Chrysologus Geschrieben 14. Juni 2010 Melden Geschrieben 14. Juni 2010 ich nehme an genau das hat er in Rom besprochen Irrelevant - wollte man das untersuchen, dann müßte man letzten Endes die Rechtsgültigkeit eines päpstlichen Dekretes untersuchen - ein solcher Antrag hätte bei der Signatura weniger als 3 Minuten zu leben. wenn ein Bischof zum Papst geht und sagt ich wurde unter Druck gesetzt das zu unterschreiben kann ich mir durchaus vorstellen daß der Papst selbst, und natürlich nur er schon Maßnahmen trifft und man hört und liest ja zur zeit solche gerüchte http://www.kath.net/detail.php?id=27036 ich beneide den Diözesanadministrator nichtn den Mgr Mixa läßt sich sicher nicht ruhigstellen da muß der Papst eingreifen wenn an dieser ganze Sache was dran ist schreit das ganze nach einer Visitation Egal was dran ist, und selbst wenn man den Papst über den Tisch gezogen haben sollte (was ich bezweifle, denn schon bei der Annahme des Rücktritts wurde betont, dass die Mißbrauchsvorwürfe keine Rolle gespielt hätten) - das wird Rom nie zugeben. Und schon alleine deshalb wird es beim Rücktritt bleiben. Denn was kath.net verschweigt - eine Audienz beim Past hat Mixa nicht bekommen. Das Thema ist durch. Und warum eine Visitation: Es gab einen in der Tat sehr vagen Hinweis - hätte man das dem Papst nicht mitteilen sollen? Man stelle sich die Alternative vor: Man sagt nichts, Rom lehnt den Rücktritt ab - und die Gerüchte bewahrheiten sich dann. Der Schaden wäre weit größer gewesen! Zitieren
Edith1 Geschrieben 14. Juni 2010 Melden Geschrieben 14. Juni 2010 Sag Siri, kriegst Du für herbeigejammerte Visitationen von irgendjemandem Prozente?So 1 Euro pro Stunde? nein ich bin ja kein begieriger Jurist mir reicht meine Pension Schade, hatte mich auf ein Nebeneinkommen als forales Visitations-Klageweib einstellen wollen. Zitieren
Karl Geschrieben 14. Juni 2010 Melden Geschrieben 14. Juni 2010 (bearbeitet) Das wird ja richtig interessant - jetzt machen sich die Macher von kath.net sogar noch daran, den Augsburgern zum alten Bischof zu verhelfen ... Mit einer möglichen Rückkehr Mixas drohen der Diözese Augsburg Insolvenz und der ganzen deutschen Kirche ein weiterer Imegaverlust und Zustände wie in Österreich nach dem Groer-Skandal. Wahrscheinlicher ist, dass man mit diesen Turbulenzen bestimmte Kandidaten von innen ausbremsen will. bearbeitet 14. Juni 2010 von Karl Zitieren
Sokrates Geschrieben 14. Juni 2010 Melden Geschrieben 14. Juni 2010 (bearbeitet) Wahrscheinlicher ist, dass man mit diesen Turbulenzen bestimmte Kandidaten von innen ausbremsen will. Das ist eindeutig eine Schlammschlacht gegen Losinger, munitioniert von Voß. Seht wie sie einander lieben. bearbeitet 14. Juni 2010 von Sokrates Zitieren
Karl Geschrieben 14. Juni 2010 Melden Geschrieben 14. Juni 2010 (bearbeitet) Wahrscheinlicher ist, dass man mit diesen Turbulenzen bestimmte Kandidaten von innen ausbremsen will. Das ist eindeutig eine Schlammschlacht gegen Losinger, munitioniert von Voß. Seht wie sie einander lieben. Ich möchte nicht spekulieren, aber die ganze Bischofskongregation scheint mit im Schlamassel drin zu sein. Es gibt häftige Machtkämpfe, man weiß, dass die Pensionierung von Kard. Re nur Frage der Zeit ist. Das gibt Mixa auch Zuversicht. Ein Dämpfer (für ihn) ist sicherlich, dass Kard. Pell möglicherweise doch nicht will, so dass man einen neuen suchen muss. Und österreischiche Bischöfe (Iby und Kapellari) kurz vor ihrem Abtritt geben die Revoluzzer. Sie möchten wohl auch Kandidaten à la Wagner "vorbeugen" und das Kirchenvolk ein bisschen entsprechend "animieren". bearbeitet 14. Juni 2010 von Karl Zitieren
