Touch-me-Flo Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Sonst ist das eine "occasio proxima, quae est in esse" (oder wie das in der Moraltheologie heißt). Bei mir sind fast immer Wurstvorräte im Kühlschrank (selbst Aschermittwoch und Karfreitag) und ich muss sagen, wenn alles so leicht wäre, wie die an diesen Tagen dort zu belassen, wär das Leben ein Kinderspiel. Ich seh da mittlerweile auch etwas Spielraum, besonders am normalen Freitag, wenn ich da als sah wer in der Warteschlange beim Wurstpaul auf dem Münsterplatz stand. Einer, sagen wir mal Person der Öffentlichkeit war es glaub ich mal etwas peinlich, als er mich sah reihte er sich wieder aus und schaute als ob er sich am Stand vertan hatte, dachte wahrscheinlich es sei der Biogemüsewagen.^^
lara Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Ja das hab ich schon gelesen, dass er erst in 4 Wochen gebraucht wird, aber man stellt ja in der Fastenzeit keinen Sekt in den Kühlschrank. Bei uns zuhause muss Donnersta am Abend immer alle Wurst und alles Fleisch im Kühlschrank aufgebraucht sein. Sonst ist das eine "occasio proxima, quae est in esse" (oder wie das in der Moraltheologie heißt). Bei mir sind fast immer Wurstvorräte im Kühlschrank (selbst Aschermittwoch und Karfreitag) und ich muss sagen, wenn alles so leicht wäre, wie die an diesen Tagen dort zu belassen, wär das Leben ein Kinderspiel. Der fleischlose Kühlschrank ist wahrscheinlich eine Maßnahme bei Familien mit Jungs im Sturm- und Drangalter.
Elima Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Sonst ist das eine "occasio proxima, quae est in esse" (oder wie das in der Moraltheologie heißt). Bei mir sind fast immer Wurstvorräte im Kühlschrank (selbst Aschermittwoch und Karfreitag) und ich muss sagen, wenn alles so leicht wäre, wie die an diesen Tagen dort zu belassen, wär das Leben ein Kinderspiel. Ich seh da mittlerweile auch etwas Spielraum, besonders am normalen Freitag, wenn ich da als sah wer in der Warteschlange beim Wurstpaul auf dem Münsterplatz stand. Einer, sagen wir mal Person der Öffentlichkeit war es glaub ich mal etwas peinlich, als er mich sah reihte er sich wieder aus und schaute als ob er sich am Stand vertan hatte, dachte wahrscheinlich es sei der Biogemüsewagen.^^ Wurst im Kühlschrank verbietet kein Kirchengebot (und verbot es auch nicht, als die regelungen noch strenger waren). Der Standpunkt: "ich kann nur verzichten, wenn ich nichts im Haus habe", hat für mich keinen hohen Stellenwert.
Touch-me-Flo Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Sonst ist das eine "occasio proxima, quae est in esse" (oder wie das in der Moraltheologie heißt). Bei mir sind fast immer Wurstvorräte im Kühlschrank (selbst Aschermittwoch und Karfreitag) und ich muss sagen, wenn alles so leicht wäre, wie die an diesen Tagen dort zu belassen, wär das Leben ein Kinderspiel. Ich seh da mittlerweile auch etwas Spielraum, besonders am normalen Freitag, wenn ich da als sah wer in der Warteschlange beim Wurstpaul auf dem Münsterplatz stand. Einer, sagen wir mal Person der Öffentlichkeit war es glaub ich mal etwas peinlich, als er mich sah reihte er sich wieder aus und schaute als ob er sich am Stand vertan hatte, dachte wahrscheinlich es sei der Biogemüsewagen.^^ Wurst im Kühlschrank verbietet kein Kirchengebot (und verbot es auch nicht, als die regelungen noch strenger waren). Der Standpunkt: "ich kann nur verzichten, wenn ich nichts im Haus habe", hat für mich keinen hohen Stellenwert. Aber wie beten wir immer "führe mich nicht in Versuchung...."
mbo Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Kennt jemand ein schönes Gebet um Geduld und Erleuchtung? "Herr, schenk mir mehr Geduld. Aber sofort!" ?
walrossbaby Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 FEIERABEND für heute *mirschnelleinenKaffeeschnapp* schlürf.
jos1 Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 (bearbeitet) Kennt jemand ein schönes Gebet um Geduld und Erleuchtung? "Herr, schenk mir mehr Geduld. Aber sofort!" ? logo! 4 + = aber + or = also - = capito? bearbeitet 15. März 2010 von Jossi
Touch-me-Flo Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Die Fakultät ist nicht mehr was sie war, warum müssen die alle Veranstaltungen so überlagernd anbieten?
ramibo Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Die Fakultät ist nicht mehr was sie war, warum müssen die alle Veranstaltungen so überlagernd anbieten? Lehrjahre sind nun mal keine Herrenjahre.....
