Chrysologus Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 Siris übliches Messen mit zweierlei Maß: Wenn die FSSPX die Menschen täuscht, indem sie Ehen assistiert und Beichten simuliert, dann ist das im Interesse von was auch immer tragbar. Wenn der liberale Klerus der Erzdiözese Wien seit Jahren (und mW schon zu Königs Zeiten) solche bei der FSSPX veranstaltete Trauungen dennoch anerkennt und hier Vollmacht erteilt, dann wird das gerne angenommen. Wenn unser postmoderner Papst mit den öffentlichen Sündern der FSSPX spricht, dann ist das für ihn ein schönes Zeichen, weil es eben so schön in den Kram passt, und erweckt den Eindruck, so schlimm sei deren Sünde ja gar nicht. Da ist die Segnung eines wiederverheirateten Paares so schlimm nicht, zumal hier eben keine Ehe simuliert wird. es ist nicht schlimm wenn ein verbleiben in Todsünde gesegnet wird? Das kannst weder Du noch ich beurteilen, ob hier Todsünde vorliegt. Das würde ich nicht einmal der FSSPX unterstellen, dass sie sich darin befindet.
Siri Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 Die objektive Sicht ist vollständig irrelevant. es ist also irrelevant ob die Kirche etwas verbietet oder nicht Hmm, die Kirche verbietet suspendierten Priestern die Zelebration. Ist das relevant? C. 915 und c. 916 haben wir hier öfters diskutiert für den Eucharistiempfang - aber wo bitte wird die Segnung eines Paares verboten? ein segen bedeuten doch ein gut heißen ist der moderne Klerus jetzt schon so verkommen daß er Leben in Todsünde ausdrücklich segnet? die FSSPX ist der Meinung daß die gegen sie verhängten Maßnamen nichtig sind das Thema hatten wir hier schon und im Frühjahr wird man ja dann endlich Farbe bekennen müssen ob für die traditionellen Positionen in der "nachkonziliaren Kirche"(der Ausddruck stammt von Mgr Benelli) noch Platz ist
Siri Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 Siris übliches Messen mit zweierlei Maß: Wenn die FSSPX die Menschen täuscht, indem sie Ehen assistiert und Beichten simuliert, dann ist das im Interesse von was auch immer tragbar. Wenn der liberale Klerus der Erzdiözese Wien seit Jahren (und mW schon zu Königs Zeiten) solche bei der FSSPX veranstaltete Trauungen dennoch anerkennt und hier Vollmacht erteilt, dann wird das gerne angenommen. Wenn unser postmoderner Papst mit den öffentlichen Sündern der FSSPX spricht, dann ist das für ihn ein schönes Zeichen, weil es eben so schön in den Kram passt, und erweckt den Eindruck, so schlimm sei deren Sünde ja gar nicht. Da ist die Segnung eines wiederverheirateten Paares so schlimm nicht, zumal hier eben keine Ehe simuliert wird. es ist nicht schlimm wenn ein verbleiben in Todsünde gesegnet wird? Das kannst weder Du noch ich beurteilen, ob hier Todsünde vorliegt. Das würde ich nicht einmal der FSSPX unterstellen, dass sie sich darin befindet. Die Kirche geht davon aus da es ja mit der 2 Heirat öffentlich demonstriert wird , sonst würde der Sakramenten Empfang ja nicht verboten Ob es so ist kann niemand sagen aber man muß nach menschlichem Ermessen davon ausgehen
wolfgang E. Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 es ist nicht schlimm wenn ein verbleiben in Todsünde gesegnet wird? Diese Behauptung ist moraltheologisch gesehen schlanker Unfug. Johannes Paul II hat wiederholt erklärt, dass die Todsünde nicht in einem Tun besteht sondern in der dauernden Abwendung von Gott......ich kenne viele wiederverheiratete Geschiedene, die mit ihrem Leben Gott näher sind als viele die Ehe heucheln und Ehe lügen. Und ich bin froh dass es Priester gibt, die erkennen, dass Menschen in zweiter Ehe der Gnade Gottes genau so bedürftig aber auch genau so würdig sind wie alle Menschen.
