Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/...lo.asp?c=399781

 

Man ist damit m.E. einer gefährlichen Einengung entkommen und hat sich in diesem nicht gerade nach Plan geratenen Priesterjahr manchen weiteren Missmut erspart. ;)

 

Wenn ich Bertones Äußerungen zum Zölibat schon als Teil des Bußaktes für die morgige Feier betrachte, denn geht es auch gut weiter.

http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/...lo.asp?c=399906

Hauptsache Optimismus ;)

bearbeitet von Karl
Franciscus non papa
Geschrieben
http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/...lo.asp?c=399781

 

Man ist damit m.E. einer gefährlichen Einengung entkommen und hat sich in diesem nicht gerade nach Plan geratenen Priesterjahr manchen weiteren Missmut erspart. ;)

 

Wenn ich Bertones Äußerungen zum Zölibat schon als Teil des Bußaktes für die morgige Feier betrachte, denn geht es auch gut weiter.

http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/...lo.asp?c=399906

Hauptsache Optimismus ;)

 

 

Bertone sollte sich seinen aufgaben widmen und solche erklärungen sein lassen.

Geschrieben
http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/...lo.asp?c=399781

 

Man ist damit m.E. einer gefährlichen Einengung entkommen und hat sich in diesem nicht gerade nach Plan geratenen Priesterjahr manchen weiteren Missmut erspart. ;)

Ab und dann hat man offernbar auch im Vatikan "Lucida Intervalla" .....einen der weinigen guten Nachrichten seit langem.....

Geschrieben
http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/...lo.asp?c=399781

 

Man ist damit m.E. einer gefährlichen Einengung entkommen und hat sich in diesem nicht gerade nach Plan geratenen Priesterjahr manchen weiteren Missmut erspart. ;)

 

Wenn ich Bertones Äußerungen zum Zölibat schon als Teil des Bußaktes für die morgige Feier betrachte, denn geht es auch gut weiter.

http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/...lo.asp?c=399906

Hauptsache Optimismus ;)

Kommt es zu einem Bußakt? wozu

Geschrieben

Das hängt mit "Kirche" zusammen.

Das ist so eine der irren Ideen der katholischen Tradition, auf der unter anderem die Ablasslehre beruht.

Geschrieben

Ich finde diese Entscheidung auch richtig. Nachdem es so wenige heilige Pfarrer gibt (wer noch außer dem von Ars?), sollte man diesem nicht auch noch die Patronanz über alle Priester aufhalsen. Sein Leben ist so mit seiner Identität als Pfarrer verknüpft, dass ein Patronat der Priester nur verwirrend gewesen wäre. Passt schon so!

Geschrieben
für die vielfältigen Formen des Berufes

Darum geht es.

Der Arser mag ja damals und dort, wo er war, irgendeinen Reiz gehabt haben, weltweit und im Jahre 2010 ist er bestenfalls eine von vielen Möglichkeiten, deren Zweckmäßigkeit in jedem einzelnen Fall erst noch zu beweisen wäre.

Geschrieben
für die vielfältigen Formen des Berufes

Darum geht es.

Der Arser mag ja damals und dort, wo er war, irgendeinen Reiz gehabt haben, weltweit und im Jahre 2010 ist er bestenfalls eine von vielen Möglichkeiten, deren Zweckmäßigkeit in jedem einzelnen Fall erst noch zu beweisen wäre.

und Vorbild heißt für mich nicht, dass ich jemanden, der zu ganz anderen Zeiten und (auch deshalb) mit anderen "Rahmenbedingungen´" gelbt hat, 1:1 kopiere. (Ich denke da z.B. an meine Namenspatronin)

Geschrieben

irgendwas mit Reissäcken? Gehört sowas in die Arena?

Geschrieben

Und wohin?

