Jump to content

Suche Online die kopierfähigen festen Texte der Neuen Liturgie


Recommended Posts

Geschrieben

Liebe Forumsgemeinde,

 

 

Bin am Versuch gescheitert im Internet die feststehenden Texte der neuen Liturgie zu finden - kopierfähig.

 

Bin entsetzt über die Weigerung der Kirchenfunktionäre zu veröffentlichen was Sache ist.

 

Wer kennt den geeigneten Link?

 

 

Gruß

josef

Geschrieben

was verstehst du unter kopierfähog

Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiß zwar nicht, was Du genau suchst, aber hier findest Du es wahrscheinlich. Wenn es Dir auch um die Schriftlesungen geht, würde ich hier nachsehen.

bearbeitet von Justin Cognito
Geschrieben (bearbeitet)

Liebe Siri,

 

was verstehst du unter kopierfähig

 

Einen Textabschnitt aus einer Datei kopieren und in die andere einfügen.

 

1. Link öffnen -> Text markieren -> copy.

2. Link öffnen -> Textstelle suchen -> paste.

 

Lässt sich mit .pdf -Dateien nicht machen wenn sie wg. copyright gesperrt sind.

 

Die Dateien mit den festen Texten der Neuen Liturgie die es im Internet gibt, sind copyright-gesperrt.

Wird der Grund sein, warum das Online-Schott-Messbuch sich über die festen Liturgietexte ausschweigt.

 

 

Gruß

josef

bearbeitet von josef
Geschrieben

Ob sich Teile aus dem pdf kopieren lassen oder nicht, hängt m.E. weniger vom Copyright, als viel mehr vom Programm ab, mit dem Du das pdf File liest.

Geschrieben

Lieber Justin,

 

 

Ich weiß zwar nicht, was Du genau suchst, aber hier findest Du es wahrscheinlich. Wenn es Dir auch um die Schriftlesungen geht, würde ich hier nachsehen.

Da ist keiner der feststehenden Liturgietexte aus dem Meßbuch.

Probiers' mal.

 

 

Gruß

josef

Geschrieben

Lieber Justin,

 

 

Ob sich Teile aus dem pdf kopieren lassen oder nicht, hängt m.E. weniger vom Copyright, als viel mehr vom Programm ab, mit dem Du das pdf File liest.

Acrobat reader.

 

 

Gruß

josef

Geschrieben
Liebe Forumsgemeinde,

 

 

Bin am Versuch gescheitert im Internet die feststehenden Texte der neuen Liturgie zu finden - kopierfähig.

 

Bin entsetzt über die Weigerung der Kirchenfunktionäre zu veröffentlichen was Sache ist.

 

Wer kennt den geeigneten Link?

 

 

Gruß

josef

 

Die gibt es mW nicht - man kann sie gedruckt kaufen.

Geschrieben
Ob sich Teile aus dem pdf kopieren lassen oder nicht, hängt m.E. weniger vom Copyright, als viel mehr vom Programm ab, mit dem Du das pdf File liest.
Nein mit Acrobat läßt sich ziemlich differenziert einstellen, was der Empfänger mit dem Dokument machen darf oder nicht (drucken, copy, Bilder extrahieren etc.) - nicht alles kann von freien Readern aufge"hackt" werden.
Geschrieben

Unkonventionell, etwas aufwändig, aber bei Texten in üblichen Schriften machbar (also keine Frakturschriften):

 

Mit der Kamera vom Bildschirn abfotografieren, die Fotos schwarzweiß bearbeiten und dann ein OCR-Programm drüber laufen lassen. Anschließend fehl-erkannte Buchstaben korrigieren, Texte in Textprogramm einfügen.

 

Alfons

Geschrieben
Unkonventionell, etwas aufwändig, aber bei Texten in üblichen Schriften machbar (also keine Frakturschriften):

 

Mit der Kamera vom Bildschirn abfotografieren, die Fotos schwarzweiß bearbeiten und dann ein OCR-Programm drüber laufen lassen. Anschließend fehl-erkannte Buchstaben korrigieren, Texte in Textprogramm einfügen.

 

Alfons

Screenshot geht schneller.
Geschrieben
Unkonventionell, etwas aufwändig, aber bei Texten in üblichen Schriften machbar (also keine Frakturschriften):

 

Mit der Kamera vom Bildschirn abfotografieren, die Fotos schwarzweiß bearbeiten und dann ein OCR-Programm drüber laufen lassen. Anschließend fehl-erkannte Buchstaben korrigieren, Texte in Textprogramm einfügen.

 

Alfons

Screenshot geht schneller.

 

Merci.

Was mache ich nun mit der gewonnenen Zeit? :lol:

Geschrieben
Unkonventionell, etwas aufwändig, aber bei Texten in üblichen Schriften machbar (also keine Frakturschriften):

 

Mit der Kamera vom Bildschirn abfotografieren, die Fotos schwarzweiß bearbeiten und dann ein OCR-Programm drüber laufen lassen. Anschließend fehl-erkannte Buchstaben korrigieren, Texte in Textprogramm einfügen.

