Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
Weia :lol: ...

faz.net sagt, ich schriebe wie Rainer Maria Rilke...

(und ich habe mich immer für einen nüchternen Menschen gehalten >_>)

 

maria ok, aber rainer? :ninja:

 

Wo ist asiia? Ich verdunste ..... ;)

bearbeitet von jos1
Kirchenhistoriker
Geschrieben
Weia :ninja: ...

faz.net sagt, ich schriebe wie Rainer Maria Rilke...

(und ich habe mich immer für einen nüchternen Menschen gehalten >_>)

 

Ich schreibe wie Maxim Biller. Kann ich mich mit anfreunden.

 

Moin.

Geschrieben
Weia ;) ...

faz.net sagt, ich schriebe wie Rainer Maria Rilke...

(und ich habe mich immer für einen nüchternen Menschen gehalten >_>)

 

Ich schreibe wie Maxim Biller. Kann ich mich mit anfreunden.

 

Moin.

 

endlich wach? kaffee gefällig? frühstück? :ninja:

Geschrieben
Weia :ninja: ...

faz.net sagt, ich schriebe wie Rainer Maria Rilke...

(und ich habe mich immer für einen nüchternen Menschen gehalten >_>)

 

Ich schreibe wie Maxim Biller. Kann ich mich mit anfreunden.

 

Moin.

 

... und das alles mit einem Text aus einem Gutachten von mir ;)

Geschrieben

Friedrich Nietzsche.

Geschrieben

Also hier ist eine Stimmung als käme morgen der Winter und ich hab heute die ersten Adventskalender in einer alt ehrwürdigen Papierhandlung gesehen unglaublich

Geschrieben

Der Deko-Laden, an dem ich vorhin vorbei kam, hatte als Slogan "Weihnachten steht vor der Tür".

Geschrieben
Also hier ist eine Stimmung als käme morgen der Winter und ich hab heute die ersten Adventskalender in einer alt ehrwürdigen Papierhandlung gesehen unglaublich

 

 

Na ja, in den Supermärkten findet man eigenlich schon seit Ende August riesige Weihnachtsecken. Mit Zimtsternen, Spekulatius, Baumkuchen und allem, was dazugehört. Man fällt förmlich dort hinein ...

Geschrieben
Also hier ist eine Stimmung als käme morgen der Winter und ich hab heute die ersten Adventskalender in einer alt ehrwürdigen Papierhandlung gesehen unglaublich

 

 

Na ja, in den Supermärkten findet man eigenlich schon seit Ende August riesige Weihnachtsecken. Mit Zimtsternen, Spekulatius, Baumkuchen und allem, was dazugehört. Man fällt förmlich dort hinein ...

Ich bin bis jetzt nur über Mon cherie und dergl gestolpert, muss direkt morgen mal aufpassen. :ninja:

Geschrieben
Also hier ist eine Stimmung als käme morgen der Winter und ich hab heute die ersten Adventskalender in einer alt ehrwürdigen Papierhandlung gesehen unglaublich

 

 

Na ja, in den Supermärkten findet man eigenlich schon seit Ende August riesige Weihnachtsecken. Mit Zimtsternen, Spekulatius, Baumkuchen und allem, was dazugehört. Man fällt förmlich dort hinein ...

Ich bin bis jetzt nur über Mon cherie und dergl gestolpert, muss direkt morgen mal aufpassen. :ninja:

 

 

Also in unserer Gegend stehen beim Norma, Netto oder Aldi wirklich ganze Landschaften aus weihnachtlichem Zuckerwerk herum - meist direkt vor den Kassen. Bisher konnte ich gut widerstehen. Meist greife ich dann ab Anfang November zu, nach Allerheiligen. Dann ist es wettertechnisch so schlecht geworden, dass Pfeffernüsse & Co. gut schmecken. Wobei ich nach Neujahr dann meist auch sehr schnell wieder davon ab bin.

Geschrieben (bearbeitet)

Sigmund Freud :ninja:*

 

 

 

 

ganz falsch muss der test nicht sein .....

bearbeitet von jos1
Geschrieben
Sigmund Freud :ninja:*

 

 

 

 

ganz falsch muss der test nicht sein .....

Sicherlich nicht ... ;)

... hätte für mich allerdings lieber den Hemingway gehabt aber ich glaube nicht-deutschsprachige kommen nicht vor.