Julius Geschrieben 14. Juni 2010 Melden Geschrieben 14. Juni 2010 Ich möchte nicht spekulieren, aber die ganze Bischofskongregation scheint mit im Schlamassel drin zu sein. Es gibt häftige Machtkämpfe, man weiß, dass die Pensionierung von Kard. Re nur Frage der Zeit ist. Das gibt Mixa auch Zuversicht. Ein Dämpfer (für ihn) ist sicherlich, dass Kard. Pell möglicherweise doch nicht will, so dass man einen neuen suchen muss. Hä? Nix Insider, nur Bahnhof versteh! Zitieren
Karl Geschrieben 14. Juni 2010 Melden Geschrieben 14. Juni 2010 Ich möchte nicht spekulieren, aber die ganze Bischofskongregation scheint mit im Schlamassel drin zu sein. Es gibt häftige Machtkämpfe, man weiß, dass die Pensionierung von Kard. Re nur Frage der Zeit ist. Das gibt Mixa auch Zuversicht. Ein Dämpfer (für ihn) ist sicherlich, dass Kard. Pell möglicherweise doch nicht will, so dass man einen neuen suchen muss. Hä? Nix Insider, nur Bahnhof versteh! Ja, ja. Nix Insider, nur lesen und (nach)denken. Zitieren
rince Geschrieben 14. Juni 2010 Melden Geschrieben 14. Juni 2010 Ich möchte nicht spekulieren, aber die ganze Bischofskongregation scheint mit im Schlamassel drin zu sein. Es gibt häftige Machtkämpfe, man weiß, dass die Pensionierung von Kard. Re nur Frage der Zeit ist. Das gibt Mixa auch Zuversicht. Ein Dämpfer (für ihn) ist sicherlich, dass Kard. Pell möglicherweise doch nicht will, so dass man einen neuen suchen muss. Hä? Nix Insider, nur Bahnhof versteh! Was ich verstehe: Wie üblich bei Katholischen Bischöfen geht es ausschliesslich und allein nur um Macht, Einfluss, Pfründe und Geld. Da hat sich in 2000 Jahren nix geändert, da wird sich auch die nächsten 2000 Jahre nix ändern. Zitieren
Julius Geschrieben 14. Juni 2010 Melden Geschrieben 14. Juni 2010 Ich möchte nicht spekulieren, aber die ganze Bischofskongregation scheint mit im Schlamassel drin zu sein. Es gibt häftige Machtkämpfe, man weiß, dass die Pensionierung von Kard. Re nur Frage der Zeit ist. Das gibt Mixa auch Zuversicht. Ein Dämpfer (für ihn) ist sicherlich, dass Kard. Pell möglicherweise doch nicht will, so dass man einen neuen suchen muss. Hä? Nix Insider, nur Bahnhof versteh! Was ich verstehe: Wie üblich bei Katholischen Bischöfen geht es ausschliesslich und allein nur um Macht, Einfluss, Pfründe und Geld. Da hat sich in 2000 Jahren nix geändert, da wird sich auch die nächsten 2000 Jahre nix ändern. Was ich auch nicht versteh: Der Gute wird nächstes Jahr 70 und dürfte zu den besser Gestellten unter den Pensionären zählen. Warum legt der sich nicht irgendeine schnuckelige Immobilie in reizvoller Landschaft zu, legt die mit repräsentativen Teppichen aus und macht es sich mit Dackel und Haushälterin dort gemütlich? Intrigieren und seine noch im Amt befindlichen Ex-Kollegen ärgern kann er doch auch von dort aus ... Zitieren
