jet Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Ich hab mal auf den Seiten des Bistums gesucht und nix rechtes gefunden: Müssen Diakone eine theologische Ausbildung durchlaufen? Zumindest etwa einen Fernkurs mit Prüfung? Wenn ich mir unsere Diakone ansehe, hab ich nicht den Eindruck, dass die je da was gelernt haben.
Gabriele Geschrieben 13. März 2010 Melden Geschrieben 13. März 2010 Ich habe mal kurz nachgeschaut und folgendes gefunden: Ein Überblick über die Ausbildung: (zum Diakon) Daraus: • Damit die Ausbildung zum Ständigen Diakon begonnen werden kann, ist eine theologische und pastorale Qualifizierung nötig. Diese wird in der Regel erworben über: - Freiburger Theologischer Kurs oder Würzburger Theologie im Fernkurs bzw. eine andere adäquate theologische Qualifikation - Freiburger Pastoralkurs bzw. eine andere adäquate pastorale Qualifikation.
mbo Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Ich hab mal auf den Seiten des Bistums gesucht und nix rechtes gefunden: Müssen Diakone eine theologische Ausbildung durchlaufen? Zumindest etwa einen Fernkurs mit Prüfung? Wenn ich mir unsere Diakone ansehe, hab ich nicht den Eindruck, dass die je da was gelernt haben. Mensch, googlen ist doch nicht so schwer... Mit den Stichworten diakonat und freiburg findet man direkt das Institut für Pastorale Bildung, welche die Ausbildung der Ständigen Diakone verantwortet... (klick) Dort ist übrigens auch Klemens Armbruster tätig, den ich - von seinen Publikationen her - für einen ziemlich fähigen Menschen und Diakonatskenner halte. Was tun "eure Diakone" denn so, dass du vermutest, sie hätten nie was gelernt?
ramibo Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Es ist jetzt mal ganz wurscht, in welchen Bistum man zum Diakon geweiht wird - Theologie mit Abschluss ist immer eine Voraussetzung zur Weihe. Sagt einer, der die ganze Prozedur schon hinter sich hat....
Gabriele Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Dort ist übrigens auch Klemens Armbruster tätig, den ich - von seinen Publikationen her - für einen ziemlich fähigen Menschen und Diakonatskenner halte. Diese Vermutung kann ich nur bestätigen.
jet Geschrieben 15. März 2010 Autor Melden Geschrieben 15. März 2010 Was tun "eure Diakone" denn so, dass du vermutest, sie hätten nie was gelernt? Dummes Zeug reden. Der eine: Kostprobe: "Ein altes Israel hat es nie gegeben". Oder der andere glänzt mit völliger Unkenntnis im Bibelgespräch. Detaillierter will ich nicht werden, sonst kann man auf die Person schliessen.
rince Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Was tun "eure Diakone" denn so, dass du vermutest, sie hätten nie was gelernt? Dummes Zeug reden. Der eine: Kostprobe: "Ein altes Israel hat es nie gegeben". Oder der andere glänzt mit völliger Unkenntnis im Bibelgespräch. Detaillierter will ich nicht werden, sonst kann man auf die Person schliessen. Wenn er damit sowas wie das Grossreich Davids gemeint haben sollte - nu, da hat er wohl Recht.
AndreasB Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Ich hab mal auf den Seiten des Bistums gesucht und nix rechtes gefunden: Müssen Diakone eine theologische Ausbildung durchlaufen? Zumindest etwa einen Fernkurs mit Prüfung? Wenn ich mir unsere Diakone ansehe, hab ich nicht den Eindruck, dass die je da was gelernt haben. Wenn du nix zu motzen hast, ist dir nicht wohl, gelle?
jet Geschrieben 15. März 2010 Autor Melden Geschrieben 15. März 2010 Wenn du nix zu motzen hast, ist dir nicht wohl, gelle? Ach Gottchen, wenn ich mir hier das Publikum ansehe, gehör ich noch mit zu den bravsten Katholiken...
jet Geschrieben 15. März 2010 Autor Melden Geschrieben 15. März 2010 Dort ist übrigens auch Klemens Armbruster tätig, den ich - von seinen Publikationen her - für einen ziemlich fähigen Menschen und Diakonatskenner halte. Diese Vermutung kann ich nur bestätigen. Ok, Danke, mal sehen, ob ich da mal einen Kurs buche.
Recommended Posts