Frank Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 Na, wenn der Da vinci Code, Illuminati und Mord im Pfarrhaus als "katholische Filme" durchgehen... Also Illuminati ist wirklich gut geworden. Die Kirche kommt da sehr gut rüber. (hervorhebung von mir) wahrlich, ein cineastisches kriterium! Dann doch lieber "Sister Act" Stimmt wie konnt ich Sister Act vergessen.^^ Pfarrer Braun habt Ihr schon? Ne. Dann aber auch Ach ja, und den echten Pater Brown natürlich. Jetzt der mit dem Rühmann oder mit Alec Guinness? die Beste reihe ist die mit Otti Fischer Fällt mir noch "Nich' mit Leo" (Jürgen von der Lippe) ein. Typischer ein-Weg-Film Hab ih einmal auf RTL gesehen, köstlich gelacht... als ich ein oder zwei jahre spöter die Wiederholung sah hab ich mich gelangweilt. Haben wir schon "Das leben des Brian" von Monthy Phyton? Wenn ihr mich fragt der beste Jesus-Film der je gedreht wurde. Ich wette der steht auch im Himmlischen Jerusalem in der Videothek Zitieren
AdG Geschrieben 30. April 2010 Autor Melden Geschrieben 30. April 2010 Na, wenn der Da vinci Code, Illuminati und Mord im Pfarrhaus als "katholische Filme" durchgehen... Also Illuminati ist wirklich gut geworden. Die Kirche kommt da sehr gut rüber. (hervorhebung von mir) wahrlich, ein cineastisches kriterium! Dann doch lieber "Sister Act" Stimmt wie konnt ich Sister Act vergessen.^^ Pfarrer Braun habt Ihr schon? Ne. Dann aber auch Ach ja, und den echten Pater Brown natürlich. Jetzt der mit dem Rühmann oder mit Alec Guinness? die Beste reihe ist die mit Otti Fischer Fällt mir noch "Nich' mit Leo" (Jürgen von der Lippe) ein. Typischer ein-Weg-Film Hab ih einmal auf RTL gesehen, köstlich gelacht... als ich ein oder zwei jahre spöter die Wiederholung sah hab ich mich gelangweilt. Haben wir schon "Das leben des Brian" von Monthy Phyton? Wenn ihr mich fragt der beste Jesus-Film der je gedreht wurde. Ich wette der steht auch im Himmlischen Jerusalem in der Videothek Als OP wage ich es mal auf OT hinzuweisen: Ich suche katholische Filme. Zitieren
tribald_old Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 " Dogma " Mit Alanisse Morisette als Gott/Göttin. Umwerfend. empfehlend................tribald Zitieren
AdG Geschrieben 30. April 2010 Autor Melden Geschrieben 30. April 2010 " Dogma " Mit Alanisse Morisette als Gott/Göttin. Umwerfend. empfehlend................tribald Sorry, tri, aber ich meinte katholisch. Zitieren
tribald_old Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 (bearbeitet) " Dogma " Mit Alanisse Morisette als Gott/Göttin. Umwerfend. empfehlend................tribald Sorry, tri, aber ich meinte katholisch. Oh, der Film hat durchaus katholische Elemente. Es gibt Engel, Unterirdisches, ein Jenseits, und viel Gewalt im Namen des/der Herrn/Herrin. Was willst du mehr? das alles sehr katholisch findend.................tribald bearbeitet 30. April 2010 von tribald Zitieren
jouaux Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 Am Katholischsten fand ich "Shadowlands" und "Das Gespenst" Zitieren
atheist666 Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 Wurde der schon erwähnt: Die Milchstraße Zitieren
rince Geschrieben 1. Mai 2010 Melden Geschrieben 1. Mai 2010 Der Name der Rose soll ein katholischer Film sein? Entspann Dich, hier ist offenbar alles ein "katholischer Film", wo die katholische Kirche irgendwie vorkommt. Ich durchschaue es nicht mehr. Du meinst, Constantine ist dann auch ein katholischer Film? Zitieren
GermanHeretic Geschrieben 1. Mai 2010 Melden Geschrieben 1. Mai 2010 Da gibt es doch einen italienischen Spielfilm über Philip Neri und Ignatius von Loyola. Der war sehr humorvoll, und sehr naiv und katholikenfreundlich. Wie heißt der Film? Ich weiß es nicht mehr. Der viel mir auch gerade ein. Er hieß im deutschen "Himmel und Hölle" und im Orignial m.W. "state buoni se potete" Ein echter Ohrwurmklassiker daraus ist . Haben wir mal im Gottesdienst gesungen. (Und: Ja, das ist Angelo Branduardi...) Großartiger Film. Zitieren
