Jump to content

Weihbischof in Hildesheim


Recommended Posts

Geschrieben

In München und Freising wurde heute ein neuer Weihbischof ernannt. Das hat seine Zeit gedauert - wohl auch wegen des Wechsels an der Spitze des Erzbistums. Wird es in Hildesheim schneller gehen? Dort könnte ja schon Anfang April Handlungsbedarf bestehen.

Geschrieben
In München und Freising wurde heute ein neuer Weihbischof ernannt. Das hat seine Zeit gedauert - wohl auch wegen des Wechsels an der Spitze des Erzbistums. Wird es in Hildesheim schneller gehen? Dort könnte ja schon Anfang April Handlungsbedarf bestehen.

Ich glaube Münster ist zuerst dran,dort fehlen 4 Weihbischöfe.Trier wartet ebenfalls auf einen neuen Weihbischof

Geschrieben
In München und Freising wurde heute ein neuer Weihbischof ernannt. Das hat seine Zeit gedauert - wohl auch wegen des Wechsels an der Spitze des Erzbistums. Wird es in Hildesheim schneller gehen? Dort könnte ja schon Anfang April Handlungsbedarf bestehen.

 

In Hildesheim wird es sicher schneller gehen. Ich denke, Norbert Trelle hat sich schon den richtigen Speichellecker ausgesucht....

Geschrieben
In München und Freising wurde heute ein neuer Weihbischof ernannt. Das hat seine Zeit gedauert - wohl auch wegen des Wechsels an der Spitze des Erzbistums. Wird es in Hildesheim schneller gehen? Dort könnte ja schon Anfang April Handlungsbedarf bestehen.

Ich glaube Münster ist zuerst dran,dort fehlen 4 Weihbischöfe.Trier wartet ebenfalls auf einen neuen Weihbischof

 

 

ich glaube, dass rom durchaus in der lage ist, an mehr als einer bischofsernennung zu arbeiten.

Geschrieben (bearbeitet)
Wird es in Hildesheim schneller gehen? Dort könnte ja schon Anfang April Handlungsbedarf bestehen.

 

Warum?

 

Edit: Also warum Handlungsbedarf ...

bearbeitet von mbo
Geschrieben
Wird es in Hildesheim schneller gehen? Dort könnte ja schon Anfang April Handlungsbedarf bestehen.

 

Warum?

 

Edit: Also warum Handlungsbedarf ...

 

 

Weil Weihbischof Koitz am 4. April sein 75. Lebensjahr vollendet.

Geschrieben
Wird es in Hildesheim schneller gehen? Dort könnte ja schon Anfang April Handlungsbedarf bestehen.

 

Warum?

 

Edit: Also warum Handlungsbedarf ...

 

 

Weil Weihbischof Koitz am 4. April sein 75. Lebensjahr vollendet.

Danke. Hätte ihn jünger eingeschätzt...

Franciscus non papa
Geschrieben

naja, die leitung des bistums obliegt dem bischof, er wird auch mal ne weile damit leben können, dass der weihbischof im ruhestand ist, oder krank.....

 

zumal auch ein weihbischof em. kann weiterhin firmungen spenden, kirchenweihen usw.

Geschrieben

Wer könnte es denn werden - in Trier oder Hildesheim?

Geschrieben
Wer könnte es denn werden - in Trier oder Hildesheim?

 

Warum interessiert dich das denn eigentlich?

Geschrieben
In München und Freising wurde heute ein neuer Weihbischof ernannt. Das hat seine Zeit gedauert - wohl auch wegen des Wechsels an der Spitze des Erzbistums. Wird es in Hildesheim schneller gehen? Dort könnte ja schon Anfang April Handlungsbedarf bestehen.

Nicht nur Hildesheim wartet auf einen Weihbischof sondern auch Münster (vielleicht sogar 4) und Trier.

