Jump to content

Bischofswahl in Basel-Solothurn


Recommended Posts

Geschrieben
Na dann macht mal.
Und genau darum werden die Konservativen immer ihren Kopf durchsetzen können.

Das scheint mir ein Grunddefekt des liberalen Katholizismus zu sein: Noch nicht mal gegessen (geschweige denn verdaut), und schon die Hosen voll.

 

Statt deiner "Kirchenstreich"-Methode wäre aber noch eine andere Methode anzudenken: Über Geld. Man müsste zunächst versuchen, Kontrolle über die Finanzen zu bekommen. Und hier sind juristische Möglichkeiten der Mitbestimmung ja bereits vorgesehen, diese müssen konsequent weitergedacht werden. Durch sanften Druck auf die Peterspfennig-Drüse könnte Rom womöglich zu einer "freiwilligen" Kooperation überredet werden. Auch an das Instrument des Kirchensteuer-Abzwackens durch Austritt aus der KdÖR wäre zu denken - zumal das von Rom ja gegen den Willen der Bischöfe auch noch unterstützt wird.

Hihi, der Peterspfennig wird gar nicht für den Unterhalt des Heiligen Stuhls verwandt, sondern für soziale Projekte.

Geschrieben (bearbeitet)

Richtig. Er hat einen Mann ernannt, der Schönborns Vertrauen und erprobte Kompetenz besitzt. :ninja:

bearbeitet von Edith1
Geschrieben
Sachen gibts... das gibts ja nicht mal in Bayern...
In Bayern gibt ja per Gesetz ausschließlich konfessionelle Schulen.

 

Quatsch. Seit den 70er Jahren gibt es praktisch ausschließlich "christliche Gemeinschaftsschulen). Hat die HB damals mit einem Volksbegehren durchgesetzt.

HB?

Franciscus non papa
Geschrieben
Na dann macht mal.
Und genau darum werden die Konservativen immer ihren Kopf durchsetzen können.

Das scheint mir ein Grunddefekt des liberalen Katholizismus zu sein: Noch nicht mal gegessen (geschweige denn verdaut), und schon die Hosen voll.

 

Statt deiner "Kirchenstreich"-Methode wäre aber noch eine andere Methode anzudenken: Über Geld. Man müsste zunächst versuchen, Kontrolle über die Finanzen zu bekommen. Und hier sind juristische Möglichkeiten der Mitbestimmung ja bereits vorgesehen, diese müssen konsequent weitergedacht werden. Durch sanften Druck auf die Peterspfennig-Drüse könnte Rom womöglich zu einer "freiwilligen" Kooperation überredet werden. Auch an das Instrument des Kirchensteuer-Abzwackens durch Austritt aus der KdÖR wäre zu denken - zumal das von Rom ja gegen den Willen der Bischöfe auch noch unterstützt wird.

Hihi, der Peterspfennig wird gar nicht für den Unterhalt des Heiligen Stuhls verwandt, sondern für soziale Projekte.

 

 

 

nachweis bitte

Geschrieben
Na dann macht mal.
Und genau darum werden die Konservativen immer ihren Kopf durchsetzen können.

Das scheint mir ein Grunddefekt des liberalen Katholizismus zu sein: Noch nicht mal gegessen (geschweige denn verdaut), und schon die Hosen voll.

 

Statt deiner "Kirchenstreich"-Methode wäre aber noch eine andere Methode anzudenken: Über Geld. Man müsste zunächst versuchen, Kontrolle über die Finanzen zu bekommen. Und hier sind juristische Möglichkeiten der Mitbestimmung ja bereits vorgesehen, diese müssen konsequent weitergedacht werden. Durch sanften Druck auf die Peterspfennig-Drüse könnte Rom womöglich zu einer "freiwilligen" Kooperation überredet werden. Auch an das Instrument des Kirchensteuer-Abzwackens durch Austritt aus der KdÖR wäre zu denken - zumal das von Rom ja gegen den Willen der Bischöfe auch noch unterstützt wird.

Hihi, der Peterspfennig wird gar nicht für den Unterhalt des Heiligen Stuhls verwandt, sondern für soziale Projekte.

Das behauptet nicht einmal der Vatikan. .....die Erfordernisse der universalen Kirche und um den Liebesdienst an bedürftigen zu unterstützen....

Franciscus non papa
Geschrieben

deswegen hab ich ja um einen nachweis gebeten. halt adg, wie kinder so sind...

Geschrieben
Na dann macht mal.
Und genau darum werden die Konservativen immer ihren Kopf durchsetzen können.

Das scheint mir ein Grunddefekt des liberalen Katholizismus zu sein: Noch nicht mal gegessen (geschweige denn verdaut), und schon die Hosen voll.

