Rotgold Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Und in Österreich wird heute gefeiert! Maria Empfängnis ist heute gesetzlicher Feiertag in Österreich, Liechtenstein und den katholisch geprägten Kantonen der Schweiz sowie in Italien, Spanien, Portugal, Malta und Argentinien. http://www.heiligenlexikon.de/BiographienM...Concepcion.html Glückwünsche also nach Österreich, Liechtenstein und in die katholisch geprägten Kantone der Schweiz, sowie nach Italien, Spanien, Portugal, Malta und Argentinien. Zitieren
Simone Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Ähm, wieso gratulierst du zu nem Feiertag? Zitieren
Rotgold Geschrieben 8. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Nicht ALLE feiern heute: Gedenktag katholisch: 8. Dezember Hochfest Diözesankalender Köln Gedenktag anglikanisch: 8. Dezember Gedenktag orthodox: 9. Dezember Gedenktag armenisch: 9. Dezember Gedenktag maronitiisch: 8. Dezember http://www.heiligenlexikon.de/BiographienM...Concepcion.html Den Armeniern und den Orthodoxen werde ich dann am 9. Dezember gratulieren. Zitieren
Rotgold Geschrieben 8. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Ähm, wieso gratulierst du zu nem Feiertag? Warum nicht? Das ist des Landes so der Brauch. Zitieren
Simone Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Ähm, wieso gratulierst du zu nem Feiertag? Warum nicht? Das ist des Landes so der Brauch. Also mir ist es noch nie unterkommen, dass mir jemand zu Fronleichnam, Ostern usw. gratuliert hätte! Einen schönen Feiertag wünsche oder ein frohes Fest - aber gratulieren?! Zitieren
Gabriele Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Ähm, wieso gratulierst du zu nem Feiertag? Warum nicht? Das ist des Landes so der Brauch. Also mir ist es noch nie unterkommen, dass mir jemand zu Fronleichnam, Ostern usw. gratuliert hätte! Einen schönen Feiertag wünsche oder ein frohes Fest - aber gratulieren?! Rotgold gratuliert ihnen, dass sie aus Maria Empfängnis einen gesetzlichen Feiertag gemacht haben. Zitieren
Rotgold Geschrieben 8. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Ähm, wieso gratulierst du zu nem Feiertag? Warum nicht? Das ist des Landes so der Brauch. Also mir ist es noch nie unterkommen, dass mir jemand zu Fronleichnam, Ostern usw. gratuliert hätte! Einen schönen Feiertag wünsche oder ein frohes Fest Echt nit? Ha no - no wird's aba langsam Zeit. Sicher bisch du so halt asooooo uu-freindli, weil du under lauder uu-freindliche Leit lebe musch .... Zitieren
urdu Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Ähm, wieso gratulierst du zu nem Feiertag? Warum nicht? Das ist des Landes so der Brauch. Also mir ist es noch nie unterkommen, dass mir jemand zu Fronleichnam, Ostern usw. gratuliert hätte! Einen schönen Feiertag wünsche oder ein frohes Fest - aber gratulieren?! Rotgold gratuliert ihnen, dass sie aus Maria Empfängnis einen gesetzlichen Feiertag gemacht haben. Na ja. Wir sind diesbezüglich aber schon sehr romaform: Es ist ein gesetzlicher Feiertag, aber die wenigsten scheren sich drum. Zitieren
Gabriele Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Wir sind diesbezüglich aber schon sehr romaform:Es ist ein gesetzlicher Feiertag, aber die wenigsten scheren sich drum. Was meinst Du konkret damit? Geht trotzdem keiner in die Kirche? Oder sind Geschäfte trotz Feiertag geöffnet? Oder beides? Zitieren
