Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
selbst dann benutze ich kein Desinfektionsmittel sondern stelle die Einlegeböden und -fächer allenfalls in die Spülmaschine.

 

Die Chemie, die Du in die Spülmaschine reinmachst (in Form von Tabs) ist zusammen mit der Hitze wesentlich wirkungsvoller als jegliches Desinfektionsmittel.

Geschrieben
Haushaltschemikalien - egal, welche, gehören in einen verschließbaren Schrank. Immer. Auch die extrem aggressiven Reinigungsmittel wie Reinigungstabletten für den Kaffeevollautomaten.

Und während das Reinigungs-/Entkalkungszeug in der Maschine war (das muss ja ein paar Stunden "wirken") hat mein Vater einmal damit Kaffee gefiltert und den auch noch getrunken. Logischerweise nur einen Schluck - man merkt das ja schnell. :ninja:

Meine Stiefmutter hat ihn mit Wasser abgefüllt und die Notambulanz gekarrt. Was die dort gemacht haben, weiß ich nicht, aber er hat es unbeschadet überstanden. Was unter mittlere Wunder fällt, denn meine Vater war extrem anfällig für alles, was mit Magen/Darm etc. zu tun hatte.

 

Sag mal was anderes: die extrem aggressiven Ätzmittel, für die Du oben als Abflussreiniger "geworben" hast: wie lange halten das die Plastikteile der Abflüsse aus?

Geschrieben
Sag mal was anderes: die extrem aggressiven Ätzmittel, für die Du oben als Abflussreiniger "geworben" hast: wie lange halten das die Plastikteile der Abflüsse aus?

Ich versteh nicht ganz, wozu man Abflussreiniger braucht. Vorbeugen (also Haare weitestgehend nicht runterspülen, in der Spüle Fett mit heißem Wasser nachspülen) und ab und an Syphon abmontieren, Schmaddel rausnehmen, das war's. Funktioniert seit Jahren.

Geschrieben
Nur - das ist mir alles zu aufwändig. Deswegen arbeite ich mit schnöder Chemie. Die macht das von alleine.
Wenn man Kinder hat, wird einem die Mechanik wieder interessanter (ich habe für's Klo auch die Spirale). Chemie ist mir zu aufwendig, weil ich putze wie ich koche - ohne genaues Maß und Ordnung.
Geschrieben
Ich versteh nicht ganz, wozu man Abflussreiniger braucht. Vorbeugen (also Haare weitestgehend nicht runterspülen, in der Spüle Fett mit heißem Wasser nachspülen) und ab und an Syphon abmontieren, Schmaddel rausnehmen, das war's. Funktioniert seit Jahren.
Machst Du das selbst oder lässt Du da deinen Mann ran?

 

Ich kann das nämlich nicht (bzw. verweigere zu Hause jede handwerkliche Betätigung) bin aber der Küchenputzer.

Geschrieben
Ich versteh nicht ganz, wozu man Abflussreiniger braucht. Vorbeugen (also Haare weitestgehend nicht runterspülen, in der Spüle Fett mit heißem Wasser nachspülen) und ab und an Syphon abmontieren, Schmaddel rausnehmen, das war's. Funktioniert seit Jahren.
Machst Du das selbst oder lässt Du da deinen Mann ran?

 

Ich kann das nämlich nicht (bzw. verweigere zu Hause jede handwerkliche Betätigung) bin aber der Küchenputzer.

Tendenziell mein Mann, wenn aber die Kontaktlinse oder ein Ohrring den Weg dahin gefunden haben, kann ich das schon auch.
Geschrieben
Deswegen arbeite ich mit schnöder Chemie. Die macht das von alleine.

 

Was genau nehme ich denn gegen Haare im Abflussrohr von Bad und Dusche? *Einkaufslistebereitleg*

Geschrieben
(...) ich putze wie ich koche - ohne genaues Maß und Ordnung.

Hauptsache du putzt nicht mit Maggi ... :ninja:

Geschrieben
Deswegen arbeite ich mit schnöder Chemie. Die macht das von alleine.
Was genau nehme ich denn gegen Haare im Abflussrohr von Bad und Dusche? *Einkaufslistebereitleg*
Ein Haarsieb?
Franciscus non papa
Geschrieben

meine frisur tragen - da hats keine probleme mit haaren im abfluß. :ninja:

Geschrieben
Haushaltschemikalien - egal, welche, gehören in einen verschließbaren Schrank. Immer. Auch die extrem aggressiven Reinigungsmittel wie Reinigungstabletten für den Kaffeevollautomaten.

Und während das Reinigungs-/Entkalkungszeug in der Maschine war (das muss ja ein paar Stunden "wirken") hat mein Vater einmal damit Kaffee gefiltert und den auch noch getrunken. Logischerweise nur einen Schluck - man merkt das ja schnell. :ninja:

Meine Stiefmutter hat ihn mit Wasser abgefüllt und die Notambulanz gekarrt. Was die dort gemacht haben, weiß ich nicht, aber er hat es unbeschadet überstanden. Was unter mittlere Wunder fällt, denn meine Vater war extrem anfällig für alles, was mit Magen/Darm etc. zu tun hatte.

 

Sag mal was anderes: die extrem aggressiven Ätzmittel, für die Du oben als Abflussreiniger "geworben" hast: wie lange halten das die Plastikteile der Abflüsse aus?

 

Der Entkalker ist auf Säurebasis, den merkst du sofort. Geschieht bei uns des öfteren, dass wieder mal einer von den Großen sich einen Kaffee holt, wenn die Maschine gerade gereinigt wird, aber krankenhausreif war von denen Keiner.

