Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
Auch der zuschauende Outsider merkt ob der LEIB CHRISTI mit Ehrfurcht ausgeteilt wird oder nicht.
Und da gibt es also Deiner Meinung nach nachweislich einen Unterschied zwischen bischöflich beauftragten außerordentlichen Kommunionspendern und dem jeweiligen Zelebranten?

(ein link zu der bzw. zu den entsprechenden Studien fände ich hier nicht unangebracht!)

 

Ein mir bekannter evangelischer Christ hat sinngemäß folgendes bemerkt: Das beeindruckenste Erlebnis während einer katholischen Messe, war für ihn der Anblick eines Gläubigen, der knieend die Mundkommunion empfing. Ein Schelm wer Schlechtes dabei denkt.

Ich denk mir halt "Gusto und Ohrfeigen sind verschieden".

Ich war heute um 12h in St. Stephan in der Messe. Dort sind alle Kommuninformen bunt gemischt ....sogar einige "Stehend MK" und "kniend HK"*)

Es ist mir nicht gelungen in puncto Ehrfurcht einen Unterschied auszumachen.

 

*) besonders Letzeres habe ich außer in St. Stephan noch nie gesehen.

bearbeitet von wolfgang E.
Geschrieben
Auch der zuschauende Outsider merkt ob der LEIB CHRISTI mit Ehrfurcht ausgeteilt wird oder nicht.
Und da gibt es also Deiner Meinung nach nachweislich einen Unterschied zwischen bischöflich beauftragten außerordentlichen Kommunionspendern und dem jeweiligen Zelebranten?

(ein link zu der bzw. zu den entsprechenden Studien fände ich hier nicht unangebracht!)

 

Ein mir bekannter evangelischer Christ hat sinngemäß folgendes bemerkt: Das beeindruckenste Erlebnis während einer katholischen Messe, war für ihn der Anblick eines Gläubigen, der knieend die Mundkommunion empfing. Ein Schelm wer Schlechtes dabei denkt.

Ich denk mir halt "Gusto und Ohrfeigen sind verschieden".

Ich war heute um 12h in St. Stephan in der Messe. Dort sind alle Kommuninformen bunt gemischt ....sogar einige "Stehend MK" und "kniend HK"*)

Es ist mir nicht gelungen in puncto Ehrfurcht einen Unterschied auszumachen.

 

*) besonders Letzeres habe ich außer in St. Stephan noch nie gesehen.

Ich schon. Leute, die sich - wenn die Kommunion NUR an der Kommunionbank ausgeteilt wird - niederknien (weil sie nicht ganz sicher sind, ob sie jetzt "müssen") - aber deswegen selbstverständlich die ihnen angemessen erscheinende Form des Empfangs beibehalten wollen.

Geschrieben
"kniend HK"*)

Es ist mir nicht gelungen in puncto Ehrfurcht einen Unterschied auszumachen.

 

*) besonders Letzeres habe ich außer in St. Stephan noch nie gesehen.

Kann man im Alten Peter in München auch sehen.
Geschrieben
Auch der zuschauende Outsider merkt ob der LEIB CHRISTI mit Ehrfurcht ausgeteilt wird oder nicht.
Und da gibt es also Deiner Meinung nach nachweislich einen Unterschied zwischen bischöflich beauftragten außerordentlichen Kommunionspendern und dem jeweiligen Zelebranten?

(ein link zu der bzw. zu den entsprechenden Studien fände ich hier nicht unangebracht!)

 

Ein mir bekannter evangelischer Christ hat sinngemäß folgendes bemerkt: Das beeindruckenste Erlebnis während einer katholischen Messe, war für ihn der Anblick eines Gläubigen, der knieend die Mundkommunion empfing. Ein Schelm wer Schlechtes dabei denkt.

Ich denk mir halt "Gusto und Ohrfeigen sind verschieden".

Ich war heute um 12h in St. Stephan in der Messe. Dort sind alle Kommuninformen bunt gemischt ....sogar einige "Stehend MK" und "kniend HK"*)

Es ist mir nicht gelungen in puncto Ehrfurcht einen Unterschied auszumachen.

*) besonders Letzeres habe ich außer in St. Stephan noch nie gesehen.

