Jump to content

Warum wurde eigentlich das Stufengebet abgeschafft


Recommended Posts

Franciscus non papa
Geschrieben

es wurde nicht abgeschafft, es ist eine der meßbuch vorgesehenen formen des bußaktes.

Geschrieben (bearbeitet)
es wurde nicht abgeschafft, es ist eine der meßbuch vorgesehenen formen des bußaktes.
Judica me ist eine Form des Bußaktes?

 

Das Confiteor ok. Aber das ist doch nur ein kleiner Teil des SG.

bearbeitet von Flo77
Franciscus non papa
Geschrieben
es wurde nicht abgeschafft, es ist eine der meßbuch vorgesehenen formen des bußaktes.
Judica me ist eine Form des Bußaktes?

 

Das Confiteor ok. Aber das ist doch nur ein kleiner Teil des SG.

 

 

genau lesen, es ging um das stufengebet, das war zwar früher auch noch der psalm judica, aber vor allem meint man damit das confiteor.

Geschrieben
es wurde nicht abgeschafft, es ist eine der meßbuch vorgesehenen formen des bußaktes.
Judica me ist eine Form des Bußaktes?

 

Das Confiteor ok. Aber das ist doch nur ein kleiner Teil des SG.

 

 

genau lesen, es ging um das stufengebet, das war zwar früher auch noch der psalm judica, aber vor allem meint man damit das confiteor.

und wo findet sich das introibo?

Geschrieben
es wurde nicht abgeschafft, es ist eine der meßbuch vorgesehenen formen des bußaktes.
Judica me ist eine Form des Bußaktes?

 

Das Confiteor ok. Aber das ist doch nur ein kleiner Teil des SG.

genau lesen, es ging um das stufengebet, das war zwar früher auch noch der psalm judica, aber vor allem meint man damit das confiteor.
Lt Wiki besteht das Stufengebet aus Judica, Confiteor und Aufer a nobis.

 

Und nebenbei: das Confiteor habe ich in den vergangenen 2 Jahrzehnten vllt. 5x in der Messe erlebt.

Geschrieben
es wurde nicht abgeschafft, es ist eine der meßbuch vorgesehenen formen des bußaktes.
Judica me ist eine Form des Bußaktes?

 

Das Confiteor ok. Aber das ist doch nur ein kleiner Teil des SG.

genau lesen, es ging um das stufengebet, das war zwar früher auch noch der psalm judica, aber vor allem meint man damit das confiteor.
und wo findet sich das introibo?
Hat in der außerordentlichen Form seinen Platz zwischen Judica und Confiteor.
Geschrieben

Soweit ich weiß, war das Stufengebet ein quasi privates Vorbereitungsgebet des Priesters vor der Messe. Solange die Messe sowieso zum größten Teil als privates Gebet zwischen Priester und Messdienern wahrgenommen wurde, dem die Gemeinde andächtig beiwohnte, störte das auch nicht. Aber in einer Messe, die als "Feier der Gemeindemesse" konzipiert ist, ist gleich zu Beginn ein ausgedehntes persönliches Vorbereitungsgebet des Priesters natürlich fehl am Platz. Das hat aber immer noch seinen Platz in der Sakristei.

Geschrieben
es wurde nicht abgeschafft, es ist eine der meßbuch vorgesehenen formen des bußaktes.
Judica me ist eine Form des Bußaktes?

 

Das Confiteor ok. Aber das ist doch nur ein kleiner Teil des SG.

 

 

genau lesen, es ging um das stufengebet, das war zwar früher auch noch der psalm judica, aber vor allem meint man damit das confiteor.

Das ist das erste, was ich höre. Wo habe ich denn Augen und Ohren gehabt, bis das Stufengebet als einer der ersten Teile weggefallen ist? (Vorher war meiner Erinnerung nach noch das Schlussevangelium weg) und das lange vor Einführung des NOM.

Geschrieben
es wurde nicht abgeschafft, es ist eine der meßbuch vorgesehenen formen des bußaktes.
Judica me ist eine Form des Bußaktes?

 

Das Confiteor ok. Aber das ist doch nur ein kleiner Teil des SG.

 

 

genau lesen, es ging um das stufengebet, das war zwar früher auch noch der psalm judica, aber vor allem meint man damit das confiteor.