Touch-me-Flo Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 (bearbeitet) Die Fakultät ist nicht mehr was sie war, warum müssen die alle Veranstaltungen so überlagernd anbieten? Lehrjahre sind nun mal keine Herrenjahre..... Dann sollen sie bitte den Kurs "Polylokation" früher anbieten...... Dafür nur noch ein Semester Kirchengeschichte dann hab ich nur noch Philosophie und Religionsphilosophie auf dem Stundenplan.^^ bearbeitet 15. März 2010 von Touch-me-Flo
jos1 Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Ich wunder mich, dass sich Diplomstudenten beschweren .... sie haben keine Anhnung, was denen zugeht, die das BA+MA-Program über sich ergehen lassen.
Touch-me-Flo Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Ich wunder mich, dass sich Diplomstudenten beschweren .... sie haben keine Anhnung, was denen zugeht, die das BA+MA-Program über sich ergehen lassen. Wir machen das BA + MA - Programm auch durch nur das wir einen anderen Abschluss machen....... -.-
jos1 Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Ich wunder mich, dass sich Diplomstudenten beschweren .... sie haben keine Anhnung, was denen zugeht, die das BA+MA-Program über sich ergehen lassen. Wir machen das BA + MA - Programm auch durch nur das wir einen anderen Abschluss machen....... -.- ... und ihr seit in einer theologischen fakultät, die sich in der regel absprechen sollte und den Studenten die möglichkeit geben, das programm durchzuziehen ... stell dir vor in einer philosophischen fakultät, wo einige 90 credit point system (cps) anbietet und die armen studenten ständig von pontius zu pilatus rennen müssen ....
Touch-me-Flo Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Ich wunder mich, dass sich Diplomstudenten beschweren .... sie haben keine Anhnung, was denen zugeht, die das BA+MA-Program über sich ergehen lassen. Wir machen das BA + MA - Programm auch durch nur das wir einen anderen Abschluss machen....... -.- ... und ihr seit in einer theologischen fakultät, die sich in der regel absprechen sollte und den Studenten die möglichkeit geben, das programm durchzuziehen ... stell dir vor in einer philosophischen fakultät, wo einige 90 credit point system (cps) anbietet und die armen studenten ständig von pontius zu pilatus rennen müssen .... Meinst du von Fakultät zu Fakultät laufen?
jos1 Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Ich wunder mich, dass sich Diplomstudenten beschweren .... sie haben keine Anhnung, was denen zugeht, die das BA+MA-Program über sich ergehen lassen. Wir machen das BA + MA - Programm auch durch nur das wir einen anderen Abschluss machen....... -.- ... und ihr seit in einer theologischen fakultät, die sich in der regel absprechen sollte und den Studenten die möglichkeit geben, das programm durchzuziehen ... stell dir vor in einer philosophischen fakultät, wo einige 90 credit point system (cps) anbietet und die armen studenten ständig von pontius zu pilatus rennen müssen .... Meinst du von Fakultät zu Fakultät laufen? ja, for sure,. sie haben keine alternative ....
Touch-me-Flo Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Ich wunder mich, dass sich Diplomstudenten beschweren .... sie haben keine Anhnung, was denen zugeht, die das BA+MA-Program über sich ergehen lassen. Wir machen das BA + MA - Programm auch durch nur das wir einen anderen Abschluss machen....... -.- ... und ihr seit in einer theologischen fakultät, die sich in der regel absprechen sollte und den Studenten die möglichkeit geben, das programm durchzuziehen ... stell dir vor in einer philosophischen fakultät, wo einige 90 credit point system (cps) anbietet und die armen studenten ständig von pontius zu pilatus rennen müssen .... Meinst du von Fakultät zu Fakultät laufen? ja, for sure,. sie haben keine alternative .... An was für Fakultäten hören den Philosophen noch Vorlesungen? Ich könnt mir jetzt nur an der theologischen Fakultät vorstellen. Mir ist auch aufgefallen ich kenn überhaupt keinen Philosophiestudenten.^^
jos1 Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Ich wunder mich, dass sich Diplomstudenten beschweren .... sie haben keine Anhnung, was denen zugeht, die das BA+MA-Program über sich ergehen lassen. Wir machen das BA + MA - Programm auch durch nur das wir einen anderen Abschluss machen....... -.- ... und ihr seit in einer theologischen fakultät, die sich in der regel absprechen sollte und den Studenten die möglichkeit geben, das programm durchzuziehen ... stell dir vor in einer philosophischen fakultät, wo einige 90 credit point system (cps) anbietet und die armen studenten ständig von pontius zu pilatus rennen müssen .... Meinst du von Fakultät zu Fakultät laufen? ja, for sure,. sie haben keine alternative .... An was für Fakultäten hören den Philosophen noch Vorlesungen? Ich könnt mir jetzt nur an der theologischen Fakultät vorstellen. Mir ist auch aufgefallen ich kenn überhaupt keinen Philosophiestudenten.^^ ... du bist in freiburg, oder? dort kenne ich mich nicht aus ....