 

Alfons

Screenshot geht schneller.

 

Merci.

Was mache ich nun mit der gewonnenen Zeit? :lol:

Dir 'was Gutes zu trinken gönnen?!
Geschrieben
Was mache ich nun mit der gewonnenen Zeit? :lol:

Unserem Priesteramtskandidaten Nachhilfe geben?

Nicht nur dieser kann viel lernen von Deinen Ausführungen. Ich lese sie jedenfalls mit Gewinn und Vergnügen.

Geschrieben

Was meint Josef denn eigentlich?

 

Confiteor, Kyrie, Credo, etc. etc. findet man doch im Netz.

Franciscus non papa
Geschrieben
Unkonventionell, etwas aufwändig, aber bei Texten in üblichen Schriften machbar (also keine Frakturschriften):

 

Mit der Kamera vom Bildschirn abfotografieren, die Fotos schwarzweiß bearbeiten und dann ein OCR-Programm drüber laufen lassen. Anschließend fehl-erkannte Buchstaben korrigieren, Texte in Textprogramm einfügen.

 

Alfons

Screenshot geht schneller.

 

Merci.

Was mache ich nun mit der gewonnenen Zeit? :lol:

 

 

mit mir zusammen einen guten wein trinken?

Geschrieben (bearbeitet)

Danke, Stefan,

 

Hatte ich auch gefunden.

Der Link ist fehlerhaft und gestattet das Kopieren nicht.

 

Der richtige Link ist:

/uploads/media/Eigenfeiern_Allgemeine_Messtexte.pdf

Ein zweiter Link mit Allgemeinen Messtexten der Liturgie ist:

Das sind die einzigen Webseiten mit den Allgemeinen Texten der Liturgie die ich im weiten Internet finden konnte.

 

Die im Drei-Jahres Rhythmus wöchentlich wechselnden Messtexte findet man unter:

Gruß

josef

bearbeitet von josef
Geschrieben

Dann hast du doch alles, was du brauchst. Wieso also deine Behauptung: "Bin entsetzt über die Weigerung der Kirchenfunktionäre zu veröffentlichen was Sache ist." ???

Geschrieben (bearbeitet)

Lieber Stefan,

 

 

Dann hast du doch alles, was du brauchst. Wieso also deine Behauptung: "Bin entsetzt über die Weigerung der Kirchenfunktionäre zu veröffentlichen was Sache ist." ???

Das Ausgraben der "Allgemeinen Texte der Liturgie" aus ihrem Versteck, ist doch wohl kaum als "veröffentlichen" zu bezeichnen.

 

Vernünftigerweise darf man doch erwarten daß einer der wichtigsten Texte des Glaubens von der Bischofskonferenz an herausragender Stelle veröffentlicht wird.

 

Du kannst Dir denken was sich die Outsider denken, wenn nicht einmal die Liturgietexte ohne mühsame Suche zu finden sind.

 

Du legst keinen Wert auf Outsider?

JESUS schon.

 

 

Gruß

josef

bearbeitet von josef
Geschrieben
Vernünftigerweise darf man doch erwarten daß einer der wichtigsten Texte des Glaubens von der Bischofskonferenz an herausragender Stelle veröffentlicht wird.

 

Du kannst Dir denken was sich die Outsider denken, wenn nicht einmal die Liturgietexte ohne mühsame Suche zu finden sind.

 

Du legst keinen Wert auf Outsider?

JESUS schon.

 

 

Gruß

josef

OK, wenden wir den gleichem Maßstab einmal auf den Papst an. Dieser hat doch bestimmt die Texte der Liturgie (zumindest auf Latein) auf der Vatikan-Homepage veröffentlicht. Oder legt er deiner Meinung nach keinen Wert auf Outsider?
Franciscus non papa
Geschrieben
Lieber Stefan,

 

 

Dann hast du doch alles, was du brauchst. Wieso also deine Behauptung: "Bin entsetzt über die Weigerung der Kirchenfunktionäre zu veröffentlichen was Sache ist." ???

Das Ausgraben der "Allgemeinen Texte der Liturgie" aus ihrem Versteck, ist doch wohl kaum als "veröffentlichen" zu bezeichnen.

 

Vernünftigerweise darf man doch erwarten daß einer der wichtigsten Texte des Glaubens von der Bischofskonferenz an herausragender Stelle veröffentlicht wird.

 

Du kannst Dir denken was sich die Outsider denken, wenn nicht einmal die Liturgietexte ohne mühsame Suche zu finden sind.

 

Du legst keinen Wert auf Outsider?

JESUS schon.

 

 

Gruß

josef

 

 

wieso versteck? im übrigen ist es nicht primärer zweck liturgischer texte "outsider" anzusprechen .

Geschrieben
im übrigen ist es nicht primärer zweck liturgischer texte "outsider" anzusprechen .

dann wäre das doch eine gute Idee, daß wir das alles wieder auf Latein machen.

×
×
  • Neu erstellen...