Das ist das erste, was ich höre. Wo habe ich denn Augen und Ohren gehabt, bis das Stufengebet als einer der ersten Teile weggefallen ist? (Vorher war meiner Erinnerung nach noch das Schlussevangelium weg) und das lange vor Einführung des NOM.

1962 findet es sich noch mit Johannesprolog im Missale - jedenfalls nach dem Video der Komission Ecclesia Dei.

Geschrieben (bearbeitet)

Das war in meiner Erinnerung eine Zeit des "liturgischen Freistilringens" ....... jeder (vor allem jüngere) Priester entwickelte eigene Formen (wobei aber "die Hauptteile" nicht angetastet wurden).

bearbeitet von Elima
Geschrieben
Soweit ich weiß, war das Stufengebet ein quasi privates Vorbereitungsgebet des Priesters vor der Messe. Solange die Messe sowieso zum größten Teil als privates Gebet zwischen Priester und Messdienern wahrgenommen wurde, dem die Gemeinde andächtig beiwohnte, störte das auch nicht. Aber in einer Messe, die als "Feier der Gemeindemesse" konzipiert ist, ist gleich zu Beginn ein ausgedehntes persönliches Vorbereitungsgebet des Priesters natürlich fehl am Platz. Das hat aber immer noch seinen Platz in der Sakristei.

 

Ein Messe war immer Feier der Gemeinde. Ob mit oder ohne Stufengebet.

Geschrieben
Soweit ich weiß, war das Stufengebet ein quasi privates Vorbereitungsgebet des Priesters vor der Messe. Solange die Messe sowieso zum größten Teil als privates Gebet zwischen Priester und Messdienern wahrgenommen wurde, dem die Gemeinde andächtig beiwohnte, störte das auch nicht. Aber in einer Messe, die als "Feier der Gemeindemesse" konzipiert ist, ist gleich zu Beginn ein ausgedehntes persönliches Vorbereitungsgebet des Priesters natürlich fehl am Platz. Das hat aber immer noch seinen Platz in der Sakristei.

 

Ein Messe war immer Feier der Gemeinde. Ob mit oder ohne Stufengebet.

 

Die Urform des Tridentinischen Messritus war die stille Messe des Priesters ohne Gemeinde....

Geschrieben (bearbeitet)
es wurde nicht abgeschafft, es ist eine der meßbuch vorgesehenen formen des bußaktes.

bitte welche???

bearbeitet von Siri
Geschrieben
Soweit ich weiß, war das Stufengebet ein quasi privates Vorbereitungsgebet des Priesters vor der Messe. Solange die Messe sowieso zum größten Teil als privates Gebet zwischen Priester und Messdienern wahrgenommen wurde, dem die Gemeinde andächtig beiwohnte, störte das auch nicht. Aber in einer Messe, die als "Feier der Gemeindemesse" konzipiert ist, ist gleich zu Beginn ein ausgedehntes persönliches Vorbereitungsgebet des Priesters natürlich fehl am Platz. Das hat aber immer noch seinen Platz in der Sakristei.

 

Ein Messe war immer Feier der Gemeinde. Ob mit oder ohne Stufengebet.

Richtig, darum hat man ja auch den Ritus reformiert, um das wieder sichtbar zu machen.

 

Werner

Geschrieben

natürlich muß man hier auch erwähnen daß seit den 7.juli 2007 es ohne weiters auch wieder möglich ist die Messe in der Form von 1962 zu feiern

Geschrieben (bearbeitet)
natürlich muß man hier auch erwähnen daß seit den 7.juli 2007 es ohne weiters auch wieder möglich ist die Messe in der Form von 1962 zu feiern
Sofern eine Privatmesse zelebriert werden soll (was nur an Tagen erlaubt ist, an denen keine Verpflichtung für eine Gemeindemesse vorgesehen ist) oder aber die Messe von einer bestimmten Gruppe gefeiert wird (sofern die Erfordernisse der Gemeinde das gestatten) oder die Messe zusätzlich angeboten wird und keine Gemeindemesse im ordentlichen Ritus ersetzt.

 

Dein Hang gewisse Dinge zu verschleiern ist bemerkenswert.

bearbeitet von Flo77
Geschrieben

(Wenn ich ja Priester wäre, oder Bischof - ich würde mich ja sogar mal auf das Experiment einlassen die Begrüßung von den Altarstufen aus vorzunehmen und das Confiteor vor den Altarkuss zu ziehen. Das würde zwar vmtl. den Einsatz eines Deuters erfordern, der die Änderung vor der Messe erklärt, aber why not?)

