Jump to content

Kim Kardashian vernarrt in Teenie-Star Justin Bieber


Recommended Posts

Franciscus non papa
Geschrieben

grins, die spätpubertierenden phantasien irgendwelcher mädels interessieren mich aber nun so ganz und gar nicht.

Geschrieben
grins, die spätpubertierenden phantasien irgendwelcher mädels interessieren mich aber nun so ganz und gar nicht.

 

Dabei wollte ich doch nur mal eine unbedeutende Tageszeitung in´s Gespräch bringen; so als Gegenpol zur BILD. ;)

Franciscus non papa
Geschrieben
grins, die spätpubertierenden phantasien irgendwelcher mädels interessieren mich aber nun so ganz und gar nicht.

 

Dabei wollte ich doch nur mal eine unbedeutende Tageszeitung in´s Gespräch bringen; so als Gegenpol zur BILD. ;)

 

 

na - da werden sich so traurige gestalten wie kam aber freuen. du erweiterst ihren horizont.

Geschrieben
Dabei wollte ich doch nur mal eine unbedeutende Tageszeitung in´s Gespräch bringen; so als Gegenpol zur BILD. ;)
na - da werden sich so traurige gestalten wie kam aber freuen. du erweiterst ihren horizont.

 

;)

Geschrieben

Wenn ich schon in einem deutschen Forum bin, will ich von BILD genervt werden, nicht von der allgegenwärtigen Krone.

Geschrieben

Das ist jetzt OT

 

Habe ich schon erzählt, daß im neuen MADDRAX Band 268 etwas ungeheures steht: da wirft eine Österreicherin einer Deutschen Rassismus vor, weil sie was gegen Österreicher hat; wie ich das las, war ich platt.

 

Maddrax

Geschrieben
Wenn ich schon in einem deutschen Forum bin, will ich von BILD genervt werden, nicht von der allgegenwärtigen Krone.

 

Vielleicht sollten wir ein Sammelthread aufmachen: die nervigsten Zeitungen der Welt.

Geschrieben
Wenn ich schon in einem deutschen Forum bin, will ich von BILD genervt werden, nicht von der allgegenwärtigen Krone.

 

Vielleicht sollten wir ein Sammelthread aufmachen: die nervigsten Zeitungen der Welt.

Für kam? ;)

Geschrieben
Für kam? ;)

 

Das Forum dient der Unterhaltung und soll keine Kaserne sein; hast Du selber geschrieben.

Geschrieben

Wo wir schon bei Österreichischen Medien sind: die "Österreich" soll gestern oder vorgestern ihren Lesern empfohlen haben zur Zeit keinen Urlaub in Griechenland zu machen. Sie könnten für Deutsche gehalten und deswegen angefeindet werden...

Geschrieben
Für kam? ;)

 

Das Forum dient der Unterhaltung und soll keine Kaserne sein; hast Du selber geschrieben.

Ich fürchte, in den Kasernen ist die Krone recht verbreitet. ;)

Geschrieben
Wo wir schon bei Österreichischen Medien sind: die "Österreich" soll gestern oder vorgestern ihren Lesern empfohlen haben zur Zeit keinen Urlaub in Griechenland zu machen. Sie könnten für Deutsche gehalten und deswegen angefeindet werden...

Für Deutsche gehalten zu werden scheint ein österreichisches Trauma zu sein. Ich kann das verstehen, seitdem ich 2003 miterleben musste, wie bei einer Abstimmung im Fernsehen über die "Größten Deutschen" Wolfgang Amadeus Mozart auf Platz 20 kam. (Übrigens fünf Plätze hinter einem anderen großen deutschen Musiker, Daniel Küblböck).

 

Alfons

Geschrieben (bearbeitet)
Wo wir schon bei Österreichischen Medien sind: die "Österreich" soll gestern oder vorgestern ihren Lesern empfohlen haben zur Zeit keinen Urlaub in Griechenland zu machen. Sie könnten für Deutsche gehalten und deswegen angefeindet werden...

Für Deutsche gehalten zu werden scheint ein österreichisches Trauma zu sein. Ich kann das verstehen, seitdem ich 2003 miterleben musste, wie bei einer Abstimmung im Fernsehen über die "Größten Deutschen" Wolfgang Amadeus Mozart auf Platz 20 kam. (Übrigens fünf Plätze hinter einem anderen großen deutschen Musiker, Daniel Küblböck).