 

Dazu muss man wohl, wie im Falle meines Bekannten, evangelisch sein.

Geschrieben
Auch der zuschauende Outsider merkt ob der LEIB CHRISTI mit Ehrfurcht ausgeteilt wird oder nicht.
Und da gibt es also Deiner Meinung nach nachweislich einen Unterschied zwischen bischöflich beauftragten außerordentlichen Kommunionspendern und dem jeweiligen Zelebranten?

(ein link zu der bzw. zu den entsprechenden Studien fände ich hier nicht unangebracht!)

 

Ein mir bekannter evangelischer Christ hat sinngemäß folgendes bemerkt: Das beeindruckenste Erlebnis während einer katholischen Messe, war für ihn der Anblick eines Gläubigen, der knieend die Mundkommunion empfing. Ein Schelm wer Schlechtes dabei denkt.

Ich denk mir halt "Gusto und Ohrfeigen sind verschieden".

Ich war heute um 12h in St. Stephan in der Messe. Dort sind alle Kommuninformen bunt gemischt ....sogar einige "Stehend MK" und "kniend HK"*)

Es ist mir nicht gelungen in puncto Ehrfurcht einen Unterschied auszumachen.

*) besonders Letzeres habe ich außer in St. Stephan noch nie gesehen.

 

Dazu muss man wohl, wie im Falle meines Bekannten, evangelisch sein.

 

Und sich an Äußerlichkeiten anklammern.

Geschrieben
Auch der zuschauende Outsider merkt ob der LEIB CHRISTI mit Ehrfurcht ausgeteilt wird oder nicht.
Und da gibt es also Deiner Meinung nach nachweislich einen Unterschied zwischen bischöflich beauftragten außerordentlichen Kommunionspendern und dem jeweiligen Zelebranten?

(ein link zu der bzw. zu den entsprechenden Studien fände ich hier nicht unangebracht!)

 

Ein mir bekannter evangelischer Christ hat sinngemäß folgendes bemerkt: Das beeindruckenste Erlebnis während einer katholischen Messe, war für ihn der Anblick eines Gläubigen, der knieend die Mundkommunion empfing. Ein Schelm wer Schlechtes dabei denkt.

Ich denk mir halt "Gusto und Ohrfeigen sind verschieden".

Ich war heute um 12h in St. Stephan in der Messe. Dort sind alle Kommuninformen bunt gemischt ....sogar einige "Stehend MK" und "kniend HK"*)

Es ist mir nicht gelungen in puncto Ehrfurcht einen Unterschied auszumachen.

*) besonders Letzeres habe ich außer in St. Stephan noch nie gesehen.

 

Dazu muss man wohl, wie im Falle meines Bekannten, evangelisch sein.

 

Und sich an Äußerlichkeiten anklammern.

Was meinst du damit? Ob man schwätzt ist egal?

Geschrieben
Auch der zuschauende Outsider merkt ob der LEIB CHRISTI mit Ehrfurcht ausgeteilt wird oder nicht.
Und da gibt es also Deiner Meinung nach nachweislich einen Unterschied zwischen bischöflich beauftragten außerordentlichen Kommunionspendern und dem jeweiligen Zelebranten?

(ein link zu der bzw. zu den entsprechenden Studien fände ich hier nicht unangebracht!)

 

Ein mir bekannter evangelischer Christ hat sinngemäß folgendes bemerkt: Das beeindruckenste Erlebnis während einer katholischen Messe, war für ihn der Anblick eines Gläubigen, der knieend die Mundkommunion empfing. Ein Schelm wer Schlechtes dabei denkt.

Ich denk mir halt "Gusto und Ohrfeigen sind verschieden".

Ich war heute um 12h in St. Stephan in der Messe. Dort sind alle Kommuninformen bunt gemischt ....sogar einige "Stehend MK" und "kniend HK"*)

Es ist mir nicht gelungen in puncto Ehrfurcht einen Unterschied auszumachen.

*) besonders Letzeres habe ich außer in St. Stephan noch nie gesehen.

 

Dazu muss man wohl, wie im Falle meines Bekannten, evangelisch sein.

 

Und sich an Äußerlichkeiten anklammern.

 

Na, warum klammert man sich so vehement an die Handkommunion? Warum klammern sich so viele daran? Massenpsychose?

