Jump to content

Umgang mit Zweitehen im Erzbistum Freiburg


Recommended Posts

Geschrieben
die FSSPX ist der Meinung daß die gegen sie verhängten Maßnamen nichtig sind

Objektiv gesehen, ist das ziemlich egal.

richtig ein Endgültige Entscheidung in der Causa haben wir so Gott will Frühjahr 2011

Und, kann man schon vorhersehen, wie die FSSPX entscheiden wird, und was mt dem Papst geschieht, der sich dieser Entscheidung doch sicher nicht freiwillig unterwerfen wird, verstockt wie er nun mal ist. Wird er exkomuniziert werden?

 

Werner

Geschrieben
typischer betrug wie er in der modernen Kirche üblich geworden ist

Ich teile zwar Deinen allgemeinen Kulturpessimismus überhaupt nicht, bin aber auch der Meinung, dass das eine Art von Betrug ist.

Warum? Wer wird über was getäuscht? Und wer erleidet einen Schaden?

Gott natürlich. Wer sonst? :ninja:

Nein denn

1. Kann man Gott nicht täusche und

2. Behauptet niemand dass hier eine Ehe geschlossen wird.

zu 2: "wenn eine zweite Ehe wahrhaftig in Treue gelebt wird, dann liegt sicherlich Gottes Segen drauf" (Stadtpfarrer Berger)

 

Werner

Ja und .....es war kein Eheschluss vor der Kirche ......

Jetzt wird's allerdings ziemlich sophistisch

 

Werner

Geschrieben
ich werde mich hier weder mit Dir noch mit jemand anderen über meine Beichten unterhalten :ninja:

Womit Du auch absolut Recht hast, allerdings solltest Du auch nicht beurteilen, ob andere im Stande der Sünde/Todsünde leben.

tue ich nicht ich ich zeige nur wie die Kirche es sieht

Falsch. Die Kirche beschränkt sich eben nicht auf die "objektive" Beurteilung.

natürlich nicht

Interessant wäre in Rom diesbezüglich eine Anfrage zu stellen was diese Praktiken der Segnung betrifft

mal sehn ob sich da ein deutsprachiger Bischof motivieren läßt

Ja, geh schön fragen. "Muttiiiiiiiiiiiiiiiiii, darf ich mir Handschuhe anziehen? Meine Finger sind schon ganz blau vor Kälte!" :lol::lol:;)

ja daas mögen die Konzilsgeist nostalgiker gar nicht

Franciscus non papa
Geschrieben

noch nie von der freiheit des christenmenschen, vom eigenen gewissen und der verantwortlichkeit für sein eigenes leben gehört?

 

dazu braucht man noch nicht mal das zweite vaticanum zu rate ziehen. es reichen paulus, thomas und augustinus.

Geschrieben
die FSSPX ist der Meinung daß die gegen sie verhängten Maßnamen nichtig sind

Objektiv gesehen, ist das ziemlich egal.

richtig ein Endgültige Entscheidung in der Causa haben wir so Gott will Frühjahr 2011

Und, kann man schon vorhersehen, wie die FSSPX entscheiden wird, und was mt dem Papst geschieht, der sich dieser Entscheidung doch sicher nicht freiwillig unterwerfen wird, verstockt wie er nun mal ist. Wird er exkomuniziert werden?

 

Werner

Was offensichtlich ist das die Gespräche bis zum Frühjahr zuende sein sollen ich denke bis Ende Juni gibts dann eine päpstliche Entscheidung und die entsprechende Reaktion der FSSPX

Geschrieben
typischer betrug wie er in der modernen Kirche üblich geworden ist

Ich teile zwar Deinen allgemeinen Kulturpessimismus überhaupt nicht, bin aber auch der Meinung, dass das eine Art von Betrug ist.

Warum? Wer wird über was getäuscht? Und wer erleidet einen Schaden?

