Inge Geschrieben 6. November 2010 Melden Geschrieben 6. November 2010 Das hier wird wohl meine neue Heimat in Polen werden. Die Kirche die der heiligen Mutter Anna geweiht ist. Eine Studentenpfarrei mitten im Herzen von Krakau keine 5 min vom Hauptmarkt entfernt. Ich verstehe kein Wort, aber viel Spaß und Erfolg da! Geht mir auch noch so. Noch keine Fortschritte gemacht? Ich kann mir mittlerweile einen Kaffee bestellen oder fragen wie es jemandem geht.^^ Das nennt man aber nicht "fließend". Ich habe damals im Futur gesprochen. ;-) Nächstes Jahr kann ich hoffentlich Polnisch fließend. "sprech" ist für mich Präsens, aber das "dann "lässt natürlich Blicke nach vorne zu. Sonderlich explizit war das aber nicht. Ich drücke jedenfalls die Daumen.
Touch-me-Flo Geschrieben 6. November 2010 Melden Geschrieben 6. November 2010 Das hier wird wohl meine neue Heimat in Polen werden. Die Kirche die der heiligen Mutter Anna geweiht ist. Eine Studentenpfarrei mitten im Herzen von Krakau keine 5 min vom Hauptmarkt entfernt. Ich verstehe kein Wort, aber viel Spaß und Erfolg da! Geht mir auch noch so. Noch keine Fortschritte gemacht? Ich kann mir mittlerweile einen Kaffee bestellen oder fragen wie es jemandem geht.^^ Das nennt man aber nicht "fließend". Ich habe damals im Futur gesprochen. ;-) Nächstes Jahr kann ich hoffentlich Polnisch fließend. "sprech" ist für mich Präsens, aber das "dann "lässt natürlich Blicke nach vorne zu. Sonderlich explizit war das aber nicht. Ich drücke jedenfalls die Daumen. Ok. Ne hatte noch nicht groß Zeit zu lernen. Und was mich eh ärgert. Ich könnte an unserem SLI (Sprachlehrinstitut) für 30 € einen Sprachkurs machen, aber die schaffen es seit einem Jahr nicht einen neuen Polnischlehrer oder eine Polnischlehrerin zu finden. Deshalb lern ich grad nur im Selbststudium, mit ab und an bisschen Unterstützung in einer Obdachloseneinrichtung, wo es viele Polen gibt, die mit mir bisschen Aussprache üben.
Elrond Geschrieben 7. November 2010 Melden Geschrieben 7. November 2010 (bearbeitet) Morgen. Es gibt Soulfood Fruehstueck. bearbeitet 7. November 2010 von Elrond
walrossbaby Geschrieben 7. November 2010 Melden Geschrieben 7. November 2010 Morgen. Es gibt Soulfood Fruehstueck. Dankeschön. Das sieht so richtig schön süß und klebrig aus
Inge Geschrieben 7. November 2010 Melden Geschrieben 7. November 2010 Moin. Danke, Elrond. Magst du ein bisschen hiervon?
gouvernante Geschrieben 7. November 2010 Melden Geschrieben 7. November 2010 Es ist zwar offiziell keine Frühstückszeit mehr in Europa, aber ich nehme gern noch ein paar Pancakes. Danke, Elrond.
Simone Geschrieben 7. November 2010 Melden Geschrieben 7. November 2010 Es ist zwar offiziell keine Frühstückszeit mehr in Europa, aber ich nehme gern noch ein paar Pancakes.Danke, Elrond. Helfen die auch gegen die Nachwirkungen der Allerheiligenkirmes gestern abend? Steuere noch das hier zu "Frühschoppen" bei: gestern abend erst kennengelernt, aber höchst lecker das Zeug!
asia Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Moin! Ich will wieder heim! *Kaffeekoch*
teofilos Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Moin! Ich will wieder heim! *Kaffeekoch* *kaffetrink* Danke!
Inge Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Die Vorteile eines Kamins liegen auf der Hand. Zu den Nachteilen gehört allerdings, dass der zum Holzverbrennen verbrauchte Sauerstoff nachher in der Atemluft fehlt, was leichte Kopfschmerzen macht. Es hat schon geholfen, durch die frische, leicht feuchte Luft zur Arbeit zu radeln, jetzt noch was Starkes, Heißes ... *Espressoschlürf*
gouvernante Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Die Vorteile eines Kamins liegen auf der Hand. Zu den Nachteilen gehört allerdings, dass der zum Holzverbrennen verbrauchte Sauerstoff nachher in der Atemluft fehltKamine standen früher ja auch nicht in super isolierten, doppelverglasten Wohnungen, sondern irgendwo im zugigen größtem Raum des Hauses. Da fiel dieser Effekt flach
asia Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Die Vorteile eines Kamins liegen auf der Hand. Zu den Nachteilen gehört allerdings, dass der zum Holzverbrennen verbrauchte Sauerstoff nachher in der Atemluft fehltKamine standen früher ja auch nicht in super isolierten, doppelverglasten Wohnungen, sondern irgendwo im zugigen größtem Raum des Hauses. Da fiel dieser Effekt flach In Nürnberg will ein I**** Tesa verklagen, weil er nach dem Einbau eines Kaminofens seine Fenster mit Tesamoll isoliert hat und sich fast vergiftet hätte...