Geschrieben
In München und Freising wurde heute ein neuer Weihbischof ernannt. Das hat seine Zeit gedauert - wohl auch wegen des Wechsels an der Spitze des Erzbistums. Wird es in Hildesheim schneller gehen? Dort könnte ja schon Anfang April Handlungsbedarf bestehen.

Nicht nur Hildesheim wartet auf einen Weihbischof sondern auch Münster (vielleicht sogar 4) und Trier.

 

 

nochmals: hildesheim wartet noch auf gar nichts.

und münster, münchen - was auch immer: ich denke, rom ist durchaus in der lage, an mehr als nur einer bischofsernennung zu arbeiten.

Geschrieben
Wird es in Hildesheim schneller gehen? Dort könnte ja schon Anfang April Handlungsbedarf bestehen.

 

Warum?

 

Edit: Also warum Handlungsbedarf ...

 

 

Weil Weihbischof Koitz am 4. April sein 75. Lebensjahr vollendet.

Danke. Hätte ihn jünger eingeschätzt...

 

 

tja.... er ist einer der frischesten, vitalsten weihbischöfe, die es gibt. er sieht nicht aus, wie 75 und ist auch innerlich jung geblieben. ein hervorragender prediger...

Geschrieben
Wer könnte es denn werden - in Trier oder Hildesheim?

 

 

wenn ich mir die personalpolitik in hildesheim anschaue, dann fürchte ich, dass es jemand wird, der die größte schleimspur hinter sich herzieht.... :lol:

Geschrieben
Wer könnte es denn werden - in Trier oder Hildesheim?

 

 

wenn ich mir die personalpolitik in hildesheim anschaue, dann fürchte ich, dass es jemand wird, der die größte schleimspur hinter sich herzieht.... :lol:

 

Wie sieht sie denn aus, die Personalpolitik?

Geschrieben

Also wenn der Herr Weihbischof erst im April in Rom seinen Rücktritt anbietet und dieser auch angenommen wird, was ja so gut wie sicher ist, beginnt dann ja auch erst das Verfahren für die Neubesetzung zu laufen. Bei der Entscheidungsfreude in Rom kann es dann noch locker 10 oder auch mehr Monate dauern, also vileicht Fastenzeit 2011 wirds dann soweit sein. Was ist mit Personalpolitik und Speichelleckerei in Hildesheim, ich kenne nur den Flurfunk in Münster, da könnte Rom auch mal ne Schippe Kohle auflegen und die WB s ernennen zumindest die ersten beiden wo eine der beiden Stellen (nach dem Weggang von Bischof Terbatz nach Limburg) ja schon 2 Jahre vakant ist und auch WB Janssen schon lange auf einen Nachfolger wartet. Nach dem Weggang von WB. Overbeck nach Essen und dem Tod von WB. Voss sind ja noch 2 weitere Stellen vakant. Gruss W.

Geschrieben

Wie heißt es so schün Gottes Mühlen malen langsam.Übrigens wird seit fast einem Jahr auch ein WEihbischof in Dresden gesucht. Also warten,warten........

Geschrieben
In München und Freising wurde heute ein neuer Weihbischof ernannt. Das hat seine Zeit gedauert - wohl auch wegen des Wechsels an der Spitze des Erzbistums. Wird es in Hildesheim schneller gehen? Dort könnte ja schon Anfang April Handlungsbedarf bestehen.

Nicht nur Hildesheim wartet auf einen Weihbischof sondern auch Münster (vielleicht sogar 4) und Trier.

 

 

nochmals: hildesheim wartet noch auf gar nichts.

und münster, münchen - was auch immer: ich denke, rom ist durchaus in der lage, an mehr als nur einer bischofsernennung zu arbeiten.

Ich finde das Arbeitstempo in Rom wird immer langsamer. Man bekommt den Einduck, die sind selbst mit einer Bischofsernennung überfordert. In den Ländern wo Rom einfach nur ernennen kann, da ist man ganz schnell.

