Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
Der Bistrowagen fehlte. Aussage vom Schaffner:Den Zug haben sie uns so hingestellt. Keine Ahnung warum nicht mehr dranhängt.

Ab Hannover (ca drei Stunden nach Abfahrt) sollte es dann eine Minibar gaben (gab es auch wirklich).

Beim Personalwechsel kam noch die Durchsage:Jetzt müssen wir selber erstmal schauen was in dem Zug alles vorhanden ist.

Immerhin wurde was durchgesagt, das ist doch schon viel!

Das finde ich auch.

 

Ich habe schon wiederholt in einem RE nach der 1. Klasse gesucht (und vergeblich) und es war auch niemand da, der etwas durchgesagt hätte oder jemand, den man hätte fragen können. Die DB ist wirklich eines der weitaus hinterletzten Unternehmen, aber für mich gibt es eben oft keine Alternative.

Geschrieben
Der Bistrowagen fehlte. Aussage vom Schaffner:Den Zug haben sie uns so hingestellt. Keine Ahnung warum nicht mehr dranhängt.

Ab Hannover (ca drei Stunden nach Abfahrt) sollte es dann eine Minibar gaben (gab es auch wirklich).

Beim Personalwechsel kam noch die Durchsage:Jetzt müssen wir selber erstmal schauen was in dem Zug alles vorhanden ist.

Immerhin wurde was durchgesagt, das ist doch schon viel!

Das finde ich auch.

 

Ich habe schon wiederholt in einem RE nach der 1. Klasse gesucht (und vergeblich) und es war auch niemand da, der etwas durchgesagt hätte oder jemand, den man hätte fragen können. Die DB ist wirklich eines der weitaus hinterletzten Unternehmen, aber für mich gibt es eben oft keine Alternative.

Kriegst du dann wenigstens den Aufschlag zurück?

Das ist das große Problem an der Bahn: Für Zugreisen gibt es nur die. Leider.

Geschrieben
.... aber für mich gibt es eben oft keine Alternative.

 

 

Und das wissen die Chefs der Bahn... leider.

Wäre es ein absolut privates Unternehmen mit entsprechender Konkurenz... naja, dann träume ich mal weiter.

Geschrieben
Der Bistrowagen fehlte. Aussage vom Schaffner:Den Zug haben sie uns so hingestellt. Keine Ahnung warum nicht mehr dranhängt.

Ab Hannover (ca drei Stunden nach Abfahrt) sollte es dann eine Minibar gaben (gab es auch wirklich).

Beim Personalwechsel kam noch die Durchsage:Jetzt müssen wir selber erstmal schauen was in dem Zug alles vorhanden ist.

Immerhin wurde was durchgesagt, das ist doch schon viel!

Das finde ich auch.

 

Ich habe schon wiederholt in einem RE nach der 1. Klasse gesucht (und vergeblich) und es war auch niemand da, der etwas durchgesagt hätte oder jemand, den man hätte fragen können. Die DB ist wirklich eines der weitaus hinterletzten Unternehmen, aber für mich gibt es eben oft keine Alternative.

Kriegst du dann wenigstens den Aufschlag zurück?

Das ist das große Problem an der Bahn: Für Zugreisen gibt es nur die. Leider.

Du brauchst bei normalen Fahrkarten natürlich eine Bestätigung, dass es keine 1. Klasse gab und das ist ohne Zugbegleiter schwierig. Bei der von mir häufig benutzten Bayern-Single-first gibt es nichts zurück. Da hatte ich komischerweise auch noch nie das Problem.

Geschrieben
Kriegst du dann wenigstens den Aufschlag zurück?

 

 

Lohnt sich dieser Aufwand für einen gestressten und fertigen Zugreisenden überhaupt?

Geschrieben
Du brauchst bei normalen Fahrkarten natürlich eine Bestätigung, dass es keine 1. Klasse gab und das ist ohne Zugbegleiter schwierig. Bei der von mir häufig benutzten Bayern-Single-first gibt es nichts zurück. Da hatte ich komischerweise auch noch nie das Problem.
Irgendwie sind die Damen und Herren in dunkelblau immer verschwunden, wenn man sie braucht...
Geschrieben
Kriegst du dann wenigstens den Aufschlag zurück?

 

 

Lohnt sich dieser Aufwand für einen gestressten und fertigen Zugreisenden überhaupt?