Sokrates Geschrieben 14. Juni 2010 Melden Geschrieben 14. Juni 2010 Warum legt der sich nicht irgendeine schnuckelige Immobilie in reizvoller Landschaft zu, legt die mit repräsentativen Teppichen aus und macht es sich mit Dackel und Haushälterin dort gemütlich? Das Problem bei solchen Leuten: Die beziehen ihre Lebensenergie bloß aus der eigenen Macht und Wichtigkeit. Beobachte mal einen beliebigen Bischof (Fürst vielleicht in Teilen ausgenommen), wenn er mit voller Verkeidung bei einem Pontifikalamt Einzug hält. Wie er Kreuzchen schlägt und die Überfrommen die geschlagenen Kreuzchen in sich aufsaugen. Das dabei empfundene Hochgefühl der eigenen Heiligkeit kann schon süchtig machen, und Entzug verursachen, wenn es plötzlich fehlt. Zitieren
Gabriele Geschrieben 14. Juni 2010 Melden Geschrieben 14. Juni 2010 Was ich auch nicht versteh: Der Gute wird nächstes Jahr 70 und dürfte zu den besser Gestellten unter den Pensionären zählen. Warum legt der sich nicht irgendeine schnuckelige Immobilie in reizvoller Landschaft zu, legt die mit repräsentativen Teppichen aus und macht es sich mit Dackel und Haushälterin dort gemütlich? Intrigieren und seine noch im Amt befindlichen Ex-Kollegen ärgern kann er doch auch von dort aus ... Wahrscheinlich hat er auch in dieser Hinsicht die falschen Freunde. Die sagen ihm nicht "Nun laß mal gut sein", die bestärken ihn wohl noch in seinem Gefühl, schrecklich ungerecht behandelt worden zu sein. Und das kann man sich doch nicht gefallen lassen, da muß man doch versuchen, die Uhr zurückzudrehen .... Zitieren
Sokrates Geschrieben 14. Juni 2010 Melden Geschrieben 14. Juni 2010 (bearbeitet) Wahrscheinlich hat er auch in dieser Hinsicht die falschen Freunde. Die sagen ihm nicht "Nun laß mal gut sein", die bestärken ihn wohl noch in seinem Gefühl, schrecklich ungerecht behandelt worden zu sein. Und das kann man sich doch nicht gefallen lassen, da muß man doch versuchen, die Uhr zurückzudrehen .... Da hast Du wohl recht. Dieser Mixa ist ein eitler, selbstgefälliger Dummkopf, der sich schon zu Bischofszeiten von seinem damaligen Pressesprecher instrumentalisieren ließ, und der das weiter tut (der frühere Pressesprecher kämpft um seinen Einfluss bei der Katholischen Sonntagszeitung, den er unter einem Bischof Losinger verlieren würde). Tragisch (aus Sicht von Menschen, die Mixa wohlwollen) ist dabei, dass sich Mixa mit seinem jetzigen Verhalten erst recht disqualifiziert. (Leute wie ich betrachten das dann eher weniger als "tragisch", sondern mit einer Mischung aus Abscheu und Schadenfreude). bearbeitet 14. Juni 2010 von Sokrates Zitieren
Julius Geschrieben 14. Juni 2010 Melden Geschrieben 14. Juni 2010 (bearbeitet) "Es wird zeitnah geklärt, wo er seinen künftigen Wohnsitz nehmen wird." bearbeitet 14. Juni 2010 von Julius Zitieren
MartinO Geschrieben 14. Juni 2010 Melden Geschrieben 14. Juni 2010 "Es wird zeitnah geklärt, wo er seinen künftigen Wohnsitz nehmen wird." Es wurde beschlossen... Nicht klicken! Zitieren
Julius Geschrieben 14. Juni 2010 Melden Geschrieben 14. Juni 2010 "Mixa lebt in einer Phantasiewelt"- und ne bescheidene Bleibe am Ammersee soll er auch haben, so dass er gar nicht zelten müsste, wie sein Anwalt befürchtet. Zitieren