 

Natriumhydroxid greift Organisches an und ist deshalb so ein phantastischer Rohrreiniger. Das Plastik leidet da recht wenig. Ich habe mich jahrelang geweigert, noch mal so etwas im Haus zu haben, WC-Reiniger desgleichen. Bringt doch nix, wenn man mit der Ente den Urinstein unterm Rand wegätzt, dafür aber die Brille vollgepieselt ist (und ich ziehe hier die letzten Stehpiesler Deutschlands groß).

Geschrieben
(und ich ziehe hier die letzten Stehpiesler Deutschlands groß).
Garantiert nicht.
Geschrieben (bearbeitet)

Da muss man doch nach vorne schauen und die Anbringung eines Urinals vorantreiben statt mit rückwärtsgerichteten, repressiven Methoden die Stehpiesler wider ihre Natur zu Sitzpieslern machen zu wollen!

bearbeitet von Inge
Geschrieben
Da muss man doch nach vorne schauen und die Anbringung eines Urinals vorantreiben statt mit rückwärtsgerichteten, repressiven Methoden die Stehpiesler wider ihre Natur zu Sitzpieslern machen zu wollen!

Das hilft auch nicht bei jedem. Mitunter ist es eher angebracht großzügig Catsan zu verstreuen.

Geschrieben
Da muss man doch nach vorne schauen und die Anbringung eines Urinals vorantreiben statt mit rückwärtsgerichteten, repressiven Methoden die Stehpiesler wider ihre Natur zu Sitzpieslern machen zu wollen!
Wenn moderne Architekten das endlich raffen würden und die Badezimmer entsprechend 1/2 m² größer planen würden, wäre das ja auch sehr wünschenswert.

 

Ich könnte mir auch die Kombination "Rinne integriert in tassenlose Dusche" vorstellen (was für Haushalte mit 3 oder mehr Jungs/Männern nicht völlig unpraktisch wäre), aber das wird vmtl. nicht überall auf Gegenliebe stoßen.

Geschrieben
Da muss man doch nach vorne schauen und die Anbringung eines Urinals vorantreiben statt mit rückwärtsgerichteten, repressiven Methoden die Stehpiesler wider ihre Natur zu Sitzpieslern machen zu wollen!

Das hilft auch nicht bei jedem. Mitunter ist es eher angebracht großzügig Catsan zu verstreuen.

Gut, die nächste Aufgabe ist dann natürlich, die Zielgenauigkeit zu üben. Es empfiehlt sich die Anbringung einer Pissfliege :ninja:

Geschrieben
Da muss man doch nach vorne schauen und die Anbringung eines Urinals vorantreiben statt mit rückwärtsgerichteten, repressiven Methoden die Stehpiesler wider ihre Natur zu Sitzpieslern machen zu wollen!

Das hilft auch nicht bei jedem. Mitunter ist es eher angebracht großzügig Catsan zu verstreuen.

Gut, die nächste Aufgabe ist dann natürlich, die Zielgenauigkeit zu üben. Es empfiehlt sich die Anbringung einer Pissfliege :ninja:

Und natürlich gleichzeitig das Flächensprenkeln ächten.

Geschrieben
meine frisur tragen - da hats keine probleme mit haaren im abfluß. :ninja:
Ich bin vmtl. nur wenige Millimeter von Deiner Frisur entfernt, aber wenn ich mir den Schädelrasiere habe ich auch wieder die Haarreste im Schaum.
Franciscus non papa
Geschrieben

hm, wenn die jungs das klo selbst putzen müssen, dann werden die wohl von allein dazu übergehen sich hinzusetzen...

Geschrieben
meine frisur tragen - da hats keine probleme mit haaren im abfluß. :ninja:
Ich bin vmtl. nur wenige Millimeter von Deiner Frisur entfernt, aber wenn ich mir den Schädelrasiere habe ich auch wieder die Haarreste im Schaum.

Geh zum Friseur, dann hat der den verstopften Abfluss. ;)

Geschrieben (bearbeitet)
hm, wenn die jungs das klo selbst putzen müssen, dann werden die wohl von allein dazu übergehen sich hinzusetzen...
Äh - nein.

 

Zumal ich finde, der Aufwand ist so oder so der gleiche. Deckel, Brille, Schüssel, Fliesen, Boden - muss doch eh alles gewischt werden, egal ob gesessen oder gestanden.

bearbeitet von Flo77
Geschrieben
Geh zum Friseur, dann hat der den verstopften Abfluss. :ninja:
Find mal einen, der das abends um 22h noch eben macht (oder morgens um 6h).
Geschrieben
hm, wenn die jungs das klo selbst putzen müssen, dann werden die wohl von allein dazu übergehen sich hinzusetzen...
Äh - nein.

 

Zumal ich finde, der Aufwand ist so oder so der gleiche. Deckel, Brille, Schüssel, Fliesen, Boden - muss doch eh alles gewischt werden, egal ob gesessen oder gestanden.

Naaaaa jaaaaa - ist vielleicht schon schön, wenn der Boden nicht jedesmal nach Toilettenbenutzung gewischt werden müsste. Der ist immerhin weiter unten als die Kloschüssel.

Geschrieben
Sag mal was anderes: die extrem aggressiven Ätzmittel, für die Du oben als Abflussreiniger "geworben" hast: wie lange halten das die Plastikteile der Abflüsse aus?

 

Hm. Also von der chemischen Wirkung her ist es völlig unproblematisch. Natriumhydroxid greift Kunststoff nicht an, Metall kaum. Ein Problem könnte entstehen, wenn bei der chemischen Reaktion sehr viel Wärme entsteht. Dabei kann das Wasser zum Kochen kommen, und das macht zwar den Siphon sauber, aber eben nicht besser. Wenn man das Zeugs reinkippt, sollte man auch gleich ausreichend Wasser draufschütten.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...