Jump to content

Was muss ein RKK-Mitglied jetzt eigentlich glauben?


Recommended Posts

Geschrieben
Aber ich denke nicht daran, die kostbarsten Dinge meines Lebens durch den Dreck der Arena zerren zu lassen.

In der Arena wirbelt nun mal gelegentlich Staub auf. Es ist unvermeidlicher Teil des Geschäfts und nicht persönlich gemeint.

Geschrieben
Ich weiß nicht, in welcher Welt du lebst, aber für mich stimmt es in der katholischen Kirche auch konkret im Gemeindeleben.

Wie heisst die Gemeinde? Da will ich hin und mich selbst überzeugen. Ich kann es nicht glauben.

Warum glaubst du das nicht.

Klar gibt es solche Gemeinden.

Sogar eine ganze Menge davon.

 

jatzt aber auch gleich mein großes ABER:

Es wird ja immer mal wieder die Analogie mit der Firma gebracht.

Bemühen wir sie hier auch mal.

Wenn eine Firma einen unfähigen Vorstand hat, korrupte Bereichsleiter und unfähige Abteilungsleiter, dann kann sich zwar der kleine Angestellte irgendwo ganz unten damit trösten, dass in seinem Büro eine supertolle Stimmung und Kollegialität herrscht, aber ein Argument für die Firma ist das trotzdem nicht.

 

Werner

 

Aber ein Argument für das Büro, also warum soll der kleine Angestellte es verlassen, solange der LAden nicht insolvent wird?

Geschrieben (bearbeitet)
Ich weiß nicht, in welcher Welt du lebst, aber für mich stimmt es in der katholischen Kirche auch konkret im Gemeindeleben.

Wie heisst die Gemeinde? Da will ich hin und mich selbst überzeugen. Ich kann es nicht glauben.

Warum glaubst du das nicht.

Klar gibt es solche Gemeinden.

Sogar eine ganze Menge davon.

 

jatzt aber auch gleich mein großes ABER:

Es wird ja immer mal wieder die Analogie mit der Firma gebracht.

Bemühen wir sie hier auch mal.

Wenn eine Firma einen unfähigen Vorstand hat, korrupte Bereichsleiter und unfähige Abteilungsleiter, dann kann sich zwar der kleine Angestellte irgendwo ganz unten damit trösten, dass in seinem Büro eine supertolle Stimmung und Kollegialität herrscht, aber ein Argument für die Firma ist das trotzdem nicht.

 

Werner

 

Aber ein Argument für das Büro, also warum soll der kleine Angestellte es verlassen, solange der LAden nicht insolvent wird?

Wenn er sich in dem Büro wohlfühlt.

 

Werner

bearbeitet von Werner001
Geschrieben
Ich weiß nicht, in welcher Welt du lebst, aber für mich stimmt es in der katholischen Kirche auch konkret im Gemeindeleben.

Wie heisst die Gemeinde? Da will ich hin und mich selbst überzeugen. Ich kann es nicht glauben.

Warum glaubst du das nicht.

Klar gibt es solche Gemeinden.

Sogar eine ganze Menge davon.

 

jatzt aber auch gleich mein großes ABER:

Es wird ja immer mal wieder die Analogie mit der Firma gebracht.

Bemühen wir sie hier auch mal.

Wenn eine Firma einen unfähigen Vorstand hat, korrupte Bereichsleiter und unfähige Abteilungsleiter, dann kann sich zwar der kleine Angestellte irgendwo ganz unten damit trösten, dass in seinem Büro eine supertolle Stimmung und Kollegialität herrscht, aber ein Argument für die Firma ist das trotzdem nicht.

 

Werner

 

Aber ein Argument für das Büro, also warum soll der kleine Angestellte es verlassen, solange der LAden nicht insolvent wird?

Wenn er sich in dem Büro wohlfühlt.

 

Werner

 

Dann soll er es wohl NICHT verlassen, und Franziskaner scheint sich ja wohl zu fühlen in dem Büro. ;)

Geschrieben
Ich weiß nicht, in welcher Welt du lebst, aber für mich stimmt es in der katholischen Kirche auch konkret im Gemeindeleben.

Wie heisst die Gemeinde? Da will ich hin und mich selbst überzeugen. Ich kann es nicht glauben.

