Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
Die reichste Frau am Friedhof. ;)

Der Gedanke kam mir kürzlich, als ich mir die Wartezeit auf die Heimfahrt von Paris durch einen Bummel über den Friedhof von Montparnasse verkürzte. "Wer hier liegt, der hat es geschafft". ;)

Am Kopf kratz... Ist das so ein Ösi-Dialekt-Ding mit der Präposition "an"?

 

Solange ich nur der reichste Kerl am Friedhof und nicht auf demselben bin, ist doch alles Grün.

Geschrieben
Die reichste Frau am Friedhof. ;)

Der Gedanke kam mir kürzlich, als ich mir die Wartezeit auf die Heimfahrt von Paris durch einen Bummel über den Friedhof von Montparnasse verkürzte. "Wer hier liegt, der hat es geschafft". ;)

Am Kopf kratz... Ist das so ein Ösi-Dialekt-Ding mit der Präposition "an"?

 

Solange ich nur der reichste Kerl am Friedhof und nicht auf demselben bin, ist doch alles Grün.

Ja, am=auf dem.

Geschrieben
Ja, am=auf dem.

Au weia. Verkürzt auch "aua".

Geschrieben
Am Kopf kratz... Ist das so ein Ösi-Dialekt-Ding mit der Präposition "an"?

 

Solange ich nur der reichste Kerl am Friedhof und nicht auf demselben bin, ist doch alles Grün.

Nicht nur Ösidialekt... hier auch!
Geschrieben
Am Kopf kratz... Ist das so ein Ösi-Dialekt-Ding mit der Präposition "an"?

 

Solange ich nur der reichste Kerl am Friedhof und nicht auf demselben bin, ist doch alles Grün.

Nicht nur Ösidialekt... hier auch!

muss das nicht "im" heißen? Ja, ja, die Deutschen und ihre Präpositionen ....... ;)

Geschrieben
Am Kopf kratz... Ist das so ein Ösi-Dialekt-Ding mit der Präposition "an"?

 

Solange ich nur der reichste Kerl am Friedhof und nicht auf demselben bin, ist doch alles Grün.

Nicht nur Ösidialekt... hier auch!

Hier im Prinzip auch: 'om' = 'op dem'

Geschrieben
'om'
*teoimLotussitzvormirsehe*
GermanHeretic
Geschrieben
Am Kopf kratz... Ist das so ein Ösi-Dialekt-Ding mit der Präposition "an"?

 

Solange ich nur der reichste Kerl am Friedhof und nicht auf demselben bin, ist doch alles Grün.

Nicht nur Ösidialekt... hier auch!

muss das nicht "im" heißen? Ja, ja, die Deutschen und ihre Präpositionen ....... ;)

Es heißt ja auch "auf Schalke", wenn man in Gelsenkirchen zum Fußball[spiel] geht.

 

Oder der alte Witz:

Ruhrpöttler: "Wo geht's denn hier nach Aldi?"

Hochdeutschpedant: "Zu Aldi."

Ruhrpöttler: "Watt, schon halb sieben?"

Geschrieben

Hi,

 

der Threadtitel hat mich an diese wunderbare Kultserie erinnert:

 

Gruss, Martin

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...