GermanHeretic Geschrieben 30. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Die reichste Frau am Friedhof. Der Gedanke kam mir kürzlich, als ich mir die Wartezeit auf die Heimfahrt von Paris durch einen Bummel über den Friedhof von Montparnasse verkürzte. "Wer hier liegt, der hat es geschafft". Am Kopf kratz... Ist das so ein Ösi-Dialekt-Ding mit der Präposition "an"? Solange ich nur der reichste Kerl am Friedhof und nicht auf demselben bin, ist doch alles Grün. Zitieren
Edith1 Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Die reichste Frau am Friedhof. Der Gedanke kam mir kürzlich, als ich mir die Wartezeit auf die Heimfahrt von Paris durch einen Bummel über den Friedhof von Montparnasse verkürzte. "Wer hier liegt, der hat es geschafft". Am Kopf kratz... Ist das so ein Ösi-Dialekt-Ding mit der Präposition "an"? Solange ich nur der reichste Kerl am Friedhof und nicht auf demselben bin, ist doch alles Grün. Ja, am=auf dem. Zitieren
GermanHeretic Geschrieben 30. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Ja, am=auf dem. Au weia. Verkürzt auch "aua". Zitieren
asia Geschrieben 1. Juli 2010 Melden Geschrieben 1. Juli 2010 Am Kopf kratz... Ist das so ein Ösi-Dialekt-Ding mit der Präposition "an"? Solange ich nur der reichste Kerl am Friedhof und nicht auf demselben bin, ist doch alles Grün. Nicht nur Ösidialekt... hier auch! Zitieren
Elima Geschrieben 1. Juli 2010 Melden Geschrieben 1. Juli 2010 Am Kopf kratz... Ist das so ein Ösi-Dialekt-Ding mit der Präposition "an"? Solange ich nur der reichste Kerl am Friedhof und nicht auf demselben bin, ist doch alles Grün. Nicht nur Ösidialekt... hier auch! muss das nicht "im" heißen? Ja, ja, die Deutschen und ihre Präpositionen ....... Zitieren
teofilos Geschrieben 1. Juli 2010 Melden Geschrieben 1. Juli 2010 Am Kopf kratz... Ist das so ein Ösi-Dialekt-Ding mit der Präposition "an"? Solange ich nur der reichste Kerl am Friedhof und nicht auf demselben bin, ist doch alles Grün. Nicht nur Ösidialekt... hier auch! Hier im Prinzip auch: 'om' = 'op dem' Zitieren
asia Geschrieben 1. Juli 2010 Melden Geschrieben 1. Juli 2010 'om'*teoimLotussitzvormirsehe* Zitieren
JohannaP Geschrieben 1. Juli 2010 Melden Geschrieben 1. Juli 2010 'om'*teoimLotussitzvormirsehe* *Giggel* Zitieren
GermanHeretic Geschrieben 1. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2010 Am Kopf kratz... Ist das so ein Ösi-Dialekt-Ding mit der Präposition "an"? Solange ich nur der reichste Kerl am Friedhof und nicht auf demselben bin, ist doch alles Grün. Nicht nur Ösidialekt... hier auch! muss das nicht "im" heißen? Ja, ja, die Deutschen und ihre Präpositionen ....... Es heißt ja auch "auf Schalke", wenn man in Gelsenkirchen zum Fußball[spiel] geht. Oder der alte Witz: Ruhrpöttler: "Wo geht's denn hier nach Aldi?" Hochdeutschpedant: "Zu Aldi." Ruhrpöttler: "Watt, schon halb sieben?" Zitieren
Soulman Geschrieben 1. Juli 2010 Melden Geschrieben 1. Juli 2010 Hi, der Threadtitel hat mich an diese wunderbare Kultserie erinnert: Gruss, Martin Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.