Warum glaubst du das nicht.

Klar gibt es solche Gemeinden.

Sogar eine ganze Menge davon.

 

jatzt aber auch gleich mein großes ABER:

Es wird ja immer mal wieder die Analogie mit der Firma gebracht.

Bemühen wir sie hier auch mal.

Wenn eine Firma einen unfähigen Vorstand hat, korrupte Bereichsleiter und unfähige Abteilungsleiter, dann kann sich zwar der kleine Angestellte irgendwo ganz unten damit trösten, dass in seinem Büro eine supertolle Stimmung und Kollegialität herrscht, aber ein Argument für die Firma ist das trotzdem nicht.

 

Werner

 

Aber ein Argument für das Büro, also warum soll der kleine Angestellte es verlassen, solange der LAden nicht insolvent wird?

Wenn er sich in dem Büro wohlfühlt.

 

Werner

 

Dann soll er es wohl NICHT verlassen, und Franziskaner scheint sich ja wohl zu fühlen in dem Büro. ;)

Das muss jeder selbst entscheiden.

Wem sein Büro genügt, der soll sich da wohlfühlen.

Die Firma tritt allerdings ja mit dem Anspruch an, nur als Firmenfamilie sei man ein ganzer Mitarbeiter, die Organisationsform anderer Firmen, die sich Büroweise organisieren, wird strikt abgelehnt.

 

Werner

Geschrieben

Wieso, die verlangt doch nur, dass ich die Büros der Generaldirektion nicht anzünde.

Geschrieben
na klar, den komponisten brauchct es nicht!!!!! sag mal, glaubst du, musiker seien blöde?

Ist doch ganz einfach: Gott gibt es nicht, und die Leute, die links und rechts alte Legenden geklaut, noch was dazuerfunden und das gesamte Machwerk dann als "Wort Gottes" verkauft haben, haben reichlich geschummelt.

 

Und weil ich dich absolut nicht für blöd halte, gehe ich davon aus, dass du "Gott" und "Machwerk" jetzt richtig zuordnen kannst.

 

Ach, und was Mozart angeht, halte ich es durchaus nicht für blöd zu glauben, dass er nicht nur existiert sondern auch tatsächlich selbst komponiert hat - bewiesen ist selbiges damit aber trotzdem nicht.

Geschrieben
Aber ich denke nicht daran, die kostbarsten Dinge meines Lebens durch den Dreck der Arena zerren zu lassen.

In der Arena wirbelt nun mal gelegentlich Staub auf. Es ist unvermeidlicher Teil des Geschäfts und nicht persönlich gemeint.

Ich nehme es gar nicht persönlich.

Ich behalte nur gewisse Dinge für mich. ;)

Geschrieben
Ich nehme es gar nicht persönlich.

Ich behalte nur gewisse Dinge für mich. ;)

Das tun wir alle, oder sollten es zumindest tun. ;)

Geschrieben
Ich könnte mir halt vorstellen, dass das mit der Auferstehung zum Kernbereich gehört und das mit dem Präser nicht. Sozusagen Verstoß gegen das Parteiprogramm aber doch nicht gegen die Satzung. Dazu hätte ich gerne Erläuterungen.

 

Ganz einfach. Die Kirche gibts nur im Ganzen. Da ist kein Sonderangebot oder verkaufsoffene Tage. Ich kann nicht sagen, ich glaube an die Kirche weil sie mir lehrt dass Jesus auferstanden ist und derselben Kirche den Gehorsam im Glauben verweigern, weil ich Präser so angenehm finde. Das haut nicht hin.

 

MfG

Stanley

 

Gegen welchen Straftatbestand, auf dem die Exkommunikation (oder auch nur eine andere kanonische Strafe) steht, verstößt denn, wer mit Kondom verhütet? Mit Kondom zu verhüten ist nach katholischer Lehre Sünde. Wenn aber jede Sünde dazu führt, dass man sich nicht mehr katholisch nennen darf, dann wird das 'ne recht kleine Kirche.

Dein Gedanke weitergesponnen ist eine faustdicke Häresie.

Geschrieben
Ich könnte mir halt vorstellen, dass das mit der Auferstehung zum Kernbereich gehört und das mit dem Präser nicht. Sozusagen Verstoß gegen das Parteiprogramm aber doch nicht gegen die Satzung. Dazu hätte ich gerne Erläuterungen.