Salzburg wurde 50 Jahre nach Mozarts Geburt zum ersten Mal österreichisch. Ich denke aber, dass man durchaus alle Österreicher vor 1800 als Deutsche werten darf. Sonst wäre nicht mal der deutsche Kaiser deutsch gewesen.

 

Und jetzt freu ich mich auf die Antwort vom großen E....

bearbeitet von Aristippos
Geschrieben
Wo wir schon bei Österreichischen Medien sind: die "Österreich" soll gestern oder vorgestern ihren Lesern empfohlen haben zur Zeit keinen Urlaub in Griechenland zu machen. Sie könnten für Deutsche gehalten und deswegen angefeindet werden...

 

Ist schon schräg: die Deutschen sollen für die Schulden bürgen, die sich die Griechen geleistet haben, und werden dafür von diesem "stolzen" Volk auch noch angefeindet und beleidigt. Und die Deutschen nehmen das einfach so hin...

 

Obwohl, Urlaub würde ich aus genau diesen Gründen dort nicht machen wollen. Wenn ich mich nerven lassen will, habe ich andere kostengünstigere Möglichkeiten.

Geschrieben
Salzburg wurde 50 Jahre nach Mozarts Geburt zum ersten Mal österreichisch. Ich denke aber, dass man durchaus alle Österreicher vor 1800 als Deutsche werten darf. Sonst wäre nicht mal der deutsche Kaiser deutsch gewesen.

 

Und jetzt freu ich mich auf die Antwort vom großen E....

Oh, eine Diskussion über Groß- und Kleindeutsch. Das kann spaßig werden! ;)

Geschrieben (bearbeitet)
Wo wir schon bei Österreichischen Medien sind: die "Österreich" soll gestern oder vorgestern ihren Lesern empfohlen haben zur Zeit keinen Urlaub in Griechenland zu machen. Sie könnten für Deutsche gehalten und deswegen angefeindet werden...

Für Deutsche gehalten zu werden scheint ein österreichisches Trauma zu sein. Ich kann das verstehen, seitdem ich 2003 miterleben musste, wie bei einer Abstimmung im Fernsehen über die "Größten Deutschen" Wolfgang Amadeus Mozart auf Platz 20 kam. (Übrigens fünf Plätze hinter einem anderen großen deutschen Musiker, Daniel Küblböck).

Salzburg wurde 50 Jahre nach Mozarts Geburt zum ersten Mal österreichisch. Ich denke aber, dass man durchaus alle Österreicher vor 1800 als Deutsche werten darf. Sonst wäre nicht mal der deutsche Kaiser deutsch gewesen.

 

Und jetzt freu ich mich auf die Antwort vom großen E....

Es gab keinen deutschen Kaiser vor 1871. ;)

bearbeitet von Edith1
Geschrieben
Salzburg wurde 50 Jahre nach Mozarts Geburt zum ersten Mal österreichisch. Ich denke aber, dass man durchaus alle Österreicher vor 1800 als Deutsche werten darf. Sonst wäre nicht mal der deutsche Kaiser deutsch gewesen.

 

Und jetzt freu ich mich auf die Antwort vom großen E....

Oh, eine Diskussion über Groß- und Kleindeutsch. Das kann spaßig werden! ;)

Ich sage nichts dazu. Sonst werde ich wieder mit der Nazi-Keule erschlagen! ;)

Geschrieben
Wo wir schon bei Österreichischen Medien sind: die "Österreich" soll gestern oder vorgestern ihren Lesern empfohlen haben zur Zeit keinen Urlaub in Griechenland zu machen. Sie könnten für Deutsche gehalten und deswegen angefeindet werden...

Für Deutsche gehalten zu werden scheint ein österreichisches Trauma zu sein. Ich kann das verstehen, seitdem ich 2003 miterleben musste, wie bei einer Abstimmung im Fernsehen über die "Größten Deutschen" Wolfgang Amadeus Mozart auf Platz 20 kam. (Übrigens fünf Plätze hinter einem anderen großen deutschen Musiker, Daniel Küblböck).

Salzburg wurde 50 Jahre nach Mozarts Geburt zum ersten Mal österreichisch. Ich denke aber, dass man durchaus alle Österreicher vor 1800 als Deutsche werten darf. Sonst wäre nicht mal der deutsche Kaiser deutsch gewesen.

 

Und jetzt freu ich mich auf die Antwort vom großen E....

