Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

aus gegebenen Anlass lass ich die Diskussion wieder entflammen, die einmal mein Landsmann Umberto (Eco) einmal "angezündet" hat:

 

 

Zitat:

"The fact is that the world is divided between users of the Macintosh computer and users of MS-DOS compatible computers. I am firmly of the opinion that the Macintosh is Catholic and that DOS is Protestant."

 

Bist du Katholisch oder Protestant?

bearbeitet von Jossi
Geschrieben
aus gegebenen Anlass lass ich die Diskussion wieder entflammen, die einmal mein Landmann Umberto (Eco) einmal "angezündet" hat:

 

 

Zitat:

"The fact is that the world is divided between users of the Macintosh computer and users of MS-DOS compatible computers. I am firmly of the opinion that the Macintosh is Catholic and that DOS is Protestant."

 

Bist du Katholisch oder Protestant?

 

 

 

Ich kenne die Unterscheidung so: MS sind die Katholiken, die das tun, was man immer tat.

Linux sind die Protestanten, die es vor allem anders machen.

MAC ist eine Sekte inkl. Guru....

Geschrieben (bearbeitet)

lies den aufsatz!

 

Windows represents an Anglican-style schism, big ceremonies in the cathedral, but there is always the possibility of a return to DOS to change things in accordance with bizarre decisions: When it comes down to it, you can decide to ordain women and gays if you want to.

 

;)

bearbeitet von Jossi
Geschrieben

There is only one war,

and it's not between

the whites and the blacks,

Labour and the Conservatives,

Macintosh and Windows,

or the Vorlons and the Shadows,

it's between those of us

who aren't complete idiots

and those of us who are. ;)

Geschrieben
aus gegebenen Anlass lass ich die Diskussion wieder entflammen, die einmal mein Landmann Umberto (Eco) einmal "angezündet" hat:

 

 

Zitat:

"The fact is that the world is divided between users of the Macintosh computer and users of MS-DOS compatible computers. I am firmly of the opinion that the Macintosh is Catholic and that DOS is Protestant."

 

Bist du Katholisch oder Protestant?

 

 

 

Ich kenne die Unterscheidung so: MS sind die Katholiken, die das tun, was man immer tat.

Linux sind die Protestanten, die es vor allem anders machen.

MAC ist eine Sekte inkl. Guru....

 

Mac - the joy of buddhism ... hört man auch.

 

Warum Eco DOS eher protestantisch sieht erklärt dieser Satz ...

DOS is Protestant, or even Calvinistic. It allows free interpretation of scripture

Man muss auch wissen, dass sich Eco und übrigens auch D. Adams als Mac-Evangelisten bezeichneten.

 

Der Fred wäre eigentlich ein gutes Sommerlochthema. Ich argumentiere jetzt mal a la Redmond: "Es ist jetzt Sommer!"

...

Es gibt nette andere Vergleiche:

 

- Mac ist weiblich, DOS ist männlich

- Mac ist für die, die keine Computer mögen

- Mac hat Jünger, Microsoft hat Sklaven

 

Um Jossis Frage zu beantworten:

Bin katholisch und Dogmatiker!

Geschrieben
aus gegebenen Anlass lass ich die Diskussion wieder entflammen, die einmal mein Landmann Umberto (Eco) einmal "angezündet" hat:

 

 

Zitat:

"The fact is that the world is divided between users of the Macintosh computer and users of MS-DOS compatible computers. I am firmly of the opinion that the Macintosh is Catholic and that DOS is Protestant."

 

Bist du Katholisch oder Protestant?

 

 

 

Ich kenne die Unterscheidung so: MS sind die Katholiken, die das tun, was man immer tat.

Linux sind die Protestanten, die es vor allem anders machen.

MAC ist eine Sekte inkl. Guru....

 

Mac - the joy of buddhism ... hört man auch.

 

Warum Eco DOS eher protestantisch sieht erklärt dieser Satz ...

DOS is Protestant, or even Calvinistic. It allows free interpretation of scripture

Man muss auch wissen, dass sich Eco und übrigens auch D. Adams als Mac-Evangelisten bezeichneten.