 

Ganz einfach. Die Kirche gibts nur im Ganzen. Da ist kein Sonderangebot oder verkaufsoffene Tage. Ich kann nicht sagen, ich glaube an die Kirche weil sie mir lehrt dass Jesus auferstanden ist und derselben Kirche den Gehorsam im Glauben verweigern, weil ich Präser so angenehm finde. Das haut nicht hin.

 

MfG

Stanley

 

Gegen welchen Straftatbestand, auf dem die Exkommunikation (oder auch nur eine andere kanonische Strafe) steht, verstößt denn, wer mit Kondom verhütet? Mit Kondom zu verhüten ist nach katholischer Lehre Sünde. Wenn aber jede Sünde dazu führt, dass man sich nicht mehr katholisch nennen darf, dann wird das 'ne recht kleine Kirche.

Dein Gedanke weitergesponnen ist eine faustdicke Häresie.

 

Deswegen gibt es in der Kirche ja auch die Beichte. Will heißen: Ich bemühe mich weniger oder gar nicht mehr zu sündigen. Nur wer in der Sünde verharrt oder sie sogar verharmlost, kann sich nicht mehr katholisch nennen. Er ist es dann auch nicht. Dass die Christen eher eine kleine Kirche darstellt, hat ihr der Stifter vorhergesagt. Das ist nix Neues.

Geschrieben
Ich könnte mir halt vorstellen, dass das mit der Auferstehung zum Kernbereich gehört und das mit dem Präser nicht. Sozusagen Verstoß gegen das Parteiprogramm aber doch nicht gegen die Satzung. Dazu hätte ich gerne Erläuterungen.

 

Ganz einfach. Die Kirche gibts nur im Ganzen. Da ist kein Sonderangebot oder verkaufsoffene Tage. Ich kann nicht sagen, ich glaube an die Kirche weil sie mir lehrt dass Jesus auferstanden ist und derselben Kirche den Gehorsam im Glauben verweigern, weil ich Präser so angenehm finde. Das haut nicht hin.

 

MfG

Stanley

 

Gegen welchen Straftatbestand, auf dem die Exkommunikation (oder auch nur eine andere kanonische Strafe) steht, verstößt denn, wer mit Kondom verhütet? Mit Kondom zu verhüten ist nach katholischer Lehre Sünde. Wenn aber jede Sünde dazu führt, dass man sich nicht mehr katholisch nennen darf, dann wird das 'ne recht kleine Kirche.

Dein Gedanke weitergesponnen ist eine faustdicke Häresie.

 

Deswegen gibt es in der Kirche ja auch die Beichte. Will heißen: Ich bemühe mich weniger oder gar nicht mehr zu sündigen. Nur wer in der Sünde verharrt oder sie sogar verharmlost, kann sich nicht mehr katholisch nennen. Er ist es dann auch nicht. Dass die Christen eher eine kleine Kirche darstellt, hat ihr der Stifter vorhergesagt. Das ist nix Neues.

 

Das ist - zumindest aus rechtlicher Sicht - schlichter Unfug. Wer einmal katholisch getauft wurde, ist katholisch.

Geschrieben
Deswegen gibt es in der Kirche ja auch die Beichte. Will heißen: Ich bemühe mich weniger oder gar nicht mehr zu sündigen. Nur wer in der Sünde verharrt oder sie sogar verharmlost, kann sich nicht mehr katholisch nennen. Er ist es dann auch nicht. Dass die Christen eher eine kleine Kirche darstellt, hat ihr der Stifter vorhergesagt. Das ist nix Neues.

 

Hast du irgendeine Autorität dafür, dass wer in einer Sünde verharrt oder sie verharmlost, der Kirche nicht mehr angehöre? Was meinst du überhaupt damit, dass jemand der Kirche nicht mehr angehöre? Exkommunikation kannst du nicht meinen, denn das ist eine kanonische Strafe und die wird selten bei Menschen, die mit Kondomen verhüten, verhängt sein. Aber auch wenn du meinst, dass wer in Sünde verharrt nicht im Stand der Gnade sei, so ist das kaum mit der kirchlichen Lehre zu vereinbaren, denn nicht stets wird das Verhüten mit Kondomen, wiewohl es in einer gravierenden Materie angesiedelt ist, von den entsprechenden subjektiven Voraussetzungen der Todsünde begleitet sein. Überhaupt: darf sich, wer eine schwere Sünde begangen und (noch) nicht gebeichtet hat, nicht katholisch nennen? Das hört sich für mich nicht sehr katholisch an.

