Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
Hier ein Zwiebelfisch aus SPON, zur gefälligen Beachtung, nicht nur für SchweizerInnen. :ninja:

Das "herrenlose Fahrrad" wird selbstverständlich ein "eigentumsfreies Fahrrad".

 

Weitere Vorschläge:

 

"Ordensperson" (ein Berg in den Berner Alpen)

"Person mit intaktem Hymen" (ebenfalls ein Berg in den Berner Alpen)

Geschrieben
"Person mit intaktem Hymen" (ebenfalls ein Berg in den Berner Alpen)
Daß Männer keins haben ist aber schon auch in der Schweiz bekannt?

 

Ich mein - gut. Ist natürlich toll, daß Männer ein Recht auf eine anständige Defloration hätten, wenn sie denn anatomisch dafür ausgerüstet wären. Aber irgendwie fühle mich gerade völlig Loretta.

Geschrieben
Hier ein Zwiebelfisch aus SPON, zur gefälligen Beachtung, nicht nur für SchweizerInnen. :ninja:

Das "herrenlose Fahrrad" wird selbstverständlich ein "eigentumsfreies Fahrrad".

 

Weitere Vorschläge:

 

"Ordensperson" (ein Berg in den Berner Alpen)

"Person mit intaktem Hymen" (ebenfalls ein Berg in den Berner Alpen)

 

und was ist mit

 

be-herr-schen in -be-personschen?

be-mannen?

herrschaft etc.

 

soll mannschaft in personschaft ?

 

frage über fragen ....

Geschrieben
Hier ein Zwiebelfisch aus SPON, zur gefälligen Beachtung, nicht nur für SchweizerInnen. ;)

Wenn die Sprache schließlich geschlechtsneutral ist, werden sie dann vorschreiben, dass auch das Aussehen geschlechtsneutral sein muss? :ninja:

Geschrieben (bearbeitet)
herrlich = persönlich? :ninja:
die Schweiz ist dann nur noch wundervoll bzw. phantastisch (in letzterem ist noch nicht mal ein ER drin...)

 

Die göttliche Stefanie Überall hat ja mal die Feminispräch erfunden.

 

Bzw. die göttliche Stefanie Übsieäll hät jä mäl die Feminispräche siefünden.

 

Dä würde dänn äus "Oberhausen", Öbsiehäusen, äus Peter, Petsie ünd äus Verkäufer dsie Vsiekäufsie.

 

In dsie Schweiz mächt män däs dänn wöhl mit die ES.

 

Obseshüsli?

 

Petesli?

 

Veskäufesli?

bearbeitet von Flo77
Geschrieben (bearbeitet)

in einer berner amtsstube passiert ungeheuerliches:

hermann baumann! sie heissen ab sofort “personperson bauperson”! noch fragen? ^^genderbeauftragte blickt seeeehr drohend^^

bearbeitet von phyllis
Geschrieben

"Studierende" statt "Studenten" habe ich schon oft gelesen in den letzten 2 Jahren.

Ob das auch alles Studierende sind? Naja, wegen Bologna wahrscheinlich schon. :ninja:

Geschrieben
"Studierende" statt "Studenten" habe ich schon oft gelesen in den letzten 2 Jahren.

 

 

Das ist aber was total verschiedenes...die einen studieren, die anderen sind Studenten. Verwechslung ausgeschlossen.

Geschrieben
"Studierende" statt "Studenten" habe ich schon oft gelesen in den letzten 2 Jahren.

 

 

Das ist aber was total verschiedenes...die einen studieren, die anderen sind Studenten. Verwechslung ausgeschlossen.

 

e ist schon seit jahren praxis an der Uni von studierenden zu reden und nicht mehr von (berlisch) StudentInnen ....

Geschrieben
"Person mit intaktem Hymen" (ebenfalls ein Berg in den Berner Alpen)
Daß Männer keins haben ist aber schon auch in der Schweiz bekannt?

 

Ich mein - gut. Ist natürlich toll, daß Männer ein Recht auf eine anständige Defloration hätten, wenn sie denn anatomisch dafür ausgerüstet wären. Aber irgendwie fühle mich gerade völlig Loretta.

Dass Männer kein Hymen haben, ist ihr Problem. Das kannst Du nicht einfach die geschlechtsneutrale Sprache ausbaden lassen. Wo samma denn!

Geschrieben
in einer berner amtsstube passiert ungeheuerliches:

hermann baumann! sie heissen ab sofort “personperson bauperson”! noch fragen? ^^genderbeauftragte blickt seeeehr drohend^^

:ninja:

Geschrieben
Hier ein Zwiebelfisch aus SPON, zur gefälligen Beachtung, nicht nur für SchweizerInnen. :ninja:

Das "herrenlose Fahrrad" wird selbstverständlich ein "eigentumsfreies Fahrrad".