 

Der Fred wäre eigentlich ein gutes Sommerlochthema. Ich argumentiere jetzt mal a la Redmond: "Es ist jetzt Sommer!"

...

Es gibt nette andere Vergleiche:

 

- Mac ist weiblich, DOS ist männlich

- Mac ist für die, die keine Computer mögen

- Mac hat Jünger, Microsoft hat Sklaven

 

Um Jossis Frage zu beantworten:

Bin katholisch und Dogmatiker!

 

das habe ich sher befürchtet, HILFE!

Geschrieben
aus gegebenen Anlass lass ich die Diskussion wieder entflammen, die einmal mein Landmann Umberto (Eco) einmal "angezündet" hat:

 

 

Zitat:

"The fact is that the world is divided between users of the Macintosh computer and users of MS-DOS compatible computers. I am firmly of the opinion that the Macintosh is Catholic and that DOS is Protestant."

 

Bist du Katholisch oder Protestant?

 

 

 

Ich kenne die Unterscheidung so: MS sind die Katholiken, die das tun, was man immer tat.

Linux sind die Protestanten, die es vor allem anders machen.

MAC ist eine Sekte inkl. Guru....

Das ist doch Unsinn und bleibt allein an der Oberfläche.

MS ist ein Betriebssystem für Konformisten, und die sind eher im freikirchlichen Bereich zu finden. Gleichschaltung wird Katholiken zwar gerne unterstellt, bezeugt aber lediglich die Ahnungslosigkeit des Unterstellenden.

Linux ist nun ganz sicher kein Betriebssystem für Protestanten, denn mit sola fide kommt man da nicht weit. Ganz im Gegenteil, die Strenge und Kontemplativität von zsh, dwm, gcc, vi und urxvt machen Linux zum Betriebssystem der Wahl für Menschen, die einem eher mönchischen Lebensstil den Vorzug geben. Der OpenSource-Gedanke selbst ist aktive Nächstenliebe und somit ist Linux das Betriebssystem der Wahl für Katholische Klosterbewohner und Einsiedler, zumal sich auch noch beliebige Kasteiungsgrade (z. B. csh statt zsh, Verzicht auf eine grafische Oberfläche, usw) einstellen lassen.

OSX, das ja auch auf einem OpenSource-Unix aufbaut, und dieses mit zahlreichem Zierrat angenehm bedienbar macht, wird so zum Abbild der Katholischen Volkskirche schlechthin, mit Steve Jobs gibt es sogar eine Art Papst.

Also:

  • Windows für Protestanten und Freikirchler.
  • Linux für Kleriker, Mystiker und kontemplative Laien.
  • MacOs für die Volkskirche (da ließen sich sicher auch lukrative Verträge schließen, wenn die Katholische Kirche den Vertrieb übernimmt).
  • Atheisten genügt bei ihrem überlegenen Intellekt ein programmierbarer Taschenrechner.

Geschrieben
Windows für Protestanten und Freikirchler.
  • Linux für Kleriker, Mystiker und kontemplative Laien.
  • MacOs für die Volkskirche (da ließen sich sicher auch lukrative Verträge schließen, wenn die Katholische Kirche den Vertrieb übernimmt).
  • Atheisten genügt bei ihrem überlegenen Intellekt ein programmierbarer Taschenrechner.

 

Es wäre jetzt interessant, die verschiedenen Unixderivate und Linuxdistributionen den Ordenszweigen zuzuordnen - Gnu-Herd ist dann für die infolge des Weltjugendtages kommende Berufungswelle ;)

Geschrieben

Irgendwas passt trotzdem nicht.

 

Wenn Windoof die rkK wäre, dann könnte ich z.B. Siri noch einordnen (er würde heute nur und ausschliesslich mit DOS arbeiten, weil graphische Benutzeroberfläche böser Zeitgeist ist und in den Katakomben auch nicht verwendet wurde)

 

Wie geht das aber, wenn Mac das katholische Pendent sein soll?

Geschrieben (bearbeitet)
aus gegebenen Anlass lass ich die Diskussion wieder entflammen, die einmal mein Landmann Umberto (Eco) einmal "angezündet" hat:

 

 

Zitat:

"The fact is that the world is divided between users of the Macintosh computer and users of MS-DOS compatible computers. I am firmly of the opinion that the Macintosh is Catholic and that DOS is Protestant."