Geschrieben
Ich könnte mir halt vorstellen, dass das mit der Auferstehung zum Kernbereich gehört und das mit dem Präser nicht. Sozusagen Verstoß gegen das Parteiprogramm aber doch nicht gegen die Satzung. Dazu hätte ich gerne Erläuterungen.

 

Ganz einfach. Die Kirche gibts nur im Ganzen. Da ist kein Sonderangebot oder verkaufsoffene Tage. Ich kann nicht sagen, ich glaube an die Kirche weil sie mir lehrt dass Jesus auferstanden ist und derselben Kirche den Gehorsam im Glauben verweigern, weil ich Präser so angenehm finde. Das haut nicht hin.

 

MfG

Stanley

 

Gegen welchen Straftatbestand, auf dem die Exkommunikation (oder auch nur eine andere kanonische Strafe) steht, verstößt denn, wer mit Kondom verhütet? Mit Kondom zu verhüten ist nach katholischer Lehre Sünde. Wenn aber jede Sünde dazu führt, dass man sich nicht mehr katholisch nennen darf, dann wird das 'ne recht kleine Kirche.

Dein Gedanke weitergesponnen ist eine faustdicke Häresie.

 

Deswegen gibt es in der Kirche ja auch die Beichte. Will heißen: Ich bemühe mich weniger oder gar nicht mehr zu sündigen. Nur wer in der Sünde verharrt oder sie sogar verharmlost, kann sich nicht mehr katholisch nennen. Er ist es dann auch nicht. Dass die Christen eher eine kleine Kirche darstellt, hat ihr der Stifter vorhergesagt. Das ist nix Neues.

 

Das ist - zumindest aus rechtlicher Sicht - schlichter Unfug. Wer einmal katholisch getauft wurde, ist katholisch.

 

Das ist zumindest aus praktischer Sicht Unfug. Wenn jemand in der Sünde verharrt und nicht zur besseren Einsicht kommt, nützt ihm ein katholisches Papier überhaupt nix. Die Kirche verteilt keine Freibriefe wenn sie jemanden tauft, sondern verlangt z.B. dem Satan zu widerstehen.

Geschrieben
Das ist zumindest aus praktischer Sicht Unfug. Wenn jemand in der Sünde verharrt und nicht zur besseren Einsicht kommt, nützt ihm ein katholisches Papier überhaupt nix. Die Kirche verteilt keine Freibriefe wenn sie jemanden tauft, sondern verlangt z.B. dem Satan zu widerstehen.

 

 

Ich dachte, es ginge darum, wer der katholischen Kirche und nicht um irgendwelche Freibriefe oder anderen Nutzen, den man daraus zieht. Aber interessant, deine Perspektive darauf kennenzulernen.

Geschrieben
Deswegen gibt es in der Kirche ja auch die Beichte. Will heißen: Ich bemühe mich weniger oder gar nicht mehr zu sündigen. Nur wer in der Sünde verharrt oder sie sogar verharmlost, kann sich nicht mehr katholisch nennen. Er ist es dann auch nicht. Dass die Christen eher eine kleine Kirche darstellt, hat ihr der Stifter vorhergesagt. Das ist nix Neues.

 

Hast du irgendeine Autorität dafür, dass wer in einer Sünde verharrt oder sie verharmlost, der Kirche nicht mehr angehöre? Was meinst du überhaupt damit, dass jemand der Kirche nicht mehr angehöre? Exkommunikation kannst du nicht meinen, denn das ist eine kanonische Strafe und die wird selten bei Menschen, die mit Kondomen verhüten, verhängt sein. Aber auch wenn du meinst, dass wer in Sünde verharrt nicht im Stand der Gnade sei, so ist das kaum mit der kirchlichen Lehre zu vereinbaren, denn nicht stets wird das Verhüten mit Kondomen, wiewohl es in einer gravierenden Materie angesiedelt ist, von den entsprechenden subjektiven Voraussetzungen der Todsünde begleitet sein. Überhaupt: darf sich, wer eine schwere Sünde begangen und (noch) nicht gebeichtet hat, nicht katholisch nennen? Das hört sich für mich nicht sehr katholisch an.

