Studiosus Geschrieben 19. Dezember 2024 Melden Geschrieben 19. Dezember 2024 Gerade eben schrieb Merkur: Und natürlich die Oper von Francis Poulenc. So gebildet bin ich dann auch wieder nicht. Zitieren
Merkur Geschrieben 19. Dezember 2024 Melden Geschrieben 19. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb Studiosus: So gebildet bin ich dann auch wieder nicht. Die wird glücklicherweise häufiger aufgeführt und ist ein wirklich bedeutendes Werk. Bekannt ist vor allem der Schluss (die Hinrichtungsszene). Sie wird gerade in Braunschweig gegeben. bearbeitet 19. Dezember 2024 von Merkur Zitieren
Cosifantutti Geschrieben 14. Januar Melden Geschrieben 14. Januar soeben ist die Autobiografie von Papst Franziskus erschienen, auch ein "Novum", dass ein Papst eine "Autobiografie" schreibt. Für diejenigen, die sich grundsätzlich für die Entwicklung der Kirche interessieren und für Voranschreiten der Kirche "auf ihrem Weg durch die Zeit", sicherlich eine sehr spannende Lektüre...... Autobiografie "Hoffe" – Wenn der Papst aus seinem Leben erzählt - katholisch.de Alleine, wenn man sich das zu Gemüte führt, was "katholisch.de" in diesem Artikel über die Autobiografie von Papst Franziskus, anspricht, wir deinem erneut bewusst, dass dieser Papst, der sich - auch als Papst - vor allem als priesterlicher Seelsorger versteht,. ein Geschenk des Himmels ist. 1 Zitieren
SteRo Geschrieben 16. Januar Melden Geschrieben 16. Januar Am 28.8.2024 um 16:29 schrieb SteRo: https://www.vaticannews.va/de/papst/news/2024-08/papst-franziskus-generalaudienz-migranten0.html Diesen Mittwoch hat Franziskus seine laufende Katechesenreihe über den Heiligen Geist unterbrochen, um an das tragische Schicksal vieler Migranten zu erinnern. Statt auf Abschottung zu setzen, müssten wir „mehr sichere und legale Zugangswege für Migranten schaffen“, forderte der Papst auf dem Petersplatz. Strafen für illegale Grenzübertritte in den Vatikan deutlich erhöht Wer versucht, illegal in den Vatikan einzudringen, muss in Zukunft mit höheren Strafen rechnen. Wie das private katholische Mediennetzwerk CNA/EWTN am Donnerstag berichtete, hat der Heilige Stuhl in einem Dekret mit Datum 19. Dezember Geld- und Gefängnisstrafen für diejenigen, die gegen die Sicherheitsvorschriften des Vatikanstaates verstoßen, deutlich erhöht. Das von Kardinal Fernando Vérgez Alzaga, dem Präsidenten der Päpstlichen Kommission für den Staat Vatikanstadt, unterzeichnete Dokument sieht Geldstrafen von 10.000 bis 25.000 Euro vor, sowie Gefängnisstrafen von einem bis vier Jahren. Zitieren
SteRo Geschrieben 17. Januar Melden Geschrieben 17. Januar Am 14.1.2025 um 11:49 schrieb Cosifantutti: wir deinem erneut bewusst, dass dieser Papst, der sich - auch als Papst - vor allem als priesterlicher Seelsorger versteht,. ein Geschenk des Himmels ist. Als Seelsorger mag er ein "Geschenk des Himmels" sein, als Papst zeichnet er sich jedoch dadurch aus, dass er sich zu Dingen auf eine Art und Weise äußert zu denen er besser schweigen sollte, wenn er sich nicht auf eine andere Art und Weise äußern kann. 1 Zitieren
Cosifantutti Geschrieben 17. Januar Melden Geschrieben 17. Januar vor 1 Stunde schrieb SteRo: Als Seelsorger mag er ein "Geschenk des Himmels" sein, als Papst zeichnet er sich jedoch dadurch aus, dass er sich zu Dingen auf eine Art und Weise äußert zu denen er besser schweigen sollte, wenn er sich nicht auf eine andere Art und Weise äußern kann. Kannst du zur Veranschaulichung vielleicht ein paar Beispiele nennen ? An welchen Themen machst du dss konkret fest ? Zitieren