Wenn du an einem Ort mit Bahnhof wohnst, ist der Aufwand erträglich.

Geschrieben
Kriegst du dann wenigstens den Aufschlag zurück?

 

 

Lohnt sich dieser Aufwand für einen gestressten und fertigen Zugreisenden überhaupt?

Wahrscheinlich nicht und damit macht die Bahn noch mehr Geld! *grummel*
Geschrieben
Hatte ich gestern auch.

Außerdem, was viel schlimmer war, gab es kein Bistro.

Wenigstens war es warm.

Bitsro gab es diesmal, Silvester fehlte es. Aber die Kaffeemaschine war kaputt. Ich habe mich mit einem Becks getröstet.

Ansonsten fehlten noch die Wagen 8, 13 und 14. Keine Ahnung, wo die verlorengegangen waren.

Geschrieben
Wahrscheinlich nicht und damit macht die Bahn noch mehr Geld! *grummel*
Die Rückerstattung meiner nicht nutzbaren, zuggebundenen Karte von Heiligabend (Zugausfall) ging erstaunlich schnell.
Beutelschneider
Geschrieben
Wahrscheinlich nicht und damit macht die Bahn noch mehr Geld! *grummel*
Die Rückerstattung meiner nicht nutzbaren, zuggebundenen Karte von Heiligabend (Zugausfall) ging erstaunlich schnell.

 

Ich habe mal versucht, die Entschädigung für mehr als 60 min Verspätung zu bekommen.

Dummerweise wollten die dann die Originalfahrkarte. Die brauche ich aber auch für die Reisekosten-Abrechnung. Ist irgendwie doof...

Geschrieben
Wahrscheinlich nicht und damit macht die Bahn noch mehr Geld! *grummel*
Die Rückerstattung meiner nicht nutzbaren, zuggebundenen Karte von Heiligabend (Zugausfall) ging erstaunlich schnell.

 

Ich habe mal versucht, die Entschädigung für mehr als 60 min Verspätung zu bekommen.

Dummerweise wollten die dann die Originalfahrkarte. Die brauche ich aber auch für die Reisekosten-Abrechnung. Ist irgendwie doof...

 

Naja, du kannst schließlich nicht Entschädigung einstreichen und gleichzeitig den vollen Reisepreis abrechnen, oder? Über die ermäßigte Summe hätten sie dir sicher eine abrechenbare Bescheinigung gegeben.

Geschrieben
Wahrscheinlich nicht und damit macht die Bahn noch mehr Geld! *grummel*
Die Rückerstattung meiner nicht nutzbaren, zuggebundenen Karte von Heiligabend (Zugausfall) ging erstaunlich schnell.

 

Ich habe mal versucht, die Entschädigung für mehr als 60 min Verspätung zu bekommen.

Dummerweise wollten die dann die Originalfahrkarte. Die brauche ich aber auch für die Reisekosten-Abrechnung. Ist irgendwie doof...

In dem Fall hatte ich keine Fahrkarte (Onlineticket).

Beutelschneider
Geschrieben
Wahrscheinlich nicht und damit macht die Bahn noch mehr Geld! *grummel*
Die Rückerstattung meiner nicht nutzbaren, zuggebundenen Karte von Heiligabend (Zugausfall) ging erstaunlich schnell.

 

Ich habe mal versucht, die Entschädigung für mehr als 60 min Verspätung zu bekommen.

Dummerweise wollten die dann die Originalfahrkarte. Die brauche ich aber auch für die Reisekosten-Abrechnung. Ist irgendwie doof...

 

Naja, du kannst schließlich nicht Entschädigung einstreichen und gleichzeitig den vollen Reisepreis abrechnen, oder? Über die ermäßigte Summe hätten sie dir sicher eine abrechenbare Bescheinigung gegeben.

 

:ninja:;) ;) Das geht doch alles nur schriftlich per Brief...Keine Ahnung was die mir gegeben hätten. Ich habe denen eine Kopie geschickt und wollte 12 Euro haben, ging nicht, also lasse ich es.

Zuviel Aufwand stecke ich auch nicht rein.

 

Ansonsten hängt es wohl ab ob die Entschädigung als Ermäßigung der Fahrpreises anzusehen ist oder als ein Ausgleich für den Reisenden.