Gott natürlich. Wer sonst? :ninja:

Nein denn

1. Kann man Gott nicht täusche und

2. Behauptet niemand dass hier eine Ehe geschlossen wird.

zu 2: "wenn eine zweite Ehe wahrhaftig in Treue gelebt wird, dann liegt sicherlich Gottes Segen drauf" (Stadtpfarrer Berger)

 

Werner

Ja und .....es war kein Eheschluss vor der Kirche ......

Jetzt wird's allerdings ziemlich sophistisch

 

Werner

 

Wieso? Das ist ein ganz einfacher Sachverhalt: Zwei Menschen haben standesamtlich geheiratet und dann hat ein Priester mit ihnen gemeinsam heilige Messe gefeiert und sei gesegnet.

Das passiert zumindest in Österreich zig mal nur wird es wenn nicht gerade Promis betroffen sind nirgendwo breitgetreten.

Und wie Edith schon gesagt hat ....es geschieht an jedem Valentinstag in vielen Pfarren.....da fragt auch keiner nach dem kirchlichen Trauschein.

Geschrieben
ich werde mich hier weder mit Dir noch mit jemand anderen über meine Beichten unterhalten :ninja:

Womit Du auch absolut Recht hast, allerdings solltest Du auch nicht beurteilen, ob andere im Stande der Sünde/Todsünde leben.

tue ich nicht ich ich zeige nur wie die Kirche es sieht

Falsch. Die Kirche beschränkt sich eben nicht auf die "objektive" Beurteilung.

natürlich nicht

Interessant wäre in Rom diesbezüglich eine Anfrage zu stellen was diese Praktiken der Segnung betrifft

mal sehn ob sich da ein deutsprachiger Bischof motivieren läßt

Ja, geh schön fragen. "Muttiiiiiiiiiiiiiiiiii, darf ich mir Handschuhe anziehen? Meine Finger sind schon ganz blau vor Kälte!" :lol::lol:;)

ja daas mögen die Konzilsgeist nostalgiker gar nicht

Nie war diese Sprechblase sinnentleerter. :o

Geschrieben

Ich glaube nicht mal Konzilsgeist-nicht-nostalgiker mögen keine blauen Finger.

Geschrieben
typischer betrug wie er in der modernen Kirche üblich geworden ist

Ich teile zwar Deinen allgemeinen Kulturpessimismus überhaupt nicht, bin aber auch der Meinung, dass das eine Art von Betrug ist.

Warum? Wer wird über was getäuscht? Und wer erleidet einen Schaden?

Gott natürlich. Wer sonst? :ninja:

Nein denn

1. Kann man Gott nicht täusche und

2. Behauptet niemand dass hier eine Ehe geschlossen wird.

zu 2: "wenn eine zweite Ehe wahrhaftig in Treue gelebt wird, dann liegt sicherlich Gottes Segen drauf" (Stadtpfarrer Berger)

 

Werner

Ja und .....es war kein Eheschluss vor der Kirche ......

Jetzt wird's allerdings ziemlich sophistisch

 

Werner

 

Wieso? Das ist ein ganz einfacher Sachverhalt: Zwei Menschen haben standesamtlich geheiratet und dann hat ein Priester mit ihnen gemeinsam heilige Messe gefeiert und sei gesegnet.

Das passiert zumindest in Österreich zig mal nur wird es wenn nicht gerade Promis betroffen sind nirgendwo breitgetreten.

Und wie Edith schon gesagt hat ....es geschieht an jedem Valentinstag in vielen Pfarren.....da fragt auch keiner nach dem kirchlichen Trauschein.

Naja, wenn ein katholischer Priester bei einem Gottesdienst zu deinem Anlass von "Ehe" spricht, dann liegt es ja nicht unbedingt auf der Hand, dass er damit von etwas spricht, was es nach Ansicht seiner Kirche gar nicht gibt, und nicht von etwas, das seine Kirche als eines der sieben Sakramente kennt.

