kam Geschrieben 2. November 2011 Autor Melden Geschrieben 2. November 2011 link geht nicht! Grad probiert, geht. Da steht bei dir der KGB auf der Leitung. Zitieren
Franciscus non papa Geschrieben 2. November 2011 Melden Geschrieben 2. November 2011 link geht nicht! Grad probiert, geht. Da steht bei dir der KGB auf der Leitung. smile, jetzt gehts doch, offenbar wollte der kgb meine zarte seele vor sexuellen details schützen... Zitieren
kam Geschrieben 3. November 2011 Autor Melden Geschrieben 3. November 2011 Hier ein böses Beispiel, mit was für Methoden von Zeitungen im Osten gegen die Kirche gehetzt wird: http://www.berliner-zeitung.de/panorama/prozess-exorzistenpaar-wegen-tochtermord-vor-gericht,10808334,11088172.html Man beachte das Foto, das neben dem Artikel steht und die Gedanken der Leser auf einen Zusammenhang lenkt, der nicht besteht. Zitieren
Franciscus non papa Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 stimmt, eine subtile schweinerei, dieser beitrag. Zitieren
Gallowglas Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 stimmt, eine subtile schweinerei, dieser beitrag. Wieso ? Zitieren
Edith1 Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 stimmt, eine subtile schweinerei, dieser beitrag. "subtil" kann man weglassen. Zitieren
kam Geschrieben 7. November 2011 Autor Melden Geschrieben 7. November 2011 (bearbeitet) Wozu Theologinnen nicht alles gut sind: http://www.bild.de/regional/leipzig/rassismus/leipziger-verein-geht-auf-pippi-langstrumpf-los-merkwuerdige-debatte-um-angeblichen-rassismus-in-kinderbuch-klassikern-20856460.bild.html (Um Vorurteilen entgegenzutreten: ich habe nicht nachgesehen, welcher Konfession die Dame angehört.) bearbeitet 7. November 2011 von kam Zitieren
Flo77 Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 (bearbeitet) (Um Vorurteilen entgegenzutreten: ich habe nicht nachgesehen, welcher Konfession die Dame angehört.) evangelisch-feministisch bzw. feministisch-evangelisch. (Der Ausdruck stammt nicht von mir.) bearbeitet 7. November 2011 von Flo77 Zitieren
Flo77 Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 Aber wann dürfen dann wohl "Zigeunerjunge" von Alexandra oder gar "Zwei kleine Italiener" von Conny Froboess nicht mehr öffentlich gespielt werden? Zitieren
Franciscus non papa Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 Wozu Theologinnen nicht alles gut sind: http://www.bild.de/regional/leipzig/rassismus/leipziger-verein-geht-auf-pippi-langstrumpf-los-merkwuerdige-debatte-um-angeblichen-rassismus-in-kinderbuch-klassikern-20856460.bild.html (Um Vorurteilen entgegenzutreten: ich habe nicht nachgesehen, welcher Konfession die Dame angehört.) offenbar dümmlich daherlabernd. die verfasstheit dieser kirche ist mir allerdings unbekannt. Zitieren
Flo77 Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 Gibt es in den USA eigentlich eine inkulturelle Kinderbuchszene? Zitieren
Inge Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 Ich erinnere an diesen Beitrag von josuno zum Thema: http://www.mykath.de/topic/16620-im-namen-des-volkes/page__view__findpost__p__1556478 War mir vorher gar nicht so klar. Lindgrens Welt ist weiß und blond, mit einer naiven Selbstverständlichkeit, die mir als Kind seinerzeit gar nicht aufgefallen war. Zitieren
rince Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 Gibt es in den USA eigentlich eine inkulturelle Kinderbuchszene? Zumindest wurde/wird dort über Tom Saywer geschumpfen, weil Herr Twain es gewagt hat, politisch inkorrekte Bezeichnungen für Einwohner mit afrikanischem Zwangs-Migrationshintergrung zu benutzen. Auf die Idee, dass Bücher auch Zeitzeugnisse sein könnten, kommen gewisse Kreise leider nicht. Zitieren
rince Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 Lindgrens Welt ist weiß und blond, mit einer naiven Selbstverständlichkeit, die mir als Kind seinerzeit gar nicht aufgefallen war. ähhh, ja was meinst du, wie die Welt in Schweden in der ersten Hälfte der letzten Jahrhunderts aussah? Als nächstes wird kritisiert, dass bei Michel aus Lönneberga keine Döner verkauft werden und es keine polnischen Erntehelfer gibt? Zitieren
