Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
Wie wäre es alternativ mit einer Portion Gagh?

The actual taste is revolting. It is eaten solely for unique sensation... ;)

 

Das kenn' ich besser von hart gekochter Pferdelunge, die schmeckt nach nix, ist aber lustig zu kauen.

Geschrieben
Du solltest Bärenschinken bewerben, Du Hochstapler!

 

 

Genau, oder Kaiserschmarren oder Eisbein mit Kraut oder Jägerschnitzel oder Wienerschnitzel oder Zigeunerschnitzel oder..... egal, hauptsache deftig und "deutschsprachig... JAWOHLLLLLLLL!!!!!

Hast Du sie noch alle? Germanen hatten keinen Kaiser, Wiener <schnitzel sind aus Mailand und Zigeuner hätten sich in die Wälder dieser Wilden nicht getraut.

Bärenschinken und Hirsebrei gibt es für GH. Allenfalls noch Ziegenmilch. ;)

Geschrieben (bearbeitet)
PHYLLIS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

DE GUSTIBUS ..... non DISPUTANDUM EST! d.h. niemand ist banause .... (in English, "philistine" ;) )

 

und basta! Das ist mein Wort!

 

Du und GH seit exkommuniziert! *jossiderinquisitor"

Das Banause bezog sich nicht auf jene, die kein Sushi mögen, sondern auf die planlosen Flachzangen, die meinen Sushi (寿司) wäre synonym mit roher Fisch. Roher Fisch ist auf japanisch immer noch Sashimi (刺身).

 

@Edith: Und den Ingwer ißt man zwischen zwei verschiedenen Sorten Sushi, um den Geschmack zu neutralisieren.

 

Ich sehe schon, Sushi ist nur was für weltgewandte Feinschmecker - alle anderen sollen aus'm Trog fressen, macht auch keinen Unterschied.

 

 

Also ich bin kein Japanologe, aber ich hätte gedacht, roher Fisch heiße Namazakana bzw. Namauo (生魚)

 

Sashimi ist meines Wissens ein eigenes Gericht. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, daß die Japaner den rohen Fisch, der in diversen Sushi-Sorten enthalten ist, als Sashimi bezeichnen würden.

 

Und das Widerliche an Sushi ist nicht der rohe Fisch, sofern enthalten, sondern der ekelhafte Seetang, der zwar wohl auch nicht obligatorisch ist - aber in Deutschland gibt es ja fast ausschließlich diese Sushiröllchen (Maki-Sushi) mit Seetang außen rum - und so gut wie immer mit Fisch innen drin.

bearbeitet von Tammy_D
Geschrieben
Sashimi ist meines Wissens ein eigenes Gericht. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, daß die Japaner den rohen Fisch, der in diversen Sushi-Sorten enthalten ist, als Sashimi bezeichnen würden.

Ja klar und natürlich nicht.

Geschrieben
Sashimi ist meines Wissens ein eigenes Gericht. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, daß die Japaner den rohen Fisch, der in diversen Sushi-Sorten enthalten ist, als Sashimi bezeichnen würden.

Ja klar und natürlich nicht.

 

Ich meine Fisch heißt (neutral) さかな, gesprochen sakana ...

Geschrieben
Du solltest Bärenschinken bewerben, Du Hochstapler!

 

 

Genau, oder Kaiserschmarren oder Eisbein mit Kraut oder Jägerschnitzel oder Wienerschnitzel oder Zigeunerschnitzel oder..... egal, hauptsache deftig und "deutschsprachig... JAWOHLLLLLLLL!!!!!

Hast Du sie noch alle? Germanen hatten keinen Kaiser, Wiener <schnitzel sind aus Mailand und Zigeuner hätten sich in die Wälder dieser Wilden nicht getraut.

Bärenschinken und Hirsebrei gibt es für GH. Allenfalls noch Ziegenmilch. ;)

Für Germanen gibt es nur Eintopf. Bärenschinken ist nur was für spätrömisch-dekadente und hierzulande wuchsen nur Roggen, Gerste und Emmer. Und in den einen Topf kommt alles, was man so den Tag über gefunden/geschlachtet/geerntet hat und der bleibt Jahr um Jahr, Tag um Tag, Stunde um Stunde mit vor sich hinköchelndem Inhalt auf dem Feuer. Das schmeckt schon nach ein paar Monaten äußerst interessant.