urdu Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Wir sind diesbezüglich aber schon sehr romaform:Es ist ein gesetzlicher Feiertag, aber die wenigsten scheren sich drum. Was meinst Du konkret damit? Geht trotzdem keiner in die Kirche? Oder sind Geschäfte trotz Feiertag geöffnet? Oder beides? Beides. Cum grano salis. Gehn schon ein paar in die Kirche. Weniger als am Sonntag oder an den großen Feiertagen. Aber immerhin. Sind auch ein paar Geschäfte geschlossen. Aber wirklich nur ein paar. Und ein paar machen erst später als üblich auf. Immerhin. Eigentlich müsste die Behörde Strafbescheide verhängen. Hat sie anfangs auch getan. Jetzt erteilt sie Ausnahmegenehmigungen, und wo solche nicht beantragt wurden, drückt sie beide Augen zu. Die amtlichen Augen haben ja frei und können daher nichts wahrnehmen. Die Angestellten bekommen Feiertagszuschlag. Immerhin. Man wird bescheiden. Zitieren
Edith1 Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Wir sind diesbezüglich aber schon sehr romaform:Es ist ein gesetzlicher Feiertag, aber die wenigsten scheren sich drum. Was meinst Du konkret damit? Geht trotzdem keiner in die Kirche? Oder sind Geschäfte trotz Feiertag geöffnet? Oder beides? Beides. Cum grano salis. Gehn schon ein paar in die Kirche. Weniger als am Sonntag oder an den großen Feiertagen. Aber immerhin. Sind auch ein paar Geschäfte geschlossen. Aber wirklich nur ein paar. Und ein paar machen erst später als üblich auf. Immerhin. Eigentlich müsste die Behörde Strafbescheide verhängen. Hat sie anfangs auch getan. Jetzt erteilt sie Ausnahmegenehmigungen, und wo solche nicht beantragt wurden, drückt sie beide Augen zu. Die amtlichen Augen haben ja frei und können daher nichts wahrnehmen. Die Angestellten bekommen Feiertagszuschlag. Immerhin. Man wird bescheiden. Tja, müsst ihr es zu einem großen Feiertag machen. In Wien beginnt um 16.00 Uhr die Feier bei der Mariensäule Am Hof, dann geht die Prozession zum Stephansdom, wo immer mehr ankommen, als Am Hof losgingen und wo um 17.00 Uhr die feierliche Marienvesper ist. Der Dom ist jedes Jahr gesteckt voll. Ich mache mich jetzt auch auf die Socken. Zitieren
Elima Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Wir sind diesbezüglich aber schon sehr romaform:Es ist ein gesetzlicher Feiertag, aber die wenigsten scheren sich drum. Was meinst Du konkret damit? Geht trotzdem keiner in die Kirche? Oder sind Geschäfte trotz Feiertag geöffnet? Oder beides? Beides. Cum grano salis. Gehn schon ein paar in die Kirche. Weniger als am Sonntag oder an den großen Feiertagen. Aber immerhin. Sind auch ein paar Geschäfte geschlossen. Aber wirklich nur ein paar. Und ein paar machen erst später als üblich auf. Immerhin. Eigentlich müsste die Behörde Strafbescheide verhängen. Hat sie anfangs auch getan. Jetzt erteilt sie Ausnahmegenehmigungen, und wo solche nicht beantragt wurden, drückt sie beide Augen zu. Die amtlichen Augen haben ja frei und können daher nichts wahrnehmen. Die Angestellten bekommen Feiertagszuschlag. Immerhin. Man wird bescheiden. Bis in die 1970er war das bei uns ein sog. staatlich geschützter Feiertag, Schulen hatten bei genügender Anzahl kath. Schüler frei, Geschäfte öffneten um 11 und es gab das Recht zum Kirchgang (wurde, da wohl einzuarbeiten) m.W. nicht sonderlich genützt (Regelung so auch am 19.März und 29. Juni). Zitieren
Julian A. Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Und in Österreich wird heute gefeiert! Maria Empfängnis ist heute gesetzlicher Feiertag in Österreich, Liechtenstein und den katholisch geprägten Kantonen der Schweiz sowie in Italien, Spanien, Portugal, Malta und Argentinien. http://www.heiligenlexikon.de/BiographienM...Concepcion.html Glückwünsche also nach Österreich, Liechtenstein und in die katholisch geprägten Kantone der Schweiz, sowie nach Italien, Spanien, Portugal, Malta und Argentinien. Und welcher Wein passt dazu? Zitieren