Geschrieben (bearbeitet)
Auch der zuschauende Outsider merkt ob der LEIB CHRISTI mit Ehrfurcht ausgeteilt wird oder nicht.
Und da gibt es also Deiner Meinung nach nachweislich einen Unterschied zwischen bischöflich beauftragten außerordentlichen Kommunionspendern und dem jeweiligen Zelebranten?

(ein link zu der bzw. zu den entsprechenden Studien fände ich hier nicht unangebracht!)

 

Ein mir bekannter evangelischer Christ hat sinngemäß folgendes bemerkt: Das beeindruckenste Erlebnis während einer katholischen Messe, war für ihn der Anblick eines Gläubigen, der knieend die Mundkommunion empfing. Ein Schelm wer Schlechtes dabei denkt.

Ich denk mir halt "Gusto und Ohrfeigen sind verschieden".

Ich war heute um 12h in St. Stephan in der Messe. Dort sind alle Kommuninformen bunt gemischt ....sogar einige "Stehend MK" und "kniend HK"*)

Es ist mir nicht gelungen in puncto Ehrfurcht einen Unterschied auszumachen.

*) besonders Letzeres habe ich außer in St. Stephan noch nie gesehen.

 

Dazu muss man wohl, wie im Falle meines Bekannten, evangelisch sein.

 

Und sich an Äußerlichkeiten anklammern.

 

Na, warum klammert man sich so vehement an die Handkommunion? Warum klammern sich so viele daran? Massenpsychose?

 

Wer klammert sich....ich mache den Grad der Frömmigkeit weder am einen noch am anderen fest, sondern ich wähle die meinem persönlichen Bedürfnis entsprechende Form...ich brauche asl mündiger Mensch und Christ niemanden der mich füttert und wenn ich Christus in Form der Hostie in den Mund nehmen darf, darf ich ihn auch in die Hand nehmen.....aber noch einmal von mir aus kann es jeder so halten wie er will.

Ich habe mich jedenfalls in den ersten 25 Jahren meines Lebens in denen ich wie allen anderen Mundkommunion praktiziert habe nicht würdiger gefühlt und fühle mich jetzt nicht unwürdiger.

bearbeitet von wolfgang E.
Geschrieben
Auch der zuschauende Outsider merkt ob der LEIB CHRISTI mit Ehrfurcht ausgeteilt wird oder nicht.
Und da gibt es also Deiner Meinung nach nachweislich einen Unterschied zwischen bischöflich beauftragten außerordentlichen Kommunionspendern und dem jeweiligen Zelebranten?

(ein link zu der bzw. zu den entsprechenden Studien fände ich hier nicht unangebracht!)

 

Ein mir bekannter evangelischer Christ hat sinngemäß folgendes bemerkt: Das beeindruckenste Erlebnis während einer katholischen Messe, war für ihn der Anblick eines Gläubigen, der knieend die Mundkommunion empfing. Ein Schelm wer Schlechtes dabei denkt.

Ich denk mir halt "Gusto und Ohrfeigen sind verschieden".

Ich war heute um 12h in St. Stephan in der Messe. Dort sind alle Kommuninformen bunt gemischt ....sogar einige "Stehend MK" und "kniend HK"*)

Es ist mir nicht gelungen in puncto Ehrfurcht einen Unterschied auszumachen.

*) besonders Letzeres habe ich außer in St. Stephan noch nie gesehen.

 

Dazu muss man wohl, wie im Falle meines Bekannten, evangelisch sein.

 

Und sich an Äußerlichkeiten anklammern.

Was meinst du damit? Ob man schwätzt ist egal?

Geschrieben
Na, warum klammert man sich so vehement an die Handkommunion? Warum klammern sich so viele daran? Massenpsychose?

Gesten und Symbole sind schon wichtig.

 

Ich finde die Art und Weise der Praxis der Handkommunion schon fragwürdig.

 

Das ist bei der Mundkommunion - am besten noch auf Knieen - dann auf die Spitze getrieben. Man hat den Eindruck der Priester würde die Kommunionempfangenden nähren, nicht mehr der Christus.

Das hat mit der ursprünglichen Symbolik der Abendmahlfeier nix mehr zu tun. Das wird zum Kniefall vor der Amtskirche, nicht mehr vor Gott.

