gouvernante Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 smile, du bist eben eine erfahrene frauIch bin zuvörderst mal katholisch
Franciscus non papa Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 in deinem fall ist das wohl synonym
gouvernante Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 in deinem fall ist das wohl synonym
Elima Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 in deinem fall ist das wohl synonym
gouvernante Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 in deinem fall ist das wohl synonym aufhören, Leute! sonst sammele ich heut' abend noch irgendwelche Einträge, die aus der 8-Laster-Lehre stammen...
Werner001 Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Es gibt an Allerseelen noch so eine Merkwürdigkeit. Da sind 3 Messen hintereinander erlaubt. Wer alle 3 besucht kann einen vollkommenen Ablaß gewinnen. 3 Messen durch denselben Priester, sonst wär das ja nichts besonderes. Ich glaub nicht, dass es das irgendwo noch gibt. OK, vielleicht bei den Piusbrüdern. Nicht das dort 3 Messen hintereinander nötig wären, die machen das vermutlich aus Prinzip, weil das ja früher auch schon so war. Werner
Elima Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Es gibt an Allerseelen noch so eine Merkwürdigkeit. Da sind 3 Messen hintereinander erlaubt. Wer alle 3 besucht kann einen vollkommenen Ablaß gewinnen. 3 Messen durch denselben Priester, sonst wär das ja nichts besonderes. Ich glaub nicht, dass es das irgendwo noch gibt. OK, vielleicht bei den Piusbrüdern. Nicht das dort 3 Messen hintereinander nötig wären, die machen das vermutlich aus Prinzip, weil das ja früher auch schon so war. Werner Ich kenne das so auch nur "von früher". Die waren dann am Kriegergedächtnisaltar. (Zelebrant der Pfarrer). Die "normalen" Allerseelengottesdienst (z..B. für die Schüler ..... damals war am 2. Nov. in BY nicht schulfrei) waren "einzeln" und wurden von den Kaplänen am Hochaltar gefeiert. Aber den Allerseelenablass, den meine Großmutter "mit Liste" abarbeitete, kenne ich auch noch: Bei jedem Kirchenbesuch folgende Gebete ......... gebetet. vor die Tür gegangen, zweimal durchgeatmet, wieder zur Tür rein, folgende Gebete usw, usw bis sie mit der Liste durch war.
Kirisiyana Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Aber den Allerseelenablass, den meine Großmutter "mit Liste" abarbeitete, kenne ich auch noch: Bei jedem Kirchenbesuch folgende Gebete ......... gebetet. vor die Tür gegangen, zweimal durchgeatmet, wieder zur Tür rein, folgende Gebete usw, usw bis sie mit der Liste durch war. Mich schaudert... und das ist nun wirklich noch nicht lange her!
Flo77 Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Aber den Allerseelenablass, den meine Großmutter "mit Liste" abarbeitete, kenne ich auch noch: Bei jedem Kirchenbesuch folgende Gebete ......... gebetet. vor die Tür gegangen, zweimal durchgeatmet, wieder zur Tür rein, folgende Gebete usw, usw bis sie mit der Liste durch war.War der Allerseelenablass ein Vollkommener? Dann hätte man die Verstorbenen doch einfach aufteilen können.
Elima Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 (bearbeitet) Aber den Allerseelenablass, den meine Großmutter "mit Liste" abarbeitete, kenne ich auch noch: Bei jedem Kirchenbesuch folgende Gebete ......... gebetet. vor die Tür gegangen, zweimal durchgeatmet, wieder zur Tür rein, folgende Gebete usw, usw bis sie mit der Liste durch war.War der Allerseelenablass ein Vollkommener? Dann hätte man die Verstorbenen doch einfach aufteilen können. Wie meinst du das? Glaubst du meine Großmutter hätte meinem Gebet für ihre Angehörigen getraut? Meine Großmutter ist 1966 gestorben und die Erinnerungen betreffen nur meine Schulzeit (also bis 1959), dann war ich ja weg. bearbeitet 20. Oktober 2010 von Elima
OneAndOnlySon Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 (bearbeitet) Mich schaudert... und das ist nun wirklich noch nicht lange her! Eine kleine Vorstellung davon kann man heute noch am Ende des Jakobsweges in Santiago bekommen: Die letzten 100 km laufen, durch die heilige Pforte in die Kathedrale gehen, die Jakobusbüste umarmen, das Apostelgrab besuchen, den Kopf gegen den von Meister Matheo schlagen, die Hand an die Wurzel Jesse legen, die Pilgermesse besuchen, Pilgerurkunde abholen. bearbeitet 20. Oktober 2010 von OneAndOnlySon
Edith1 Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Mich schaudert... und das ist nun wirklich noch nicht lange her! Eine kleine Vorstellung davon kann man heute noch am Ende des Jakobsweges in Santiago bekommen: Die letzten 100 km laufen, durch die heilige Pforte in die Kathedrale gehen, die Jakobusbüste umarmen, das Apostelgrab besuchen, den Kopf gegen den von Meister Matheo schlagen, die Hand an die Wurzel Jesse legen, die Pilgermesse besuchen, Pilgerurkunde abholen. Dann ist der Notizzettel zum Abhaken berechtigt. Sonst rennst Du wie gebissen durch die Messe, schlägst den Kopf gegen die Kathedrale, umarmst die Pilgerurkunde ...
Chriluga Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Es gibt da noch den vollkommenen Portiuncula-Ablaß am 2. August.
Edith1 Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Es gibt da noch den vollkommenen Portiuncula-Ablaß am 2. August. Ach, da gibt es noch ein Dutzend, zuzüglich derer, die so jedes Jahr unter irgendeinem Titel für das jeweils laufende Jahr erfunden werden.
AdG Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Aber den Allerseelenablass, den meine Großmutter "mit Liste" abarbeitete, kenne ich auch noch: Bei jedem Kirchenbesuch folgende Gebete ......... gebetet. vor die Tür gegangen, zweimal durchgeatmet, wieder zur Tür rein, folgende Gebete usw, usw bis sie mit der Liste durch war.War der Allerseelenablass ein Vollkommener? Dann hätte man die Verstorbenen doch einfach aufteilen können. Wie viele vollkommene Ablässe kann man denn pro Tag gewinnen? Ich dachte nur einen? Oder ist da an Allerseelen etwas anderes festgelegt?
Elima Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Aber den Allerseelenablass, den meine Großmutter "mit Liste" abarbeitete, kenne ich auch noch: Bei jedem Kirchenbesuch folgende Gebete ......... gebetet. vor die Tür gegangen, zweimal durchgeatmet, wieder zur Tür rein, folgende Gebete usw, usw bis sie mit der Liste durch war.War der Allerseelenablass ein Vollkommener? Dann hätte man die Verstorbenen doch einfach aufteilen können. Wie viele vollkommene Ablässe kann man denn pro Tag gewinnen? Ich dachte nur einen? Oder ist da an Allerseelen etwas anderes festgelegt? Das war früher so, glücklicherweise hat sich da etwas geändert.
AdG Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Danke. Konnte deine Großmutter dann mehrere vollkommene gewinnen, oder nicht?
Elima Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Danke. Konnte deine Großmutter dann mehrere vollkommene gewinnen, oder nicht? Ich denke schon.
Elima Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Danke! Ich muss schon sagen, dass die Ablasspraxis damals Luther für mich eher verständlich machte (und dass ich mit dem ganzen Ablasswesen meiner Lebzeit nicht viel anfangen konnte).
Recommended Posts