 

Was würde sich denn katholischer anhören? Wir kommen alle in den Himmel weil wir so brav sind? Wenn jemand eine schwere Sünde begangen hat, sollte er schleunigst beichten um wieder in den Gnadenstand zu gelangen. Die Kirche empfiehlt regelmässige Beichte, um nicht in die Situation "jetzt oder nie" zu gelangen. Das ist katholisch, auch wenn es sich für Dich nicht so anhört.

Geschrieben
Das ist zumindest aus praktischer Sicht Unfug. Wenn jemand in der Sünde verharrt und nicht zur besseren Einsicht kommt, nützt ihm ein katholisches Papier überhaupt nix. Die Kirche verteilt keine Freibriefe wenn sie jemanden tauft, sondern verlangt z.B. dem Satan zu widerstehen.

 

 

Ich dachte, es ginge darum, wer der katholischen Kirche und nicht um irgendwelche Freibriefe oder anderen Nutzen, den man daraus zieht. Aber interessant, deine Perspektive darauf kennenzulernen.

 

?

Geschrieben
Ich könnte mir halt vorstellen, dass das mit der Auferstehung zum Kernbereich gehört und das mit dem Präser nicht. Sozusagen Verstoß gegen das Parteiprogramm aber doch nicht gegen die Satzung. Dazu hätte ich gerne Erläuterungen.

 

Ganz einfach. Die Kirche gibts nur im Ganzen. Da ist kein Sonderangebot oder verkaufsoffene Tage. Ich kann nicht sagen, ich glaube an die Kirche weil sie mir lehrt dass Jesus auferstanden ist und derselben Kirche den Gehorsam im Glauben verweigern, weil ich Präser so angenehm finde. Das haut nicht hin.

 

MfG

Stanley

 

Gegen welchen Straftatbestand, auf dem die Exkommunikation (oder auch nur eine andere kanonische Strafe) steht, verstößt denn, wer mit Kondom verhütet? Mit Kondom zu verhüten ist nach katholischer Lehre Sünde. Wenn aber jede Sünde dazu führt, dass man sich nicht mehr katholisch nennen darf, dann wird das 'ne recht kleine Kirche.

Dein Gedanke weitergesponnen ist eine faustdicke Häresie.

 

Deswegen gibt es in der Kirche ja auch die Beichte. Will heißen: Ich bemühe mich weniger oder gar nicht mehr zu sündigen. Nur wer in der Sünde verharrt oder sie sogar verharmlost, kann sich nicht mehr katholisch nennen. Er ist es dann auch nicht. Dass die Christen eher eine kleine Kirche darstellt, hat ihr der Stifter vorhergesagt. Das ist nix Neues.

 

Das ist - zumindest aus rechtlicher Sicht - schlichter Unfug. Wer einmal katholisch getauft wurde, ist katholisch.

 

Das ist zumindest aus praktischer Sicht Unfug. Wenn jemand in der Sünde verharrt und nicht zur besseren Einsicht kommt, nützt ihm ein katholisches Papier überhaupt nix. Die Kirche verteilt keine Freibriefe wenn sie jemanden tauft, sondern verlangt z.B. dem Satan zu widerstehen.

 

Der Unsinn wird im Stanley'schen Bemühen der Kirche die maximale Unbarmherzigkeit anzudichten immer gröber.

Sünde hat nun einmal mit Kirchenzugehörigkeit überhaupt nichts zu tun auch wenn man den Satan persönlich auspackt. Selbst diejenigen die z.B. als wiederverheiratete Geschiedene (offiziell) von den Sakramenten ausgeschlossen sind, sind weiterhin Mitglied dieser Kirche.

Wenn alle Sünder nicht mehr katholisch wären, gäbe es aus den paar Menschen die gerade den Beichtstuhl verlassen keine Katholiken mehr.

Zudem sollte sich der User Stanley anstatt hier Irrlehren zu verzapfen wieder einmal mit den "character idelebilis" der Taufe beschäftigen.

