Gallowglas Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Es fehlt aber definitiv noch "Dogma" ... (auch wenn es viele nicht werden glauben wollen) 1. hatten wir das schon 2. ist es nicht katholisch zu 2. da liegst du SEHR falsch ... Kevin Smith ist ein recht gläubiger Katholik und das merkt man dem Film auch an ... OK, die Amtskirche kommt dabei alles andere als gut weg (na wen wunderts ?) und es wird auch die eine oder andere verquere Ansicht/Lehre dieser durch den Kakao gezogen, aber das ändert nichts an der Grundaussage des Filmes. Zitieren
Florianklaus Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 "Das Lied von Bernadette", Verfilmung des gleichnamigen Romans von Franz Werfel mit Jennifer Jones, Regie: Henry King "Meine Nacht mit Maud" mit J-L. Trintignant von Eric Rohmer Zitieren
gouvernante Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Babettes Fest, Regie: Gabriel Axel Chocolat, Regie: Lasse Hallström Zitieren
Josepha Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Guck auch hier: http://www.thereseoflisieux.org/therese-in-the-arts/. Zitieren
AdG Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Chocolat, Regie: Lasse Hallström Danke für deine Antwort, danke an alle für ihre Antworten. Chocolat ist aber nicht sehr positiv-katholisch, die Versuchung siegt beim Bürgermeister, z.B. Zitieren
gouvernante Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Chocolat, Regie: Lasse Hallström Danke für deine Antwort, danke an alle für ihre Antworten. Chocolat ist aber nicht sehr positiv-katholisch, die Versuchung siegt beim Bürgermeister, z.B. Das "katholische" Thema dieses Films ist auch nicht "Versuchung", sondern (un-)Barmherzigkeit, (nicht-)Vergebung und der Umgang mit dem "Fremdling in euren Mauern". Zitieren
Clown Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Danke für deine Antwort, danke an alle für ihre Antworten. Chocolat ist aber nicht sehr positiv-katholisch, die Versuchung siegt beim Bürgermeister, z.B. Lass mich raten, du hast bei Chocolat auch dem Bürgermeister die Daumen gedrückt, dass er es schafft, die beiden zu vertreiben. Zitieren
AdG Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Danke für deine Antwort, danke an alle für ihre Antworten. Chocolat ist aber nicht sehr positiv-katholisch, die Versuchung siegt beim Bürgermeister, z.B. Lass mich raten, du hast bei Chocolat auch dem Bürgermeister die Daumen gedrückt, dass er es schafft, die beiden zu vertreiben. Ich war enttäuscht, dass er das Fasten gebrochen hat. Welcher vernünftige Mensch macht denn in der Fastenzeit einen Chocolatière-Laden auf? Zitieren
AdG Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Chocolat, Regie: Lasse Hallström Danke für deine Antwort, danke an alle für ihre Antworten. Chocolat ist aber nicht sehr positiv-katholisch, die Versuchung siegt beim Bürgermeister, z.B. Das "katholische" Thema dieses Films ist auch nicht "Versuchung", sondern (un-)Barmherzigkeit, (nicht-)Vergebung und der Umgang mit dem "Fremdling in euren Mauern". Hmm, eher die Frage der Integration ... Zitieren
Clown Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Ich war enttäuscht, dass er das Fasten gebrochen hat. Welcher vernünftige Mensch macht denn in der Fastenzeit einen Chocolatière-Laden auf? Ich glaube, du hast den Film nicht so ganz verstanden. Außerdem ist die Besitzerin des Ladens auch nicht religiös, obschon sie Kirchenglocken mag. Zitieren
Flo77 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Ich war enttäuscht, dass er das Fasten gebrochen hat. Welcher vernünftige Mensch macht denn in der Fastenzeit einen Chocolatière-Laden auf?Schokolade bricht das Fasten nicht. Papst Pius V. Zitieren
AdG Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Ich war enttäuscht, dass er das Fasten gebrochen hat. Welcher vernünftige Mensch macht denn in der Fastenzeit einen Chocolatière-Laden auf?Schokolade bricht das Fasten nicht. Papst Pius V. Trink- Zitieren
AdG Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Ich war enttäuscht, dass er das Fasten gebrochen hat. Welcher vernünftige Mensch macht denn in der Fastenzeit einen Chocolatière-Laden auf? Ich glaube, du hast den Film nicht so ganz verstanden. Außerdem ist die Besitzerin des Ladens auch nicht religiös, obschon sie Kirchenglocken mag. Ja und? Würdest du während des Ramadan in einem muslimischen Land Schweinefleisch braten? Zitieren