Siri Geschrieben 14. Juni 2010 Melden Geschrieben 14. Juni 2010 Im Juli ist angeblich Mgr Mixa beim Papst http://www.morgenpost.de/politik/article13...seinen-Ruf.html Ich denke nicht daß mgr Mixa sich von Mgr Grünwald Mgr Losinger oder Mgr Marx viel sagen lässt und er hat recht Zitieren
Werner001 Geschrieben 14. Juni 2010 Melden Geschrieben 14. Juni 2010 Im Juli ist angeblich Mgr Mixa beim Papsthttp://www.morgenpost.de/politik/article13...seinen-Ruf.html Ich denke nicht daß mgr Mixa sich von Mgr Grünwald Mgr Losinger oder Mgr Marx viel sagen lässt und er hat recht Hat er. Ich lass mir von denen (und von ihm) auch nix sagen. Werner Zitieren
Julius Geschrieben 14. Juni 2010 Melden Geschrieben 14. Juni 2010 (bearbeitet) Ich denke nicht daß mgr Mixa sich von Mgr Grünwald Mgr Losinger oder Mgr Marx viel sagen lässt und er hat recht Klar lässt der sich, durchgeknallt wie er ist, von niemandem mehr was sagen - aber spätestens wenn ein Nachfolger ernannt ist, wird er für diesen die Dienstwohnung räumen müssen. Sonst gibt's halt noch ne Räumungsklage ... bearbeitet 14. Juni 2010 von Julius Zitieren
Mecky Geschrieben 14. Juni 2010 Melden Geschrieben 14. Juni 2010 Seltsam ist die Steigerung, er leide unter Realitätsverlust, womöglich sogar unter einem Alkoholproblem. Was von den beiden nun wirklich schlimmer ist (insbesondere für einen Verantwortungsträger), kann ich nicht sagen. Und normalerweise hängt beides miteinander zusammen. Ich bekomme immer mehr Mitleid mit ihm. Was für ein verpfuschtes Lebenskonzept. Die Rückkehr ins Palais ist auch so ein dramatisches Symbol. Was da alles drin steckt. Das Nichtloslassenkönnen, der Irrglaube, man könne jetzt noch was zurückdrehen, anderes ungeschehen machen oder abstreiten können. Natürlich kann man den Medien jetzt vorwerfen, dass sie sich auf so was stürzen. Aber bei aller Unbarmherzigkeit: die Vorlagen gibt er selbst. Und Erbarmungsweltmeister ist er ja auch nicht. Was soll man denn mit so jemandem machen? Es hat ja keinen Sinn, ihm ein hübsches Häuschen zu geben, seinen Weinkeller regelmäßig aufzufüllen und ansonsten Schweigen zu bewahren. Er will kein Häuschen und das Schweigen will er schon gar nicht. Der reitet sich selber rein und reiner. Meine Phantasie geht bis dahin, dass man ihn irgendwann selbsterhängt auffindet mit einem furchtbaren, anklagenden Abschiedsbrief. Zitieren
Beutelschneider Geschrieben 14. Juni 2010 Melden Geschrieben 14. Juni 2010 Was für ein verpfuschtes Lebenskonzept. Traurig, aber so sehe ich das auch. Zitieren
wolfgang E. Geschrieben 14. Juni 2010 Melden Geschrieben 14. Juni 2010 (bearbeitet) ....Und Erbarmungsweltmeister ist er ja auch nicht. Was nicht wirklich eine Rechtfertigung dafür ist, ihn dauernd durch den Kakao zu ziehen. Dem Mann ist seine Lebenseifenblase zerplatzt und nur der kann das nachfühlen, der das selber ein mal erlebt hat. bearbeitet 14. Juni 2010 von wolfgang E. Zitieren
Epicureus Geschrieben 14. Juni 2010 Melden Geschrieben 14. Juni 2010 Werner, Dein neuer Avatar irritiert mich. Hatte nicht dieses Maskottchen keine Hose an? Ein Löwe mit exhibitionistischen Anwandlungen - muss ich mir Sorgen machen? Zitieren
