teofilos Geschrieben 29. September 2010 Melden Geschrieben 29. September 2010 So, wie Canes Rosebud .... So? Meinst du, das kann man vorprogrammieren? Weiss nicht? Aber wenn sich so ein Wort einbrennt, ... ähm wie hiess es noch mal? Ana, Ana, ... Anatiten oder so, ... dann könnte es funktionieren. [Themamalkurzernstnehm]Nun, "rosebud" war mit einer überaus glücklichen Kindheitserinnerung verknüpft, zugleich stand es damit für eine gänzlich andere, unbeschwerte Zeit in Canes Leben. Dass er sich am Ende an genau dieses Wort erinnert, zeigt, dass sein ganzes Leben von dieser unbestimmten Sehnsucht nach der verlorenen Kindheit durchzogen war, und kein Erfolg konnte ihn dem auch nur einen Millimenter näher bringen. Aber jetzt, der Tod: Er reißt die Schranken wieder ein, die das Streben nach Erfolg errichtet hat, und es liegt offen zutage, worum es die ganze Zeit ging: Um rosebud! Den Schlitten, den Schnee, das Spielen darin. Kannst du eine auch nur annähernd so starke Bindung an dieses Annatittendingens vorweisen? Nein?? Siehste!![/Themamalkurzernstgenommenhab] Und Vorsicht, the duck is watching you! Du macht mir eine Antwort unmöglich *abhau* Zitieren
Touch-me-Flo Geschrieben 29. September 2010 Melden Geschrieben 29. September 2010 Ok dann hab ich ein neues Rätsel. Die Person, die wir suchen hat verschiedenste Berufe ausgeübt, er war Priester, Forscher, Kartograph, Schriftsteller .... und er war der Großcousin einer weiteren berühmten Person. Zitieren
teofilos Geschrieben 29. September 2010 Melden Geschrieben 29. September 2010 Für Inge: Mit C&P schnell Text eingefügtund schnell weg … Hab' mal schnell die verlinkte Szene analysiert. Statt 'rosebud' geht lippensynchron 'donald' [Themamalkurzernstnehm]Nun, "donald" war mit einer überaus glücklichen Kindheitserinnerung verknüpft, zugleich stand es damit für eine gänzlich andere, unbeschwerte Zeit in Canes Leben. Dass er sich am Ende an genau dieses Wort erinnert, zeigt, dass sein ganzes Leben von dieser unbestimmten Sehnsucht nach der verlorenen Kindheit durchzogen war, und kein Erfolg konnte ihn dem auch nur einen Millimenter näher bringen. Lange verstand er nicht dasUnbehagen, das er fühle, wenn Enten ihn beobachteten. Aber jetzt, der Tod: Er reißt die Schranken wieder ein, die das Streben nach Erfolg errichtet hat, und es liegt offen zutage, worum es die ganze Zeit ging: Um donald! Die Ente, die Neffen, das Verweilen in Entenhausen ... [..][/Themamalkurzernstgenommenhab] Und weiter? Zitieren
lara Geschrieben 29. September 2010 Autor Melden Geschrieben 29. September 2010 Ok dann hab ich ein neues Rätsel. Die Person, die wir suchen hat verschiedenste Berufe ausgeübt, er war Priester, Forscher, Kartograph, Schriftsteller .... und er war der Großcousin einer weiteren berühmten Person. War er immer auch Priester, oder ließ er das zwischenzeitlich mal "ruhen"? War der Großcousin auch Priester? Und war er von Adel? Zitieren
Touch-me-Flo Geschrieben 29. September 2010 Melden Geschrieben 29. September 2010 Ok dann hab ich ein neues Rätsel. Die Person, die wir suchen hat verschiedenste Berufe ausgeübt, er war Priester, Forscher, Kartograph, Schriftsteller .... und er war der Großcousin einer weiteren berühmten Person. War er immer auch Priester, oder ließ er das zwischenzeitlich mal "ruhen"? War der Großcousin auch Priester? Und war er von Adel? Kommt drauf an, was du unter "ruhen" verstehst? Er verstand sich zeitlebens als Priester und blieb dies auch bis zum Tod. Nein der Großcousin war kein Priester. Die Familie war ursprünglich von Adel. Zitieren
teofilos Geschrieben 29. September 2010 Melden Geschrieben 29. September 2010 Ok dann hab ich ein neues Rätsel. Die Person, die wir suchen hat verschiedenste Berufe ausgeübt, er war Priester, Forscher, Kartograph, Schriftsteller .... und er war der Großcousin einer weiteren berühmten Person. War er immer auch Priester, oder ließ er das zwischenzeitlich mal "ruhen"? War der Großcousin auch Priester? Und war er von Adel? In Frankreich gestorben? Zitieren
