Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
@ matzdan

Kannst ja mal durchrechnen, was teurer ist: Ein Paar Budapester alle 20 Jahre oder vierzig Paar Deichmann's in derselben Zeit.

Extra für Dale: Als grosser Mensch mit Schuhgrösse 48 komme ich eh nicht in die Verlegenheit, zu Deichmann zu gehen...

Geschrieben
Wo bekommt man dann gute Budapester zu akzeptablen Preisen? Kauft man die immer nach Maß oder gibts die auch in den üblichen Größen?

guck doch z.B. mal hier:

 

http://www.laszlo-budapest.de/laszlo-budap...pest-003-2.html

Geschrieben
Was nebenbei auch wieder Zeit und Material kostet...
Du willst jetzt aber nicht behaupten, daß du mit ungeputzten ÖPNV-Tretern ins Büro gehst? So bringst du es nie zu einem Flügel!
Es gibt ja diese kleinen Schuhputzschwämme - aber die verhindern vor dem Betreten der Firma auch nur das Schlimmste in der Optik. Die Kratzer im Material sind ja meist unverwüstlich.
Geschrieben (bearbeitet)
Wo bekommt man dann gute Budapester zu akzeptablen Preisen? Kauft man die immer nach Maß oder gibts die auch in den üblichen Größen?

 

Maßgeschustert ist natürlich edel. Aber maschinengenähte in passabler Qualität gibts auch: http://www.laszlo-budapest.de/laszlo-budap...pest-003-2.html - Ich hab meine letzten in München gekauft, das ist auch schon etliche Zeit her.

 

Ach, Inge hatte das schon...

bearbeitet von kam
Geschrieben
Wo bekommt man dann gute Budapester zu akzeptablen Preisen? Kauft man die immer nach Maß oder gibts die auch in den üblichen Größen?
Maßgeschustert ist natürlich edel. Aber maschinengenähte in passabler Qualität gibts auch: http://www.laszlo-budapest.de/laszlo-budap...pest-003-2.html - Ich hab meine letzten in München gekauft, das ist auch schon etliche Zeit her.

 

Ach, Inge hatte das schon...

Anscheinend kann man nicht nur arm genug für preiswertere Schuhe sein, sondern auch zu klein für teure.

 

Die fangen ja erst bei Größe 7 an - da gewinnt "auf großem Fuß leben" eine völlig neue Bedeutung.

Geschrieben
@ matzdan

Kannst ja mal durchrechnen, was teurer ist: Ein Paar Budapester alle 20 Jahre oder vierzig Paar Deichmann's in derselben Zeit.

Der Tipp eines "klugen Menschen" ist übrigens soviel wert, wie der, von AldiLidl&Co zum KDW zu wechseln.

 

mfg

Die Wahrheit ist, dass du für alle halbe Jahre durch neue zu ersetzende Deichmann-Schuhe im Laufe von 20 Jahren ungefähr dreimal soviel ausgibst wie für ein Paar richtig gute Schuhe, und die halten danach immer noch. Das ist ja das Gemeine an Armut: Dass sie dich zwingt, viel mehr für Konsum auszugeben als nötig, es sei denn, du lernst, eisern zu sparen. Mit KaDeWe-Besuchen wird das allerdings nichts.

Ich bezweifele deine These, dass Reiche insgesamt weniger für den Konsum ausgeben, als Arme, weil Reiche "eisern sparen".

Außerdem würde es mich interessieren, wie ein armer Mensch auf teure Schuhe sparen soll: barfuß gehen?

 

Edit: Nachdem ich gesehen habe, dass man die guten Schuhe auch dramatisch preiswert bei Laszlo-Budapest bekommt (siehe mein link weiter unten),

Ja danke. Ich such nämlich noch halt- und tragbare Schuhe.

 

mfg

Geschrieben (bearbeitet)
Das ist ja das Gemeine an Armut: Dass sie dich zwingt, viel mehr für Konsum auszugeben als nötig, es sei denn, du lernst, eisern zu sparen.

Ich bezweifele deine These, dass Reiche insgesamt weniger für den Konsum ausgeben, als Arme, weil Reiche "eisern sparen".

Siehst du selber deinen Lesefehler? Meine These lautet anders.

bearbeitet von Inge
Geschrieben
Wo bekommt man dann gute Budapester zu akzeptablen Preisen? Kauft man die immer nach Maß oder gibts die auch in den üblichen Größen?
Maßgeschustert ist natürlich edel. Aber maschinengenähte in passabler Qualität gibts auch: http://www.laszlo-budapest.de/laszlo-budap...pest-003-2.html - Ich hab meine letzten in München gekauft, das ist auch schon etliche Zeit her.

 

Ach, Inge hatte das schon...

Anscheinend kann man nicht nur arm genug für preiswertere Schuhe sein, sondern auch zu klein für teure.