 

Werner

Geschrieben
Naja, wenn ein katholischer Priester bei einem Gottesdienst zu deinem Anlass von "Ehe" spricht, dann liegt es ja nicht unbedingt auf der Hand, dass er damit von etwas spricht, was es nach Ansicht seiner Kirche gar nicht gibt, und nicht von etwas, das seine Kirche als eines der sieben Sakramente kennt.

 

Werner

Wo Du recht hast....

Geschrieben
Naja, wenn ein katholischer Priester bei einem Gottesdienst zu deinem Anlass von "Ehe" spricht, dann liegt es ja nicht unbedingt auf der Hand, dass er damit von etwas spricht, was es nach Ansicht seiner Kirche gar nicht gibt, und nicht von etwas, das seine Kirche als eines der sieben Sakramente kennt.

 

Werner

Wo Du recht hast....

Hätte er sich nach eurer Meinung der hakenkreuz. net. Stilmittel bedienen und von "Konkubinat" und "Kebse" sprechen sollen?

Geschrieben
Hätte er sich nach eurer Meinung der hakenkreuz. net. Stilmittel bedienen und von "Konkubinat" und "Kebse" sprechen sollen?
Z.B. von Lebensgemeinschaft.
Geschrieben
woher willst DU wissen, dass einer oder beide in todsünde leben?

wie wahrscheinlich ist es, dass das Paar sich durch den Segen Stärkung in der Enthaltsamkeit erwünscht?

Franciscus non papa
Geschrieben
woher willst DU wissen, dass einer oder beide in todsünde leben?

wie wahrscheinlich ist es, dass das Paar sich durch den Segen Stärkung in der Enthaltsamkeit erwünscht?

 

 

das geht uns nichts an.

Geschrieben
es ist nicht schlimm wenn ein verbleiben in Todsünde gesegnet wird?

Diese Behauptung ist moraltheologisch gesehen schlanker Unfug. Johannes Paul II hat wiederholt erklärt, dass die Todsünde nicht in einem Tun besteht sondern in der dauernden Abwendung von Gott......ich kenne viele wiederverheiratete Geschiedene, die mit ihrem Leben Gott näher sind als viele die Ehe heucheln und Ehe lügen.

Und ich bin froh dass es Priester gibt, die erkennen, dass Menschen in zweiter Ehe der Gnade Gottes genau so bedürftig aber auch genau so würdig sind wie alle Menschen.

Was JPII über die Todsünde erzählt hat, ist kaum von Bedeutung für die Lehre der Kirche.

Geschrieben
woher willst DU wissen, dass einer oder beide in todsünde leben?

wie wahrscheinlich ist es, dass das Paar sich durch den Segen Stärkung in der Enthaltsamkeit erwünscht?

:ninja:

Franciscus non papa
Geschrieben
es ist nicht schlimm wenn ein verbleiben in Todsünde gesegnet wird?

Diese Behauptung ist moraltheologisch gesehen schlanker Unfug. Johannes Paul II hat wiederholt erklärt, dass die Todsünde nicht in einem Tun besteht sondern in der dauernden Abwendung von Gott......ich kenne viele wiederverheiratete Geschiedene, die mit ihrem Leben Gott näher sind als viele die Ehe heucheln und Ehe lügen.

Und ich bin froh dass es Priester gibt, die erkennen, dass Menschen in zweiter Ehe der Gnade Gottes genau so bedürftig aber auch genau so würdig sind wie alle Menschen.

Was JPII über die Todsünde erzählt hat, ist kaum von Bedeutung für die Lehre der Kirche.

 

 

warum? paßt es etwa nicht in dein weltbild?

 

hast du eine begründung für deine einschätzung?

Geschrieben
es ist nicht schlimm wenn ein verbleiben in Todsünde gesegnet wird?

Diese Behauptung ist moraltheologisch gesehen schlanker Unfug. Johannes Paul II hat wiederholt erklärt, dass die Todsünde nicht in einem Tun besteht sondern in der dauernden Abwendung von Gott......ich kenne viele wiederverheiratete Geschiedene, die mit ihrem Leben Gott näher sind als viele die Ehe heucheln und Ehe lügen.