Franciscus non papa
Geschrieben
es wurde nicht abgeschafft, es ist eine der meßbuch vorgesehenen formen des bußaktes.

bitte welche???

 

 

nimm dir einen schott und schau nach. ich bin doch nicht dein kindermädchen.

Geschrieben
Soweit ich weiß, war das Stufengebet ein quasi privates Vorbereitungsgebet des Priesters vor der Messe. Solange die Messe sowieso zum größten Teil als privates Gebet zwischen Priester und Messdienern wahrgenommen wurde, dem die Gemeinde andächtig beiwohnte, störte das auch nicht. Aber in einer Messe, die als "Feier der Gemeindemesse" konzipiert ist, ist gleich zu Beginn ein ausgedehntes persönliches Vorbereitungsgebet des Priesters natürlich fehl am Platz. Das hat aber immer noch seinen Platz in der Sakristei.

 

Ein Messe war immer Feier der Gemeinde. Ob mit oder ohne Stufengebet.

Richtig, darum hat man ja auch den Ritus reformiert, um das wieder sichtbar zu machen.

 

Werner

 

Genau. Man hat solange reformiert bis der Kirchenbesuch auf unter 10% gesunken ist. Das Stufengebet wurde stellvertretend durch den Priester und die Messdiender für die Gemeinde gebetet. Man hat also etwas reformiert was gar nicht reformbedürftig war. Aber hinterher ist man immer schlauer. Sollte man zumindest meinen.

Geschrieben

ich sehe im Messbuch von Paul VI nirgends ein stufengebet

Geschrieben
ich sehe im Messbuch von Paul VI nirgends ein stufengebet
Das Confiteor (das Franciscus für den Kern des Stufengebets hält) ist heute Form A.
Franciscus non papa
Geschrieben
ich sehe im Messbuch von Paul VI nirgends ein stufengebet

 

 

das confiteor ist die Form A des Bußaktes - soviel zum thema, die unwissenden belehren.

Geschrieben
Soweit ich weiß, war das Stufengebet ein quasi privates Vorbereitungsgebet des Priesters vor der Messe. Solange die Messe sowieso zum größten Teil als privates Gebet zwischen Priester und Messdienern wahrgenommen wurde, dem die Gemeinde andächtig beiwohnte, störte das auch nicht. Aber in einer Messe, die als "Feier der Gemeindemesse" konzipiert ist, ist gleich zu Beginn ein ausgedehntes persönliches Vorbereitungsgebet des Priesters natürlich fehl am Platz. Das hat aber immer noch seinen Platz in der Sakristei.

 

Ein Messe war immer Feier der Gemeinde. Ob mit oder ohne Stufengebet.

 

Die Urform des Tridentinischen Messritus war die stille Messe des Priesters ohne Gemeinde....

 

Unsinn. An jeder tridentinischen Messe an der ich teil genommen habe, ist immer die Gemeinde anwesend. Darauf kommt es an. Nicht auf irgendeine Urform.

Geschrieben
natürlich muß man hier auch erwähnen daß seit den 7.juli 2007 es ohne weiters auch wieder möglich ist die Messe in der Form von 1962 zu feiern
Sofern eine Privatmesse zelebriert werden soll (was nur an Tagen erlaubt ist, an denen keine Verpflichtung für eine Gemeindemesse vorgesehen ist) oder aber die Messe von einer bestimmten Gruppe gefeiert wird (sofern die Erfordernisse der Gemeinde das gestatten) oder die Messe zusätzlich angeboten wird und keine Gemeindemesse im ordentlichen Ritus ersetzt.

 

Dein Hang gewisse Dinge zu verschleiern ist bemerkenswert.

ich gehe davon aus das die Bestimmungen des MP hier bekannt sind

im übrigen wissen wir seit dem letzten Jahr das eine Gemeinde Messe sehr wohl auch durch eine Messe in der außerordentlichen Form ersetzt werden kann wenn der Pfarrer das für richtig hält

http://www.summorum-pontificum.de/archiv/index_10_02.shtml

×
×
  • Neu erstellen...