 

Die fangen ja erst bei Größe 7 an - da gewinnt "auf großem Fuß leben" eine völlig neue Bedeutung.

 

Ach, deshalb also "Winterstiefelchen".

Geschrieben
Die fangen ja erst bei Größe 7 an - da gewinnt "auf großem Fuß leben" eine völlig neue Bedeutung.

Das ist knapp über 40 - was für eine Schuhgröße hast du denn?

Geschrieben
Das ist ja das Gemeine an Armut: Dass sie dich zwingt, viel mehr für Konsum auszugeben als nötig, es sei denn, du lernst, eisern zu sparen.

Ich bezweifele deine These, dass Reiche insgesamt weniger für den Konsum ausgeben, als Arme, weil Reiche "eisern sparen".

Siehst du selber deinen Lesefehler? Meine These lautet anders.

Entschuldige bitte.

Geschrieben
Das ist ja das Gemeine an Armut: Dass sie dich zwingt, viel mehr für Konsum auszugeben als nötig, es sei denn, du lernst, eisern zu sparen.

Ich bezweifele deine These, dass Reiche insgesamt weniger für den Konsum ausgeben, als Arme, weil Reiche "eisern sparen".

Siehst du selber deinen Lesefehler? Meine These lautet anders.

Entschuldige bitte.

Ist entschuldigt!

Geschrieben
Das ist ja das Gemeine an Armut: Dass sie dich zwingt, viel mehr für Konsum auszugeben als nötig, es sei denn, du lernst, eisern zu sparen.

Ich bezweifele deine These, dass Reiche insgesamt weniger für den Konsum ausgeben, als Arme, weil Reiche "eisern sparen".

Siehst du selber deinen Lesefehler? Meine These lautet anders.

Entschuldige bitte.

Ist entschuldigt!

Puh *schweißabwischundtaschentuchauswring*

 

Ich war schon in Gedanken bei den Schuhen! Gibts da auch einen Laden? Solche Treter müssen passen!

 

Ist ja für die Ewigkeit :ninja:

 

 

mfg

Geschrieben (bearbeitet)
Ich war schon in Gedanken bei den Schuhen! Gibts da auch einen Laden? Solche Treter müssen passen!

 

Ist ja für die Ewigkeit :ninja:

 

 

mfg

In Berlin gleich drei: http://www.budapester.eu/

 

(Von wegen "arm, aber sexy" ...)

 

Edit: Falls du dafür aber nicht in den Westen kommen willst, ich erinnere mich an einen Laden in der Friedrichstraße, von Unter den Linden aus auf der linken Seite, bisschen vor den "Galeries Lafayettes", den habe ich beim googeln jetzt nicht so eindeutig gefunden. Der Laden von Ku'Damm 1999 (Andreas Schläwicke) betreibt den oder hat den auf jeden Fall betrieben.

bearbeitet von Inge
Geschrieben
Ich war schon in Gedanken bei den Schuhen! Gibts da auch einen Laden? Solche Treter müssen passen!

 

Ist ja für die Ewigkeit :ninja:

 

 

mfg

In Berlin gleich drei: http://www.budapester.eu/

 

(Von wegen "arm, aber sexy" ...)

 

Edit: Falls du dafür aber nicht in den Westen kommen willst, ich erinnere mich an einen Laden in der Friedrichstraße, von Unter den Linden aus auf der linken Seite, bisschen vor den "Galeries Lafayettes", den habe ich beim googeln jetzt nicht so eindeutig gefunden. Der Laden von Ku'Damm 1999 (Andreas Schläwicke) betreibt den oder hat den auf jeden Fall betrieben.

Dankeschön.

 

Bei der Gelegenheit kann ich auch gleich mal wieder durch Tiergarten radeln (vorausgesetzt, es ist schneefrei).

 

mfg

Geschrieben
Bei der Gelegenheit kann ich auch gleich mal wieder durch Tiergarten radeln (vorausgesetzt, es ist schneefrei).

 

mfg

 

Ist er nicht.

 

Zur Zeit bietet sich daher die Variante "Langlaufskier" an. :ninja:

Geschrieben
Bei der Gelegenheit kann ich auch gleich mal wieder durch Tiergarten radeln (vorausgesetzt, es ist schneefrei).

 

mfg

 

Ist er nicht.

 

Zur Zeit bietet sich daher die Variante "Langlaufskier" an. :ninja:

Das war klar, der Rest ist ja auch noch schneeverweht, um es poetischer als es ist, auszudrücken.

 

mfg

Geschrieben
Die fangen ja erst bei Größe 7 an - da gewinnt "auf großem Fuß leben" eine völlig neue Bedeutung.
Das ist knapp über 40 - was für eine Schuhgröße hast du denn?
6 bis 6,5. 7 fällt häufig schon zu groß aus.
Geschrieben
Was nebenbei auch wieder Zeit und Material kostet...
Du willst jetzt aber nicht behaupten, daß du mit ungeputzten ÖPNV-Tretern ins Büro gehst? So bringst du es nie zu einem Flügel!
Es gibt ja diese kleinen Schuhputzschwämme - aber die verhindern vor dem Betreten der Firma auch nur das Schlimmste in der Optik. Die Kratzer im Material sind ja meist unverwüstlich.