 

Bist du Katholisch oder Protestant?

 

 

 

Ich kenne die Unterscheidung so: MS sind die Katholiken, die das tun, was man immer tat.

Linux sind die Protestanten, die es vor allem anders machen.

MAC ist eine Sekte inkl. Guru....

Das ist doch Unsinn und bleibt allein an der Oberfläche.

MS ist ein Betriebssystem für Konformisten, und die sind eher im freikirchlichen Bereich zu finden. Gleichschaltung wird Katholiken zwar gerne unterstellt, bezeugt aber lediglich die Ahnungslosigkeit des Unterstellenden.

Linux ist nun ganz sicher kein Betriebssystem für Protestanten, denn mit sola fide kommt man da nicht weit. Ganz im Gegenteil, die Strenge und Kontemplativität von zsh, dwm, gcc, vi und urxvt machen Linux zum Betriebssystem der Wahl für Menschen, die einem eher mönchischen Lebensstil den Vorzug geben. Der OpenSource-Gedanke selbst ist aktive Nächstenliebe und somit ist Linux das Betriebssystem der Wahl für Katholische Klosterbewohner und Einsiedler, zumal sich auch noch beliebige Kasteiungsgrade (z. B. csh statt zsh, Verzicht auf eine grafische Oberfläche, usw) einstellen lassen.

OSX, das ja auch auf einem OpenSource-Unix aufbaut, und dieses mit zahlreichem Zierrat angenehm bedienbar macht, wird so zum Abbild der Katholischen Volkskirche schlechthin, mit Steve Jobs gibt es sogar eine Art Papst.

Also:

  • Windows für Protestanten und Freikirchler.
  • Linux für Kleriker, Mystiker und kontemplative Laien.
  • MacOs für die Volkskirche (da ließen sich sicher auch lukrative Verträge schließen, wenn die Katholische Kirche den Vertrieb übernimmt).
  • Atheisten genügt bei ihrem überlegenen Intellekt ein programmierbarer Taschenrechner.

 

Da waren andere schneller!

 

Taschenrechner? Oder meintest Du das?

bearbeitet von teofilos
Geschrieben
Irgendwas passt trotzdem nicht.

 

Wenn Windoof die rkK wäre, dann könnte ich z.B. Siri noch einordnen (er würde heute nur und ausschliesslich mit DOS arbeiten, weil graphische Benutzeroberfläche böser Zeitgeist ist und in den Katakomben auch nicht verwendet wurde)

 

Wie geht das aber, wenn Mac das katholische Pendent sein soll?

 

Booten im Verbosemode ...

Geschrieben

Ich hab diese Glaubenskriege nie so ganz verstehen können... ebenso wenig wie den Sinn, sich als Normalbenutzer ständig ein neues Windows zuzulegen, obwohl Windows XP immer noch für alle gewöhnlichen Aufgaben ausreicht.

Geschrieben

Da hast du Recht Julian. Ich bin da auch eher für Mac, obwohl ich kein Mac habe. Meistens geht sowieso nichts anderes als Windows... leider

Geschrieben
Ich hab diese Glaubenskriege nie so ganz verstehen können... ebenso wenig wie den Sinn, sich als Normalbenutzer ständig ein neues Windows zuzulegen, obwohl Windows XP immer noch für alle gewöhnlichen Aufgaben ausreicht.

Mein PC läuft auch immer noch hervoragend mit Win98.

 

Aber wenn ich mir nen Schleppi kaufe, dann benutze ich halt das System, was drauf installiet worden ist.

Geschrieben
Da hast du Recht Julian. Ich bin da auch eher für Mac, obwohl ich kein Mac habe. Meistens geht sowieso nichts anderes als Windows... leider

Ich habe sein 1984 Macs auf meinem Schreibtisch stehen, seit vielen Jahren auch immer einen PC daneben, aber einmal dürft ihr raten, was ich lieber verwende. ;)

Geschrieben
Der Philosoph David Lewis (†2001) hat ja bis zu seinem Tod einen Textcomputer aus den 70er Jahren verwendet. Ist auch eine Einstellung. ;)

 

http://consc.net/pics/lewis@@/office.jpg

Wenn man ein Büro hat, in das das hineinpaßt! Vermutlich hatte er einen Laufburschen, der ihm die Texte getippt hat. :)

Geschrieben
Der Philosoph David Lewis (†2001) hat ja bis zu seinem Tod einen Textcomputer aus den 70er Jahren verwendet. Ist auch eine Einstellung. ;)

 

http://consc.net/pics/lewis@@/office.jpg

Kein LaTeX, kein wissenschaftliche Arbeit. (Ist auch 'ne Glaubensfrage.)