Geschrieben
Deswegen gibt es in der Kirche ja auch die Beichte. Will heißen: Ich bemühe mich weniger oder gar nicht mehr zu sündigen. Nur wer in der Sünde verharrt oder sie sogar verharmlost, kann sich nicht mehr katholisch nennen. Er ist es dann auch nicht. Dass die Christen eher eine kleine Kirche darstellt, hat ihr der Stifter vorhergesagt. Das ist nix Neues.

 

Hast du irgendeine Autorität dafür, dass wer in einer Sünde verharrt oder sie verharmlost, der Kirche nicht mehr angehöre? Was meinst du überhaupt damit, dass jemand der Kirche nicht mehr angehöre? Exkommunikation kannst du nicht meinen, denn das ist eine kanonische Strafe und die wird selten bei Menschen, die mit Kondomen verhüten, verhängt sein. Aber auch wenn du meinst, dass wer in Sünde verharrt nicht im Stand der Gnade sei, so ist das kaum mit der kirchlichen Lehre zu vereinbaren, denn nicht stets wird das Verhüten mit Kondomen, wiewohl es in einer gravierenden Materie angesiedelt ist, von den entsprechenden subjektiven Voraussetzungen der Todsünde begleitet sein. Überhaupt: darf sich, wer eine schwere Sünde begangen und (noch) nicht gebeichtet hat, nicht katholisch nennen? Das hört sich für mich nicht sehr katholisch an.

 

Was würde sich denn katholischer anhören? Wir kommen alle in den Himmel weil wir so brav sind? Wenn jemand eine schwere Sünde begangen hat, sollte er schleunigst beichten um wieder in den Gnadenstand zu gelangen. Die Kirche empfiehlt regelmässige Beichte, um nicht in die Situation "jetzt oder nie" zu gelangen. Das ist katholisch, auch wenn es sich für Dich nicht so anhört.

Geschrieben
Das ist zumindest aus praktischer Sicht Unfug. Wenn jemand in der Sünde verharrt und nicht zur besseren Einsicht kommt, nützt ihm ein katholisches Papier überhaupt nix. Die Kirche verteilt keine Freibriefe wenn sie jemanden tauft, sondern verlangt z.B. dem Satan zu widerstehen.

 

 

Ich dachte, es ginge darum, wer der katholischen Kirche und nicht um irgendwelche Freibriefe oder anderen Nutzen, den man daraus zieht. Aber interessant, deine Perspektive darauf kennenzulernen.

 

?

 

Schau, für dich ist Zugehörigkeit zur katholischen Kirche gleichbedeutend mit dem Stand der Gnade. Für dich gehört offenbar nur der zur Kirche, der, wenn er jetzt stürbe, in den Himmel gelangte. Nun bin ich als Nicht-Katholik nicht der größte Experte, aber mW hat das mit der Kirchenlehre nichts zu tun. Ich habe nicht wenig über die Kirchenlehre gelesen und mW ist es eher so: Der Kirche zugehörig wird man durch Taufe. Es gibt bestimmte Verhaltensweisen, die einen von den Sakramenten durch Richterspruch oder durch die Tat selbst ausschließen, und noch mehr Verhaltensweisen, die einen möglicherweise des ewigen Lebens berauben. All das hat aber nichts mit der Zugehörigkeit zur Kirche zu tun. Denn katholisch darf sich auch der nennen, dessen Rechtfertigung beim jüngsten Gericht ungewiss ist.

 

Deine Sicht der Kirchenzugehörigkeit und der letzten Dinge ähnelt mE auch eher einem Brettspiel als einer ernstzunehmenden Religion.

Geschrieben
Deine Sicht der Kirchenzugehörigkeit und der letzten Dinge ähnelt mE auch eher einem Brettspiel als einer ernstzunehmenden Religion.

Sie hat vor allem nichts mit katholischer Lehre zu tun.

Geschrieben
Ich könnte mir halt vorstellen, dass das mit der Auferstehung zum Kernbereich gehört und das mit dem Präser nicht. Sozusagen Verstoß gegen das Parteiprogramm aber doch nicht gegen die Satzung. Dazu hätte ich gerne Erläuterungen.