Platona Geschrieben 1. Mai 2010 Melden Geschrieben 1. Mai 2010 (bearbeitet) "Keine Zeit für Wunder" im Original "Cercasi Gesù" mit Beppo Grillo. sehr liebevoll gemacht und mein absoluter Lieblingsfilm aus dem Genre. bearbeitet 1. Mai 2010 von Platona Zitieren
tribald_old Geschrieben 1. Mai 2010 Melden Geschrieben 1. Mai 2010 Der Name der Rose soll ein katholischer Film sein? Entspann Dich, hier ist offenbar alles ein "katholischer Film", wo die katholische Kirche irgendwie vorkommt. Ich durchschaue es nicht mehr. Du meinst, Constantine ist dann auch ein katholischer Film? Aber sicher doch. den Film auch gut findend............tribald Zitieren
AndreasB Geschrieben 1. Mai 2010 Melden Geschrieben 1. Mai 2010 " Dogma " Mit Alanisse Morisette als Gott/Göttin. Umwerfend. empfehlend................tribald Sorry, tri, aber ich meinte katholisch. Dein Wunsch sei mein Befehl (diesmal). Mich hat die Verfilmung des Romans "Katholiken" beeindruckt. Eine irische Mönchsgemeinde weigert sich, die neue Liturgie einzuführen, vom Vatikan wird ein junger Priester geschickt, der den Beschluss durchsetzen soll. Der Abt lenkt schließlich (aus Gehorsam) ein, aber auch der junge Priester bleibt von den Ereignissen nicht unberührt, wurde er doch in eine Art des Glauben eingeführt, von dem der er zuvor nicht einmal wusste, dass es sie gibt. Zitieren
AdG Geschrieben 2. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2010 " Dogma " Mit Alanisse Morisette als Gott/Göttin. Umwerfend. empfehlend................tribald Sorry, tri, aber ich meinte katholisch. Dein Wunsch sei mein Befehl (diesmal). Mich hat die Verfilmung des Romans "Katholiken" beeindruckt. Eine irische Mönchsgemeinde weigert sich, die neue Liturgie einzuführen, vom Vatikan wird ein junger Priester geschickt, der den Beschluss durchsetzen soll. Der Abt lenkt schließlich (aus Gehorsam) ein, aber auch der junge Priester bleibt von den Ereignissen nicht unberührt, wurde er doch in eine Art des Glauben eingeführt, von dem der er zuvor nicht einmal wusste, dass es sie gibt. interessant, danke. Zitieren
mn1217 Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Kenn' leider nur Hollywoodklassiker Geschichte einer Nonne (Audrey Hepburn) In den Schuhen des Fischers (Anthony Quinn) Sleepers (Robert DeNiro) ... und der mit Sidney Poitier 'Lilien auf dem Felde' Stimmt Sleepers ist auch ein klasse Film, nur so sehr "katholisch" ist er auch nicht. und warum? ... jetzt sag nicht, weil der Priester sich für Mißbrauchsopfer einsetzt ... ... ach ja, da fällt mir noch 'Blues Brothers' ein "Wir sind im Dienste des Herrn unterwegs!" Bei Sleepers ist eher die Methode, wie er es macht, fraglich und die Botschaft das Selbstjustiz okay ist. Aber es ist ein guter Film zum Diskutieren ! Zitieren
jouaux Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Katholische Filme sind nach meiner Definition Filme, in denen Menschen der Kirche, bzw. die Instituation Kirche, inhaltlich eine wichtige Rolle spiel(en/t), die Kirche nicht lächerlich gemacht wird und positiv 'rüberkommt. Nein, das sind Unternehmens-Filme, auch Werbefilmchen oder Reklame genannt. Katholisches Feeling kommt bei mir besser in Streifen wie "Don Juan DeMarco" rüber. http://www.imdb.com/title/tt0112883/ Zitieren
tribald_old Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Es gibt da noch einen Film, der wohl alle Bedingungen ans katholischsein efüllt. " Marcellino, Pan y Vino " Oder so ähnlich. Handelt von einem Knaben, der in ein Kloster aufgenommen wird. Er ist wohl ein Weisenkind. Beim erforschen des Klosters stößt er auf eine Christusfigur am Kreuz, freundet sich mit der an............und dergleichen wundersamen Sachen mehr. Das könnte ein passender Film für ADG sein. sich diffuse erinnernd.............tribald Zitieren