Geschrieben
Also wenn der Herr Weihbischof erst im April in Rom seinen Rücktritt anbietet und dieser auch angenommen wird, was ja so gut wie sicher ist, beginnt dann ja auch erst das Verfahren für die Neubesetzung zu laufen. Bei der Entscheidungsfreude in Rom kann es dann noch locker 10 oder auch mehr Monate dauern, also vileicht Fastenzeit 2011 wirds dann soweit sein. Was ist mit Personalpolitik und Speichelleckerei in Hildesheim, ich kenne nur den Flurfunk in Münster, da könnte Rom auch mal ne Schippe Kohle auflegen und die WB s ernennen zumindest die ersten beiden wo eine der beiden Stellen (nach dem Weggang von Bischof Terbatz nach Limburg) ja schon 2 Jahre vakant ist und auch WB Janssen schon lange auf einen Nachfolger wartet. Nach dem Weggang von WB. Overbeck nach Essen und dem Tod von WB. Voss sind ja noch 2 weitere Stellen vakant. Gruss W.

 

Das Verfahren bei Weihbis geht schneller, weil das Konkordat hier nicht greift. Und außerhalb Deutschlands gehen Neuernennungen von Bischöfen in der Regel zusammen mit der Annahme des Rücktritts. In der Regel wird man vom 75. Geburtstag nicht überascht.

Geschrieben
Wer könnte es denn werden - in Trier oder Hildesheim?

 

 

wenn ich mir die personalpolitik in hildesheim anschaue, dann fürchte ich, dass es jemand wird, der die größte schleimspur hinter sich herzieht.... :lol:

 

Wie sieht sie denn aus, die Personalpolitik?

 

 

naja... die letzte zwei "großen entscheidungen" (berufung zum generalvikar und zum domkapitular) sind solche geworden, denen man schon immer nachgesagt hat, dass sie gern violett tragen würden. die haben quasi auf mehrere ämter schon mit den hufen gescharrt. und nun sind sie es geworden.

müsste ich mir jemanden als domkapitular aussuchen, dann würde ich nicht gerade den nehmen, der sich ohnehin drum reißt...

Geschrieben
Wer könnte es denn werden - in Trier oder Hildesheim?

 

 

wenn ich mir die personalpolitik in hildesheim anschaue, dann fürchte ich, dass es jemand wird, der die größte schleimspur hinter sich herzieht.... :lol:

 

Wie sieht sie denn aus, die Personalpolitik?

 

 

naja... die letzte zwei "großen entscheidungen" (berufung zum generalvikar und zum domkapitular) sind solche geworden, denen man schon immer nachgesagt hat, dass sie gern violett tragen würden. die haben quasi auf mehrere ämter schon mit den hufen gescharrt. und nun sind sie es geworden.

müsste ich mir jemanden als domkapitular aussuchen, dann würde ich nicht gerade den nehmen, der sich ohnehin drum reißt...

 

Ach, auf solche Aussagen würde ich nicht viel geben. Das Hörensagen ist keine gute Quelle... Und wenn schon, vielleicht sind sie ja einfach gut geeignet... Machen sie denn ihren Job gut?

 

Ich kenne den Bischof von H'heim nicht näher, aber ich könnte mir vorstellen, dass er seine Mannschaft schon so aufstellt, dass er sein Bistum gut führen kann...

Geschrieben

Kommt nicht der Bischof von Hildesheim aus Köln? Dort hat man beim grossen Joachim M. sicher gelernt wie man sich einen Hofstaat möglichst aus Günslingen zusammenstellt der geräuschlos arbeitet auch immer zur richtigen Zeit Beifall spendet

Geschrieben (bearbeitet)

Interessant: der Hildesheimer Dom wird morgen Nachmittag wg. Renovierung geschlossen und erst vorrauss. 2014 wieder geöffnet.

Weihen die dann den Bischof im Bedarfsfall auswärts? :lol:

bearbeitet von Josezefulus
×
×
  • Neu erstellen...