Geschrieben
http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/...lo.asp?c=399781

 

Man ist damit m.E. einer gefährlichen Einengung entkommen und hat sich in diesem nicht gerade nach Plan geratenen Priesterjahr manchen weiteren Missmut erspart. :lol:

 

Wenn ich Bertones Äußerungen zum Zölibat schon als Teil des Bußaktes für die morgige Feier betrachte, denn geht es auch gut weiter.

http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/...lo.asp?c=399906

Hauptsache Optimismus ;)

Kommt es zu einem Bußakt? wozu

 

Habe ich nicht ernst gemeint. (vgl. ;) ) Die Pointe wäre gewesen, dass Bertone den Pflichtzölibat im Zusammenhang mit dem Bußakt - der nur von bestimmten Kreisen in Aussicht gestellt wurde aber offensichtlich entfällt - angesprochen hätte... :)

Geschrieben

Stimmt es etwa auch nicht, dass Ludwig XIV heilig gesprochen und zum Patron der Päpste erhoben wird?

Wie enttäuschend!

Geschrieben (bearbeitet)
http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/...lo.asp?c=399781

 

Man ist damit m.E. einer gefährlichen Einengung entkommen und hat sich in diesem nicht gerade nach Plan geratenen Priesterjahr manchen weiteren Missmut erspart. :D

 

Wenn ich Bertones Äußerungen zum Zölibat schon als Teil des Bußaktes für die morgige Feier betrachte, denn geht es auch gut weiter.

http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/...lo.asp?c=399906

Hauptsache Optimismus ;)

Kommt es zu einem Bußakt? wozu

 

Habe ich nicht ernst gemeint. (vgl. ;) ) Die Pointe wäre gewesen, dass Bertone den Pflichtzölibat im Zusammenhang mit dem Bußakt - der nur von bestimmten Kreisen in Aussicht gestellt wurde aber offensichtlich entfällt - angesprochen hätte... :)

 

Zwar kein Bußakt aber eine Vergebungsbitte gab es dennoch :lol:

http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/...lo.asp?c=399996

bearbeitet von Karl
Geschrieben
http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/...lo.asp?c=399781

 

Man ist damit m.E. einer gefährlichen Einengung entkommen und hat sich in diesem nicht gerade nach Plan geratenen Priesterjahr manchen weiteren Missmut erspart. ;)

In Wahrheit ist es ja schon bezeichnend dass man den Vianney so hoch gejubelt hat....in Wahrheit war der Mann schwer gestörtund seinen geistigen Möglichkeiten waren vorsichtig gesagt sehr eingeschränkt. Man lese nur diesen Satz: “Man tut viel mehr für Gott, wenn man die Dinge ohne Lust und Freude macht – Ein guter Christ soll sich auf dieser Welt nicht wohlfühlen – Die Schmerzen, die Leiden, das Gebrechen sind das Glück der vollkommenen Seelen“.

Geschrieben
http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/...lo.asp?c=399781

 

Man ist damit m.E. einer gefährlichen Einengung entkommen und hat sich in diesem nicht gerade nach Plan geratenen Priesterjahr manchen weiteren Missmut erspart. ;)

In Wahrheit ist es ja schon bezeichnend dass man den Vianney so hoch gejubelt hat....in Wahrheit war der Mann schwer gestörtund seinen geistigen Möglichkeiten waren vorsichtig gesagt sehr eingeschränkt. Man lese nur diesen Satz: “Man tut viel mehr für Gott, wenn man die Dinge ohne Lust und Freude macht – Ein guter Christ soll sich auf dieser Welt nicht wohlfühlen – Die Schmerzen, die Leiden, das Gebrechen sind das Glück der vollkommenen Seelen“.

 

Vielleicht wurde der Vianney heuer so in den Mittelpunkt gerückt, dass die auch die von Gewissensbissen und Selbstzweifel geplagten Pfarrer (inkl. Wirrköpfe) an seinem Beispiel Trost finden. Seine mehrmaligen Fluchtversuche könnten auch auf Zuspruch gestoßen sein. ;)

×
×
  • Neu erstellen...