Geschrieben
Na, warum klammert man sich so vehement an die Handkommunion? Warum klammern sich so viele daran? Massenpsychose?

Es klammert niemand. Von denen, die hier HK bevorzugen, hat niemand etwas dagegen, wenn jemand für sich die KMK bevorzugt.

 

Umgekehrt ist das leider nicht so - da kriegt man dann mangelnde Ehrfurcht ans Hemd geklebt.

Geschrieben
Auch der zuschauende Outsider merkt ob der LEIB CHRISTI mit Ehrfurcht ausgeteilt wird oder nicht.
Und da gibt es also Deiner Meinung nach nachweislich einen Unterschied zwischen bischöflich beauftragten außerordentlichen Kommunionspendern und dem jeweiligen Zelebranten?

(ein link zu der bzw. zu den entsprechenden Studien fände ich hier nicht unangebracht!)

 

Ein mir bekannter evangelischer Christ hat sinngemäß folgendes bemerkt: Das beeindruckenste Erlebnis während einer katholischen Messe, war für ihn der Anblick eines Gläubigen, der knieend die Mundkommunion empfing. Ein Schelm wer Schlechtes dabei denkt.

Ich denk mir halt "Gusto und Ohrfeigen sind verschieden".

Ich war heute um 12h in St. Stephan in der Messe. Dort sind alle Kommuninformen bunt gemischt ....sogar einige "Stehend MK" und "kniend HK"*)

Es ist mir nicht gelungen in puncto Ehrfurcht einen Unterschied auszumachen.

*) besonders Letzeres habe ich außer in St. Stephan noch nie gesehen.

 

Dazu muss man wohl, wie im Falle meines Bekannten, evangelisch sein.

 

Und sich an Äußerlichkeiten anklammern.

 

Na, warum klammert man sich so vehement an die Handkommunion? Warum klammern sich so viele daran? Massenpsychose?

 

Wer klammert sich....ich mache den Grad der Frömmigkeit weder am einen noch am anderen fest, sondern ich wähle die meinem persönlichen Bedürfnis entsprechende Form...ich brauche asl mündiger Mensch und Christ niemanden der mich füttert und wenn ich Christus in Form der Hostie in den Mund nehmen darf, darf ich ihn auch in die Hand nehmen.....aber noch einmal von mir aus kann es jeder so halten wie er will.

Ich habe mich jedenfalls in den ersten 25 Jahren meines Lebens in denen ich wie allen anderen Mundkommunion praktiziert habe nicht würdiger gefühlt und fühle mich jetzt nicht unwürdiger.

 

Nochmal der Redlichkeit halber: Du hast behauptet mein Bekannter evangelischen Glaubens würde sich an Äußerlichkeiten klammern. Dabei habe ich nur von seinen Eindrücken erzählt, die er mir gegenüber erläutert hat. Da klingt Deine Aussage, von Dir aus könnte es jeder halten wir er will ziemlich schräg und unglaubwürdig.

Geschrieben

Thomas B.

 

Es klammert niemand.

 

Das sieht wolfgang wohl dann doch etwas anders.

 

Von denen, die hier HK bevorzugen, hat niemand etwas dagegen, wenn jemand für sich die KMK bevorzugt.

 

Die Unterstellung sich an Äußerlichkeiten zu klammern soll man dann wohl als positive Rückmeldung betrachten. Nee, ist klar!

 

Umgekehrt ist das leider nicht so - da kriegt man dann mangelnde Ehrfurcht ans Hemd geklebt.

 

Wer klebt hier was? Also ich habe nur behauptet, dass die Einführung der Handkommunion nicht zuträglich für die Ehrfurcht vor diesem Sakrament gewesen ist. Persönlich greife ich hier niemanden an.

 

Übrigens: Wann hat Ratzinger die Hoffnung auf eine leere Hölle genährt? Die Frage aus einem anderen Thread hast Du mir immer noch nicht beantwortet.

Geschrieben
Da klingt Deine Aussage, von Dir aus könnte es jeder halten wir er will ziemlich schräg und unglaubwürdig.

 

Was Du schräg und unglaubwürdig findest ist mir besonders sch...egal.

