Jump to content

Firmung in der 8. Klasse


Recommended Posts

Franciscus non papa
Geschrieben
Wie willst du damit noch Kirchen füllen, wenn sich die RKK heute schon bedroht fühlt?

Wo habe ich in diesem Forum je von "Kirchen füllen" geschrieben?

Mir geht es darum, daß (hier: junge) Leute wissen, wofür sie sich entscheiden.

 

Und Gallows insinuierte Strategien sind da nicht die meinen :ninja:

 

Nunja, ich bin bekanntlich der Letzte, der sich gegen Taufe, Erstkommunion und Firmung aus Überzeugung aussprechen würde .... im Gegenteil, das ist ja genau das, was ich seit Ewigkeiten fordere ...

 

 

und gute katecheten sind da mit dir einer meinung. wer nicht aus überzeugung gefirmt werden will, der möge es dann doch besser lassen.

Geschrieben
Nunja, ich bin bekanntlich der Letzte, der sich gegen Taufe, Erstkommunion und Firmung aus Überzeugung aussprechen würde .... im Gegenteil, das ist ja genau das, was ich seit Ewigkeiten fordere ...
Wir kommen schon noch dahin - ich denke nur, daß Du und ich unterschiedliche Ansichten über den Weg dorthin haben.
Geschrieben
Nunja, ich bin bekanntlich der Letzte, der sich gegen Taufe, Erstkommunion und Firmung aus Überzeugung aussprechen würde .... im Gegenteil, das ist ja genau das, was ich seit Ewigkeiten fordere ...
Wir kommen schon noch dahin - ich denke nur, daß Du und ich unterschiedliche Ansichten über den Weg dorthin haben.

Und wenn dann noch 20% der Bevölkerung Mitglied in irgendwelchen Weltanschauungsvereinen sind, kath, ev., humanistisch, atheistisch, was auch immer, 10% aus Überzeugung und weitere 10% als unvermeidliche Mitläufer, vielleicht ist dann diese Welt ein etwas friedlicherer Ort. :ninja:

Geschrieben
Nunja, ich bin bekanntlich der Letzte, der sich gegen Taufe, Erstkommunion und Firmung aus Überzeugung aussprechen würde .... im Gegenteil, das ist ja genau das, was ich seit Ewigkeiten fordere ...
Wir kommen schon noch dahin - ich denke nur, daß Du und ich unterschiedliche Ansichten über den Weg dorthin haben.

 

Jein ... was von unsereins doch hauptsächlich kritisiert wird sind 2 Dinge :

1. die automatische Kirchenzugehörigkeit per Säuglingstaufe

2. die Frühkindliche Indoktrination

 

 

Bei 1. würden wir uns wohl einigen können, bei 2. glaub ich eher weniger, oder ? ;-)

 

Bei der Institution Kirche dagegen dürfte es umgekehrt sein, bei 2. würde man sich notfalls irgendwie einigen können, aber auf 1. würde die Kirche nie verzichten, sichert es doch deren (finanzielles) Überleben in der ihrer heutigen Form.

Geschrieben
... auf 1. würde die Kirche nie verzichten, sichert es doch deren (finanzielles) Überleben in der ihrer heutigen Form.
Du bist ganz schön deutschlandfixiert...
Geschrieben
... auf 1. würde die Kirche nie verzichten, sichert es doch deren (finanzielles) Überleben in der ihrer heutigen Form.
Du bist ganz schön deutschlandfixiert...

Genau das stört mich an diesen Diskussionen. Irgendwelche deutschen, historischen Zufälligkeiten werden ständig als "die Kirche" ausgegeben.

Geschrieben
Bei 1. würden wir uns wohl einigen können, bei 2. glaub ich eher weniger, oder ? ;-)
Bei 2. würde ich Dich vermutlich zunächst fragen, welches die Einstellungen, Haltungen und Werte sind, für deren Weitergabe, Vorleben, "Einstehen für" etc. Du Deinen Eltern (oder Erziehungsberechtigten oder Ausbildern jeder Art) dankbar bist.

Wenn Du darauf antwortest "nix", kommen wir mit Sicherheit auf keinen grünen Zweig. Fällt Dir dazu hingegen auch nur irgendetwas ein (was möglicherweise sogar das nötige "Teenage-dagegen-sein" überlebt hat, und was Du Dir sukzessive zueigen gemacht hast), sähe ich auch bei 2. nicht schwarz :ninja:

Geschrieben
... auf 1. würde die Kirche nie verzichten, sichert es doch deren (finanzielles) Überleben in der ihrer heutigen Form.
Du bist ganz schön deutschlandfixiert...

 

Natürlich, wo wird denn sonst noch der Kirche pro Mitglied (egal ob freiwilig oder nicht, ob religionsmündig oder nicht) soviel Geld vom Staat geschenkt ?

Und wo sonst geht die Kirche so stark mit ihren Mitgliederzahlen hausieren um wirtschaftliche und politische Vorteile zu erlangen (bzw. vorhandene zu erhalten) ?

Geschrieben

Dann solltest Du nicht "die Kirche" schreiben.

Geschrieben (bearbeitet)
Und wo sonst geht die Kirche so stark mit ihren Mitgliederzahlen hausieren um wirtschaftliche und politische Vorteile zu erlangen (bzw. vorhandene zu erhalten) ?
Polen? Da gibt es allerdings keine Kirchensteuer... bearbeitet von gouvernante
Geschrieben
... aber hier gehen Sein und Schein sowieso stark auseinander ...
Die beste Voraussetzung, in einigen Jahren nur noch jene im Firmkurs sitzen zu haben, die ein echtes Interesse (oder zumindest ernstehafte Fragen) bezüglich dieses Sakramentes mitbringen.

Bei den europäischen Nachbarn gibt es so ziemlich alles an Firmalter ( von 12 Jahren in der Niederlanden bis über 18 in Italien).

Woher stammten Deine Informationen über Italien?

 

Rom untersucht nämlich gerade erst die Anhebung des Firmalters in Bozen-Brixen auf 18.

×
×
  • Neu erstellen...