Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
Dementsprechend bin ich seit Aschermittwoch auf Restelverwertungskochen (tunlichst ohne Zusatzkäufe).

Erstaunlich, was man womit alles kann und was einem alles dazu einfällt, wenn man nicht den einfachsten Weg (den zum Tiefkühlregal im Supermarkt) wählt.

Und das schmeckt oft sooooo gut! Leider kann man es meist nie mehr nachkochen. ;)
Geschrieben
Dementsprechend bin ich seit Aschermittwoch auf Restelverwertungskochen (tunlichst ohne Zusatzkäufe).

Erstaunlich, was man womit alles kann und was einem alles dazu einfällt, wenn man nicht den einfachsten Weg (den zum Tiefkühlregal im Supermarkt) wählt.

Und das schmeckt oft sooooo gut! Leider kann man es meist nie mehr nachkochen. ;)

Stimmt. Schon weil man sich die Resteln nicht merkt und die "Eingebungen" schon gar nicht. :)

Geschrieben
Dementsprechend bin ich seit Aschermittwoch auf Restelverwertungskochen (tunlichst ohne Zusatzkäufe).

Erstaunlich, was man womit alles kann und was einem alles dazu einfällt, wenn man nicht den einfachsten Weg (den zum Tiefkühlregal im Supermarkt) wählt.

Und das schmeckt oft sooooo gut! Leider kann man es meist nie mehr nachkochen. ;)

Stimmt. Schon weil man sich die Resteln nicht merkt und die "Eingebungen" schon gar nicht. :)

Aber es bleibt immer spannend! :lol:

Geschrieben
Dementsprechend bin ich seit Aschermittwoch auf Restelverwertungskochen (tunlichst ohne Zusatzkäufe).

Erstaunlich, was man womit alles kann und was einem alles dazu einfällt, wenn man nicht den einfachsten Weg (den zum Tiefkühlregal im Supermarkt) wählt.

Und das schmeckt oft sooooo gut! Leider kann man es meist nie mehr nachkochen. ;)

Stimmt. Schon weil man sich die Resteln nicht merkt und die "Eingebungen" schon gar nicht. :)

Aber es bleibt immer spannend! :lol:

:lol:

Geschrieben

Stimmt, da entstehen oft die leckersten Gerichte ganz zufällig ;)

Geschrieben
Stimmt, da entstehen oft die leckersten Gerichte ganz zufällig ;)

"Resteessen" war auch in meiner Familie eines der beliebtesten Gerichte. Gabs immer Donnerstags. Freitags gabs immer Pfannkuchen, Kaiserschmarrn (ohne Rosinen), Griesbrei, oder Pellkartoffeln, im Sommer auch mal kalte Nudeln mit Joghurt und Buttermilch.

Geschrieben
Kaiserschmarrn (ohne Rosinen)

 

Sehr sympathisch ...

 

kalte Nudeln mit Joghurt und Buttermilch.

 

... aber davon krieg ich schon beim Lesen Magenschmerzen ;)

Geschrieben
Kaiserschmarrn (ohne Rosinen)

 

Sehr sympathisch ...

 

kalte Nudeln mit Joghurt und Buttermilch.

 

... aber davon krieg ich schon beim Lesen Magenschmerzen :)

 

ich auch! ;)

Geschrieben
Stimmt, da entstehen oft die leckersten Gerichte ganz zufällig :)

"Resteessen" war auch in meiner Familie eines der beliebtesten Gerichte. Gabs immer Donnerstags. Freitags gabs immer Pfannkuchen, Kaiserschmarrn (ohne Rosinen), Griesbrei, oder Pellkartoffeln, im Sommer auch mal kalte Nudeln mit Joghurt und Buttermilch.

Montag/Dienstag (Reste vom Wochenende) =Knödeln mit Ei, Grenadiermarsch (Knödel, Nudeln, Erdäpfel, Fleischreste usw.), Eiernockerl, sonstige Nockerln

Mittwoch/Donnerstag war meist Gemüse (Spinat mit Spiegelei und Erdäpfel, Fisolen mit Rahm, Kohl mit Reis, Linsen usw.)

Freitags entweder Fisch oder eben Scheiterhaufen, Topfenknödel, Kaiserschmarrn, Palastchinken usw. usf. oder - mein absolutes Lieblingsgericht - Petersilerdäpfel mit grünem Salat dazu oder überhaupt nur Erdäpfel mit Butter und Salz.

Samstag war Nudeltag (Spaghetti, Hörnchen mit Faschiertem, Schinkenfleckerln usw) oder Eintopftag (Erdäpfelgulasch, Bohnengulasch, Gemüseeintopf etc.)