Touch-me-Flo Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Ich wunder mich, dass sich Diplomstudenten beschweren .... sie haben keine Anhnung, was denen zugeht, die das BA+MA-Program über sich ergehen lassen. Wir machen das BA + MA - Programm auch durch nur das wir einen anderen Abschluss machen....... -.- ... und ihr seit in einer theologischen fakultät, die sich in der regel absprechen sollte und den Studenten die möglichkeit geben, das programm durchzuziehen ... stell dir vor in einer philosophischen fakultät, wo einige 90 credit point system (cps) anbietet und die armen studenten ständig von pontius zu pilatus rennen müssen .... Meinst du von Fakultät zu Fakultät laufen? ja, for sure,. sie haben keine alternative .... An was für Fakultäten hören den Philosophen noch Vorlesungen? Ich könnt mir jetzt nur an der theologischen Fakultät vorstellen. Mir ist auch aufgefallen ich kenn überhaupt keinen Philosophiestudenten.^^ ... du bist in freiburg, oder? dort kenne ich mich nicht aus .... Und allgemein was für Möglichkeiten gibts da?
jos1 Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Ich wunder mich, dass sich Diplomstudenten beschweren .... sie haben keine Anhnung, was denen zugeht, die das BA+MA-Program über sich ergehen lassen. Wir machen das BA + MA - Programm auch durch nur das wir einen anderen Abschluss machen....... -.- ... und ihr seit in einer theologischen fakultät, die sich in der regel absprechen sollte und den Studenten die möglichkeit geben, das programm durchzuziehen ... stell dir vor in einer philosophischen fakultät, wo einige 90 credit point system (cps) anbietet und die armen studenten ständig von pontius zu pilatus rennen müssen .... Meinst du von Fakultät zu Fakultät laufen? ja, for sure,. sie haben keine alternative .... An was für Fakultäten hören den Philosophen noch Vorlesungen? Ich könnt mir jetzt nur an der theologischen Fakultät vorstellen. Mir ist auch aufgefallen ich kenn überhaupt keinen Philosophiestudenten.^^ ... du bist in freiburg, oder? dort kenne ich mich nicht aus .... Und allgemein was für Möglichkeiten gibts da? Theologen bieten immer noch hebraicum, oder geographie des nahostens, oder kirchengeschichte etc. solche fächer kann man durchaus kombinieren, für archäologen ist das bibelstudium auch interessant sowie quellen zum AT; für germanisten ist das studium der biblischen Übersetzungen (Luther zB) auch wichtig. Nur Theologen glauben, dass sie alles anbeiten können und von den anderen kaum gebrauch machen ....
Touch-me-Flo Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Theologen bieten immer noch hebraicum, oder geographie des nahostens, oder kirchengeschichte etc. solche fächer kann man durchaus kombinieren, für archäologen ist das bibelstudium auch interessant sowie quellen zum AT; für germanisten ist das studium der biblischen Übersetzungen (Luther zB) auch wichtig. Nur Theologen glauben, dass sie alles anbeiten können und von den anderen kaum gebrauch machen .... Soooo stimmt das auch nicht, bei uns gehen auch viele zu den Altphilologen für die Sprachen (Latein und Griechisch), Philosophie besuchen wir bei den Philosophen. Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik besuchen wir teilweise auch (wer es möchte).
Touch-me-Flo Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Lol und Geographie des Nahen Ostens......ich musste für die Biblicumsprüfung jedes Rinnsal im Nahen Osten kennen......
ramibo Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Lol und Geographie des Nahen Ostens......ich musste für die Biblicumsprüfung jedes Rinnsal im Nahen Osten kennen...... Hoffentlich hat da nicht zufällig im Nahen Osten jemand gestrullt - seine Blase gelehrt...... diesen Rinnsal wirst Du dann aber bestimmt nicht kennen....
Touch-me-Flo Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Lol und Geographie des Nahen Ostens......ich musste für die Biblicumsprüfung jedes Rinnsal im Nahen Osten kennen...... Hoffentlich hat da nicht zufällig im Nahen Osten jemand gestrullt - seine Blase gelehrt...... diesen Rinnsal wirst Du dann aber bestimmt nicht kennen.... Moment mal kucken welche ich noch im Kopf hab. Jordan Jabbok Arnon Yarnon Kischon Bach Ägyptens Ich glaub es waren noch 4 oder 5 mehr....... Das wichtigste bei der Geographie ist der "fruchtbare Halbmond", als ich den in der Prüfung erwähnte strahlte der Professor. Er hatte ihn in der Vorlesung auch bestimmt 100 mal erwähnt.......
lara Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 FEIERABEND für heute *mirschnelleinenKaffeeschnapp* schlürf. Erholsamen Feierabend, WRB. Du musst sicher sehr früh morgens mit Arbeiten anfangen, um jetzt schon Feierabend zu haben. Ich muss gleich nochmal Schicht schieben.
asia Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Hab grad nen trockenen Riesling aufgemacht. Möchte noch jemand ein Glas?
Recommended Posts