Touch-me-Flo Geschrieben 29. September 2010 Melden Geschrieben 29. September 2010 Ok dann hab ich ein neues Rätsel. Die Person, die wir suchen hat verschiedenste Berufe ausgeübt, er war Priester, Forscher, Kartograph, Schriftsteller .... und er war der Großcousin einer weiteren berühmten Person. War er immer auch Priester, oder ließ er das zwischenzeitlich mal "ruhen"? War der Großcousin auch Priester? Und war er von Adel? In Frankreich gestorben? Nein. Er war auch kein Franzose. Zitieren
lara Geschrieben 29. September 2010 Autor Melden Geschrieben 29. September 2010 Ok dann hab ich ein neues Rätsel. Die Person, die wir suchen hat verschiedenste Berufe ausgeübt, er war Priester, Forscher, Kartograph, Schriftsteller .... und er war der Großcousin einer weiteren berühmten Person. War er immer auch Priester, oder ließ er das zwischenzeitlich mal "ruhen"? War der Großcousin auch Priester? Und war er von Adel? Kommt drauf an, was du unter "ruhen" verstehst? Er verstand sich zeitlebens als Priester und blieb dies auch bis zum Tod. Nein der Großcousin war kein Priester. Die Familie war ursprünglich von Adel. Alois Musil? Zitieren
Touch-me-Flo Geschrieben 29. September 2010 Melden Geschrieben 29. September 2010 Ok dann hab ich ein neues Rätsel. Die Person, die wir suchen hat verschiedenste Berufe ausgeübt, er war Priester, Forscher, Kartograph, Schriftsteller .... und er war der Großcousin einer weiteren berühmten Person. War er immer auch Priester, oder ließ er das zwischenzeitlich mal "ruhen"? War der Großcousin auch Priester? Und war er von Adel? Kommt drauf an, was du unter "ruhen" verstehst? Er verstand sich zeitlebens als Priester und blieb dies auch bis zum Tod. Nein der Großcousin war kein Priester. Die Familie war ursprünglich von Adel. Alois Musil? Ja. Wie kamst so schnell auf ihn? Zitieren
lara Geschrieben 29. September 2010 Autor Melden Geschrieben 29. September 2010 (bearbeitet) Ja. Wie kamst so schnell auf ihn? Das konnte man leicht mit "Priester, Kartograph" googeln. Interessanter Mensch. Von dem habe ich vorher noch nie was gehört. So eine Art deutschsprachiger Lawrence von Arabien. bearbeitet 29. September 2010 von lara Zitieren
Inge Geschrieben 29. September 2010 Melden Geschrieben 29. September 2010 (bearbeitet) Für Inge:Mit C&P schnell Text eingefügtund schnell weg … Hab' mal schnell die verlinkte Szene analysiert. Statt 'rosebud' geht lippensynchron 'donald' [Themamalkurzernstnehm]Nun, "donald" war mit einer überaus glücklichen Kindheitserinnerung verknüpft, zugleich stand es damit für eine gänzlich andere, unbeschwerte Zeit in Canes Leben. Dass er sich am Ende an genau dieses Wort erinnert, zeigt, dass sein ganzes Leben von dieser unbestimmten Sehnsucht nach der verlorenen Kindheit durchzogen war, und kein Erfolg konnte ihn dem auch nur einen Millimenter näher bringen. Lange verstand er nicht dasUnbehagen, das er fühle, wenn Enten ihn beobachteten. Aber jetzt, der Tod: Er reißt die Schranken wieder ein, die das Streben nach Erfolg errichtet hat, und es liegt offen zutage, worum es die ganze Zeit ging: Um donald! Die Ente, die Neffen, das Verweilen in Entenhausen ... [..][/Themamalkurzernstgenommenhab] Und weiter? Wie weiter? Ich bin wie gelähmt: Da ist sie wieder, diese unerträgliche Angst vor Plagiaten (Plagiophobie)!!! bearbeitet 29. September 2010 von Inge Zitieren
Merkur Geschrieben 29. September 2010 Melden Geschrieben 29. September 2010 (bearbeitet) Uff. - Jetzt geb ich zur Erholung mal ein Musikrätsel aus: ... Titanic Band Memorial Concert am 24.05.1912. Ging ja schnell! Jetzt mal eins von mir: Der Komponist einer Orchestersuite, mit der drei gleichnamige Mitglieder der britischen Königsfamilie geehrt werden sollen, ist ebenfalls der Urheber der Erkennungsmelodie einer Vormittagssendung der BBC, die 27 Jahre im Radio lief. Wie heißt der Komponist und wie heißt die Sendung? bearbeitet 29. September 2010 von Merkur Zitieren