 

Weitere Vorschläge:

 

"Ordensperson" (ein Berg in den Berner Alpen)

"Person mit intaktem Hymen" (ebenfalls ein Berg in den Berner Alpen)

 

und was ist mit

 

be-herr-schen in -be-personschen?

be-mannen?

herrschaft etc.

 

soll mannschaft in personschaft ?

 

frage über fragen ....

Mannschaft gibt es nicht, das heißt Gruppe!

(Du musst Studierender des Artikels werden!)

Geschrieben
Wo samma denn!
Nicht in der Schweiz.

 

Gott und allen guten Geistern (sowie den Göttinnen und Geistinnen) sei's gedankt.

Geschrieben
"Studierende" statt "Studenten" habe ich schon oft gelesen in den letzten 2 Jahren.

 

 

Das ist aber was total verschiedenes...die einen studieren, die anderen sind Studenten. Verwechslung ausgeschlossen.

:ninja:

 

Die "Studierenden" sollen bestimmt der Fortschritt sein, damit man das "StudentInnen" endlich los ist.

Geschrieben (bearbeitet)

die Arbeit, der Erfolg, die Mühe, der Wohlstand

 

Für Engagierte in Sachen Geschlechtsneutralität gibt es in der deutschen Sprache noch viel viel zu tun. :ninja:

bearbeitet von lara
Geschrieben (bearbeitet)
"Person mit intaktem Hymen" (ebenfalls ein Berg in den Berner Alpen)
Daß Männer keins haben ist aber schon auch in der Schweiz bekannt?

 

Ich mein - gut. Ist natürlich toll, daß Männer ein Recht auf eine anständige Defloration hätten, wenn sie denn anatomisch dafür ausgerüstet wären. Aber irgendwie fühle mich gerade völlig Loretta.

Was denn? In der halben Vergenderung schon halt machen? Ich bestehe auf mein Recht auf ein Hymen. Das nur Frauen eines haben ist voll krass sexistisch! :ninja:

bearbeitet von AndreasB
Geschrieben (bearbeitet)
Was denn? In der halben Vergenderung schon halt machen? Ich bestehe auf mein Recht auf ein Hymen. Das nur Frauen eines haben ist voll krass sexistisch! :ninja:

Willste auch eigenen Busen? ;)

bearbeitet von lara
Geschrieben
"Person mit intaktem Hymen" (ebenfalls ein Berg in den Berner Alpen)
Daß Männer keins haben ist aber schon auch in der Schweiz bekannt?

 

Ich mein - gut. Ist natürlich toll, daß Männer ein Recht auf eine anständige Defloration hätten, wenn sie denn anatomisch dafür ausgerüstet wären. Aber irgendwie fühle mich gerade völlig Loretta.

Dass Männer kein Hymen haben, ist ihr Problem. Das kannst Du nicht einfach die geschlechtsneutrale Sprache ausbaden lassen. Wo samma denn!

 

hymen erinnert mich an der ersten amerikanerin, die ich als 12 jährige kennengelernt habe, eine oma, die immer bei der messe "(h)eymen" antwortet. :ninja:

Geschrieben (bearbeitet)
"Studierende" statt "Studenten" habe ich schon oft gelesen in den letzten 2 Jahren.
Das ist aber was total verschiedenes...die einen studieren, die anderen sind Studenten. Verwechslung ausgeschlossen.
:ninja:

 

Die "Studierenden" sollen bestimmt der Fortschritt sein, damit man das "StudentInnen" endlich los ist.

Wobei des Studierende und die Studierende ja noch einigesmaßen logisch esscheint.

 

Auch wenn man von den Leistungen des Studierenden und des Studierenden spricht erreicht man völlige Übeseinstimmung.

 

Aber wenn man dem Studierenden und des Studierenden was Gutes tun oder den Studierenden und die Studierende ins Ausland schicken will, dürften die interessiert sein, ob es sich äußeslich um eine pesson mit männliches Ausstattung odes mit weibliches handelt.

bearbeitet von Flo77
Geschrieben
Was denn? In der halben Vergenderung schon halt machen? Ich bestehe auf mein Recht auf ein Hymen. Das nur Frauen eines haben ist voll krass sexistisch! :ninja:
Willste auch eigenen Busen? ;)
Wir wollen zumindest das Recht darauf haben.
Geschrieben
Was denn? In der halben Vergenderung schon halt machen? Ich bestehe auf mein Recht auf ein Hymen. Das nur Frauen eines haben ist voll krass sexistisch! ;)
Willste auch eigenen Busen? :lol:
Wir wollen zumindest das Recht darauf haben.

 

wieso? wir haben sie? :ninja:

Geschrieben

Elter Unser.... *fromm murmel*

Geschrieben (bearbeitet)
Elter Unser.... *fromm murmel*
Elter oder Eltes? bearbeitet von Flo77

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...