Geschrieben
Da klingt Deine Aussage, von Dir aus könnte es jeder halten wir er will ziemlich schräg und unglaubwürdig.

 

Was Du schräg und unglaubwürdig findest ist mir besonders sch...egal.

 

"Veritatem facientes in caritate - die Wahrheit in Liebe tun" :ninja:

Geschrieben
Da klingt Deine Aussage, von Dir aus könnte es jeder halten wir er will ziemlich schräg und unglaubwürdig.

 

Was Du schräg und unglaubwürdig findest ist mir besonders sch...egal.

 

"Veritatem facientes in caritate - die Wahrheit in Liebe tun" :ninja:

Was nicht heißt dass man die strohdummen Äußerungen eines jeden Surms gut heißen muss. Der Klügere gibt nach ist nur der Schlachtruf zum Siegeszug der Dummen.

Geschrieben
Die Unterstellung sich an Äußerlichkeiten zu klammern soll man dann wohl als positive Rückmeldung betrachten. Nee, ist klar!
Natürlich. Jedewede Form des Kommunionempfangs ist eine Äußerlichkeit: SHK, KHK, SMK und KMK sind alles Ausdruckweisen, die eine innere Haltung des Empfangens und der Wertschätzung des Herrenleibes ausdrücken, sie sind allsamt äußerlich zur inneren Haltung, die ich dem sich schenkenden Christus gegenüber einnehmen soll, darf, kann.
Geschrieben
Da klingt Deine Aussage, von Dir aus könnte es jeder halten wir er will ziemlich schräg und unglaubwürdig.

 

Was Du schräg und unglaubwürdig findest ist mir besonders sch...egal.

 

"Veritatem facientes in caritate - die Wahrheit in Liebe tun" :ninja:

Was nicht heißt dass man die strohdummen Äußerungen eines jeden Surms gut heißen muss. Der Klügere gibt nach ist nur der Schlachtruf zum Siegeszug der Dummen.

 

Es ist nicht bekannt, dass Kardinal König seinen Gegenüber einen strohdummen Surm genannt hat. Du solltest nicht so großspurig seinen Wahlspruch vor Dir her tragen.

Geschrieben

Würdet ihr bitte die Animositäten in die PNs verlegen.

gouvernante als mod.

Geschrieben (bearbeitet)

Liebe Gouvernante,

 

 

 

Die Unterstellung sich an Äußerlichkeiten zu klammern soll man dann wohl als positive Rückmeldung betrachten. Nee, ist klar!
Natürlich. Jedewede Form des Kommunionempfangs ist eine Äußerlichkeit: SHK, KHK, SMK und KMK sind alles Ausdruckweisen, die eine innere Haltung des Empfangens und der Wertschätzung des Herrenleibes ausdrücken, sie sind allsamt äußerlich zur inneren Haltung, die ich dem sich schenkenden Christus gegenüber einnehmen soll, darf, kann.

Dann kann man auch einen Korb mit geweihten Brotstücken herumreichen und jeder nimmt sich ein Stück.

 

Wenn sich die innere Haltung nicht in einer äusseren angemessen manifestiert, ist was nicht in Ordnung.

 

 

 

Gruß

josef

bearbeitet von josef
Franciscus non papa
Geschrieben
Na, warum klammert man sich so vehement an die Handkommunion? Warum klammern sich so viele daran? Massenpsychose?

Es klammert niemand. Von denen, die hier HK bevorzugen, hat niemand etwas dagegen, wenn jemand für sich die KMK bevorzugt.

 

Umgekehrt ist das leider nicht so - da kriegt man dann mangelnde Ehrfurcht ans Hemd geklebt.

:ninja:

Geschrieben
Übrigens: Wann hat Ratzinger die Hoffnung auf eine leere Hölle genährt? Die Frage aus einem anderen Thread hast Du mir immer noch nicht beantwortet.

In einem Interview über Hans Urs von Baltasar, das ich leider nicht mehr finde. Wurde aber auch hier im Forum zitiert.

 

Wenn ich mich richtig erinnere, hat er diese Hoffnung mit der Aufgabe der Kirche verknüpft, den Willen Gottes zu erfüllen, dass alle Menschen gerettet werden.