Als Angehörige des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation kann man sie werten. Deutsche waren sie deswegen nicht alle.

In diesem Sinn war das Erzbistum Salzburg natürlich ebenfalls Teil des Hl. Römischen Reiches.

 

Bayerisch - nun, die Salzburger sahen das anders. Die haben sich 1328 eine eigene Lnadordnung gegeben und sich so vom "Mutterland" Bayern schnöde getrennt.

Das Herzogtum Salzburg kam übrigens nicht 1800, sondern erst 1805 mit dem Frieden von Pressburg zu Österreich, 1810 wieder zu Bayern und 1816 endgültig zu Österreich.

Geschrieben
grins, die spätpubertierenden phantasien irgendwelcher mädels interessieren mich aber nun so ganz und gar nicht.

 

Dabei wollte ich doch nur mal eine unbedeutende Tageszeitung in´s Gespräch bringen; so als Gegenpol zur BILD. ;)

 

BILD hat davon bisher nichts berichtet. Deshalb weiß ich auch nicht, wer die beiden überhaupt sind... ;)

Geschrieben
Salzburg wurde 50 Jahre nach Mozarts Geburt zum ersten Mal österreichisch. Ich denke aber, dass man durchaus alle Österreicher vor 1800 als Deutsche werten darf. Sonst wäre nicht mal der deutsche Kaiser deutsch gewesen.

 

Und jetzt freu ich mich auf die Antwort vom großen E....

Oh, eine Diskussion über Groß- und Kleindeutsch. Das kann spaßig werden! ;)

Denn man tau!

 

Ich bin für die kleinstdeutsche Lösung, also den Zustand vor 1872, als es kein Deutschland, sondern jede Menge deutscher Länder gab. Erstens war das die Zeit, in der die deutschen Dichter und Denker am aktivsten waren. Zweitens ist Lokalpatriotismus in der Regel erträglicher als Nationalismus.

Leider beendete das Religionsersatzsurrogat "Nationalgefühl" und das Hegemoniebestreben der Großmacht Preußen diesen kulturell paradiesischen Zustand. Um wenigstens letzeres zu verhindern, sollten die Gebiete östlich der Elbe Polen zugeschlagen werden. Das wäre auch eine Geste der Versöhnung.

Geschrieben
Ich bin für die kleinstdeutsche Lösung, also den Zustand vor 1872, als es kein Deutschland, sondern jede Menge deutscher Länder gab. Erstens war das die Zeit, in der die deutschen Dichter und Denker am aktivsten waren. Zweitens ist Lokalpatriotismus in der Regel erträglicher als Nationalismus.

Leider beendete das Religionsersatzsurrogat "Nationalgefühl" und das Hegemoniebestreben der Großmacht Preußen diesen kulturell paradiesischen Zustand. Um wenigstens letzeres zu verhindern, sollten die Gebiete östlich der Elbe Polen zugeschlagen werden. Das wäre auch eine Geste der Versöhnung.

 

Meinst Du, die Polen würden sich über Hamburg freuen?

Geschrieben (bearbeitet)
Meinst Du, die Polen würden sich über Hamburg freuen?
Was spricht gegen einen Nordseehafen?

 

Ich pers. hielte das Mentalitätsgefälle zwischen katholischem Polen und lutherischem Holstein mit dem indifferenten Osten dazwischen für das größere Problem.

 

Aber ich möchte eigentlich kein Preuße werden (und an Frankreich werden wir wohl auch nicht angeschlossen...)

bearbeitet von Flo77
Geschrieben
Als Angehörige des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation kann man sie werten. Deutsche waren sie deswegen nicht alle.

In diesem Sinn war das Erzbistum Salzburg natürlich ebenfalls Teil des Hl. Römischen Reiches.

 

Bayerisch - nun, die Salzburger sahen das anders. Die haben sich 1328 eine eigene Lnadordnung gegeben und sich so vom "Mutterland" Bayern schnöde getrennt.

Ich denke, dass vor der napoleonischen Zeit ein ganz guter Anhaltspunkt, ob man jemanden als deutsch werten sollte, die Muttersprache ist. Und nach diesem Kriterium war ein Salzburger von 1750 selbstverständlich deutsch. Es wäre sehr eigenartig, nur Bewohner der Gegenden, die später mal als deutsches Kaiserreich enden sollten, als Deutsche anzusehen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...