matzdan Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 (bearbeitet) Und in Österreich wird heute gefeiert! Maria Empfängnis ist heute gesetzlicher Feiertag in Österreich, Liechtenstein und den katholisch geprägten Kantonen der Schweiz sowie in Italien, Spanien, Portugal, Malta und Argentinien. http://www.heiligenlexikon.de/BiographienM...Concepcion.html Glückwünsche also nach Österreich, Liechtenstein und in die katholisch geprägten Kantone der Schweiz, sowie nach Italien, Spanien, Portugal, Malta und Argentinien. Und welcher Wein passt dazu? Châteauneuf-du-Pape Flasche mit dreifacher Papstkrone und Reichsapfel, darunter die Schlüssel Petri. nach Belieben füllbar bearbeitet 8. Dezember 2010 von matzdan Zitieren
Gabriele Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Und welcher Wein passt dazu? Liebfrauenmilch natürlich. Zitieren
Julian A. Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Und welcher Wein passt dazu? Liebfrauenmilch natürlich. Ziemlich unanständiger Name für einen Wein, wenn man darüber nachdenkt. Zitieren
atheist666 Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Und welcher Wein passt dazu? Liebfrauenmilch natürlich. Ziemlich unanständiger Name für einen Wein, wenn man darüber nachdenkt. Tja, nicht jeder Wein kann Stalinorgel heißen... Zitieren
Marcellinus Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Und welcher Wein passt dazu? Liebfrauenmilch natürlich. Ziemlich unanständiger Name für einen Wein, wenn man darüber nachdenkt. "Kröver Nacktarsch" ist auch nicht viel besser. Zitieren
gouvernante Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 "Kröver Nacktarsch" ist auch nicht viel besser. Vom Namen her nicht, von der Qualität sehr wohl Zitieren
Inge Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 "Kröver Nacktarsch" ist auch nicht viel besser. Aber lecker, sach nix! Zitieren
Marcellinus Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 "Kröver Nacktarsch" ist auch nicht viel besser. Vom Namen her nicht, von der Qualität sehr wohl Es ging um den Namen. Zitieren
atheist666 Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Auf jedenfall beneide ich die Ösis, bei uns wird es ja die Calvinistische Demokratische Union unter Führung der FDJ'lerin Angela Merkel noch schaffen den letzten Feiertag zu beseitigen. Zitieren
Edith1 Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Tja, in Österreich war er vor der Zeit des Nationalsozialismus schon gesetzlicher Feiertag und wurde nach dem Krieg aufgrund einer Unterschriftenaktion dann per Gesetz wieder eingeführt. Das waren noch Zeiten ...... Zitieren
Katharer Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Maria Empfängnis, bitte klärt mich doch mal auf was da eigentlich gefeiert wird. Ist es die Empfängnis von Marias Mutter, bei der dann Maria entstand, oder ist es die Empfängnis Marias bei der Jesus entstand? Zitieren
Chrysologus Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Maria Empfängnis, bitte klärt mich doch mal auf was da eigentlich gefeiert wird. Ist es die Empfängnis von Marias Mutter, bei der dann Maria entstand, oder ist es die Empfängnis Marias bei der Jesus entstand? Es geht um die Empfängnis von Marias Mutter, also die Genese Mariens. Wird aber gerne mit der Empfängnis Jesu verwechselt, dann vermengt man Jungfrauengeburt mit Unbefleckt und heraus kommt ziemlicher Unfug! Maria wurde dem Dogma nach von der Erbsünde frei empfangen und geboren, die Zeugung geschah aber auf althergebrachte Weise. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.