Geschrieben
Kaiserschmarren

Germanen hatten keinen Kaiser,

Allein von dem Gedanken an Kaiserschmarren bekomme ich Diabetes.

Geschrieben
Kaiserschmarren

Germanen hatten keinen Kaiser,

Allein von dem Gedanken an Kaiserschmarren bekomme ich Diabetes.

Juchu! Der Kaiserschmarren bleibt uns also auch!

Ramibo - Du darfst Beutels Marillenknödel allein essen.

Geschrieben
Kaiserschmarren

Germanen hatten keinen Kaiser,

Allein von dem Gedanken an Kaiserschmarren bekomme ich Diabetes.

Juchu! Der Kaiserschmarren bleibt uns also auch!

Ramibo - Du darfst Beutels Marillenknödel allein essen.

Nein.

 

Ich esse mit. Wenn es Vanillesauce dazu gibt. Ich kann sie auch mitbringen.

Geschrieben
Kaiserschmarren

Germanen hatten keinen Kaiser,

Allein von dem Gedanken an Kaiserschmarren bekomme ich Diabetes.

Juchu! Der Kaiserschmarren bleibt uns also auch!

Ramibo - Du darfst Beutels Marillenknödel allein essen.

Nein.

 

Ich esse mit. Wenn es Vanillesauce dazu gibt. Ich kann sie auch mitbringen.

Must Du, ich habe nur Zwetschkenröster dazu. Darfst aber kosten!

Geschrieben
Kaiserschmarren

Germanen hatten keinen Kaiser,

Allein von dem Gedanken an Kaiserschmarren bekomme ich Diabetes.

Dann ist Baklava etwas für dich.

Geschrieben
Das kenn' ich besser von hart gekochter Pferdelunge, die schmeckt nach nix, ist aber lustig zu kauen.

 

Bäh - isst Du Deinem Hund sein Fresschen weg? Pferdelunge pflegt man dem Hund als Kauspielzeug zu geben...

Geschrieben
Dann ist Baklava etwas für dich.

 

Hmmmm - Ich habe mich mal durch die Jerusalemer Altstadt mit Baklava und frisch gepresstem Orangensaft durchgefressen. Hervorragend (wenn auch an diesem Ort viel zu teuer). Danach hatte ich Bauchweh, was nicht wundert, weil Baklava eigentlich aus einem Trägermaterial, getränkt mit Fett und Zucker, besteht...

 

Übrigens gibt es einen Link zwischen Baklava und Österreich:

 

Der Apfelstrudel geht auf den türkischen Baklava zurück. Baklava gelangte von der Türkei nach Ungarn. Hier wurde er nachgeahmt, wodurch der Apfelstrudel entstand. Als Apfelstrudel gelangte er nach Wien. Apfelstrudel ist heute das berühmteste Gebäck Wiens

 

Wusste ich auch noch nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
Du solltest Bärenschinken bewerben, Du Hochstapler!

 

 

Genau, oder Kaiserschmarren oder Eisbein mit Kraut oder Jägerschnitzel oder Wienerschnitzel oder Zigeunerschnitzel oder..... egal, hauptsache deftig und "deutschsprachig... JAWOHLLLLLLLL!!!!!

Hast Du sie noch alle? Germanen hatten keinen Kaiser, Wiener <schnitzel sind aus Mailand und Zigeuner hätten sich in die Wälder dieser Wilden nicht getraut.

Bärenschinken und Hirsebrei gibt es für GH. Allenfalls noch Ziegenmilch. ;)

Für Germanen gibt es nur Eintopf. Bärenschinken ist nur was für spätrömisch-dekadente und hierzulande wuchsen nur Roggen, Gerste und Emmer. Und in den einen Topf kommt alles, was man so den Tag über gefunden/geschlachtet/geerntet hat und der bleibt Jahr um Jahr, Tag um Tag, Stunde um Stunde mit vor sich hinköchelndem Inhalt auf dem Feuer. Das schmeckt schon nach ein paar Monaten äußerst interessant.