Edith1 Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 woher willst DU wissen, dass einer oder beide in todsünde leben? Du weißt doch, dass ihm alles, was bürokratisches Denken überschreitet, so unzugänglich ist, wie am anderen Ende und aus anderen Gründen zB Aristoppos. Nur, dass dessen Zugang noch deutlich sympathischer ist. Er versucht wenigstens zu verstehen.
Stepp Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 die FSSPX ist der Meinung daß die gegen sie verhängten Maßnamen nichtig sind Objektiv gesehen, ist das ziemlich egal.
Siri Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 es ist nicht schlimm wenn ein verbleiben in Todsünde gesegnet wird? Diese Behauptung ist moraltheologisch gesehen schlanker Unfug. Johannes Paul II hat wiederholt erklärt, dass die Todsünde nicht in einem Tun besteht sondern in der dauernden Abwendung von Gott......ich kenne viele wiederverheiratete Geschiedene, die mit ihrem Leben Gott näher sind als viele die Ehe heucheln und Ehe lügen. Und ich bin froh dass es Priester gibt, die erkennen, dass Menschen in zweiter Ehe der Gnade Gottes genau so bedürftig aber auch genau so würdig sind wie alle Menschen. ja Johannes Paul II hat viel gesagt und getan was mehr als problematisch war Gottseidank lehrt die Moraltheologie was anderes und das die Kirche daran festhält zeigt das Verbot des Sakramentempfangs der Gnade bedürfen wir alle jene Damen und Herren vor allem der Gnade der Bekehrung
wolfgang E. Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 die FSSPX ist der Meinung daß die gegen sie verhängten Maßnamen nichtig sind Was theologisch und rechtlich auch nicht relevanter ist als von Dir als sündhaft erklärte Gewissensentscheidungen anderer Menschen. Und die einzigen die betrügen sind wie Chrysologus schon festgestellt hat Deine "Priester" und "Bischöfe" die ungültig Menschen "trauen" und ihnen ebenso ungültige "Lossprechungen" erteilen.
Franciscus non papa Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 aha, und die theologen stehen ÜBER dem papst? doch wieder was neues gelernt.
Siri Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 die FSSPX ist der Meinung daß die gegen sie verhängten Maßnamen nichtig sind Objektiv gesehen, ist das ziemlich egal. richtig ein Endgültige Entscheidung in der Causa haben wir so Gott will Frühjahr 2011
Siri Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 die FSSPX ist der Meinung daß die gegen sie verhängten Maßnamen nichtig sind Was theologisch und rechtlich auch nicht relevanter ist als von Dir als sündhaft erklärte Gewissensentscheidungen anderer Menschen. Und die einzigen die betrügen sind wie Chrysologus schon festgestellt hat Deine "Priester" und "Bischöfe" die ungültig Menschen "trauen" und ihnen ebenso ungültige "Lossprechungen" erteilen. ich teile absolut die Bedenken was die Ehe und die beichte betrifft und beichte daher nicht bei der FSSPX
wolfgang E. Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 (bearbeitet) es ist nicht schlimm wenn ein verbleiben in Todsünde gesegnet wird? Diese Behauptung ist moraltheologisch gesehen schlanker Unfug. Johannes Paul II hat wiederholt erklärt, dass die Todsünde nicht in einem Tun besteht sondern in der dauernden Abwendung von Gott......ich kenne viele wiederverheiratete Geschiedene, die mit ihrem Leben Gott näher sind als viele die Ehe heucheln und Ehe lügen. Und ich bin froh dass es Priester gibt, die erkennen, dass Menschen in zweiter Ehe der Gnade Gottes genau so bedürftig aber auch genau so würdig sind wie alle Menschen. ja Johannes Paul II hat viel gesagt und getan was mehr als problematisch war Gottseidank lehrt die Moraltheologie was anderes und das die Kirche daran festhält zeigt das Verbot des Sakramentempfangs Der unter gewissen Umständen pastoral durchaus aufzuheben ist.... der Gnade bedürfen wir alle jene Damen und Herren vor allem der Gnade der Bekehrung Dieser Gnade bedürfen vor allem alle Anhänger der Piussekte. bearbeitet 21. Juli 2010 von wolfgang E.