SteRo Geschrieben 19. Januar Melden Geschrieben 19. Januar (bearbeitet) Am 17.1.2025 um 12:17 schrieb Cosifantutti: Kannst du zur Veranschaulichung vielleicht ein paar Beispiele nennen ? An welchen Themen machst du dss konkret fest ? Ich könnte, aber da ich dem Papst außerhalb des Seelsorgerischen und Innerkirchlichen keine Kompetenz zuschreibe, würde ich ihm ja, wenn ich mich dazu äußerte doch eine gewisse Kompetenz zuschreiben. bearbeitet 19. Januar von SteRo Zitieren
gouvernante Geschrieben 19. Januar Melden Geschrieben 19. Januar Schon allein, wenn Du es könntest, schreibst Du ihm Kompetenz zu. Zitieren
SteRo Geschrieben 20. Januar Melden Geschrieben 20. Januar Das ist nicht richtig, denn es ging um die Kompetenz auf anderen Feldern als Seelsorge oder Innerkirchlichem. Um ihm eine solche zuzuschreiben, müsste ich mich ja unter Würdigung der von ihm vertretenen Inhalte bzgl. dieser anderen Felder äußern. Ich tu das nicht, weil ich die von ihm vertretenen Inhalte diesbzgl. mangels Kompetenz auf seiner Seite als irrelvant ansehe. Dass ich mich äußern könnte, liegt lediglich an seiner Fähigkeit irgendwas zu irgendeinem Thema über irgendeines seiner Medien publizieren zu können. Diese Fähigkeit kann sicher auch Kompetenz genannt werden, ist aber nicht mit spezifischen thematischen Inhalten verbunden und um die Kompetenz bzgl. thematischer Inhalte ging es. Zitieren
Alfons Geschrieben 20. Januar Melden Geschrieben 20. Januar Ich habe gerade hier ein Vollzitat aus einer Tageszeitung entfernt (plus Folgeposting). Bitte Presserecht und Urheberrecht beachten! Zitate sind nur auszugsweise und als Beleg für eine eigene Argumentation zulässig. Alfons als Moderator Zitieren
SteRo Geschrieben 28. Januar Melden Geschrieben 28. Januar Wortlaut: Auszug aus dem Vatikan-Dokument zu KI Zitieren
Alfons Geschrieben 2. Februar Melden Geschrieben 2. Februar Am 28.1.2025 um 13:58 schrieb SteRo: Wortlaut: Auszug aus dem Vatikan-Dokument zu KI Danke für den Link. Inzwischen steht dort (auf der Website von Vaticannews) der komplette Text der Note "Antiqua et nova". Ich verstehe es als eine wichtige Einordnung von Chancen und Risiken der Künstlichen intelligenz und eine Warnung vor dem Machtmissbrauch durch große interational tätige Unternehmen. Der vollständige Text ist inzwischen auch auf Deutsch auf der offiziellen Seite des Vatikan erschienen. Er lässt sich von dort ausdrucken oder als PDF speichern, 42 Seiten. Hier der Link zu dem Text auf vatikan.va. Zitieren
Marcellinus Geschrieben 2. Februar Melden Geschrieben 2. Februar vor 6 Minuten schrieb Alfons: ...und eine Warnung vor dem Machtmissbrauch durch große interational tätige Unternehmen. Auch Kirchen und Religionsgemeinschaften? Zitieren
Alfons Geschrieben 2. Februar Melden Geschrieben 2. Februar vor 5 Minuten schrieb Marcellinus: Auch Kirchen und Religionsgemeinschaften? Ich gehe davon aus, dass die beiden Dikasterien, die den Text verfasst haben, damit die Firmen Apple, Microsoft, Nvidia und Alphabet/Google undsoweiter meinen, ohne sie genannt zu haben. Aber natürlich ist Machtmissbrauch unter Zuhilfenahme Künstlicher Intelligenz jeder Organisation (Firma, Staat etc.) möglich. Selbstverständlich auch der Katholischen Kirche. Zitieren
Alfons Geschrieben vor 19 Stunden Melden Geschrieben vor 19 Stunden Papst Franziskus, der seit einer Woche mit einer beidseitigen Lungenentzündung im Krankenhaus liegt, ist noch nicht außer Gefahr. Auch wenn es sich nicht verschlimmert muss er noch mindestens eine Woche im Krankenhaus bleiben. Heute haben zwei behandelnde Ärzte - Alfieri von der Gemelli-Klinik und der Leibarzt von Franziskus, Luigi Carbone, über den Gesundheitszustand des Papstes berichtet. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.