mn1217 Geschrieben 29. September 2010 Melden Geschrieben 29. September 2010 Hier mal was anderes, ein Worträtsel: Anna steht am Strand, als eine Tide vorbeikommt, auf der eine große, böse Ente schwimmt. Anna läuft schreiend vor Angst davon. Welcher Begriff ist damit gemeint? Ge(h)ZeitenMalEnteFlucht? Den Begriff kenn' ich nicht! Mal im ernst ... Geht es darum für Wörter (oder Sätze) Synonyme zu finden und sinnvoll zu kombinieren? Spielt Phonetik eine Rolle? Müssen Wörter in eine andere Sprache übersetzt werden? Spontane Assoziationen: Ge(h)zeiten, Hochwasser, Ebbe, Flut, mal-ente, im(m)an-ente, 2CV, Panik, Flucht ... Es handelt sich um eine phonetische Umschreibung eines sehr kuriosen Begriffs, bei dem es um extreme Ängste geht (es ist ein Beispiel aus meinem Buch, wie man sich komplett unbekannte Fremdwörter mit der Mnemotechnik merken kann). Merk dir doch einfach den Begriff, wozu die Umstände? Zitieren
mn1217 Geschrieben 29. September 2010 Melden Geschrieben 29. September 2010 Uff. - Jetzt geb ich zur Erholung mal ein Musikrätsel aus: ... Titanic Band Memorial Concert am 24.05.1912. Ging ja schnell! Jetzt mal eins von mir: Der Komponist einer Orchestersuite, mit der drei gleichnamige Mitglieder der britischen Königsfamilie geehrt werden sollen, ist ebenfalls der Urheber der Erkennungsmelodie einer Vormittagssendung der BBC, die 27 Jahre im Radio lief. Wie heißt der Komponist und wie heißt die Sendung? Komponist:Händel? Zitieren
Merkur Geschrieben 29. September 2010 Melden Geschrieben 29. September 2010 Komponist:Händel? Nein Zitieren
Merkur Geschrieben 29. September 2010 Melden Geschrieben 29. September 2010 Elgar? Auch nicht, aber zeitlich näher dran als Händel. Zitieren
lara Geschrieben 29. September 2010 Autor Melden Geschrieben 29. September 2010 (bearbeitet) Ein englischer britischer Komponist? Der Sender war BBC Home Service? bearbeitet 29. September 2010 von lara Zitieren
Volker Geschrieben 29. September 2010 Melden Geschrieben 29. September 2010 Hier mal was anderes, ein Worträtsel: Anna steht am Strand, als eine Tide vorbeikommt, auf der eine große, böse Ente schwimmt. Anna läuft schreiend vor Angst davon. Welcher Begriff ist damit gemeint? Ge(h)ZeitenMalEnteFlucht? Den Begriff kenn' ich nicht! Mal im ernst ... Geht es darum für Wörter (oder Sätze) Synonyme zu finden und sinnvoll zu kombinieren? Spielt Phonetik eine Rolle? Müssen Wörter in eine andere Sprache übersetzt werden? Spontane Assoziationen: Ge(h)zeiten, Hochwasser, Ebbe, Flut, mal-ente, im(m)an-ente, 2CV, Panik, Flucht ... Es handelt sich um eine phonetische Umschreibung eines sehr kuriosen Begriffs, bei dem es um extreme Ängste geht (es ist ein Beispiel aus meinem Buch, wie man sich komplett unbekannte Fremdwörter mit der Mnemotechnik merken kann).Anatidenphobie (die Angst davor von einer Ente beobachtet zu werden)? Volltreffer - versenkt. Zitieren
Merkur Geschrieben 29. September 2010 Melden Geschrieben 29. September 2010 Ein englischer britischer Komponist? Der Sender war BBC Home Service? Englisch, geboren in Nottinghamshire. Der Sender war BBC Light Programme bzw. dessen Vorgänger. Zitieren
Inge Geschrieben 29. September 2010 Melden Geschrieben 29. September 2010 Danke. Eric Coates. Music while you work. (Die Melodie: Calling all workers (Springtime Suite)) Zitieren
Inge Geschrieben 29. September 2010 Melden Geschrieben 29. September 2010 Genau Entscheidend war der Hinweis, welches BBC-Programm das genau war Zitieren
teofilos Geschrieben 29. September 2010 Melden Geschrieben 29. September 2010 So lauten die Rätsel jetzt?Na gut: Stoßseufzer plus Ekelschrei ergibt Kaiser und Gärtner oi ? Zitieren
Merkur Geschrieben 29. September 2010 Melden Geschrieben 29. September 2010 So lauten die Rätsel jetzt?Na gut: Stoßseufzer plus Ekelschrei ergibt Kaiser und Gärtner oi ? Pu Yi? Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.