Stepp Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 die FSSPX ist der Meinung daß die gegen sie verhängten Maßnamen nichtig sind Objektiv gesehen, ist das ziemlich egal. richtig ein Endgültige Entscheidung in der Causa haben wir so Gott will Frühjahr 2011 Und Du glaubst ernsthaft, dass der Papst sich hinstellen wird und sagen wird: "Sorry Leute, mein Vorgänger hat lauter nichtige Entscheidungen getroffen, aber ist nicht so schlimm, wir richten das jetzt wieder!" Wo lebt diese Piustruppe eigentlich?
Siri Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 aha, und die theologen stehen ÜBER dem papst? doch wieder was neues gelernt. Wiso stehen die Theologen über dem Papst
Siri Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 es ist nicht schlimm wenn ein verbleiben in Todsünde gesegnet wird? Diese Behauptung ist moraltheologisch gesehen schlanker Unfug. Johannes Paul II hat wiederholt erklärt, dass die Todsünde nicht in einem Tun besteht sondern in der dauernden Abwendung von Gott......ich kenne viele wiederverheiratete Geschiedene, die mit ihrem Leben Gott näher sind als viele die Ehe heucheln und Ehe lügen. Und ich bin froh dass es Priester gibt, die erkennen, dass Menschen in zweiter Ehe der Gnade Gottes genau so bedürftig aber auch genau so würdig sind wie alle Menschen. ja Johannes Paul II hat viel gesagt und getan was mehr als problematisch war Gottseidank lehrt die Moraltheologie was anderes und das die Kirche daran festhält zeigt das Verbot des Sakramentempfangs Der unter gewissen Umständen pastoral durchaus aufzuheben ist.... ausnahmen gibts immer
Flo77 Geschrieben 21. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2010 Das kannst weder Du noch ich beurteilen, ob hier Todsünde vorliegt. Das würde ich nicht einmal der FSSPX unterstellen, dass sie sich darin befindet.Die Kirche geht davon ausSind eigentlich Orthodoxe, die zum zweiten Mal verheiratet (bzw. eingesegnet) sind, bei uns zur Kommunion zugelassen oder wird da das Recht der Herkunftskirche angewandt?
wolfgang E. Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 die FSSPX ist der Meinung daß die gegen sie verhängten Maßnamen nichtig sind Was theologisch und rechtlich auch nicht relevanter ist als von Dir als sündhaft erklärte Gewissensentscheidungen anderer Menschen. Und die einzigen die betrügen sind wie Chrysologus schon festgestellt hat Deine "Priester" und "Bischöfe" die ungültig Menschen "trauen" und ihnen ebenso ungültige "Lossprechungen" erteilen. ich teile absolut die Bedenken was die Ehe und die beichte betrifft und beichte daher nicht bei der FSSPX Beichtest Du dann auch Deine Anhängerschaft zur schismatischen und häretischen Piussekte? Du weißt ja...Beichten bei denen man wissentlich eine schwere Sünde verschweigt sind ungültig.