kam Geschrieben 14. Juni 2010 Melden Geschrieben 14. Juni 2010 Seltsam ist die Steigerung, er leide unter Realitätsverlust, womöglich sogar unter einem Alkoholproblem. Was von den beiden nun wirklich schlimmer ist (insbesondere für einen Verantwortungsträger), kann ich nicht sagen. Und normalerweise hängt beides miteinander zusammen. Ich bekomme immer mehr Mitleid mit ihm. Was für ein verpfuschtes Lebenskonzept. Die Rückkehr ins Palais ist auch so ein dramatisches Symbol. Was da alles drin steckt. Das Nichtloslassenkönnen, der Irrglaube, man könne jetzt noch was zurückdrehen, anderes ungeschehen machen oder abstreiten können. Natürlich kann man den Medien jetzt vorwerfen, dass sie sich auf so was stürzen. Aber bei aller Unbarmherzigkeit: die Vorlagen gibt er selbst. Und Erbarmungsweltmeister ist er ja auch nicht. Was soll man denn mit so jemandem machen? Es hat ja keinen Sinn, ihm ein hübsches Häuschen zu geben, seinen Weinkeller regelmäßig aufzufüllen und ansonsten Schweigen zu bewahren. Er will kein Häuschen und das Schweigen will er schon gar nicht. Der reitet sich selber rein und reiner. Meine Phantasie geht bis dahin, dass man ihn irgendwann selbsterhängt auffindet mit einem furchtbaren, anklagenden Abschiedsbrief. Nachdem Mixa bis zu seiner Kur in der Schweiz im Palais gewohnt und diese Wohnung nicht aufgegeben hat, ist es doch völlig normal, daß er in seine alte Wohnung zurückkommt, bis er was neues hat. Das hat mE mit Nicht-Loslassenkönnen noch nichts zu tun. Entweder das Bistum weist ihm eine Alternative an oder er bekommt, was ein frommes Werk wäre, ein Austragstüberl in Form einer Funktion in Rom, als Rektor einer Basilika oä. Zitieren
Epicureus Geschrieben 14. Juni 2010 Melden Geschrieben 14. Juni 2010 Nachdem Mixa bis zu seiner Kur in der Schweiz im Palais gewohnt und diese Wohnung nicht aufgegeben hat, ist es doch völlig normal, daß er in seine alte Wohnung zurückkommt, bis er was neues hat. Das hat mE mit Nicht-Loslassenkönnen noch nichts zu tun. Entweder das Bistum weist ihm eine Alternative an oder er bekommt, was ein frommes Werk wäre, ein Austragstüberl in Form einer Funktion in Rom, als Rektor einer Basilika oä. Wohnung? Welch nette Untertreibung ... Und warum man einem Kinderschläger neben seiner Pension von mehreren tausend Euro nun auch noch eine putzige Repräsentationsstelle im lauschigen Rom zukommen lassen sollte, ist mir unerfindlich. Das wäre auch von der Öffentlichkeitswirkung her verheerend. Zitieren
kam Geschrieben 14. Juni 2010 Melden Geschrieben 14. Juni 2010 Nachdem Mixa bis zu seiner Kur in der Schweiz im Palais gewohnt und diese Wohnung nicht aufgegeben hat, ist es doch völlig normal, daß er in seine alte Wohnung zurückkommt, bis er was neues hat. Das hat mE mit Nicht-Loslassenkönnen noch nichts zu tun. Entweder das Bistum weist ihm eine Alternative an oder er bekommt, was ein frommes Werk wäre, ein Austragstüberl in Form einer Funktion in Rom, als Rektor einer Basilika oä. Wohnung? Welch nette Untertreibung ... Und warum man einem Kinderschläger neben seiner Pension von mehreren tausend Euro nun auch noch eine putzige Repräsentationsstelle im lauschigen Rom zukommen lassen sollte, ist mir unerfindlich. Das wäre auch von der Öffentlichkeitswirkung her verheerend. Übertreib doch nicht so. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.