Na sooooo halten deine Schuhe natürlich nicht lange!!! Keine Schwämme! Dann lieber mit schmutzigen Schuhen ins Büro. Lederschuhe bitte nur mit guter Schuhcreme!!! (nicht Erdal, eher die hier)
Geschrieben
Lederschuhe bitte nur mit guter Schuhcreme!!!

Das hängt vom Leder ab. Ich hab noch einen Schrift- und Zeichnungssatz über Gerbverfahren in der Schublade, den ich alle paar Jahre mal vortrage. Und ich sage euch, die Pflege von Lederprodukten aus synthetischer Gerbung ist zu vernachlässigen. Lieber neu kaufen.

Der klassische Budapester ist allerdings schon ein Relikt wahrer Schuhmacherkunst.

Geschrieben
Lederschuhe bitte nur mit guter Schuhcreme!!!

Das hängt vom Leder ab. Ich hab noch einen Schrift- und Zeichnungssatz über Gerbverfahren in der Schublade, den ich alle paar Jahre mal vortrage. Und ich sage euch, die Pflege von Lederprodukten aus synthetischer Gerbung ist zu vernachlässigen. Lieber neu kaufen.

Der klassische Budapester ist allerdings schon ein Relikt wahrer Schuhmacherkunst.

Woher weiß ich, ob die Schuhe synthetisch gegerbt sind?
Geschrieben
Lederschuhe bitte nur mit guter Schuhcreme!!!

Das hängt vom Leder ab. Ich hab noch einen Schrift- und Zeichnungssatz über Gerbverfahren in der Schublade, den ich alle paar Jahre mal vortrage. Und ich sage euch, die Pflege von Lederprodukten aus synthetischer Gerbung ist zu vernachlässigen. Lieber neu kaufen.

Der klassische Budapester ist allerdings schon ein Relikt wahrer Schuhmacherkunst.

 

Immer wieder überraschend, was hier für Spezialkenntnisse auftauchen!

Geschrieben
Lederschuhe bitte nur mit guter Schuhcreme!!!

Das hängt vom Leder ab. Ich hab noch einen Schrift- und Zeichnungssatz über Gerbverfahren in der Schublade, den ich alle paar Jahre mal vortrage. Und ich sage euch, die Pflege von Lederprodukten aus synthetischer Gerbung ist zu vernachlässigen. Lieber neu kaufen.

Der klassische Budapester ist allerdings schon ein Relikt wahrer Schuhmacherkunst.

 

Immer wieder überraschend, was hier für Spezialkenntnisse auftauchen!

vor schlechten zeiten, ddr-zeiten mußt du keine bange haben.

Geschrieben (bearbeitet)
Woher weiß ich, ob die Schuhe synthetisch gegerbt sind?

Mehr oder weniger sind sie das heute fast alle.

Aber wenn der Artikel fair bepreist wurde, wäre der Preis ein guter Indikator, weil das Produkt natürlich umso teurer wird, desto aufwendiger gearbeitet wurde. Die Altgrubengerbung z.B. ist ein extrem aufwendiges vegetabiles Verfahren, bei dem die Felle mit ausgesuchten Rinden exotischer Pflanzen eingerieben, und mindestens ein Jahr in ausgewählten Lagerstätten aufgehängt werden, bevor man sie weiterverarbeitet.

Daraus entstehen dann nicht gerade Couchgarnituren von Ikea oder Deichmann-Schuhe.

 

Leder ist ja ein Material mit erstaunlichen Eigenschaften. Es ist extrem belastbar, speichert eine Menge Feuchtigkeit und absorbiert diese, ist enorm atmungsaktiv und dabei angenehm leicht. Aber das kann das Leder natürlich am besten leisten, desto ursprünglicher man es verwendet. Massenproduktion hat zwangsläufig Qualitätseinbußen zur Folge.

 

Und dann ist da noch das Kunstleder. Optisch (und selbst am Geruch) teilweise nicht mehr von Lederprodukten zu unterscheiden. Aber beim Tragen vermisst der Kunde die natürliche eingebaute Klimaanlage relativ schnell.

 

Immer wieder überraschend, was hier für Spezialkenntnisse auftauchen!

Och, mein Einsatz für die Fußbekleidung ist aber ein alter Hut im Forum. Nur kann man damit natürlich in einer Community nicht so gut punkten wie die Juristen.

bearbeitet von Thofrock
Geschrieben
Daraus entstehen dann nicht gerade Couchgarnituren von Ikea oder Deichmann-Schuhe.
Lloyd? Galizio Torresi?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...