Geschrieben
Liebe Gouvernante,

 

 

 

Die Unterstellung sich an Äußerlichkeiten zu klammern soll man dann wohl als positive Rückmeldung betrachten. Nee, ist klar!
Natürlich. Jedewede Form des Kommunionempfangs ist eine Äußerlichkeit: SHK, KHK, SMK und KMK sind alles Ausdruckweisen, die eine innere Haltung des Empfangens und der Wertschätzung des Herrenleibes ausdrücken, sie sind allsamt äußerlich zur inneren Haltung, die ich dem sich schenkenden Christus gegenüber einnehmen soll, darf, kann.

Dann kann man auch einen Korb mit geweihten Brotstücken herumreichen und jeder nimmt sich ein Stück.

 

Wenn sich die innere Haltung nicht in einer äusseren angemessen manifestiert, ist was nicht in Ordnung.

 

 

 

Gruß

josef

Natürlich kann man das.

Was machen denn die geweihten Herren, wenn sie konzelebrieren?

Genau das.

Was macht der Zelebrant, wenn er die Schale dem Kommunionhelfer übergibt?

Genau das. Gut. Der Helfer nimmt sich die Hostie nicht selber.

Aber wenn's wo der Brauch wäre? Bei Messen im kleinen, vertrauten Kreis kommt sowas durchaus vor.

 

Als ob man einen Korb nicht mit Respekt und Andacht weiterreichen könnte, nachdem man in Ehrfurcht was entnommen hat.

Geschrieben
Jedewede Form des Kommunionempfangs ist eine Äußerlichkeit: SHK, KHK, SMK und KMK sind alles Ausdruckweisen, die eine innere Haltung des Empfangens und der Wertschätzung des Herrenleibes ausdrücken, sie sind allsamt äußerlich zur inneren Haltung, die ich dem sich schenkenden Christus gegenüber einnehmen soll, darf, kann.
Wir wollen doch der Vollständigkeit halber auch LHK und LMK bei bettlägrigen Kranken nicht vergessen.
Geschrieben (bearbeitet)

Lieber Urdu,

 

 

Die Unterstellung sich an Äußerlichkeiten zu klammern soll man dann wohl als positive Rückmeldung betrachten. Nee, ist klar!
Natürlich. Jedewede Form des Kommunionempfangs ist eine Äußerlichkeit: SHK, KHK, SMK und KMK sind alles Ausdruckweisen, die eine innere Haltung des Empfangens und der Wertschätzung des Herrenleibes ausdrücken, sie sind allsamt äußerlich zur inneren Haltung, die ich dem sich schenkenden Christus gegenüber einnehmen soll, darf, kann.

Dann kann man auch einen Korb mit geweihten Brotstücken herumreichen und jeder nimmt sich ein Stück.

Natürlich kann man das.

Was machen denn die geweihten Herren, wenn sie konzelebrieren?

Genau das.

Was macht der Zelebrant, wenn er die Schale dem Kommunionhelfer übergibt?

Genau das. Gut. Der Helfer nimmt sich die Hostie nicht selber.

Aber wenn's wo der Brauch wäre? Bei Messen im kleinen, vertrauten Kreis kommt sowas durchaus vor.

 

Als ob man einen Korb nicht mit Respekt und Andacht weiterreichen könnte, nachdem man in Ehrfurcht was entnommen hat.

Dir ist eine grundlegende Einsicht abhanden gekommen:

Matthäus 26,26:

.26
Während des Mahls nahm JESUS das Brot und sprach den Lobpreis; dann brach ER das Brot, reichte es den Jüngern und sagte: Nehmt und esst; das ist MEIN LEIB.

JESUS selbst ist es, DER jedem Jünger ein Stück von SEINEM LEIB gibt - und nicht SEINEN zerstückelten LEIB zur Selbstbedienung.

 

Bei der Konzelebration hält jeder der - geweihten - Celebranten eine Oblate vor JESUS auf daß ER sie in SEINEN LEIB wandle.

 

Respekt und Andacht die wahr sind, wollen sich zeigen...wollen sichtbar werden.

Wo Respekt und Andacht nicht zu sehen sind, sind sie auch nicht gegeben.

 

 

Gruß

josef

bearbeitet von josef
×
×
  • Neu erstellen...