Und Sonntag dann der Tag, an dem .... nun ja, ua. die Resteln für Montag/Dienstag erzeugt wurden. ;)

Geschrieben
Kaiserschmarrn (ohne Rosinen)

 

Sehr sympathisch ...

 

kalte Nudeln mit Joghurt und Buttermilch.

 

... aber davon krieg ich schon beim Lesen Magenschmerzen :)

 

ich auch! ;)

Es wird natürlich auch noch Zucker darüber gestreut. Eines meiner Sommer-Lieblingsessen. Außerdem machen Buttermilch und Joghurt keine Magenschmerzen, sondern lindern sie.

Geschrieben
... oder überhaupt nur Erdäpfel mit Butter und Salz.

Wer sich zwischen mich und meine Pellkartoffel mit Butter stellt hat sein Leben verwirkt. ;) Härter wird nur Instrumentenschändung geahndet.

Geschrieben
Kaiserschmarrn (ohne Rosinen)

 

Sehr sympathisch ...

 

kalte Nudeln mit Joghurt und Buttermilch.

 

... aber davon krieg ich schon beim Lesen Magenschmerzen :)

 

ich auch! ;)

Es wird natürlich auch noch Zucker darüber gestreut. Eines meiner Sommer-Lieblingsessen. Außerdem machen Buttermilch und Joghurt keine Magenschmerzen, sondern lindern sie.

aber zu Nudeln mag ich das überhaupt nicht. Wo kommst du denn her, dass man dich mit sowas großgezogen hat? :lol:

Geschrieben
Kaiserschmarrn (ohne Rosinen)

 

Sehr sympathisch ...

 

kalte Nudeln mit Joghurt und Buttermilch.

 

... aber davon krieg ich schon beim Lesen Magenschmerzen :)

 

ich auch! ;)

Es wird natürlich auch noch Zucker darüber gestreut. Eines meiner Sommer-Lieblingsessen. Außerdem machen Buttermilch und Joghurt keine Magenschmerzen, sondern lindern sie.

aber zu Nudeln mag ich das überhaupt nicht. Wo kommst du denn her, dass man dich mit sowas großgezogen hat? :lol:

Kenne ich auch. Noch von der Oma. Schmeckt super!

Geschrieben
... oder überhaupt nur Erdäpfel mit Butter und Salz.

Wer sich zwischen mich und meine Pellkartoffel mit Butter stellt hat sein Leben verwirkt. ;) Härter wird nur Instrumentenschändung geahndet.

Wird das ein Duell?

Geschrieben
aber zu Nudeln mag ich das überhaupt nicht. Wo kommst du denn her, dass man dich mit sowas großgezogen hat? :)
Nudeln mit warmer Buttermilch und Zimtzucker kenne ich auch. Frag' mich aber bitte nicht woher... Ich finde es lecker ;)
Geschrieben

Okay, warm kann ich mir das noch vorstellen ...

Geschrieben
Okay, warm kann ich mir das noch vorstellen ...

Können ja, aber wollen? *ürgs*

Geschrieben

Ich habe gestern eine Gemüsebrühe gebraut (Speck und Zwiebel und Knoblauch andünsten, gehacktes Wurzelgemüse dazu, mit Wasser ablöschen, grob gehackten Porree unterheben, mit Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt und Nelken ca. 1 Stündchen köcheln lassen) aus der ich heute eine passierte Brotsuppe kreieren möchte.

 

Noch nie gemacht, noch nie gegessen - essen mit Überraschungseffekt.

Geschrieben
Noch nie gemacht, noch nie gegessen - essen mit Überraschungseffekt.
Das ist bei uns meist so... ;)
Geschrieben
Nudeln mit warmer Buttermilch und Zimtzucker kenne ich auch. Frag' mich aber bitte nicht woher...
Warum nicht?

 

Bei meiner Urgroßmutter gab es früher wohl öfter Makkaroni mit heißem Backpflaumenkompott. Das scheint in die gleiche Richtung zu gehen.

Geschrieben
Nudeln mit warmer Buttermilch und Zimtzucker kenne ich auch. Frag' mich aber bitte nicht woher...
Warum nicht?

 

Bei meiner Urgroßmutter gab es früher wohl öfter Makkaroni mit heißem Backpflaumenkompott. Das scheint in die gleiche Richtung zu gehen.

*schüttel* Ich hab früher schon gestreikt, wenn meine Mutter zum Mittagessen Nudeln mit "Krachelscher" und eingemachtem Obst auftischte.

Geschrieben
Was sind "Krachelscher"?

Semmelbrösel in Butter gebacken.

Geschrieben

"Dreckige Nudeln" hieß das bei uns. Meine Schwester mochte das total gerne, dem Rest der Familie kam es relativ bald zu den Ohren raus ...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...