen möchte), schlage ich das Himmelfahrtswochenende (3. bis 5. Juni) vor. Bamberg ist in den Sommermonaten in der Regel eher ausgebucht, ich kann neben einem Schlafsofa und viel zu wenigen m² Fußboden natürlich versuchen, die kirchliche Infrastruktur Bambergs anzugraben.... ...also die traditionelle Frage: Wer kann und mag, wer mag, kann aber nicht, wer kann, mag aber nicht.... Du meinst wohl Fronleichnam? Lange Wochenenden halte ich eher für ungeeignet... aber ansonsten Bamberg Zitieren
gouvernante Geschrieben 2. Dezember 2009 Melden Geschrieben 2. Dezember 2009 alle kirchlichen Feste sind bei mir berufsbedingt schwierig ... Zitieren
Elima Geschrieben 2. Dezember 2009 Melden Geschrieben 2. Dezember 2009 alle kirchlichen Feste sind bei mir berufsbedingt schwierig ... Der 16. Mai und das letzte Juni-WE gehen bei mir definitiv nicht. Sonst: Bamberg, warum nicht.......Organisator am Ort, nette Leute (wenn auch nicht..... naja, das tut hier nichts zur Sache) Zitieren
Chrysologus Geschrieben 2. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2009 Ich habe oben eine Abstimmung angebracht - das wird mir sonst zu anstrengend, zu filtern, wer wann kann. Womöglich bekommen wir ja ein klares Ergebnis! Zitieren
kam Geschrieben 2. Dezember 2009 Melden Geschrieben 2. Dezember 2009 Die Abstimmung geht nicht, wenn man nur im ersten Feld was ankreuzt und im zweiten nichts. Zitieren
Chrysologus Geschrieben 2. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2009 Die Abstimmung geht nicht, wenn man nur im ersten Feld was ankreuzt und im zweiten nichts. Danke für den Hinweis - ich habe zwei entsprechende Fragen angehängt, die Software ist nicht direkt für die Terminkoordination gedacht scheint mir. So müßte es gehen. Zitieren
Edith1 Geschrieben 2. Dezember 2009 Melden Geschrieben 2. Dezember 2009 Ich halt mich aus der Koordination raus. Im Normalfall kann ich an einem Wochenende. Zitieren
Elima Geschrieben 2. Dezember 2009 Melden Geschrieben 2. Dezember 2009 Da auch der Juli zur Debatte steht: mir ist eingefallen, dass ich das zweite JuliWE schon anderweitig zugesagt habe. Zitieren
helmut Geschrieben 3. Dezember 2009 Melden Geschrieben 3. Dezember 2009 war nicht im august schon vorarlberg/laternsertal angedacht? Zitieren
Petrus Geschrieben 6. Dezember 2009 Melden Geschrieben 6. Dezember 2009 6.6.2010 definitv nein, weil Pfarrfronleichnam, ìch Himmelträger (so Gott will und wir leben), siehe auch http://www.mykath.de/index.php?showtopic=4...hl=himmelträger. ansonsten soweit gern, Bambercher Hörnla (durchaus vergleichbar mit den Hörnla von Bäckerei Brandstetter, Würzburg, an der Marienkapelle) mag ich auch. Gibt's den Dom-Mesner zu Bamberg noch, der früher Mesner an St.Hedwig zu Bayreuth war? Zitieren
Petrus Geschrieben 6. Dezember 2009 Melden Geschrieben 6. Dezember 2009 alle kirchlichen Feste sind bei mir berufsbedingt schwierig ... hmm ... alle? dann bleiben aber nur wenige Tage übrig? Zitieren
Elima Geschrieben 6. Dezember 2009 Melden Geschrieben 6. Dezember 2009 6.6.2010 definitv nein, weil Pfarrfronleichnam, ìch Himmelträger (so Gott will und wir leben), siehe auch http://www.mykath.de/index.php?showtopic=4...hl=himmelträger. ansonsten soweit gern, Bambercher Hörnla (durchaus vergleichbar mit den Hörnla von Bäckerei Brandstetter, Würzburg, an der Marienkapelle) mag ich auch. Gibt's den Dom-Mesner zu Bamberg noch, der früher Mesner an St.Hedwig zu Bayreuth war? Bamberger Hörnla sind doch eine Kartoffelsorte (festkochend und so für Kartoffelsalat bestens geeignet). Mit den Hörnli vom Brandstetter in Würzburg (der war doch am Markt in meiner Studentenzeit, wenn ich mich recht erinnere) überhaupt keine Ähnlichkeit. Denn die Hörnli hatten doch Nussfüllung (vor 50 Jahren). Übrigens war auch der Nusszopf vom Bäcker Hanselmann (Nähe Residenz) wärmstens zu empfehlen). Das waren noch Zeiten: jung warnmer und keine Allergie hammer ghabt. Zitieren