Beutelschneider
Geschrieben
Wahrscheinlich nicht und damit macht die Bahn noch mehr Geld! *grummel*
Die Rückerstattung meiner nicht nutzbaren, zuggebundenen Karte von Heiligabend (Zugausfall) ging erstaunlich schnell.

 

Ich habe mal versucht, die Entschädigung für mehr als 60 min Verspätung zu bekommen.

Dummerweise wollten die dann die Originalfahrkarte. Die brauche ich aber auch für die Reisekosten-Abrechnung. Ist irgendwie doof...

In dem Fall hatte ich keine Fahrkarte (Onlineticket).

 

Ja, das hatte ich auch.

Mit Original meinte ich: Vom Schaffner abgestempelt.

Geschrieben
In dem Fall hatte ich keine Fahrkarte (Onlineticket).
Ja, das hatte ich auch.

Mit Original meinte ich: Vom Schaffner abgestempelt.

Äh, wie soll das bei der MMS gehen? Die kann keiner abstempeln :ninja:
Beutelschneider
Geschrieben
In dem Fall hatte ich keine Fahrkarte (Onlineticket).
Ja, das hatte ich auch.

Mit Original meinte ich: Vom Schaffner abgestempelt.

Äh, wie soll das bei der MMS gehen? Die kann keiner abstempeln :ninja:

 

Achso, Du meinst also die Handyfahrkarte. Bekommt man da keine Rechnung zugemailt oder so?

Ich meinte das Onlineticket zum Selberdrucken.

Geschrieben
Achso, Du meinst also die Handyfahrkarte. Bekommt man da keine Rechnung zugemailt oder so?
Ich meine schon. Aber ich drucke nichts aus, was ich nicht absolut unbedingt muß ...

Und unsere "Buchhaltung" akzeptiert fahrkartentechnisch auch PDFs von mir.

Geschrieben
Achso, Du meinst also die Handyfahrkarte. Bekommt man da keine Rechnung zugemailt oder so?
Ich meine schon. Aber ich drucke nichts aus, was ich nicht absolut unbedingt muß ...

Und unsere "Buchhaltung" akzeptiert fahrkartentechnisch auch PDFs von mir.

Na wenn Beutel mit seiner eigenen Buchhaltung so streng ist... selbst schuld... :ninja:
Beutelschneider
Geschrieben
Achso, Du meinst also die Handyfahrkarte. Bekommt man da keine Rechnung zugemailt oder so?
Ich meine schon. Aber ich drucke nichts aus, was ich nicht absolut unbedingt muß ...

Und unsere "Buchhaltung" akzeptiert fahrkartentechnisch auch PDFs von mir.

Na wenn Beutel mit seiner eigenen Buchhaltung so streng ist... selbst schuld... :ninja:

 

Meine Steuerberaterin will Belege sehen...

 

gouvernante: Bist Du sicher, dass Deine PDFs nicht doch noch ausgedruckt werden?

Geschrieben
gouvernante: Bist Du sicher, dass Deine PDFs nicht doch noch ausgedruckt werden?

PDF-A ist mE inzwischen ein anerkanntes Archivierungsverfahren.

Geschrieben

Spannend ist dabei primaer die digitale Signatur und die Dokumentation der Pruefung selbiger. Sonst wird es problematisch beim Vorsteuerabzug (ok, bei Fahrkarten kein Thema) und je nach Pruefer steht sogar die Betriebsausgabe in Frage.

Beutelschneider
Geschrieben
Spannend ist dabei primaer die digitale Signatur und die Dokumentation der Pruefung selbiger. Sonst wird es problematisch beim Vorsteuerabzug (ok, bei Fahrkarten kein Thema) und je nach Pruefer steht sogar die Betriebsausgabe in Frage.

 

Wieso ist der Vorsteuerabzug bei Fahrkarten kein Thema?

Geschrieben

Oh, ich dachte, da ist wie beim Porto keine MwSt enthalten. Scheint falsch zu sein.

 

(bin vor 10 Jahren das letzte Mal mit der Bahn gefahren)

Geschrieben

Hehehehe! Die Fahrradreparatur hat nur 37 Euro gekostet... juchu! Ich liebe meine Werkstatt. Kann ich die Kosten eigentlich als Werbungskosten von der Steuer absetzen? Ich brauche das Fahrrad ja, um zum Bahnhof oder zur Arbeit zu fahren... :ninja:

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...