kam Geschrieben 7. August 2011 Autor Melden Geschrieben 7. August 2011 Cittadella liegt auf dem Weg von Bassano (Nardini!) nach Padua, also in einer Region voler kulinarischer Köstlichkeiten. Ein mutiger Bürgermeister verbietet eine kulturlose und unabendländische Fresserei, die zudem hygienisch meist bedenklich ist: http://www.sueddeutsche.de/panorama/proteste-von-migranten-italienische-kleinstadt-verbietet-doener-1.1128861 Zitieren
Epicureus Geschrieben 7. August 2011 Melden Geschrieben 7. August 2011 Cittadella liegt auf dem Weg von Bassano (Nardini!) nach Padua, also in einer Region voler kulinarischer Köstlichkeiten. Ein mutiger Bürgermeister verbietet eine kulturlose und unabendländische Fresserei, die zudem hygienisch meist bedenklich ist: http://www.sueddeutsche.de/panorama/proteste-von-migranten-italienische-kleinstadt-verbietet-doener-1.1128861 Korinthenkackerei. Ein gut gemachter Döner mit leckerer Sauce ist ein Fest für die Geschmacksnerven. Und was die Hygiene angeht: Dann müsste man auch Mettbrötchen und Tartar verbieten. Zitieren
kam Geschrieben 7. August 2011 Autor Melden Geschrieben 7. August 2011 Korinthenkackerei. Ein gut gemachter Döner mit leckerer Sauce ist ein Fest für die Geschmacksnerven. Und wie verspeist man so etwas stilvoll? Zitieren
Julian A. Geschrieben 7. August 2011 Melden Geschrieben 7. August 2011 Cittadella liegt auf dem Weg von Bassano (Nardini!) nach Padua, also in einer Region voler kulinarischer Köstlichkeiten. Ein mutiger Bürgermeister verbietet eine kulturlose und unabendländische Fresserei, die zudem hygienisch meist bedenklich ist: http://www.sueddeutsche.de/panorama/proteste-von-migranten-italienische-kleinstadt-verbietet-doener-1.1128861 Korinthenkackerei. Ein gut gemachter Döner mit leckerer Sauce ist ein Fest für die Geschmacksnerven. Absolut. Wie sich die Aromen des gegrillten Lammfleischs mit der Soße und dem Salat vermischen... Im Übrigen ist nichts lächerlicher als kulinarischer Dünkel. Wenn es etwas gibt, das Geschmackssache ist, dann die Frage, was gut schmeckt. Zitieren
kam Geschrieben 7. August 2011 Autor Melden Geschrieben 7. August 2011 Cittadella liegt auf dem Weg von Bassano (Nardini!) nach Padua, also in einer Region voler kulinarischer Köstlichkeiten. Ein mutiger Bürgermeister verbietet eine kulturlose und unabendländische Fresserei, die zudem hygienisch meist bedenklich ist: http://www.sueddeutsche.de/panorama/proteste-von-migranten-italienische-kleinstadt-verbietet-doener-1.1128861 Korinthenkackerei. Ein gut gemachter Döner mit leckerer Sauce ist ein Fest für die Geschmacksnerven. Absolut. Wie sich die Aromen des gegrillten Lammfleischs mit der Soße und dem Salat vermischen... Im Übrigen ist nichts lächerlicher als kulinarischer Dünkel. Wenn es etwas gibt, das Geschmackssache ist, dann die Frage, was gut schmeckt. Was aber die Frage nach einer stilvollen Art der Darreichung und des Verspeisens noch nicht beantwortet. Zitieren
Marcellinus Geschrieben 7. August 2011 Melden Geschrieben 7. August 2011 Was aber die Frage nach einer stilvollen Art der Darreichung und des Verspeisens noch nicht beantwortet. Auch das scheint stark kulturabhängig zu sein. Oder um es diesem Forum angemessen zu formulieren: Und Jesus sprach zu seinen Jüngern: Wer keine Gabel hat, der esse mit den Fingern! Zitieren
Merkur Geschrieben 7. August 2011 Melden Geschrieben 7. August 2011 Was aber die Frage nach einer stilvollen Art der Darreichung und des Verspeisens noch nicht beantwortet. Die Frage der korrekten Darreichung ist bereits geklärt. In Alufolie eingewickelt, ggf. zusätzlich noch in einer weißen Plastiktüte ca. im DIN A 4 Format und mit einer lose in die Tüte eingelegten weißen Papierserviette. So ist es zumindest im Ruhrgebiet üblich. Zitieren
kam Geschrieben 7. August 2011 Autor Melden Geschrieben 7. August 2011 Was aber die Frage nach einer stilvollen Art der Darreichung und des Verspeisens noch nicht beantwortet. Die Frage der korrekten Darreichung ist bereits geklärt. In Alufolie eingewickelt, ggf. zusätzlich noch in einer weißen Plastiktüte ca. im DIN A 4 Format und mit einer lose in die Tüte eingelegten weißen Papierserviette. So ist es zumindest im Ruhrgebiet üblich. Das ist ja die übliche Splatter-Form. Ekelhaft. Zitieren
Franciscus non papa Geschrieben 7. August 2011 Melden Geschrieben 7. August 2011 ist das hier gerade eine lehrvorführung von unangebrachtem dünkel? Zitieren
Edith1 Geschrieben 7. August 2011 Melden Geschrieben 7. August 2011 ist das hier gerade eine lehrvorführung von unangebrachtem dünkel? Stilsicherheit. Der Bürgermeister hat das Zeug ja nur für den mittelalterlichen Stadtkern verboten. Im MA aß man zwar mit den Fingern, aber Alufolie und Plastiktüte Zitieren