Die Germanen aßen aus Roggen, Gerste und Emmer meist eine Art Müsli. Brot war selten und unbekannt. Weil diese Kornarten mit Steinen geschrotet wurden, war immer auch ein bisschen Steinmehl in der Nahrung. Man hat bei den Moorleichen sehr abgekaute Zähne festgestellt.

 

Übrigens gibt es in Neuengland ein Gericht was "Baked Beans" heißt. Es ist sehr nahrhaft und verdankt seine Entstehung der Tatsache, daß die puritanische Hausfrau einen Topf mit Bohnen und diversen Zutaten morgens in den Ofen stellte und dann stundenlang auf dem Feld arbeitete. Wenn sie und ihre Familie dann heimkamen, gab es warmes Essen. Das Prinzip des vor sich hinköchelnden Essens gab es bestimmt überall, wo die Menschen Feldarbeit zu verrichten hatten.

bearbeitet von Platona
Geschrieben
Du solltest Bärenschinken bewerben, Du Hochstapler!

 

 

Genau, oder Kaiserschmarren oder Eisbein mit Kraut oder Jägerschnitzel oder Wienerschnitzel oder Zigeunerschnitzel oder..... egal, hauptsache deftig und "deutschsprachig... JAWOHLLLLLLLL!!!!!

Hast Du sie noch alle? Germanen hatten keinen Kaiser, Wiener <schnitzel sind aus Mailand und Zigeuner hätten sich in die Wälder dieser Wilden nicht getraut.

Bärenschinken und Hirsebrei gibt es für GH. Allenfalls noch Ziegenmilch. ;)

Für Germanen gibt es nur Eintopf. Bärenschinken ist nur was für spätrömisch-dekadente und hierzulande wuchsen nur Roggen, Gerste und Emmer. Und in den einen Topf kommt alles, was man so den Tag über gefunden/geschlachtet/geerntet hat und der bleibt Jahr um Jahr, Tag um Tag, Stunde um Stunde mit vor sich hinköchelndem Inhalt auf dem Feuer. Das schmeckt schon nach ein paar Monaten äußerst interessant.

Die Germanen aßen aus Roggen, Gerste und Emmer meist eine Art Müsli. Brot war selten und unbekannt. Weil diese Kornarten mit Steinen geschrotet wurden, war immer auch ein bisschen Steinmehl in der Nahrung. Man hat bei den Moorleichen sehr abgekaute Zähne festgestellt.

 

Übrigens gibt es in Neuengland ein Gericht was "Baked Beans" heißt. Es ist sehr nahrhaft und verdankt seine Entstehung der Tatsache, daß die puritanische Hausfrau einen Topf mit Bohnen und diversen Zutaten morgens in den Ofen stellte und dann stundenlang auf dem Feld arbeitete. Wenn sie und ihre Familie dann heimkamen, gab es warmes Essen. Das Prinzip des vor sich hinköchelnden Essens gab es bestimmt überall, wo die Menschen Feldarbeit zu verrichten hatten.

Na, wer weiss das schon? Vielleicht wurden Germanen mit minderwertigen Zähnen einfach im Moor versenkt?

Geschrieben
Du solltest Bärenschinken bewerben, Du Hochstapler!

 

 

Genau, oder Kaiserschmarren oder Eisbein mit Kraut oder Jägerschnitzel oder Wienerschnitzel oder Zigeunerschnitzel oder..... egal, hauptsache deftig und "deutschsprachig... JAWOHLLLLLLLL!!!!!

Hast Du sie noch alle? Germanen hatten keinen Kaiser, Wiener <schnitzel sind aus Mailand und Zigeuner hätten sich in die Wälder dieser Wilden nicht getraut.

