Jump to content

Zum Tod von Regina Habsburg-Lothringen


Recommended Posts

Geschrieben

Aha.

Geschrieben
"Gnädige Frau" klingt so bourgois.

 

Madame, Madam, Mijvrouw, Signora, oder Senora haben irgendwie mehr Esprit bzw. klingen nicht ganz so überanstrengt.

 

Wobei es für einen Kulturhistoriker doch mal eine schöne Aufgabe wäre herauszufinden, warum man im Deutschen Sprachraum "Mein Herr" und "Meine Dame" ("Meine Frau" weckt ja nun noch völlig irreleitende Assoziationen) praktisch nicht mehr findet.

Ist in Österreich und auch in Ungarn eine völlig normale, harmlose Anrede.

 

"Dame" ist doch aber die alte Bezeichnung, die die adelige Frau meinte, und nur diese. "Madame" ist daher um keinen Deut weniger überanstrangt.

Man könnte allerdings auch ins Treffen führen, dass selbst "Frau" ein (bürgerlicher) Ehrentitel war.

 

Wir haben es in "Gnädige Frau" eben zusammengefügt und behandeln das Blumenmädchen wie eine Herzogin :lol:

heißt das nicht "gnädiges fräulein"?

Geschrieben
"Gnädige Frau" klingt so bourgois.

 

Madame, Madam, Mijvrouw, Signora, oder Senora haben irgendwie mehr Esprit bzw. klingen nicht ganz so überanstrengt.

 

Wobei es für einen Kulturhistoriker doch mal eine schöne Aufgabe wäre herauszufinden, warum man im Deutschen Sprachraum "Mein Herr" und "Meine Dame" ("Meine Frau" weckt ja nun noch völlig irreleitende Assoziationen) praktisch nicht mehr findet.

Ist in Österreich und auch in Ungarn eine völlig normale, harmlose Anrede.

 

"Dame" ist doch aber die alte Bezeichnung, die die adelige Frau meinte, und nur diese. "Madame" ist daher um keinen Deut weniger überanstrangt.

Man könnte allerdings auch ins Treffen führen, dass selbst "Frau" ein (bürgerlicher) Ehrentitel war.

 

Wir haben es in "Gnädige Frau" eben zusammengefügt und behandeln das Blumenmädchen wie eine Herzogin :wub:

heißt das nicht "gnädiges fräulein"?

So hat mich nur meine Mutter angeredet, ehe sie mir unangenehme Konsequenzen ob meiner Renitenz angedroht hat. Dann aber sogar in der dritten Person. :lol:

("Und falls das gnädige Fräulein nicht demnächst geruhen.....") :lol:

Geschrieben
So hat mich nur meine Mutter angeredet, ehe sie mir unangenehme Konsequenzen ob meiner Renitenz angedroht hat. Dann aber sogar in der dritten Person. :lol:

("Und falls das gnädige Fräulein nicht demnächst geruhen.....") :lol:

Hattes Du eine höfliche Mutter.

 

Meine Tochter ist in solchen Fällen nur "Frollein" oder "Frolleinchen" wenn sie nicht direkt mit beiden Vornamen und Nachnamen zur Ordnung gerufen wird.

Geschrieben
Der Gleichheitsgrundsatz, den bereits das "Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger" von 1867 enthielt, verbietet außerdem nicht jede Ungleichbehandlung, sondern unsachliche Differenzierungen.

Was "unsachlich" ist, wird zu verschiedenen Zeiten verschieden gesehen.

Trotz Gleichheitsgrundatz gab es bis 1907 ein Zensuswahlrecht und bis 1919 waren Frauen nicht wahlberechtigt.

Der Ausschluss fremder Staatsangehöriger oder von Personen unter 35 jahren gilt nach wie vor als "sachlich".

 

Das stimmt nicht. Kaiser KArl hat nach seiner Ausreise in die Schweiz die Verzichtserklärung widerrufen. Daher war es nicht "von Anfang an verkehrt".

 

Und was hat das mit der Gleichbehandlung zu tun?

 

Gerade Deine Beispiele zeigen doch, daß es gar keine Gleichbehandlung gab, sie mußte erst erkämpft werden.

Geschrieben
"Gnädige Frau" klingt so bourgois.

 

Madame, Madam, Mijvrouw, Signora, oder Senora haben irgendwie mehr Esprit bzw. klingen nicht ganz so überanstrengt.

 

Wobei es für einen Kulturhistoriker doch mal eine schöne Aufgabe wäre herauszufinden, warum man im Deutschen Sprachraum "Mein Herr" und "Meine Dame" ("Meine Frau" weckt ja nun noch völlig irreleitende Assoziationen) praktisch nicht mehr findet.

Ist in Österreich und auch in Ungarn eine völlig normale, harmlose Anrede.

 

"Dame" ist doch aber die alte Bezeichnung, die die adelige Frau meinte, und nur diese. "Madame" ist daher um keinen Deut weniger überanstrangt.

Man könnte allerdings auch ins Treffen führen, dass selbst "Frau" ein (bürgerlicher) Ehrentitel war.

 

Wir haben es in "Gnädige Frau" eben zusammengefügt und behandeln das Blumenmädchen wie eine Herzogin :D

heißt das nicht "gnädiges fräulein"?

So hat mich nur meine Mutter angeredet, ehe sie mir unangenehme Konsequenzen ob meiner Renitenz angedroht hat. Dann aber sogar in der dritten Person. :lol:

("Und falls das gnädige Fräulein nicht demnächst geruhen.....") :lol:

WIE PASSEND :wub:

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...