 

Statt deiner "Kirchenstreich"-Methode wäre aber noch eine andere Methode anzudenken: Über Geld. Man müsste zunächst versuchen, Kontrolle über die Finanzen zu bekommen. Und hier sind juristische Möglichkeiten der Mitbestimmung ja bereits vorgesehen, diese müssen konsequent weitergedacht werden. Durch sanften Druck auf die Peterspfennig-Drüse könnte Rom womöglich zu einer "freiwilligen" Kooperation überredet werden. Auch an das Instrument des Kirchensteuer-Abzwackens durch Austritt aus der KdÖR wäre zu denken - zumal das von Rom ja gegen den Willen der Bischöfe auch noch unterstützt wird.

Hihi, der Peterspfennig wird gar nicht für den Unterhalt des Heiligen Stuhls verwandt, sondern für soziale Projekte.

 

 

 

nachweis bitte

„Der »Peterspfennig« ist der bezeichnendste Ausdruck der Teilhabe aller Gläubigen an den wohltätigen Initiativen des Bischofs von Rom für die Weltkirche. Diese Geste hat nicht nur einen praktischen, sondern auch einen deutlichen symbolischen Wert als Zeichen der Einheit mit dem Papst und der Sorge für die Bedürfnisse der Brüder und Schwestern, und deshalb besitzt euer Dienst einen vornehmlich kirchlichen Wert.“

Franciscus non papa
Geschrieben

die botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der glaube.

Geschrieben

Also die Homepage des Vatikan lügt?

Geschrieben

Du kannst noch 20 Seiten von irgendwelchen katholischen Organisationen anschleppen, das überzeugt mich nicht, wenn die einzige, auf die es ankommt, etwas anderes sagt.

Geschrieben

Vielleicht könnte die Formulierung der Website des Heiligen Stuhls darauf hindeuten, dass auch in Not geratenen Diözesen und Orden geholfen wird.

Geschrieben

Vielleicht schreibe ich morgen eine Mail und frage mal beim Staatssekretariat nach.

Geschrieben
Vielleicht könnte die Formulierung der Website des Heiligen Stuhls darauf hindeuten, dass auch in Not geratenen Diözesen und Orden geholfen wird.

Vielleicht deutet sie auch darauf hin, dass notleidenden Propagandaseiten geholfen wird oder notleidenden Katzen - das wissen wir nicht.

Du hast ja vollmundig erklärt, das der Peterspfenning für soziale Projekte verwendet wird.

Warum informierst Du Dich nicht aus zuverlässigen Quellen, ehe Du etwas behauptest?

Mit Gschichterln hast Du hier keine Chance, das müsstest Du langsam wissen.

Geschrieben

Ich halte die Bischofskonferenz der Vereinigten Staaten für verlässlich.

 

Dass vatican.va öfter mal falsch liegt, wissen wir.

 

Ich hätte auch noch die DBK anzubieten. Siehe auch.

 

Wie ich gerade noch an dieser Meldung aus 2005 sehe, gab es offenbar zumindest da Unterschiede zu, von mir behaupteten heutigen Gebrauch.

 

Das Staatssekretariat wird hoffentlich die Frage beantworten können.

Franciscus non papa
Geschrieben

grins, die haben ja auch nichts anderes zu tun, als die hochwichtigen fragen von kindern zu beantworten....

Geschrieben

Vielleicht ist das hier der Schlüssel: Die Spendenmittel stehen zur freine Verfügung des Vatikan, werden jedoch für karitative Belange eingesetzt.

Geschrieben
grins, die haben ja auch nichts anderes zu tun, als die hochwichtigen fragen von kindern zu beantworten....

Abgesehen davon, dass die ja von mir etwas haben wollen, Fundraising eben, weisen sie explizit auf der Vatikanunterwebsite auf die Möglichkeit der Kontaktaufnahme hin zwecks Fragen stellens.

Franciscus non papa
Geschrieben

und niemand von uns hat einblick ....

Geschrieben

Du meinst die Vatikanfinanzen?

 

Nun, ich hatte den Einblick und wusste über die Verwendung der Einnahmen aus dem Peterspfennig bescheid. Du kannst den von mir aufgeführten Seiten glauben oder auch nicht.

Ich werde dem Peterspfennigbüro beim Staatssekretariat eine Mail schreiben, der kannst du glauben, oder auch nicht.

Es kann aber auch sein, dass die Freimaurer das Geld aus dem Peterspfennig für die NWO abzweigen.

Franciscus non papa
Geschrieben

ich verneige mich in ehrfurcht vor deinem einblick - hast du ahnung von buchhaltung??? rechnungsprüfung??

 

ich bin immer wieder erstaunt, was die kindelein so alles zu wissen und zu können glauben.

Geschrieben

Mir scheint, es liegt ein Missverständnis vor: Ich meinte nicht, dass ich Einblick in die Vatikanfinanzen habe, sondern, dass ich den Einblick in das Thema (<-- = Ahnung vom Thema)"PP" hatte, der es mir ermöglichte auf dessen Verwendung hinzuweisen.

 

Ich weiß über die Vatikanfinanzen nicht mehr als die Presse.

×
×
  • Neu erstellen...