kam Geschrieben 6. Dezember 2009 Melden Geschrieben 6. Dezember 2009 6.6.2010 definitv nein, weil Pfarrfronleichnam, ìch Himmelträger (so Gott will und wir leben), siehe auch http://www.mykath.de/index.php?showtopic=4...hl=himmelträger. ansonsten soweit gern, Bambercher Hörnla (durchaus vergleichbar mit den Hörnla von Bäckerei Brandstetter, Würzburg, an der Marienkapelle) mag ich auch. Gibt's den Dom-Mesner zu Bamberg noch, der früher Mesner an St.Hedwig zu Bayreuth war? Bamberger Hörnla sind doch eine Kartoffelsorte (festkochend und so für Kartoffelsalat bestens geeignet). Mit den Hörnli vom Brandstetter in Würzburg (der war doch am Markt in meiner Studentenzeit, wenn ich mich recht erinnere) überhaupt keine Ähnlichkeit. Denn die Hörnli hatten doch Nussfüllung (vor 50 Jahren). Übrigens war auch der Nusszopf vom Bäcker Hanselmann (Nähe Residenz) wärmstens zu empfehlen). Das waren noch Zeiten: jung warnmer und keine Allergie hammer ghabt. Bamberger Hörnla gibts zweimal, einmal Butterhörnchen vo Bäcker und dann eine Kartoffelsorte. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/t...0px-Hoernla.jpg http://www.food-from-bavaria.de/images/reg...prodbild_10.jpg Zitieren
Clown Geschrieben 13. Dezember 2009 Melden Geschrieben 13. Dezember 2009 Ich kann leider nichts Substanzielles beitragen. Keine Ahnung, wo ich dann sein werde. Das hängt von mehr Faktoren ab, als ich momentan kontrollieren kann. Zitieren
Ennasus Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 war nicht im august schon vorarlberg/laternsertal angedacht?Ja, doch. Das Haus ist vom 10.8. bis 18.8. reserviert. Zitieren
Chrysologus Geschrieben 14. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 war nicht im august schon vorarlberg/laternsertal angedacht?Ja, doch. Das Haus ist vom 10.8. bis 18.8. reserviert. Das sollte nicht kollidieren, oder? Zitieren
Ennasus Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 war nicht im august schon vorarlberg/laternsertal angedacht?Ja, doch. Das Haus ist vom 10.8. bis 18.8. reserviert. Das sollte nicht kollidieren, oder? Nein, tut es so direkt nicht - ich vermute nur, dass kaum jemand gleich zwei Forentreffentermine im Sommer wahrnehmen kann. Aber es werden vermutlich eh nicht so viele sein, die an beiden Treffen Interesse hätten? Zitieren
Chrysologus Geschrieben 14. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 war nicht im august schon vorarlberg/laternsertal angedacht?Ja, doch. Das Haus ist vom 10.8. bis 18.8. reserviert. Das sollte nicht kollidieren, oder? Nein, tut es so direkt nicht - ich vermute nur, dass kaum jemand gleich zwei Forentreffentermine im Sommer wahrnehmen kann. Aber es werden vermutlich eh nicht so viele sein, die an beiden Treffen Interesse hätten? Da kann man nun trefflich spekulieren: Nun ist eine Woche weit länger als ein Wochenende, und ich nehme in der Tat an, dass die an beiden Treffen Interesse habenden dünn gesäat sein könnten. Zitieren
Werner001 Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 (bearbeitet) Also ich hab mir Laterns schon fest eingetragen Dieses Jahr bin ich ja von Bamberg direkt nach Laterns gefahren, aber nächstes Jahr wäre etwas Abstand zwischen den Termin schon besser. Werner bearbeitet 14. Dezember 2009 von Werner001 Zitieren
helmut Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 Also ich hab mir Laterns schon fest eingetragen Dieses Jahr bin ich ja von Bamberg direkt nach Laterns gefahren, aber nächstes Jahr wäre etwas Abstand zwischen den Termin schon besser. Werner geht in rente und habt freude an den treffen, dann klappt es. :lol: Zitieren
gouvernante Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 geht in rente und habt freude an den treffen, dann klappt es1) ist das Problem, nicht 2) Zitieren
kam Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 geht in rente und habt freude an den treffen, dann klappt es1) ist das Problem, nicht 2) Na, das kommt schneller als man denkt. Zitieren
Bleze Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 Momentan weis ich noch nicht was los sein wird, aber Bamberg wäre nur 230km, das hört sich schonmal gut an. Zitieren
Chrysologus Geschrieben 4. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2010 (bearbeitet) Wenn ich mir das Umfrageergebnis so anschaue, dann bieten sich der 19./20. oder der 26./27. Juni an - ich kann an beiden Wochenenden und starte daher eine erneute Abstimmung zu diesen beiden Terminen. bearbeitet 4. Februar 2010 von Chrysologus Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.