Inge Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Die Vorteile eines Kamins liegen auf der Hand. Zu den Nachteilen gehört allerdings, dass der zum Holzverbrennen verbrauchte Sauerstoff nachher in der Atemluft fehltKamine standen früher ja auch nicht in super isolierten, doppelverglasten Wohnungen, sondern irgendwo im zugigen größtem Raum des Hauses. Da fiel dieser Effekt flach In Nürnberg will ein I**** Tesa verklagen, weil er nach dem Einbau eines Kaminofens seine Fenster mit Tesamoll isoliert hat und sich fast vergiftet hätte... Ich sehe, das Problem ist bekannt. Ich hatte deshab auch extra die Terrassentür gekippt, aber trotzdem.
asia Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Die Vorteile eines Kamins liegen auf der Hand. Zu den Nachteilen gehört allerdings, dass der zum Holzverbrennen verbrauchte Sauerstoff nachher in der Atemluft fehltKamine standen früher ja auch nicht in super isolierten, doppelverglasten Wohnungen, sondern irgendwo im zugigen größtem Raum des Hauses. Da fiel dieser Effekt flach In Nürnberg will ein I**** Tesa verklagen, weil er nach dem Einbau eines Kaminofens seine Fenster mit Tesamoll isoliert hat und sich fast vergiftet hätte... Ich sehe, das Problem ist bekannt. Ich hatte deshab auch extra die Terrassentür gekippt, aber trotzdem. Müsste eigentlich entweder der Ofenbauer oder der Verkäufer der Wohnung auch drauf hinweisen!!
Inge Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Wieso? Dass beim Verbrennen Sauerstoff verbraucht wird, lernt doch heute jedes Kind im Kindergarten, spätestens in der Grundschule, oder?
gouvernante Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Wieso? Dass beim Verbrennen Sauerstoff verbraucht wird, lernt doch heute jedes Kind im Kindergarten, spätestens in der Grundschule, oder? Es hapert allerdings meist an der Transferleistung...
asia Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Wieso? Dass beim Verbrennen Sauerstoff verbraucht wird, lernt doch heute jedes Kind im Kindergarten, spätestens in der Grundschule, oder? Es hapert allerdings meist an der Transferleistung... sehr wohlwollend formuliert!
Beutelschneider Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Wieso? Dass beim Verbrennen Sauerstoff verbraucht wird, lernt doch heute jedes Kind im Kindergarten, spätestens in der Grundschule, oder? Es hapert allerdings meist an der Transferleistung... sehr wohlwollend formuliert! Ich habe 20 Jahre in einer Wohnung mit Ofenheizung gelebt. Das reicht fürs Leben. Kamin kommt mir nichts ins Haus.
Inge Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Der war halt schon drin Man kann ihn feuern, man muss aber nicht. Und es knistert halt so gemütlich. Dazu ein samtiger Rotwein ... hmmm! So macht Winter Spaß!
asia Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Der war halt schon drin Man kann ihn feuern, man muss aber nicht. Und es knistert halt so gemütlich. Dazu ein samtiger Rotwein ... hmmm! So macht Winter Spaß! Und es ist eine viel angenehmere Wärme als Heizungswärme!
Beutelschneider Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Der war halt schon drin Man kann ihn feuern, man muss aber nicht. Und es knistert halt so gemütlich. Dazu ein samtiger Rotwein ... hmmm! So macht Winter Spaß! Und es ist eine viel angenehmere Wärme als Heizungswärme! Das ist jetzt nicht Dein Ernst ? Meine Eltern haben ja einen Kaminofen, ich finde diese direkte Bestrahlung mit gefühlt 50 Grad heißer Luft und (gefühlt) eiskalten Möbeln eher unangenehm....
Flo77 Geschrieben 8. November 2010 Autor Melden Geschrieben 8. November 2010 Wir haben Holzrahmen in einem Plattenbau - ich könnte mich für einen Kanonenofen durchaus erwärmen (von meinem Traum so einen Herd zu haben mal ganz ab...)
Beutelschneider Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Wir haben Holzrahmen in einem Plattenbau - ich könnte mich für einen Kanonenofen durchaus erwärmen (von meinem Traum so einen Herd zu haben mal ganz ab...) Der bleibt nicht lang so sauber. (Erfahrungsbericht).
asia Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Wir haben Holzrahmen in einem Plattenbau - ich könnte mich für einen Kanonenofen durchaus erwärmen (von meinem Traum so einen Herd zu haben mal ganz ab...) Der bleibt nicht lang so sauber. (Erfahrungsbericht). Und ist wahrscheinlich auch nur für Gelegenheitshobbyköche interessant....
Recommended Posts