Bärenschinken und Hirsebrei gibt es für GH. Allenfalls noch Ziegenmilch. ;)

Für Germanen gibt es nur Eintopf. Bärenschinken ist nur was für spätrömisch-dekadente und hierzulande wuchsen nur Roggen, Gerste und Emmer. Und in den einen Topf kommt alles, was man so den Tag über gefunden/geschlachtet/geerntet hat und der bleibt Jahr um Jahr, Tag um Tag, Stunde um Stunde mit vor sich hinköchelndem Inhalt auf dem Feuer. Das schmeckt schon nach ein paar Monaten äußerst interessant.

Die Germanen aßen aus Roggen, Gerste und Emmer meist eine Art Müsli. Brot war selten und unbekannt. Weil diese Kornarten mit Steinen geschrotet wurden, war immer auch ein bisschen Steinmehl in der Nahrung. Man hat bei den Moorleichen sehr abgekaute Zähne festgestellt.

 

Übrigens gibt es in Neuengland ein Gericht was "Baked Beans" heißt. Es ist sehr nahrhaft und verdankt seine Entstehung der Tatsache, daß die puritanische Hausfrau einen Topf mit Bohnen und diversen Zutaten morgens in den Ofen stellte und dann stundenlang auf dem Feld arbeitete. Wenn sie und ihre Familie dann heimkamen, gab es warmes Essen. Das Prinzip des vor sich hinköchelnden Essens gab es bestimmt überall, wo die Menschen Feldarbeit zu verrichten hatten.

Na, wer weiss das schon? Vielleicht wurden Germanen mit minderwertigen Zähnen einfach im Moor versenkt?

Auch eine Methode, um die Kosten im Gesundheitssystem zu (ver)senken.

Geschrieben
Auch eine Methode, um die Kosten im Gesundheitssystem zu (ver)senken.

Sagt das bitte nicht dem Rösler! Habe gerade Karies! ;)

Dale

Geschrieben
Auch eine Methode, um die Kosten im Gesundheitssystem zu (ver)senken.

Sagt das bitte nicht dem Rösler! Habe gerade Karies! ;)

Dale

Gibt ja heute nicht mehr so viele Moore... :)

Geschrieben
Auch eine Methode, um die Kosten im Gesundheitssystem zu (ver)senken.

Sagt das bitte nicht dem Rösler! Habe gerade Karies! ;)

Dale

Gibt ja heute nicht mehr so viele Moore... :)

Es lebe die Umweltzerstörung!

Dale

Geschrieben
Auch eine Methode, um die Kosten im Gesundheitssystem zu (ver)senken.

Sagt das bitte nicht dem Rösler! Habe gerade Karies! ;)

Dale

Gibt ja heute nicht mehr so viele Moore... :)

Ach, im Rahmen der Renaturierung lässt sich bestimmt das eine oder andere Moor einrichten. Z. B. durch Arbeitslose, die dann anschließend mit den Kariösen im Moor versenkt werden. Das senkt die Lohnnebenkosten und motiviert die übrigen Arbeitslosen.

Geschrieben
Auch eine Methode, um die Kosten im Gesundheitssystem zu (ver)senken.

Sagt das bitte nicht dem Rösler! Habe gerade Karies! ;)

Dale

Gibt ja heute nicht mehr so viele Moore... :)

Es lebe die Umweltzerstörung!

Dale

Ich möchte Dir den Abend nicht verderben. Es ist nur so, also ... eine totale Überschätzung der Biomasse Mensch.

Du könntest alle derzeit lebenden Menschen im Bodensee versenken, der Wasserspiegel würde gerade mal einen Meter

steigen. Auf derzeit noch existierende deutsche Moore übertragen: es ist noch ausreichend Platz für 20 Mio. Kariöse.

Kooperativen (bei Engpässen) mit Belgien und Irland sind möglich ...

Geschrieben
Kooperativen (bei Engpässen) mit Belgien
Ich will doch keine Kariösen im Hohen Venn, wo kämen wir denn da hin ;)
Geschrieben
Kooperativen (bei Engpässen) mit Belgien
Ich will doch keine Kariösen im Hohen Venn, wo kämen wir denn da hin ;)
Schöner Sterben in Monschau z.B.
Geschrieben

Tja, den Kapitalismus in seinem Lauf hält weder Fisch noch Vogel auf.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...