 

Ganz einfach. Die Kirche gibts nur im Ganzen. Da ist kein Sonderangebot oder verkaufsoffene Tage. Ich kann nicht sagen, ich glaube an die Kirche weil sie mir lehrt dass Jesus auferstanden ist und derselben Kirche den Gehorsam im Glauben verweigern, weil ich Präser so angenehm finde. Das haut nicht hin.

 

MfG

Stanley

 

Gegen welchen Straftatbestand, auf dem die Exkommunikation (oder auch nur eine andere kanonische Strafe) steht, verstößt denn, wer mit Kondom verhütet? Mit Kondom zu verhüten ist nach katholischer Lehre Sünde. Wenn aber jede Sünde dazu führt, dass man sich nicht mehr katholisch nennen darf, dann wird das 'ne recht kleine Kirche.

Dein Gedanke weitergesponnen ist eine faustdicke Häresie.

 

Deswegen gibt es in der Kirche ja auch die Beichte. Will heißen: Ich bemühe mich weniger oder gar nicht mehr zu sündigen. Nur wer in der Sünde verharrt oder sie sogar verharmlost, kann sich nicht mehr katholisch nennen. Er ist es dann auch nicht. Dass die Christen eher eine kleine Kirche darstellt, hat ihr der Stifter vorhergesagt. Das ist nix Neues.

 

Das ist - zumindest aus rechtlicher Sicht - schlichter Unfug. Wer einmal katholisch getauft wurde, ist katholisch.

 

Das ist zumindest aus praktischer Sicht Unfug. Wenn jemand in der Sünde verharrt und nicht zur besseren Einsicht kommt, nützt ihm ein katholisches Papier überhaupt nix. Die Kirche verteilt keine Freibriefe wenn sie jemanden tauft, sondern verlangt z.B. dem Satan zu widerstehen.

 

Zwischen Stand der Gnade und Zugehörigkeit zur Kirche mag Johannes Calvin nicht differenziert haben, die katholische Kirche unterscheidet hier sehr wohl. In der Taufe wird der Einzelne Teil des Corpus Christi mysticum, der Kirche, und dies ist durch keine Macht der Welt rückgängig zu machen. Auch der schwere Sünder, der Exkommunizierte, der vom Glauben abgefallene gehört zur Kirche - mögen seine Gliedschaftsrechte auch auf 0 gesetzt sein.

 

Das hat nichts, überhaupt nichts mit einem Freibrief zu tun, wonach wir dereinst be- und verurteilt werden, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Geschrieben

Clown:

Der Kirche zugehörig wird man durch Taufe. Es gibt bestimmte Verhaltensweisen, die einen von den Sakramenten durch Richterspruch oder durch die Tat selbst ausschließen, und noch mehr Verhaltensweisen, die einen möglicherweise des ewigen Lebens berauben. All das hat aber nichts mit der Zugehörigkeit zur Kirche zu tun.

 

Das verstehe wer will. Es hat also nichts mit der Zugehörigkeit zur Kirche zu tun, wenn jemand sich gegen die Gebote seiner Kirche stellt und noch Mitglied derselben genannt werden will oder sogar darauf besteht?

Geschrieben
In der Taufe wird der Einzelne Teil des Corpus Christi mysticum, der Kirche, und dies ist durch keine Macht der Welt rückgängig zu machen. Auch der schwere Sünder, der Exkommunizierte, der vom Glauben abgefallene gehört zur Kirche - mögen seine Gliedschaftsrechte auch auf 0 gesetzt sein.

 

Was nützt einem die Mitgliedschaft wenn er sich um seinen Verein einen Dreck schert? Richtig: Gar nix. Darum geht es letztendlich in unserem Leben, auch das zu tun was man auf dem Papier bekennt.

Geschrieben (bearbeitet)
Das verstehe wer will. Es hat also nichts mit der Zugehörigkeit zur Kirche zu tun, wenn jemand sich gegen die Gebote seiner Kirche stellt und noch Mitglied derselben genannt werden will oder sogar darauf besteht?

 

 

Nein, warum sollte es etwas damit zu tun haben? Es ist jedenfalls nicht katholische Lehre, dass es etwas damit zu tun hätte (vgl. nur KKK 782: zugehörig zur Kirche, zum Volk Gottes, wird man durch Taufe und Glaube an Christus - da steht nichts von vorbildlichem sittlichen Leben).

bearbeitet von Clown
×
×
  • Neu erstellen...