Geschrieben
Der Philosoph David Lewis (†2001) hat ja bis zu seinem Tod einen Textcomputer aus den 70er Jahren verwendet. Ist auch eine Einstellung. :)

 

http://consc.net/pics/lewis@@/office.jpg

Kein LaTeX, kein wissenschaftliche Arbeit. (Ist auch 'ne Glaubensfrage.)

;) Kann ja nur von Dir kommen. Jetzt sag' nur noch das Zauberwort 'Fortran'!

Geschrieben

PC ist was für Atheisten. Sie meinen, sie könnten selbst etwas machen und dann geht´s doch daneben.

Mac ist was für Gläubige. Man weiß nicht wie, aber man packt aus, drückt den Stecker in den Router, er brummt ein wenig und alles läuft. Außerdem habe ich noch nie bei einem PC den folgenden Satz gelesen: Öffnen sie nie Ihren PC, es befindet sich nichts darin, das sie reparieren könnten. Sinngemäß habe ich das aber bei beimen letzten Mac gelesen.

Geschrieben
Der Philosoph David Lewis (†2001) hat ja bis zu seinem Tod einen Textcomputer aus den 70er Jahren verwendet. Ist auch eine Einstellung. ;)

 

http://consc.net/pics/lewis@@/office.jpg

Kein LaTeX, kein wissenschaftliche Arbeit. (Ist auch 'ne Glaubensfrage.)

 

Ist 'ne Tatsache.

 

Was aber machen wir dann mit LuaTeX?

Geschrieben
PC ist was für Atheisten. Sie meinen, sie könnten selbst etwas machen und dann geht´s doch daneben.

Mac ist was für Gläubige. Man weiß nicht wie, aber man packt aus, drückt den Stecker in den Router, er brummt ein wenig und alles läuft. Außerdem habe ich noch nie bei einem PC den folgenden Satz gelesen: Öffnen sie nie Ihren PC, es befindet sich nichts darin, das sie reparieren könnten. Sinngemäß habe ich das aber bei beimen letzten Mac gelesen.

Oh, es gibt Ungläubige, die Macs lieben. Ich habe auch noch nie in der Bedienungsanleitung eines anderen Computers gelesen, man solle keinen Kaffee in die Lüftungsschlitze kippen. Aber habe ich auch noch nie einen anderen Computer erlebt, bei dem die User so hartnäckig das Lesen von Bedienungsanleitungen verweigern - weil es nicht nötig ist. ;)

Geschrieben
PC ist was für Atheisten. Sie meinen, sie könnten selbst etwas machen und dann geht´s doch daneben.

Mac ist was für Gläubige. Man weiß nicht wie, aber man packt aus, drückt den Stecker in den Router, er brummt ein wenig und alles läuft. Außerdem habe ich noch nie bei einem PC den folgenden Satz gelesen: Öffnen sie nie Ihren PC, es befindet sich nichts darin, das sie reparieren könnten. Sinngemäß habe ich das aber bei beimen letzten Mac gelesen.

Oh, es gibt Ungläubige, die Macs lieben. Ich habe auch noch nie in der Bedienungsanleitung eines anderen Computers gelesen, man solle keinen Kaffee in die Lüftungsschlitze kippen. Aber habe ich auch noch nie einen anderen Computer erlebt, bei dem die User so hartnäckig das Lesen von Bedienungsanleitungen verweigern - weil es nicht nötig ist. ;)

Dazu fällt mir ein alter

ein.
Geschrieben
Dazu fällt mir ein alter
ein.

Und das Verrückte ist, es ist wirklich so! ;)(na, ja, fast immer)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...