Siri Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 die FSSPX ist der Meinung daß die gegen sie verhängten Maßnamen nichtig sind Objektiv gesehen, ist das ziemlich egal. richtig ein Endgültige Entscheidung in der Causa haben wir so Gott will Frühjahr 2011 Und Du glaubst ernsthaft, dass der Papst sich hinstellen wird und sagen wird: "Sorry Leute, mein Vorgänger hat lauter nichtige Entscheidungen getroffen, aber ist nicht so schlimm, wir richten das jetzt wieder!" Wo lebt diese Piustruppe eigentlich? die "Zauberworte" für die Lösung gibts schon: Ich zitiere: "Das Konzil im lichte der Tradition lesen " "Hermeneutik der Kontinuität"
Edith1 Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 ja Johannes Paul II hat viel gesagt und getan was mehr als problematisch war Gottseidank lehrt die Moraltheologie was anderes Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu. Gott sei Dank lehrt die Moraltheologie längst etwas anderes, als JP IIs sexologistische Rubrikenreiterei. und das die Kirche daran festhält zeigt das Verbot des Sakramentempfangs der Gnade bedürfen wir alle jene Damen und Herren vor allem der Gnade der Bekehrung Der Gnade bedürfen wir alle, jene Damen und Herren der FSSPX vor allem der Gnade der Bekehrung.Und dass die Kirche daran festhält, zeigt das Verbot der Sakramentsspendung.
wolfgang E. Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 die FSSPX ist der Meinung daß die gegen sie verhängten Maßnamen nichtig sind Objektiv gesehen, ist das ziemlich egal. richtig ein Endgültige Entscheidung in der Causa haben wir so Gott will Frühjahr 2011 Und Du glaubst ernsthaft, dass der Papst sich hinstellen wird und sagen wird: "Sorry Leute, mein Vorgänger hat lauter nichtige Entscheidungen getroffen, aber ist nicht so schlimm, wir richten das jetzt wieder!" Wo lebt diese Piustruppe eigentlich? die "Zauberworte" für die Lösung gibts schon: Ich zitiere: "Das Konzil im lichte der Tradition lesen " "Hermeneutik der Kontinuität" ist Hermeneutik der Verfälschung.
Siri Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 (bearbeitet) die FSSPX ist der Meinung daß die gegen sie verhängten Maßnamen nichtig sind Was theologisch und rechtlich auch nicht relevanter ist als von Dir als sündhaft erklärte Gewissensentscheidungen anderer Menschen. Und die einzigen die betrügen sind wie Chrysologus schon festgestellt hat Deine "Priester" und "Bischöfe" die ungültig Menschen "trauen" und ihnen ebenso ungültige "Lossprechungen" erteilen. ich teile absolut die Bedenken was die Ehe und die beichte betrifft und beichte daher nicht bei der FSSPX Beichtest Du dann auch Deine Anhängerschaft zur schismatischen und häretischen Piussekte? Du weißt ja...Beichten bei denen man wissentlich eine schwere Sünde verschweigt sind ungültig. ich werde mich hier weder mit Dir noch mit jemand anderen über meine Beichten unterhalten bearbeitet 21. Juli 2010 von Siri
Siri Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 (bearbeitet) bitte löschen danke bearbeitet 21. Juli 2010 von Siri
Stepp Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 die "Zauberworte" für die Lösung gibts schon:Ich zitiere: "Das Konzil im lichte der Tradition lesen " "Hermeneutik der Kontinuität" Unglaublich revolutionäre Ansichten. Ich bin erschüttert und erstarrt aufgrund der theologischen Innovationskraft dieser Allgemeinplätze.
Siri Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 die FSSPX ist der Meinung daß die gegen sie verhängten Maßnamen nichtig sind Objektiv gesehen, ist das ziemlich egal. richtig ein Endgültige Entscheidung in der Causa haben wir so Gott will Frühjahr 2011 Und Du glaubst ernsthaft, dass der Papst sich hinstellen wird und sagen wird: "Sorry Leute, mein Vorgänger hat lauter nichtige Entscheidungen getroffen, aber ist nicht so schlimm, wir richten das jetzt wieder!" Wo lebt diese Piustruppe eigentlich? die "Zauberworte" für die Lösung gibts schon: Ich zitiere: "Das Konzil im lichte der Tradition lesen " "Hermeneutik der Kontinuität" ist Hermeneutik der Verfälschung. sagt wer
Edith1 Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 (bearbeitet) doppelt bearbeitet 21. Juli 2010 von Edith1
Recommended Posts