JohannaP Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 Wahnsinn! *nostalgisch schmacht* Prilblumen! Mitschmacht! Gabs die auch bei Euch? *staun*
gouvernante Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 mit den echten Prilblumen Die kleben heute noch am elterlichen Küchenschrank... jaaa, ich bekenne mich schuldig an dieser Geschmacksverirrung
jos1 Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 Wahnsinn! *nostalgisch schmacht* Prilblumen! Mitschmacht! Gabs die auch bei Euch? *staun* und ich dachte .... wie feiern 50 jahre katakombe .....
Elima Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 mit den echten Prilblumen Die kleben heute noch am elterlichen Küchenschrank... jaaa, ich bekenne mich schuldig an dieser Geschmacksverirrung Das Dekor gab's meiner Erinnerung nach auch auf Papier, Schrankpapier sicher, aber auch Einbindpapier für Schulbücher. Ende der 1960er?
jos1 Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 mit den echten Prilblumen Die kleben heute noch am elterlichen Küchenschrank... jaaa, ich bekenne mich schuldig an dieser Geschmacksverirrung Das Dekor gab's meiner Erinnerung nach auch auf Papier, Schrankpapier sicher, aber auch Einbindpapier für Schulbücher. Ende der 1960er? ... ich weiss nicht, aber ich habe den eindruck, dass ich von dieser diskussion ein bisschen ausgeschlossen fühle ..... vielleicht sind die blumen?
teofilos Geschrieben 21. April 2010 Autor Melden Geschrieben 21. April 2010 (bearbeitet) mit den echten Prilblumen Die kleben heute noch am elterlichen Küchenschrank... jaaa, ich bekenne mich schuldig an dieser Geschmacksverirrung Das Dekor gab's meiner Erinnerung nach auch auf Papier, Schrankpapier sicher, aber auch Einbindpapier für Schulbücher. Ende der 1960er? ... ich weiss nicht, aber ich habe den eindruck, dass ich von dieser diskussion ein bisschen ausgeschlossen fühle ..... vielleicht sind die blumen? Der Beweis, dass Du ein echter Taljener bist. Die Prilblume. Wenn kunsthistorische was von den deutschen 70ern übrig bleiben wird, also nach dem grossen Knall, dann diese grafische Spitzenleistung. Für mich gehört die Prilblume ins MoMA! Direkt neben diesem Produkt. Wir können das jetzt mal mit einem Klassiker abrunden. bearbeitet 21. April 2010 von teofilos
Edith1 Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 mit den echten Prilblumen Die kleben heute noch am elterlichen Küchenschrank... jaaa, ich bekenne mich schuldig an dieser Geschmacksverirrung Das Dekor gab's meiner Erinnerung nach auch auf Papier, Schrankpapier sicher, aber auch Einbindpapier für Schulbücher. Ende der 1960er? Und 70er. Gab es auch als Abziehblume auf den Prilflaschen.
Elima Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 mit den echten Prilblumen Die kleben heute noch am elterlichen Küchenschrank... jaaa, ich bekenne mich schuldig an dieser Geschmacksverirrung Das Dekor gab's meiner Erinnerung nach auch auf Papier, Schrankpapier sicher, aber auch Einbindpapier für Schulbücher. Ende der 1960er? ... ich weiss nicht, aber ich habe den eindruck, dass ich von dieser diskussion ein bisschen ausgeschlossen fühle ..... vielleicht sind die blumen? Du hast sicher nie Schulbücher in Blümchenpapier eingebunden.
JohannaP Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 @Teo: Genial. Die gabs auch noch in moorgrün.
jos1 Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 mit den echten Prilblumen Die kleben heute noch am elterlichen Küchenschrank... jaaa, ich bekenne mich schuldig an dieser Geschmacksverirrung Das Dekor gab's meiner Erinnerung nach auch auf Papier, Schrankpapier sicher, aber auch Einbindpapier für Schulbücher. Ende der 1960er? ... ich weiss nicht, aber ich habe den eindruck, dass ich von dieser diskussion ein bisschen ausgeschlossen fühle ..... vielleicht sind die blumen? Du hast sicher nie Schulbücher in Blümchenpapier eingebunden. das stimmt! also PRIBLUMEN for MOMA
gouvernante Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 @Teo: Genial. Die gabs auch noch in moorgrün.jajaaajaaaaaahaaaaaaa(*ürgs*)
Elima Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 @Teo: Genial. Die gabs auch noch in moorgrün.jajaaajaaaaaahaaaaaaa(*ürgs*) moor? meint ihr moosgrün? und in dunkelrot........
gouvernante Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 Das darf auch nicht fehlen: klick und klick
gouvernante Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 (Das war die ernstzunehmende Sendung "Der 7. Sinn", keine Comedy...)
Edith1 Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 Und extra für meine Landsleute - das Wichtigste: *schleck*
AndreasB Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 (bearbeitet) Halt, mein Freund. Wer wird denn . Versuch es lieber mit der der Limonen. bearbeitet 21. April 2010 von AndreasB
teofilos Geschrieben 21. April 2010 Autor Melden Geschrieben 21. April 2010 Das darf auch nicht fehlen: klick und klick Wackeldackel! *schluchz* Das ich das noch erleben darf!
teofilos Geschrieben 21. April 2010 Autor Melden Geschrieben 21. April 2010 (Das war die ernstzunehmende Sendung "Der 7. Sinn", keine Comedy...) Das traut sich heute keiner mehr. Was ist aus dieser Welt geworden?
teofilos Geschrieben 21. April 2010 Autor Melden Geschrieben 21. April 2010 Halt, mein Freund. Wer wird denn . Und danach kam die Langnese-Reklame, der Saal wurde hell und die Eisfrau kam mit ihrem Bauchladen. Dann kam der Hauptfilm ... Wer kommt mit an die Bar?
gouvernante Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 Wer kommt mit an die Bar?Nur wenn es 70er stilgemäß dort auch das gibt.
Elima Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 Wer kommt mit an die Bar?Nur wenn es 70er stilgemäß dort auch das gibt. Das habe ich noch nie getrunken. In den 1970ern waren in meinem Umkreis Chantrée und gelegentlich Cointreau angesagte Getränke.
hansjo Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 Wer kommt mit an die Bar?Nur wenn es 70er stilgemäß dort auch das gibt. Das habe ich noch nie getrunken. In den 1970ern waren in meinem Umkreis Chantrée und gelegentlich Cointreau angesagte Getränke. Eckes Edelkirsch war bei uns der große Renner, weiß gar nicht obs das noch gibt
AndreasB Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 Halt, mein Freund. Wer wird denn . Und danach kam die Langnese-Reklame, der Saal wurde hell und die Eisfrau kam mit ihrem Bauchladen. Dann kam der Hauptfilm ... Wer kommt mit an die Bar? Ich habe sie mit der Tapete tapeziert, die wir in den 1970ern im Wohnzimmer hatten. Passende Hocker konnte ich auch auftreiben. Und jetzt gibt es Asbach-Cola für alle.
teofilos Geschrieben 21. April 2010 Autor Melden Geschrieben 21. April 2010 Wer kommt mit an die Bar?Nur wenn es 70er stilgemäß dort auch das gibt. Das habe ich noch nie getrunken. In den 1970ern waren in meinem Umkreis Chantrée und gelegentlich Cointreau angesagte Getränke. Und Racke Rauchzart. Der (!) deutsche Whiskey. @Gouvi: Kosakenzipfel, äh, ... Kaffe, surely! *staubwegblasundeinschenk* ... jetzt habe ich 'nen Ohrwurm!
Recommended Posts