Kirchenhistoriker Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Heute abend auf Arte, 20.15h: "Auf Wiedersehen, Kinder", danach 21.55h: "Das neunte Kreuz" Zitieren
AdG Geschrieben 2. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Katholische Filme sind nach meiner Definition Filme, in denen Menschen der Kirche, bzw. die Instituation Kirche, inhaltlich eine wichtige Rolle spiel(en/t), die Kirche nicht lächerlich gemacht wird und positiv 'rüberkommt. Nein, das sind Unternehmens-Filme, auch Werbefilmchen oder Reklame genannt. Katholisches Feeling kommt bei mir besser in Streifen wie "Don Juan DeMarco" rüber. http://www.imdb.com/title/tt0112883/ Danke, aber ich habe in meinem Eingangsposting schon I Confess genannt. Das ist keine Reklame. Zitieren
Petrus Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Also Illuminati ist wirklich gut geworden. Die Kirche kommt da sehr gut rüber. aha. Du meinst, ein Film sei "gut geworden" (was immer das auch sein mag), wenn "die Kirche" (was auch immer damit Du meinst), "da"(wo?) "sehr gut" "rübergekommen" (wohin?) sei. Illuminati halte ich eher für ein billig (haben die kein Budget bekommen?) dahingeschludertes Machwerk. B-Movie, wenn man das freundlich beurteilen mag. Zitieren
Alouette Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 (bearbeitet) Dein Wunsch sei mein Befehl (diesmal). Mich hat die Verfilmung des Romans "Katholiken" beeindruckt. Eine irische Mönchsgemeinde weigert sich, die neue Liturgie einzuführen, vom Vatikan wird ein junger Priester geschickt, der den Beschluss durchsetzen soll. Der Abt lenkt schließlich (aus Gehorsam) ein, aber auch der junge Priester bleibt von den Ereignissen nicht unberührt, wurde er doch in eine Art des Glauben eingeführt, von dem der er zuvor nicht einmal wusste, dass es sie gibt. Ich wusste gar nicht, dass es einen entsprechenden Film gibt. Kenne nur das tolle Buch. Hattet ihr schon "Quills"? (Joaquin Phoenix als verliebter Priester ) bearbeitet 2. Mai 2010 von Alouette Zitieren
Gallowglas Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Es fehlt aber definitiv noch "Dogma" ... (auch wenn es viele nicht werden glauben wollen) Zitieren
Petrus Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Katholische Filme sind nach meiner Definition Filme, in denen Menschen der Kirche, bzw. die Instituation Kirche, inhaltlich eine wichtige Rolle spiel(en/t), die Kirche nicht lächerlich gemacht wird und positiv 'rüberkommt. Nein, das sind Unternehmens-Filme, auch Werbefilmchen oder Reklame genannt. ahh ... wenn da im Abspann steht als Produktionsfirma "Eikon" oder "Tellux"? aber meistens merke ich das schon während der Sendung, woher das kommt. Die haben immer so diese fromm-dahersalbadernden SpecherInnenstimmen. und schalte dann ab, oder um. Zitieren
AdG Geschrieben 2. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Es fehlt aber definitiv noch "Dogma" ... (auch wenn es viele nicht werden glauben wollen) 1. hatten wir das schon 2. ist es nicht katholisch Zitieren
Clown Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Es fehlt aber definitiv noch "Dogma" ... (auch wenn es viele nicht werden glauben wollen) 1. hatten wir das schon 2. ist es nicht katholisch Deine Definition des katholischen Films ist ja auch arg schief. Zitieren
Julius Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 (bearbeitet) Seit 20.15 Uhr läuft auf ARTE der Film "Auf Wiedersehen Kinder", der auf autobiographischen Erinnerungen des Regisseurs Louis Malle beruht, im Anschluss daran (21.55): "Der neunte Tag", die Verfilmung der Erinnerungen des luxemburgischen Priesters Jean Bernard an den Pfarrerblock 25847 in Dachau. Regie: Volker Schlöndorff. (Kirchenhistoriker war schneller, hab ich gerade eben erst gesehen). bearbeitet 2. Mai 2010 von Julius Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.