Gabriele Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Danke für deine Antwort, danke an alle für ihre Antworten. Chocolat ist aber nicht sehr positiv-katholisch, die Versuchung siegt beim Bürgermeister, z.B. Lass mich raten, du hast bei Chocolat auch dem Bürgermeister die Daumen gedrückt, dass er es schafft, die beiden zu vertreiben. Ich war enttäuscht, dass er das Fasten gebrochen hat. Welcher vernünftige Mensch macht denn in der Fastenzeit einen Chocolatière-Laden auf? Du suchst also katholische Filme, in denen sich Katholiken strikt an die katholische Lehre halten und die katholische Kirche positiv rüberkommt? Zitieren
AdG Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Danke für deine Antwort, danke an alle für ihre Antworten. Chocolat ist aber nicht sehr positiv-katholisch, die Versuchung siegt beim Bürgermeister, z.B. Lass mich raten, du hast bei Chocolat auch dem Bürgermeister die Daumen gedrückt, dass er es schafft, die beiden zu vertreiben. Ich war enttäuscht, dass er das Fasten gebrochen hat. Welcher vernünftige Mensch macht denn in der Fastenzeit einen Chocolatière-Laden auf? Du suchst also katholische Filme, in denen sich Katholiken strikt an die katholische Lehre halten und die katholische Kirche positiv rüberkommt? ja klar ;-) Am besten noch humorvoll *g* (Don Camillo) oder spannend (I Confess). Zitieren
GermanHeretic Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 (bearbeitet) Du suchst also katholische Filme, in denen sich Katholiken strikt an die katholische Lehre halten und die katholische Kirche positiv rüberkommt? ja klar ;-) Am besten noch humorvoll *g* (Don Camillo) oder spannend (I Confess). Ein Maschinengewehr auf dem Kirchturm ist strikte katholische Lehre und kommt positiv rüber? Ich wußte es. bearbeitet 3. Mai 2010 von GermanHeretic Zitieren
AdG Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Du suchst also katholische Filme, in denen sich Katholiken strikt an die katholische Lehre halten und die katholische Kirche positiv rüberkommt? ja klar ;-) Am besten noch humorvoll *g* (Don Camillo) oder spannend (I Confess). Ein Maschinengewehr auf dem Kirchturm ist strikte katholische Lehre und kommt positiv rüber? Ich wußte es. und da sag noch mal wer, dass wir katholen keinen humor haben ... Zitieren
Clown Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Es ist wohl kein Zufall, dass beide Filme mehr als fünfzig Jahre alt sind. Zitieren
Shubashi Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Ein Maschinengewehr auf dem Kirchturm ist strikte katholische Lehre und kommt positiv rüber? Ich wußte es. Zitieren
Edith1 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Es ist wohl kein Zufall, dass beide Filme mehr als fünfzig Jahre alt sind. So ändern sich die Zeiten. Der gute Guareschi musste noch damit leben, dass Katholiken seine Don-Camillo-Bücher auf dem (damals noch existierenden) Index sehen wollten. Zitieren
AdG Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Es ist wohl kein Zufall, dass beide Filme mehr als fünfzig Jahre alt sind. So ändern sich die Zeiten. Der gute Guareschi musste noch damit leben, dass Katholiken seine Don-Camillo-Bücher auf dem (damals noch existierenden) Index sehen wollten. im vergleich zu, hmm, sagen wir mal, der päpstin, isind sie doch schon eher katholisch, oder? Zitieren
Edith1 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Es ist wohl kein Zufall, dass beide Filme mehr als fünfzig Jahre alt sind. So ändern sich die Zeiten. Der gute Guareschi musste noch damit leben, dass Katholiken seine Don-Camillo-Bücher auf dem (damals noch existierenden) Index sehen wollten. im vergleich zu, hmm, sagen wir mal, der päpstin, isind sie doch schon eher katholisch, oder? Das musst Du die Komiker fragen, die damit ein Problem haben, nicht mich. Zitieren
AdG Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Es ist wohl kein Zufall, dass beide Filme mehr als fünfzig Jahre alt sind. So ändern sich die Zeiten. Der gute Guareschi musste noch damit leben, dass Katholiken seine Don-Camillo-Bücher auf dem (damals noch existierenden) Index sehen wollten. im vergleich zu, hmm, sagen wir mal, der päpstin, isind sie doch schon eher katholisch, oder? Das musst Du die Komiker fragen, die damit ein Problem haben, nicht mich. dann bin ich eben auch ein modernist. Zitieren
Sam_Naseweiss Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Ein christlich-metaphysischer SF-Film: Dante01 Zitieren
AdG Geschrieben 9. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2010 Habe eine Liste gefunden: Top 100 Pro-Catholic Movies Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.