Julian A. Geschrieben 7. August 2011 Melden Geschrieben 7. August 2011 ist das hier gerade eine lehrvorführung von unangebrachtem dünkel? Stilsicherheit. Der Bürgermeister hat das Zeug ja nur für den mittelalterlichen Stadtkern verboten. Im MA aß man zwar mit den Fingern, aber Alufolie und Plastiktüte Sind Sonnenbrillen dort auch verboten? Zitieren
Edith1 Geschrieben 8. August 2011 Melden Geschrieben 8. August 2011 Keine Ahnung. Vielleicht entleeren sie dort auch Nachttöpfe auf die Straße... Zitieren
Franciscus non papa Geschrieben 8. August 2011 Melden Geschrieben 8. August 2011 hoffentlich werden da auch nur einmal im jahr waschtag veranstaltet. ich kann mir nicht helfen, aber ich habe so ein bauchgefühl, WARUM kam diese sache gut findet. und das gefällt mir eben nicht. Zitieren
Inge Geschrieben 8. August 2011 Melden Geschrieben 8. August 2011 Hmm - lecker Fleisch von geschächteten Lämmern, was sollte man da dagegen haben? Zitieren
Edith1 Geschrieben 8. August 2011 Melden Geschrieben 8. August 2011 Hmm - lecker Fleisch von geschächteten Lämmern, was sollte man da dagegen haben? Ich HASSE Lammfleisch, aber solange ich es nicht essen muss.... Zitieren
kam Geschrieben 8. August 2011 Autor Melden Geschrieben 8. August 2011 Hmm - lecker Fleisch von geschächteten Lämmern, was sollte man da dagegen haben? Denkst du! http://www.tagesspiegel.de/berlin/polizei-justiz/doener-produzent-soll-40-000-euro-strafe-zahlen/1234280.html Zitieren
Inge Geschrieben 8. August 2011 Melden Geschrieben 8. August 2011 Hmm - lecker Fleisch von geschächteten Lämmern, was sollte man da dagegen haben? Denkst du! http://www.tagesspiegel.de/berlin/polizei-justiz/doener-produzent-soll-40-000-euro-strafe-zahlen/1234280.html Nu, die Kälber und Schafe werden schon auch geschächtet sein. Außerdem - ich bezog mich hierauf: Korinthenkackerei. Ein gut gemachter Döner mit leckerer Sauce ist ein Fest für die Geschmacksnerven. Absolut. Wie sich die Aromen des gegrillten Lammfleischs mit der Soße und dem Salat vermischen... Zitieren
kam Geschrieben 8. August 2011 Autor Melden Geschrieben 8. August 2011 Ich finde den hiesigen Döner-Kult mal abgesehen von der widerwärtigen Freßweise eine Beleidigung der türkischen Küche. Schon ein richtig zubereitetes Lahmacun ist eine Köstlichkeit. Wenn daheim die Küche kalt bleibt, genieße ich das bei meinem Lieblings-Türken, dazu "Löwenmilch". Zitieren
Edith1 Geschrieben 8. August 2011 Melden Geschrieben 8. August 2011 Ich finde den hiesigen Döner-Kult mal abgesehen von der widerwärtigen Freßweise eine Beleidigung der türkischen Küche. Schon ein richtig zubereitetes Lahmacun ist eine Köstlichkeit. Wenn daheim die Küche kalt bleibt, genieße ich das bei meinem Lieblings-Türken, dazu "Löwenmilch". Ebenso gut kannst Du Fleischlaberln, wie sie meine Mutter gemacht hat, mit denen von McDonalds vergleichen. Zitieren
Inge Geschrieben 8. August 2011 Melden Geschrieben 8. August 2011 Nun wurde das Döner aber nicht etwa aus der Innenstadt von Cittadingsbums verbannt, weil es untürkisch, sondern weil es unitalienisch sei. Zitieren
gouvernante Geschrieben 8. August 2011 Melden Geschrieben 8. August 2011 Nun wurde das Döner aber nicht etwa aus der Innenstadt von Cittadingsbums verbannt, weil es untürkisch, sondern weil es unitalienisch sei. Vielleicht sollte der Bürgermeister einfach den caffè verbieten, der ist nämlich ebensfalls unitalienisch, zumindest für Menschen mit einem Minimum an Geschichtsbewußtsein ... Zitieren
Inge Geschrieben 8. August 2011 Melden Geschrieben 8. August 2011 Nun wurde das Döner aber nicht etwa aus der Innenstadt von Cittadingsbums verbannt, weil es untürkisch, sondern weil es unitalienisch sei. Vielleicht sollte der Bürgermeister einfach den caffè verbieten, der ist nämlich ebensfalls unitalienisch, zumindest für Menschen mit einem Minimum an Geschichtsbewußtsein ... Hehe! Zitieren
Julian A. Geschrieben 8. August 2011 Melden Geschrieben 8. August 2011 Hmm - lecker Fleisch von geschächteten Lämmern, was sollte man da dagegen haben? Du hast strenggenommen recht. Zitieren
kam Geschrieben 8. August 2011 Autor Melden Geschrieben 8. August 2011 Nun wurde das Döner aber nicht etwa aus der Innenstadt von Cittadingsbums verbannt, weil es untürkisch, sondern weil es unitalienisch sei. Cittadella, durchaus einen Besuch wert. http://it.wikipedia.org/wiki/File:Cittadella_aerea.jpg Zitieren
kam Geschrieben 9. August 2011 Autor Melden Geschrieben 9. August 2011 Und noch mehr Ferkeleien: http://www.welt.de/vermischtes/article13535655/Oeko-Partei-faellt-bei-Currywurst-Gerangel-negativ-auf.html Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.