Und ich bin froh dass es Priester gibt, die erkennen, dass Menschen in zweiter Ehe der Gnade Gottes genau so bedürftig aber auch genau so würdig sind wie alle Menschen.

Was JPII über die Todsünde erzählt hat, ist kaum von Bedeutung für die Lehre der Kirche.

Deine infantilen KKK-Sprechblasen samt unverdauter Theologie noch weniger.

Geschrieben (bearbeitet)
Wiedereinsegnung

Ich verstehe den Ausdruck Wiedereinsegnung nicht.

Eingesegnet wird man nur einmal - bei der Beerdigung.

aha?

 

(es wird auch heute noch gebraucht, nur habe ich keine Lust, Google zu lange zu quälen.

bearbeitet von AdG
Geschrieben
Eingesegnet wird man nur einmal - bei der Beerdigung.
Da wird bei uns ausgesegnet.

:ninja:

Geschrieben
Naja, wenn ein katholischer Priester bei einem Gottesdienst zu deinem Anlass von "Ehe" spricht, dann liegt es ja nicht unbedingt auf der Hand, dass er damit von etwas spricht, was es nach Ansicht seiner Kirche gar nicht gibt, und nicht von etwas, das seine Kirche als eines der sieben Sakramente kennt.

 

Werner

Wo Du recht hast....

Hätte er sich nach eurer Meinung der hakenkreuz. net. Stilmittel bedienen und von "Konkubinat" und "Kebse" sprechen sollen?

Wenn ein katholischer Priester da von "zweiter Ehe" spricht, fühle ich mich ebenso verschaukelt wie bei Konkubinat.

Statt "wenn eine zweite Ehe wahrhaftig in Treue gelebt wird, dann liegt sicherlich Gottes Segen drauf" wäre zum Beispiel "wenn eine Partnerschaft zweier Menschen wahrhaftig in Treue gelebt wird, dann liegt sicherlich Gottes Segen drauf" in jeder Hinsicht glaubhafter.

 

Werner

Geschrieben
Was JPII über die Todsünde erzählt hat, ist kaum von Bedeutung für die Lehre der Kirche.

 

Bislang gib ich von der Annahme aus, dass Enzykliken schon irgendwie etwas mit der Lehre der Kirche zu tun haben. Woraus ziehst du deine Erkenntnisse?

Geschrieben
Naja, wenn ein katholischer Priester bei einem Gottesdienst zu deinem Anlass von "Ehe" spricht, dann liegt es ja nicht unbedingt auf der Hand, dass er damit von etwas spricht, was es nach Ansicht seiner Kirche gar nicht gibt, und nicht von etwas, das seine Kirche als eines der sieben Sakramente kennt.

 

Werner

Wo Du recht hast....

Hätte er sich nach eurer Meinung der hakenkreuz. net. Stilmittel bedienen und von "Konkubinat" und "Kebse" sprechen sollen?

 

Zumal die Hakenkreuzler keine Ahnung haben: Konkubinat ist ein eheliches Zusammenleben ohne Ehewillen. Der aber liegt bei Wiederverheirateten vor, mithin kann es kein Konkubinat sein.

Geschrieben
Was JPII über die Todsünde erzählt hat, ist kaum von Bedeutung für die Lehre der Kirche.

 

Bislang gib ich von der Annahme aus, dass Enzykliken schon irgendwie etwas mit der Lehre der Kirche zu tun haben. Woraus ziehst du deine Erkenntnisse?

Ich finde, er sollte das mit josef diskutieren.

Geschrieben
Was JPII über die Todsünde erzählt hat, ist kaum von Bedeutung für die Lehre der Kirche.

 

Bislang gib ich von der Annahme aus, dass Enzykliken schon irgendwie etwas mit der Lehre der Kirche zu tun haben. Woraus ziehst du deine Erkenntnisse?

Wenn die Moraltheologie bis dato etwas anderes gesagt hat, kann die Meinung von JPII nicht ganz richtig sein.

×
×
  • Neu erstellen...