Flo77 Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 Auf die Idee, dass Bücher auch Zeitzeugnisse sein könnten, kommen gewisse Kreise leider nicht.Aber Kinderbücher doch nicht... (Harry Potter hat ja auch überhaupt nichts mit den totalitären Regimen und den Terrorerfahrungen des 20. Jahrhunderts zu tun...) Zitieren
Flo77 Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 Als nächstes wird kritisiert, dass bei Michel aus Lönneberga keine Döner verkauft werden und es keine polnischen Erntehelfer gibt?Wovon hätte Anton Svenson die denn bezahlen sollen? Zitieren
Flo77 Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 Ok - die Amis sind noch - nun ja - als ich dachte. http://www.spiegel.de/schulspiegel/ausland/0,1518,439628,00.html Die Banned Books Week gibt es immer noch: http://www.ala.org/ala/issuesadvocacy/banned/bannedbooksweek/index.cfm Zitieren
Inge Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 Lindgrens Welt ist weiß und blond, mit einer naiven Selbstverständlichkeit, die mir als Kind seinerzeit gar nicht aufgefallen war. ähhh, ja was meinst du, wie die Welt in Schweden in der ersten Hälfte der letzten Jahrhunderts aussah? Als nächstes wird kritisiert, dass bei Michel aus Lönneberga keine Döner verkauft werden und es keine polnischen Erntehelfer gibt? Also bitte. Nur weil es zu der Zeit schick war, zu behaupten, die Juden seien an allem Schuld gewesen, muss Lindgren ja diese steile These nicht auch noch selbst übernehmen. Zitieren
kam Geschrieben 12. November 2011 Autor Melden Geschrieben 12. November 2011 Das Paar des Jahres? http://www.fr-online.de/politik/die-sozialisten-soap-lafontaine-und-wagenknecht-sind-ein-paar,1472596,11139600.html Zitieren
Der Geist Geschrieben 12. November 2011 Melden Geschrieben 12. November 2011 Das Paar des Jahres? http://www.fr-online.de/politik/die-sozialisten-soap-lafontaine-und-wagenknecht-sind-ein-paar,1472596,11139600.html Wiue heißt es in Österreich so schön: Da Neid is was schiaches (hässliches) Zitieren
chrk Geschrieben 12. November 2011 Melden Geschrieben 12. November 2011 Das Paar des Jahres? http://www.fr-online.de/politik/die-sozialisten-soap-lafontaine-und-wagenknecht-sind-ein-paar,1472596,11139600.html Wiue heißt es in Österreich so schön: Da Neid is was schiaches (hässliches) Der Neidfaktor wird sich bei kam in Grenzen halten, da weder der Kombination "kam-Wagenknecht" noch "kam-Lafontaine" es zum "Paar des Jahres" schaffen dürfte. (Weiß grad gar nicht, was ich mir schlechter vorstellen kann...) Zitieren
kam Geschrieben 12. November 2011 Autor Melden Geschrieben 12. November 2011 Das Paar des Jahres? http://www.fr-online.de/politik/die-sozialisten-soap-lafontaine-und-wagenknecht-sind-ein-paar,1472596,11139600.html Wiue heißt es in Österreich so schön: Da Neid is was schiaches (hässliches) Ich habs nicht so mit dem Frauen-Hopping. Aber vielleicht kommt das ja noch... Zitieren
jos1 Geschrieben 12. November 2011 Melden Geschrieben 12. November 2011 (bearbeitet) an der liebe zwischen beiden glauben ich nicht. das ist Wagenkenschts politisches kalkül. Nichts anderes.* das ist nur mein Eindruck. ich habe ja keine direkte Quelle -..- bearbeitet 12. November 2011 von jos1 Zitieren
kam Geschrieben 16. November 2011 Autor Melden Geschrieben 16. November 2011 Islamische Scheidung als Service eines deutschen Gerichts: http://www.bild.de/regional/koeln/scheidung/mullah-scheidet-paar-nach-islamischem-recht-21036228.bild.html Vielleicht sollte die Kirche ihre Eheverfahren auch im Familiengericht anbieten? Zitieren
kam Geschrieben 18. November 2011 Autor Melden Geschrieben 18. November 2011 Genosse Hein: http://www.tagesspiegel.de/politik/linke-verliert-massiv-mitglieder/5864836.html Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.