Geschrieben
Also ich weiß nicht, welchen Test ihr gemacht habt, aber ich bin Daniel Kehlmann (den Namen habe ich heute zum ersten Mal gelesen...)

 

http://www.faz.net/s/RubCBD9CC2FCE5A42E6BC...ommon~SMed.html

 

 

Diesen!

 

in dem zweiten Versuch bin ich Nietzsche .....

 

da habe ich verstanden warum: 1) ich habe viele Ichs eingebaut und 2) parataktisch den Satz aufgebaut .....

Geschrieben
Georg Trakl - aber wer zum Henker ist das???

 

„Es dräut die Nacht am Lager unsrer Küsse.

Es flüstert wo: Wer nimmt von euch die Schuld?

Noch bebend von verruchter Wollust Süße.

Wir beten: Verzeih uns, Maria, in deiner Huld."

 

quelle: wiki

Geschrieben

Das erinnert mich daran, dass ich meine erste 1 in Deutsch für eine Nacherzählung bekam, da hatte ich ein Stück aus "Die gute Erde" von Pearl S. Buck im Stil von Ernest Hemingway wiedergegeben. Das kam grell.

Geschrieben
Also hier ist eine Stimmung als käme morgen der Winter und ich hab heute die ersten Adventskalender in einer alt ehrwürdigen Papierhandlung gesehen unglaublich

 

 

Na ja, in den Supermärkten findet man eigenlich schon seit Ende August riesige Weihnachtsecken. Mit Zimtsternen, Spekulatius, Baumkuchen und allem, was dazugehört. Man fällt förmlich dort hinein ...

Ich bin bis jetzt nur über Mon cherie und dergl gestolpert, muss direkt morgen mal aufpassen. :ninja:

 

 

Also in unserer Gegend stehen beim Norma, Netto oder Aldi wirklich ganze Landschaften aus weihnachtlichem Zuckerwerk herum - meist direkt vor den Kassen. Bisher konnte ich gut widerstehen. Meist greife ich dann ab Anfang November zu, nach Allerheiligen. Dann ist es wettertechnisch so schlecht geworden, dass Pfeffernüsse & Co. gut schmecken. Wobei ich nach Neujahr dann meist auch sehr schnell wieder davon ab bin.

Da gehe ich nicht hin........... Aber wieso beim Norma? Ich dachte immer die Endung -a weist auf Feminina hin? *duckundweg*

Geschrieben (bearbeitet)
Georg Trakl - aber wer zum Henker ist das???

 

Und Neil Gaiman - auch hier: wer zum Henker ist das???

Test 1: relativ unbekannter Hemingwaytext (engl.). Ergebnis engl. = Hemingway, Ergebnis deut. = Dietmar Dath

Test 2: kath. Glaubensbekenntnis (deut.). Ergebnis deut. = Schiller, Ergebnis engl. = Kurt Vonnegut

 

Gaiman? Die Comics sagen Dir nichts?

bearbeitet von teofilos
Geschrieben (bearbeitet)
Georg Trakl - aber wer zum Henker ist das???

 

„Es dräut die Nacht am Lager unsrer Küsse.

Es flüstert wo: Wer nimmt von euch die Schuld?

Noch bebend von verruchter Wollust Süße.

Wir beten: Verzeih uns, Maria, in deiner Huld."

 

quelle: wiki

Trakl hat die letzte Zeile nicht fett gesetzt.

(Und ich verehre ihn sehr, ja:)

 

"Verwestes gleitend durch die morsche Stube;

Schatten an gelben Tapeten; in dunklen Spiegeln wölbt

sich unserer Hände elfenbeinerne Traurigkeit."

bearbeitet von Alfons
Geschrieben
Georg Trakl - aber wer zum Henker ist das???

 

„Es dräut die Nacht am Lager unsrer Küsse.

Es flüstert wo: Wer nimmt von euch die Schuld?

Noch bebend von verruchter Wollust Süße.

Wir beten: Verzeih uns, Maria, in deiner Huld."

 

quelle: wiki

Trakl hat die letzte Zeile nicht fett gesetzt.

(Und ich verehre ihn sehr, ja:)

 

"Verwestes gleitend durch die morsche Stube;

Schatten an gelben Tapeten; in dunklen Spiegeln wölbt

sich unserer Hände elfenbeinerne Traurigkeit."

 

ja Alfons .... richtig ... das war ich :ninja:

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...